Nochmal!
Hier bitte nur sinnvolle Fehlermeldungen.
Diskussionen, Meinungen, Gejammer etc kommt hier rein: Diskussionen zu den Servern & Serverproblemen
Nochmal!
Hier bitte nur sinnvolle Fehlermeldungen.
Diskussionen, Meinungen, Gejammer etc kommt hier rein: Diskussionen zu den Servern & Serverproblemen
Nochmal der Hinweis:
Hier bitte ausschließlich (sinnvolle) Fehlermeldungen rein!
Alles andere, besonders Diskussionen zu den Servern, Coins etc bitte ausschlieslich in den betreffenden Thread: Diskussionen zu den Servern & Serverproblemen
MB T2 GW-L1
Download als GW-L1 DR.zip am Ende
Download als GW-L1 LR.zip am Ende
Download als GW-L1 LG.zip am Ende
Download als GW-L1 LW.zip am Ende
Download als GW-L1 RO.zip am Ende
Download als GW-L1 RG.zip am Ende
Download als GW-L1 RW.zip am Ende
Download als GW-L1 GY.zip am Ende
Download als GW-L1 LY.zip am Ende
Download als GW-L1 SG.zip am Ende
Download als GW-L1 OG.zip am Ende
Download als GW-L1 OR.zip am Ende
Download als GW-L1 OW.zip am Ende
Download als GW-L1 OV.zip am Ende
- Set 15 - Leuchtrot/Weiss mit Streifen
Download als GW-L1 LS.zip am Ende
Download als GW-L1 CH.zip am Ende
Kommen in den folgenden Tagens in die Sets
Haben die eigentlich keine anderen Probleme? Es gibt doch DIN Normen für alles. Auch für die Farben der Autos. Und das finde ich auch gut so. Es heist ja auch nicht umsonst "Feuerwehr-rot". Gepaart mit der schwachsinnigen Idee "Weniger Blaulicht ist mehr" wird das sogar gefährlich jetzt ein Dunkleres Rot zu nehmen.... und dann noch ne Schwarze Schrift? Super Idee....
Meiner Meinung nach muss ein Feuerwehrauto Blitzen, Funkeln und Reflektieren was es hergibt und nicht so ein Blödsinn.
soweit ich es herausgelesen habe ging es drum, statt tagesleuchtrot jetzt wieder signalrot/Feuerrot zu nehmen (was ja alles DIN Norm ist)
Deshalb auch hier close
Neue Fehlermeldung bitte erstellen.
Ist das nicht völlig egal?
genau. BTT bitte!
um es vergleichbar zu machen, einfach ein GTLF 10.000 und einen AB (Groß)Tank mit 10.000 l und jeweils ner Punpe/TS dabei.
(die Fördermenegen sind hier ja unrelevant).
Alternativ, wenn die Punmpe stören sollte, ohne Pumpen und damit auch ein einfaches Großtankfahrzeug, wie einige FW ja auch haben, als alternative zum GTLF.
Allein durch die Umstellung von Vorder- auf Hinterachsantrieb, ggf. kleinere Zuladung (bei der großen Batterie sinds ja nur knappe 700+ kg) etc. wird es sicher ne Weile dauern, nen passenden Rtw zu entwickeln, den zu testen etc. Also nicht von 2025 marktreif zu haben (rate ich jetzt einfach mal). Und selbst bei den kleineren Batterien und Radstand kann sicher der Aufbau nicht 1:1 übernommen werden, sondern muss angepasst, crashgetestet und verfeinert werden.
Deshalb BTT ab sofort!
kann man die Herzen "sperren" sprich vorhandene bleiben,
nur noch Daumen neu
und den restlichen "Müll" weg.
ich denke mal auf Borkum ist die Einsatzanzahl überschaubar, so das die 150km reichen.
Auf Borkum fährt schon Längerezeit einer
deshalb war die Schlagzeile auch:
in Berlin (https://www.bz-berlin.de/berli…lektrischen-rettungswagen) soll die Reichweite 200 km sein.
Hier noch der Link zu WAS:
ja, hier fehlt mir auch der Range Extender für "Überlandeinsätze" bzw. falls es mal knapp wird.
In dessen Zuge müsste der Preis dafür aber auch halbiert werden.
Wieso? Die LF mitvden unterschiedlichen Tanks kosten auch alle dasselbe.
Und was macht ihr mit den Leuten, die das Fahrzeug gekauft haben ohne diese Einbuse? haben die jetzt Pech?
Ja, oder die werden automatisch zu SW 2000 und fertig.
Definitiv dafür!
gibt genügend OVs die 2 haben und wenn es bloß der Radlader und der Teleskoplader ist ...
Belege? Wieviele genau, gibts da ne Liste? Nicht nur ne "wilde" Behauptung aufstellen, sondern bitte untermauern!
Screenshots wären ggf. hilfreich.
Hast du evt. Personal fest zugewiesen und da ggf. mehrere auf ein Fahrzeug?