wie läuft das dann mit dem ITW sollte ich nur ein KH haben?
Oder auch garkeins?
Fährt der zwischen den POI hin und her?
wie läuft das dann mit dem ITW sollte ich nur ein KH haben?
Oder auch garkeins?
Fährt der zwischen den POI hin und her?
Dagegen
1: MTWs sind und bleiben optional
2: Wenn der AB "stärker" als der GW der SEG is…
Außerdem
Was hat der NA aufm WLF verloren?
Der kann sonst wie zum dem BHP kommen. Die Löschknechte sollen den Container zur EST karren, der Rest kommt nach
Passende Situation(!)
Stehen mim RTW im Stau, bekommen nen Einsatz. Also das Bilden einer Rettungsgasse ein wenig beschleunigt und Richtung Einsatzort bewegt. Wurden quasi auf der Abfahrt wieder abbestellt. 500m vom freundlichen Schnellimbiss entfernt.
In Mainz (RLP) betreiben die Malteser ne RHS
https://www.malteser-mainz.de/dienste-und-an…ndestaffel.html
In Worms/Alzey das DRK
http://www.rettungshundestaffel-alzey.de/
Und in Ludwigshafen der ASB
Solche Wassermengen sind vollkommen sinnlos…ohne Manpower
Also wenn, dann bitte nur mit 9 Mann
Und TH Satz
Und 2km Schlauch
Ups, hab mich wohl vertippt
Wird sofort korrigiert
Ein Einsatz den ich so auch sicherlich NIE vergessen werde:
Meine erste Kinderrea, ca. 6Monate nach meinem Examen
Wir waren als RTW in der Garage
Wurden zeitgleich angepiepst & angerufen
"Kein Abfrageergebnis möglich. Fragl. KinderRea"
Der Disponent am Telefon (nervlich sichtlich angekratzt) hat was von einer weinenden Mutter und einem blauen Kind erzählt. Auf Anfahrt zum Supermarktparkplatz ums Eck noch den Seitenspiegel verloren und nur ~3min nach Alarm waren wir auch da.
Lage auf Sicht war ein halb voller Parkplatz, recht weit vorne stand ein Auto (blauer Polo)…wo im Heckfenster das Kind (7Jahre alt) hing.
Mein Kollege war ebenfalls sehr unerfahren und das NEF hat noch n paar Minuten Anfahrt
Also auf das Schlimmste eingestellt
Ich spar mir an der Stelle mal das Fachchinesisch
BAG neg, c: opb A: verlegt B: Kopf zyanotisch C: recap >2 D: mittelweite Pupillen GCS=3 E: opb vrmtl Hypoxie
Wir haben also noch mit der Reanimation begonnen, Atemwegssicherung und die lebensrettende Starkstromabgabe -> wir haben nen Kreislauf
etCo2 ~15 -> ~40, sinustachykard & schwacher Puls
Wir uns schon gefreut wie sonst was…da wars das auch schon mit dem Kreislauf. Also wieder 1-2 Zyklen reanimiert.
Dann hatten wir wieder nen Kreislauf, der war auch "stabil". Zeitgleich kam auch schon das NEF. Fahrer & Doc recht erfahren (allerdings beides Väter). Der NEF-Kutscher war zu nix zu gebrauchen, der Doc hat dann grade an der Beatmung rumgepfuscht als der Kreislauf wieder weg war.
Wir haben dann mit 4 Mann ~30min noch auf diesem Parkplatz reanimiert. Bis wir die Rea schließlich eingestellt haben.
Hintergrund:
Die Mutter war im Supermarkt etwas zurückgeben und hat beide Kinder im Auto gelassen. Die haben sich gelangweilt und im/am/ums Auto gespielt. Dabei hat wohl das jüngere Kind sein älteres Geschwisterkind in dem Fenster eingeklemmt. Es hat dann zwar versucht sofort Hilfe zu holen, die Mutter hat das allerdings nich ernst genommen und ist erst ~5min später zum Auto auf…
Manche unserer Melder im RD sind schlecht programmiert
Da läuft der Alarm gerne 2x auf und das auch mal 20min nachdem man alamiert wurde
Da stehste grade im Schockraum, übergibst den Patienten und bei 3 Leuten geht mitten in der Übergabe das Ding los. Die Schockraummanager war nur so semi amused…
Prepkurs an der Uni
Ich hatte aus irgndnem Grund den Melder dabei. Und den hab ich zu meinem Zeugs in die Tasche gesteckt.
Grade als wir hier die Lunge aus jmdm rausbasteln geht das scheiß Ding an Melder los.
"B4 Kirchenbrand"
Dem halben Kurs is das Herz stehen geblieben und bis ich den Melder aus der Tasche draußen hatte & er aus war…
Alles anzeigenWar 2017, Hexennacht (oder änderst gesagt, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai), gegen 22 oder 23 Uhr.
Da gehen mein Melder (Hurricane) und der von meinem Vater (Patron Pro).
