Beiträge von Pankofen_1

    Da das Zugfahrzeugthema bei MZB in vielerlei Hinsicht diskutiert wurde, wollte ich das Thema nach der GW-L Erweiterung auch nochmal auspacken. Wie wäre es wenn ein MZB von einen GW-L gezogen werden könnte, da der GW-L ebenso den RC-Taucher . Dies würde Realbauer helfen mehr MZB in den Ortsfeuerwehren zu bauen.

    Ich währe für einen eigenen Einsatz: Entschärfung von Weltkriegsbombe großräumige Evakuierungen.


    Danke, für die Positiven Einwende, dies als eigener Einsatz wäre auch eine gute Idee


    Das ist ein geplanter Einsatz, der kann sich nicht ausbreiten.

    Wer redet von ausbreiten ? Die Patienten Anzahl kann ja von Anfang an feststehen, da dies ein geplanter Einsatz ist und man den Evakuierungsradius im vorhinein so wie den Verlauf der Kampfmittelbeseitigung schon im Vorhinein plant.

    Aber danke für dein Feedback




    Und geplante Einsätze haben keine Patienten. Das würde sie zu einen Akut Einsatz machen

    Ein KTP hat auch Patienten, ist es deshalb ein Akut Einsatz ?

    Es würde für mich nichts dagegen sprechen, das von der Spielmechanik auch Pat. vorhanden sind, da dieser ja nur abgebrochen wird, wenn die benötigten Fahrzeuge (in diesem falle, diese welche bisher auch schon dabei sind (FW und Pol)


    Aber auch danke für dein Feedback

    Servus,


    Mir ist grad die Idee beim spielen gekommen , das bei diesem geplanten Einsatz , im realen es hin und wieder zu Evakuierungen von Einrichtungen kommt (wie z.B Krankenhäuser, Altenheime und ... )

    Ab und an kommt es dann vor das diese sich nicht mehr aus verschieden gründen wegbewegen können und einen Transport des Rettungsdienstes brauchen. Hier wäre meine Idee bei diesem Einsatz dies zu berücksichtigen , da bei so einem Ereignis, das Evakuieren ebenso zum "entschärf Vorgang" dazu gehört.

    Meine Idee:

    Pat. 0 - 30


    Notarzt Wahrscheinlichkeit: 5%
    RTH Wahrscheinlichkeit: 2%

    Transport Wahrscheinlichkeit: 100%


    Fachrichtung KH: (kann variieren)
    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    (anderen Fahrzeuge wie bisher)



    Ich hoffe es ist verständlich was ich damit meine
    Danke für jeden Verbesserungsvorschlag schonmal im vorhinein

    Da müssen wir mal strukturiert vorgehen :


    Zu Punkt 1 :


    Die "Beleidigung":

    Dies war nie als Beleidigung gemeint , da ich mit diesen Worten auf ihre Aussage eingehen wollte :

    Ich hatte sehr engen Kontakt zum RD (deren Disponent sass in der KEZ neben mir) und ich kenne das System des VEF leider nicht.

    Da sie ja guten Kontakt zum RD hatten , aber keine Ahnung vom VEF System haben , aber dieses gleich mal kritisieren , da dies leider auch im vorhinein mit Argumenten wie "gibts bei mir nicht..." kritisiert wurden , aber sei es drum dies müssen nun mal die Administratoren von LSS entscheiden , ob dies schon als Beleidigung gewertet wird , dies müssen diese dann entscheiden



    dann noch zu ihrer zweiten Frage:

    Mein LSS gebiet erstreckt sich in den Teilen in den Gebieten der ILS : Passau , Straubing , Regensburg , Landshut . Fürstenfeldbruck , München , Erding , Innviertel , Nordoberpfalz und Region Ingolstadt

    Wovon die ILS Straubing , Passau und Landshut am besten ausgebaut sind und die anderen zum größten Teil nur mit RTH , BF oder Sondersachen ausgestattet sind

    Danke für deinen Kommentar ,

    Endlich eine Argumentation der ich zustimmen muss bei diesem Punkt hast du recht .



    Finde es halt traurig wie viele Menschen , nur noch Argumentieren mit Argumenten , die keine Argumentation würdig sind , da dies mehr eigene Interessen , als Fakten widerspiegelt


    danke


    MFG

    und immer dieses es

    Es ist schön für sie , wenn sie nicht real bauen , das möge jeden seine Sache sein , aber kommen wir mal zu den anderen Punkten


    1) Das ist schön für sie , dann ist das VEF genau das richtige für sie da dies ja für den Notfalleinsatz als auch für Intensivverlegungen eingesetzt werden kann sprich im Klartext es ist flexibel
    2) Ich weis zwar nicht wie das mit dem Thema zusammenhängt , aber kann man ja auch mal schreiben (genauso wie oben das mit dem Familien-VB)

    3)Da spricht wieder ... (Siehe Punkt 1 oben)



    dann zur zweiten Aufzählung

    1) Haben sie nicht vorher noch geklagt , das die ITW fast keinen Einsatz haben ? (Siehe Punkt 1 oben)
    2) Das Fahrzeug hat einen Mehrwert , wie sie auch noch bekräftigt haben , mit dem Punkt das Intensivverlegungen selten sind und das Fahrzeug auch als NEF eingesetzt werden kann


    Sehe ich jetzt nicht umbedingt als nötig hier im Spiel, zumal es das Fahrzeug auch nicht bundesweit gibt.


    Wenn man umbedingt noch was für die Verlegung von Patienten will, dann doch eher die Einführung des Intensivtransporthubschrauber (ITH).


    deshalb: dagegen :thumbdown:

    Wenn wir bei nicht nötig oder Nötig anfangen könnte man in LSS so viele Sachen entfernen , so bräuchten wir ja keine Reiterstaffel , da man ja davor auch nur mit den "normalen" Hundertschaften ausgekommen ist . Es sind halt kleine Details die Realbauern die Welt versüßen , wenn sie originalgetreu Einsätze Abwickeln können. Ebenso möchte ich auch nochmal betonen , das wie schon oben erwähnt die Einführung von RC auch nicht Notwendig gewesen wäre , es ist halt schön für die Spieler die auf dieses Konzept setzen wollen , wir haben ja schon vorher die GW und AB gehabt . Wenn man sagt das etwas für einen nicht notwendig ist , dann baut man es halt einfach nicht .

    Ist ja schön, dass es das in Bayern gibt. Aber wenn es analog zu einem NEF funktioniert und wir doch die eigene Fahrzeugklasse haben...
    Welchen Mehrwert soll es denn im Spiel haben?
    Ich weiß, dass es in manchen Bundesländern auch MZF gibt, haben wir bis heute auch nicht im Spiel, weil eine RTW mit zusätzlich fest installiertem Tragestuhl im Fahrzeug eben auch keinen Sinn im Spiel bringt.

    Der Mehrwert liegt inwiefern darin den ITW auch mit einem VEF und einem RTW zu ersetzen , dies bringt vor allem in Ländlichen Räumen Erleichterung , da man dort die Auslastung für einen ITW nicht gegeben ist und das VEF 2 Gleisig fahren kann durch den flexiblen Einsatztaktischen wert .


    Ebenso ist festzuhalten das Schleswig Hollstein ebenso , das Konzept einführt und es somit auch Einsatztaktisch ist