Mir erscheint es nicht zu hoch. Zum einen bekommt man die Credits nicht geschenkt, sondern man muss diese Patienten regulär behandeln und transportieren. Zum anderen wird ein Verbands-Großeinsatz nicht von einer Person allein bearbeitet und die Credits verteilen sich auf hoffentlich viele. Und am Ende sind es nur Credits. Zusammen im Verband eine Herausforderung stemmen, macht viel mehr Spaß, als wenn ich die 400.000 Credits alleine verdiene.
Beiträge von Vaporizer
-
-
Warum gibt es keine 100 Patienten, wenn ich 100 eingeben?
Einsatznews ich möchte mich deinem Vorschlag anschließen.
Community-Team Leitstellenspiel
Vorschlag:
1. Bei einem Verbands-Großeinsatz "Eigener Art" wird die Anzahl der Patienten nicht per Zufallsgenerator verringert, sondern es werden so viele Patienten generiert, wie im Feld "Mögliche Patienten" erfasst wurden. Das Label könnte zu "Anzahl Patienten" umbenannt werden.
2. Die Anzahl der Patienten wird erhöht und es können bis 500 Patienten generiert werden, statt nur 100.
Begründung:
Die Attraktivität, für 10 Coins einen Verbands-Großeinsatz zu erstellen, ist sehr gering bei mir. Reizvoll sind Patienten bei den Einsätzen. Wenn aber bei gewünschten 100 nur 55 generiert werden, bin ich enttäuscht und fühle mich hintergangen. Also lasse ich es lieber bleiben. Da habe ich mit dem nächsten "Massenanfall von Verletzten - Stadion" mehr Unterhaltung.
Wenn die Verbands-Großeinsätze wieder deutlich an Attraktivität zunehmen würden, hätten wir alle was davon. Die Mitspieler bekommen mehr Action und der Spielebetreiber bekommt mehr Coins.
Viele Grüße
Vaporizer
-
Bug oder gewollt?
Timo2 das ist mir auch schon aufgefallen und ich habe es am 6.1. hier angefragt: siehe post469505
Im weiteren Verlauf haben wir es am 9.1. diskutiert. Siehe ab hier: post469663
-
Jetzt habe ich den Einsatz "Sperrmüllbrand" ohne Overlay bekommen, also nur mit 1 LF als Anforderung.
Da steht in den Einsatzdetails, dass diese Variante zu 100% vorkommt. Siehe Bild 1.
Wenn ich auf den Button Sperrmüllbrand (0%) klicke, bin ich in der Anzeige von meinem vorherigen Post. Dann ist plötzlich die Overlay-Variante bei 100%.
Bei mir werden also durchaus beide Varianten generiert.
Kann es sein, dass der Einsatztyp 8 und sein Overlay nichts voneinander wissen? Jeder denkt, er wäre allein und darum bei 100%?
Rufe ich den Einsatztyp 8 (nicht Overlay) über die Liste der "Möglichen Einsätze" auf, ist die Einsatzwahrscheinlichkeit wieder bei 0%. Siehe Bild 2.
Was stimmt da nicht?
Die Daten wurden unter dem Schlüssel c5e81de1a770771f21af03b738e75567 gespeichert, bitte melden diesen an den Entwickler / Support.
-
Hallo,
mit der Einführung vom Overlay für den Sperrmüllbrand erhalte ich nur noch die Variante mit FuStW.
https://www.leitstellenspiel.d…tze/8?additive_overlays=a
Warum wird es als Variante bezeichnet, wenn ich trotz passender Voraussetzungen nur einen der beiden Einsatztypen erhalte?
Warum ist die prozentuale Verteilung nicht bei bspw. 50/50 oder 30/70?
-
Ich muss nur noch an die Geolocation (Long/Lat) kommen. Wie kann an das abfragen?
Die Koordinaten für Long/Lat sind in der Gebäudeliste bei jedem Gebäude enthalten. Also auch von den Leitstellen. Über die Gebäude-ID kannst du darauf zugreifen.
