Beiträge von 122TLFA
-
-
ASBÖ Linz Pack
NKW (NKTW) Neues Design (Ambulanz Mobile Hornis Spaceline)
NKW Altes Design
BKT (BKTW) Neues Design (Dlouhy)
BKT Altes Design
RTW (BJ 2023) (Ambulanz Mobile Tigis N20)
ITW (Ambulanz Mobile Tigis Ergo)
NEF 3 Linz (KA)
-
Irgendwie Schreit hinten im meinem Kreativen Gehirn der "Hubschraubereditor"
-
Soo zum Hubschrauberthema.
Die Helis der Polizeihubschrauberstationen ingame sind FLIR maschinen
Wenn wir Polizeihubschrauber haben wollen die Personen Transportieren sollen sind das Maschinen OHNE FLIR!
H135
2 Piloten+5 Personen
H145
2 Piloten+6Personen I Think
So dadurch dass wir hier keine echten Typen benutzen/basierend auf Typen spielen, Sollte es eine Abstimmung geben welche Variante an Personen benutzt werden soll!
-
a 135er wäre voll doof, denn 3 Maschinen (3*6=18) sind noch immer kein SEK Zug im Spiel.
Ich habe nach wie vor wenig Vertrauen in die funktionierende Umsetzung im Spiel. Ich bin nicht mal optimistisch dass das Spiel es schafft den nächstgelegenen, einsatzbereiten SEK Zug zu identifizieren, und in seine Fahrzeuge zu setzen und zum nächsten Hubi Stützpunkt zu karren, dort die Fahrzeuge parken und auf Status 6 setzen. Dann müssen die Hubis zurückfliegen, und der SEK Zug steigt auf seine Autos um und fährt im Status 1 zu seinem Stützpunkt.
Aufnahmepunkte stell ich mir auch sehr schwierig vor. Der nächstgelegene Park und die SEK Fzge bleiben dort unbewacht stehen?
Gut das wäre im Spiel ungefährlich - aber wer definiert die Aufnahmepunkte? Ich kann mir nicht vorstellen für 100te BerPol Stützpunkte Aufnahmepunkte als POI zu definieren.
Daher bin ich nach wie vor dafür im Spiel ein wenig spielerisch zu bleiben und es wie folgt zu lösen:
1) Ausgebildete SEK Mannschaften sitzen auf den bestehenden POL Hubi Stützpunkten und dort sind eine Erweiterung mit 2 Stellplätzen kaufbar (Um Zugstärke zu Erreichen)
2) Auf BerPol Stützpunkten ist ebenfalls eine Erweiterung mit 2 Stellplätzen kaufbar.
Alles andere ist glaub ich fürs Spiel zu komplex und es ist ja auch keine Simulation - höre ich doch immer wieder
Jo gute Idee
-
Also. Ich denke es muss mindestens die Funktion eingebaut werden einen Abhohlpunkt erstellen zu können das ggf in der AAO eingebaut werden kann (Getrennt vom "Normalen" Polhub)
Desweiteren müssten wir uns einigen welchen Hubschraubertyp wir im Spiel benutzen wollen. (Ich finds ned gut wenn 10+ Hubschraubertypen im LSS sind) sie haben ja alle die gleichen Aufgaben. (Meine ich ungefähr so: Eine H 135 kann max 8 Menschen Transportieren heist max 2 Personen mit Polhub ausbildung und max 6 SEKler/MEKler.)
-
Wurscht das nicht das Thema!
-
KRFA FF Freindorf
ULFA 2000/200/500 FF Freindorf
Auf Hinweis von Darkprince wurden die Frontblitzer komplett neu gemacht
-
Ich spiele selber nur in Österreich, doch dass ist ein Deutsches Spiel, darum muss man sich auch an die Verhältnisse aus Deutschland anpassen.
Lustig, dass du die Cobra mit dem SEK und die Wega mit dem MEK vergleichst, obwohl die Cobra eher dafür zuständig ist.
Najaa das SEK und Cobra sind einsatztaktisch irgendwie Gleich. MEK und WEGA gehen bei Geiselnahme auch nicht alleine/nicht ins Gebäude gehen.
Natürlich sind wir in der Deutschen Version.
Darkprince Idee würde ich so tatsächlich umsetzen
-
Grundsätzlich keine schlechte Idee, wobei ich ganz starke Zweifel habe, dass sich das im Spiel vernünftig umsetzen lässt.
Dazu kommt auch, dass nicht jedes Bundesland eine Hubschrauberstaffel hat.
Abgesehen davon, die Bundespolizei hat Hubschrauber (SuperPuma) mit bis zu 24 Personen Fassungsvermögen.
Allerdings hat die Bundespolizei wahrscheinlich auch nicht so viele SEK / MEK Einheiten.
