ich würde sagen da reicht auch 1 Streifenwagen, und die Credits würde ich bisschen reduzieren so auf 1.500 Credits
ansonsten aber dafür!
ich würde sagen da reicht auch 1 Streifenwagen, und die Credits würde ich bisschen reduzieren so auf 1.500 Credits
ansonsten aber dafür!
Kommt bitte alle mal runter!
Ich nehm einfach mal an das das hier ernst gemeint ist.
Wenn die Aussage in seinem Profil stimmt, ist der_franke2 gerade mal 10 Jahre alt. Ich lass es mal dahingestellt wie sehr man in dem Alter im Internet unterwegs sein sollte, trotzdem solltet ihr bedenken, dass er noch sehr jung ist. Wenn ich mir überleg, was ich in dem Alter getan hab (und gedacht hab es wär gut), dann würde ich vieles gerne rückgängig machen. Und so viel älter bin ich noch gar nicht.
Von daher bedenkt bitte, dass hier auch viele sehr junge Leute dabei sind, und nehmt ihnen nicht alles super übel.
Und auch wenn’s komplett OT war, dachte ich dass muss dann doch zu dem Thema gesagt werden.
Und an der_franke2: wenn du’s wirklich ernst meinst und Grafiken erstellen willst, dann hast du hier trotzdem genug Anleitungen bekommen mit denen man das ganz gut lernen kann. Hab ich auch geschafft.
Da bist du nicht der einzige
Hier wäre auch noch jemand, der seit Monaten auf seinen Account wartet
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht die 1. Teilzahl in den Funkrufnamen für den Fachdienst, die 1. Ziffer steht für Fachdienst (hier Sanitätsdienst) und die 2. Ziffer für die Nummer der Wache/ Einheit..
Siehe hier: Dokument des Innenministerium unter Punkt 2.3.1
Alles anzeigenja beim DRK steht das hier
Sonderfahrzeug Rettungshunde (SoFz-RH) / Kennung 77
Rettungshundefahrzeug (RHuF) / Kennung 79
wenn, z.B. wie bei uns in Ulm die Rettungshunde teilweise zur Feuerwehr gehören, gibt es auch in Baden-Württemberg noch eine 3. möglichkeit, nämlich die 59
Hallo erstmal und willkommen im Forum!
Der Vorschlag ist schon vorhanden, und deshalb solltest du eigentlich kein neues Thema erstellen. Am besten schreibst du einfach hier weiter: Vorausrüstwagen
Am besten liest du dir mal dieses Thema durch, dann passiert dir das nicht nochmal: Nutzungsregeln und -hinweise für das Forum
Und auch wenn du teilweise etwas sehr direkte Kritik bekommen könntest, bitte lösch deinen Anfangspost nicht, da das Thema dann ohne Anfang da steht und die Antworten ohne Kontext sind.
LG sbreit03
Perfekt, danke??
Hallo,
ich wollte euch mal ein mehr als spannendes Projekt aus meiner Heimat vorstellen, dass zeigt, dass es auch ohne große Bürokratie funktioniert.
Kurz gesagt: Das DRK Ulm-Heidenheim baut gemeinsam mit EvoBus innerhalb von 1 Monat den wohl größten ITW der Welt.
Ich denke das Projekt zeigt ganz gut, dass es in besonderen Situationen auch mal ohne lange Planung und Genehmigungen funktioniert
LG sbreit03
Servus, ich hätte einen Wunsch. und zwar der nagelneue GITW aus Ulm:
Vielleicht findet sich jemand, der Zeit und Lust hat, also falls die Vorlage überhaupt ausreicht.
LG sbreit03
Naja es gibt halt auch genug Vorschläge, die wirklich einen Unterschied machen. Was macht ein neues LF für einen Unterschied? Eigentlich nur die Wassermenge, aber selbst da keinen Großen, also kann man es auch selbst „nachbauen“. Es gäbe ja genug Vorschläge die durchaus neue Möglichkeiten geben, z.B. Neue SEGs bzw. Fachgruppen.
Bei den Gebäuden geb ich dir Recht, irgendwann gibt es einfach keine neuen BOS-Gebäude mehr, aber auch da sollte man sich erst darauf konzentrieren bestehende Gebäude auszubauen, bevor man z.B. Einen Abschleppdienst einbaut.
Und bei den Einsätzen, macht es einfach keinen Sinn, Einsätze die es schon gibt, nur unter neuem Namen nochmal einzubauen.
Das lag dann daran, dass diese vor dem Bau deiner 10. Rettungswache generiert wurden. Ab jetzt wirst du ihn brauchen.
Okay, danke für die Hilfe
Hi, kann mir jemand sagen, wann genau ich den OrgL brauch? Meines Wissens nach ja ab der 10. Rettungswache bei mehr als 10 Patienten oder? Ich hab gestern meine 10. RW gebaut, hatte aber mehrere Einsätze mit mehr als 10 Patienten die auch ohne OrgL gingen. Oder lag es daran dass der Einsatz vor dem Bau der RW generiert wurde?
Ich Brauchs nicht, und ich finde, dass es aktuell wichtigere Neuerungen gibt, aber stören würde es mich auch nicht.
Erstmal Herzlich willkommen im Forum!
Les dir am besten mal das hier Durch. Nutzungsregeln und -hinweise für das Forum, denn
1. Sammelthreads sind verboten
2. Gibt es schon Vorschläge zu den Themen, also Forensuche benutzen
3. ist das Thema in den Einsatzvorschlägen eh falsch
Bei mir gehts auch wieder so los wie gestern
Fahrzeuge kommen nicht an, im Einsatzfenster steht dauerhaft "Ankunft... Neu Laden"
Das ist bei Anhängern und Abrollbehältern schon immer so
Echt? Ok, dann hab ich das wohl nie bemerkt.
Eine Frage hab ich trotzdem: Wie alarmiert ihr eure Wasserrettung? Weil ich hab öfters das Problem, dass wenn ich z.B. ein Taucher und ein Boot brauche, dass ich dann das Boot alarmier, aber gezogen wird's von nem Wasserretter. Kann ich das Boot dauerhaft an den GW-Taucher binden, und dann nur den GW-Taucher alarmieren? Also so dass dann auch automatisch das Boot mitgeht?
Frage hat sich erledigt, habs einfach über die AAO gelöst. Manchmal ist es gar net so kompliziert
Bei mir läufts auch wieder. Aber mal abwarten, wie es sich jetzt entwickelt, wenn jetzt wieder alle spielen
Bei mir gibts wieder kleine Fortschritte, zumindest konnte ich den Sprechwunsch bearbeiten und die Fahrzeuge nehmen auch den richtigen Weg. Aber neue Einsätze gibts trotzdem nicht