Ist es das, was du suchst?
<div class="building_list_caption" id="building_list_caption_5215583">
<a href="/buildings/5215583" building_type="7" class="btn btn-xs pull-right btn-default lightbox-open" id="building_button_5215583">Details</a>
<img class="building_marker_image" building_id="5215583" src="/images/building_leitstelle.png">
<a href="" class="map_position_mover" data-latitude="49.407323800629584" data-longitude="11.067987409534203">ILS Nürnberg</a></div>
-
Also stellen bei euch alle ihre KH und Zellen ohne Abgabe zur Verfügung so wie Lehrgänge?
jetzt wird es OT:
Bei uns im Verband ohne VB-Gebäude stellen die Mitspieler ihre Lehrgänge und KH's und Zellen gemischt zur Verfügung. Von 0% bis 50% ist alles dabei.
Meine KH's und Zellen stehen auf 10% und wenn ich Lehrgänge freigebe, dann für lau.
Aber um Sinn oder Unsinn von VB-Gebäuden geht es nicht. Ich verstehe nicht, was man mit einer 100% Abgabe erreichen will. Der Sinn erschließt sich mir nicht.
-
Gibt es eine Möglichkeit per Script sich bei der Auswahl des Gebäudetyps oder beim Verschieben des Markers sich einzuhaken?
Ich nehme an, du meinst diesen Dialog hier? Siehe Bild 1.
Ein neues Gebäude bauen.
Die Klappliste ist ein select-Element. Das erreichst du über id="building_building_type". Lege dir da einen .addEventListener ("change", function () {...} an und befülle abhängig vom Gebäudetyp das Name-Feld wie du willst.
-
Am Schart 16, 23919 Berkenthin ist die Adresse, wo es nicht geht und reicht der Ausschnitt?
Gullwing wenn du direkt mal auf die Website von openstreetmap.org gehst und dort zu deiner Adresse navigierst, bekommst du den hinterlegten Datensatz angezeigt. So wie es aussieht, sind alle Informationen verfügbar und du musst nur die passenden Adress-Attribute der API auslesen und verwenden.
Weg: Amt Berkenthin (225096272) | OpenStreetMap
-
Der Code:
Der Code ist in seinem Post mit dabei > siehe Spoiler
-
Kannst du bitte mal die Koordinaten von deinem Beispiel-Ort posten und/oder einen openstreetmap-Kartenausschnitt?
Und, was hättest du bei deinem Beispiel als Ortsname erwartet?
PS: ich glaube, deine Anfrage wäre hier besser aufgehoben: Forum Frage- und Hilfebereich für Entwickler
-
Mir erschließt sich der Sinn nicht für eine 100% Abgabe.
Ich bin in einem gut gewachsenen Verband und wir nutzen die Verbandskasse nicht. 0% Abgabe.
Was kann der Verband mit so vielen Credits machen, außer KH's + Schulen + Zellen zu bauen?
Was bringt es dem Verband mit massig Verbandsgebäuden, die vermutlich nur wenig genutzt werden?
Wo besteht die erwähnte Gefahr des Cheatens?
-
Ich meine nur das die zwei Symbole verkehrt sind
Msch23 kannst du dich bitte präzise ausdrücken, was deine Erwartung ist? Was soll verkehrt sein? Bitte in Worte fassen.
Von uns kann keiner in deinen Kopf reinschauen und deine Gedanken denken.
-
Doppel_R das mit dem THW-Fahrzeug als LF-Ersatz möchte ich auch nicht glauben. Ich nehme lieber die Erklärung von Do_Cop und tippe auf einen Anzeigefehler. Nicht auszuschließen, dass ein LF/HLF bei dem Einsatz war und wieder abgezogen wurde. Vielleicht kommt es dadurch zu Stande.
Für mich sieht es eher nach einem Anzeigefehler aus. Nach dem Eintreffen eines RW müsste das fehlende LF angezeigt worden sein. Soweit ich mich erinnere, kommt das ab und zu mal vor.