Ich persönlich hab deutschlandweit flächendeckend SEK Einheiten, daher sehe ich für meine Spielweise nur einen bedingten Sinn, aber das ist ein anderes Thema.Naja in Österreich kommt die H135 und gelegentlich die H125 dafür zum Einsatz (bis zu 8Cobra/SEK Beamte) können aufgenommen werden. Gibt genug beispiele auf YT. Gleiche gilt auch für die SIG/Wega/MEK
-
Wieder 3 Grafiken Fertig
MTF FF Freindorf
LFB-A2 FF Freindorf
SIF 2 BF Linz
-
Polizei GRKW Pack
VW T6 HGKW P9000
VW T6 HGKW Standby W3
VW T6 HgKW Standby W3+Heckkennleuchte
-
SEW (Sanitätseinsatzwagen) (NKTW) Oberösterreichisches Rote Kreuz
-
Betriebsrettung Vöestalpine Linz Pack
4.1981 RTW Neu (WAS)
4.1981 RTW alt (Ambulanz Mobile Delfis)
4.1982/83 RTW/NAW (Dlouhy)
4.1984 KDO (K/A)
4.1981 alt, 41982/83 und 4.1984 Basieren auf den Grafiken von Darkprince
Ich habe die Rechte dass ich sie umbauen darf!
-
Hallo.
Ich mache einen neuen Thread auf, da ich nun ausschließlich auf Pixel Grafiken umsteige!
Grafiksets
MB Sprinter 1ste+2te Generation
MB Vito
MB Vario
Basieren auf den Grafiken von DarkPrince !
Ich habe die Erlaubnis diese Grafiken umbzubauen!
Danke an dich dass ich diese benutzen darf
Manche Fahrzeuge wurden von Sir Kalubke von Simek im Stil von Dark Prince Animiert!
Feuerwehr
FF Freindorf
MTF FF Freindorf
LFB-A2 FF Freindorf
KRFA FF Freindorf
ULFA 2000/200/500 FF Freindorf
BF Linz:
SIF 2 BF Linz
RLFA-2400/200
KDOF
DLK
FF Ansfelden
KLF-A
KLF-A mit Anh Öl
SRF
TLFA-4000
MTF
KDOF
ÖOLFV
WLF-K1
AB Mulde (Original vom LFK!) [AB-Schlauch]
AB-KHD/Logistik (Original vom LFK. Aufschrift Logistik existierte nur am Papier) [AB-L]
AB-Öl Einsatz (FF Steyr Technischer Zug) [AB-Öl]
AB-EL (FF Schwaz) [AB-EL]
KF
ASF
LAST-KS
BTF Chemiepark Linz
ULFA-2000/1200/400/500
Neuer RTW
Fiktiv Deutschland
(HLF20 auf Rosenbauer AT3)
(TLF basierend auf diesesm Fahrzeug)
BTF Industriepark Schwechat
NAF
1 von 2 RLFs
TLA 1
Turbolöscher
TMB
Rettung
Betriebsrettung Voestalpine Linz (Vollständig)
4.1981 RTW alt (Ambulanz Mobile Delfis)
4.1982/83 RTW/NAW (Dlouhy)
4.1984 KDO (K/A)
4.1981 RTW
ASBÖ Linz
NKW (NKTW) Neues Design (Ambulanz Mobile Hornis Spaceline)
NKW Altes Design
BKT (BKTW) Neues Design (Dlouhy)
BKT Altes Design
RTW (BJ 2023) (Ambulanz Mobile Tigis N20)
ITW (Ambulanz Mobile Tigis Ergo)
NEF 3 Linz (KA)
ASBÖ Alkoven
NKWs
BKT
KDO/BKT
RTW
OÖRK
SEW (Sanitätseinsatzwagen) (NKTW)
RTW 4.1929 Linz (ex ITF)
ITF 4.1912 Linz
VW T6 KHD Lager Linz
Iveco Daily ÖRK Linz
VW Crafter ÖRK Linz
Mobile Leitstelle ÖRK
Hubschrauber
SHS Heli 3 EC 135
ÖAMTC H135
Fiktive H135
Lifeliner H135 (NL)
Fiktiv Deutschland
KTW im Siku Design
NEF im Siku Design
RTW im Siku Design
ASBÖ St.Georgen
KTW 380
BKTW/KDO 381
RTWs 382/385
RTW 383
SNAW 384
SNAW 386
SNAW 387
SNAW 388
BIT 389
ASBÖ Rabenstein
KTW-B 67/361
KTW 67/362
RTW-C 67/363
RD Friesland GMBH
Rettung Friesland 88/83-01 Wangerooge
Polizei
VW T6 HGKW P9000
VW T6 HGKW Standby W3
VW T6 HgKW Standby W3+Heckkennleuchte
VUK VW Crafter
VW Touran mit der W3
VW Touran und mit der P9000
H135 Libelle
H135 Libelle+Aussenlastbehälter
Politie H145
THW/Bundesheer
Anderes
-
-
-
-
-
Ja ich schreib ganz normal und beim Absenden erscheint es dann ist aber nur bei mir so