-
Ich habe den Einsatz "Verkehrsunfall durch Glatteis" offen und im Verband freigegeben.
Einsatztyp https://www.leitstellenspiel.de/einsaetze/53
Zusätzlich benötigte Fahrzeuge: 1 Rüstwagen oder HLF. Siehe Bild 1.
Vor Ort sind aktuell ein FuStW, ein MLW5, ein POL-Motorrad. Siehe Bild 2.
Laut Einsatzdefinition:
Benötigte Fahrzeuge und Personal Wert Benötigte Rüstwagen 1 Benötigte Löschfahrzeuge 1 Warum verlangt das Spiel das 1 LF nicht?
(Wohlwissend, dass ich mit einem HLF20 beides haben kann.)
Normalerweise wird beides verlangt, wie bspw. bei "Zusammenstoß zweier Busse". Siehe Bild 3.
-
Soeben wurden im Verband von einem Mitspieler zwei gleiche SiWa-Einsätze freigegeben. Siehe Bild 1.
"Entschärfung von Weltkriegsbombe"
https://www.leitstellenspiel.de/einsaetze/234
Es wird kein ELW2 in den beiden konkreten Einsätzen gefordert, obwohl es in den Einsatzdetails als 1x ELW2 drin steht.
Der Mitspieler erfüllt von der Anzahl an FW noch nicht die Voraussetzungen für den ELW2, weil er noch keine 13 FW hat. Er hat erst 10.
Der Einsatztyp 234 allerdings hat als Voraussetzung "10x FW".
Wieso bekommt er dann trotzdem solche Einsätze? Zwar ohne den ELW2 zu fordern, aber trotzdem seltsam.
In seiner Liste der "Möglichen Einsätze" wird ihm die Nicht-POL-DGL-Variante in grün angezeigt.
Mit 1x ELW1 vor Ort ist das Spiel zufrieden. Siehe Bild 2.
Der zweite Einsatz verhält sich analog zum ersten.
-
Wenn du auf die Grafiksets gehst, gibt es einen Menüpunkt "Einsätze" dort kann man wie für Fahrzeuge auch für die Einsätze Grafiken auswählen.
Mhhm...
In der von dir beschriebenen Liste gibt es ein Suchfeld und man kann nach Namen sortieren. Siehe Screenshot.
Inwiefern passt das mit der ursprünglichen unpräzisen Anforderung von viper56 zusammen?
-
Sind genau 25% auf die Komplette Wassermenge, also die 16.000 + 11.800.
Gecheckt 😎
Danke für die Erklärung Gutefr4ge und Jan (jxn_30)
An der EST sind bereits 11.800 L und die werden bei der Gesamtberechnung mit einbezogen.
-
Bei einem Einsatz "Großfeuer im Moor" wird noch viel Wasser an der Einsatzstelle benötigt. Siehe Bild 1.
Nun frage ich mich, wie die Berechnung der Wassermenge meiner HLF20 im Zusammenhang mit den Schlauchwagen funktioniert.
Wenn ich 10x HLF20 auswähle, wird mir 10x 1.600 L = 16.000 L plus angezeigt. Das passt. Siehe Bild 2.
Nun selektiere ich 1x SW2000 dazu. Nun wird mir plus 22.950 L angezeigt. Siehe Bild 3.
Nachdem alle Schlauchwagen im Fahrzeugmarkt mit +25% Wassermenge angegeben sind, hätte ich in der Berechnung nur 20.000 L erwartet. So sind es statt 25%, 43% mehr. Auch schön. Aber für mich nicht nachvollziehbar. Wo ist mein Denkfehler?
-
Ich schätze er möchte auf die Einsatzgrafiken ansprechen,
Leander_2003 welche Einsatzgrafiken?
Ich verstehe es immer noch nicht. Geht es präziser bzw. eindeutiger, was die Anforderungen betrifft?
viper56 kannst du bitte genauer beschreiben wo du was haben willst?