„Brand 4 - Brand Supermarkt“. Da mein Vater Krankenschein hatte, ist er nur ans Fenster und hat dort rausgeschaut. Der Himmel war knallrot. Ich dann direkt: das dauert länger. Also ab ans GH, umgezogen und aufs erste LF. Dort war ich Angriffstrupp unter PA. Wir losgefahren, da wurden wir über Funk informiert, dass die Alarmstufe erhöht wurde.
Als wir dann in die entsprechende Straße einbogen (Supermarkt noch nicht in Sicht), stellten wir fest, das der Feuerschein viel weiter rechts und somit auf französischer Seite war. Als wir dann an der gemeldeten Einsatzadresse waren, bestätigte sich unser Verdacht.
Wir also weiter bis an die Grenze gefahren. Dort sind wir dann - warum auch immer - stehen geblieben. (In dem Jahr waren bis dato mehrmals wegen PKW-Bränden rüber gefahren, aber nicht bei einem augenscheinlichen Lagerhallenbrand - so sah es von unserer Position aus) Dann sind wir aber über die Grenze gefahren, haben unserer Leitstelle Bescheid gegeben und sind mit 4 Löschfahrzeugen rüber.
Dort war dann ein französisches Löschfahrzeug, vergleichbar mit einem LF10, vor Ort.
Die hatten schon einen Angriff aufgebaut. Gebrannt hat keine Lagerhalle, sondern ein ca. 20.000 Kubikmeter großer Abfallhaufen.
Dort oben stand ein französischer Feuerwehrmann mit Strahlrohr ohne PA. Ich zu dem FWM an dem Verteiler und versucht, zu fragen, ob wir übernehmen sollen, da wir ja Atemschutz anhaben. Und dann kam der GF der Franzosen und hat dem zugestimmt.
Wir dann also den ganzen Einsatz mit dem französischen Rohr gearbeitet.
Im Einsatz waren je 50 Einsatzkräfte von beiden Seiten.
Nur gefühlt haben wir mehr gearbeitet als die Franzosen, denn die haben viele Gruppenfotos gemacht.
Einsatzende vor Ort für uns deutsche Kräfte war gegen 3 Uhr morgens. Aber erst richtig fertig waren wir gegen 5 Uhr.
Und dann haben wir - kaum geschlafen - den Maibaum bei uns im Ort aufgestellt.
Gallierrettung
-Ein Grund wieso ich den Transporter in meinem PB ewig nich bewegt habe
Er läuft offiziel unter GITW, also ist es einer, egal wie die Tragen sind, die Tragen sind dem Patienten doch scheiß egal und wie du sagst, die Bilder sind nicht gut, aber gleichzeitig willst du dadurch sagen, dass es kein GITW ist und die Beladung scheiße ist, dein Ernst.
JA, mein Ernst
Es gibt Kreise die Stellen einn zweiten Perfusor in ihren RTW und nennen das dann ITW, scheint hier bei 1/2 der Plätze genau so zu sein
(Zum ITW gibt es keine DIN/EN. Die DIVI bzw die BAND haben da eine reine Empfehlung, mehr gibts da nicht)
Ich weiß nich wie gut du dich mit Rettungsdienst, Intensivmedizin & Gerätschaften auskennst. Deswegen ein verkürzter Rant: Die Beatmungsgeräte passen nicht, die Anzahl der Perfusoren undundund
Es hätte ja sein können das es andere, bessere Bilder gibt. Ich muss allerdings von dem ausgehen was ich hab. Nicht was sein könnte.
Ganz dumm bin ich nu auch nicht. Es sind aber 4 Intensivbetten, würden wegen Corona so aufgerüstet, von 3 auf 4.
Jo, sieht weniger wie 4 vollwertige ITW Plätze aus
(sind halt auch nur wenige semi-gute Aufnahmen)
2 der Tragen haben nichmal n Fahrgestell, die anderen sind manuell
Zudem sind anscheinend nicht alle Plätze mit ordentlichen Gerätschaften ausgestattet (mit Redundanz fangen wir garnich mal an)
GITW des RKT Nürnberg z.b. hat auch 4 Plätze. Ist halt einfach ein Normaler GITW und mehr nicht.
Da find ich grad keine Bilder von
Hast du da evntl welche
Bin evntl einfach zu blöde
Und ein RTW≠ITW (GRTW≠GITW)!
Nur weils 4 Beatmungsplätze gibt, sind das keine Intensivbetten…
Jut, dafür kenn ich mich in dem Bereich zu wenig aus, um daran gedacht zu haben, was neben dem reinen Transport dazu komt
Häufig wird transportiert da es dem Pat schlecht geht und Klinik A mit ihrem Latein am Ende is
Da muss evntl noch stabilisiert werden auf Station, dann sämtliche Gerätschaften umgebaut werden, Medi.gaben angepasst/umgestellt werden, die Beatmung undundund…
Wieso sollte es der Weltgrößte sein, ist doch einfach nur ein Stinknormaler GITW.
Kenne kein Fahrzeug das 4 ITW Patienten gleichzeitig versorgen kann
Naja, dann haste gleich 4 mit einer Fahrt. Ich glaub aber, die "Nervigkeit" vervierfacht sich eher nicht, oder?
Insofern wäre es schon ein Gewinn
Find ich auf jeden Fall cool, das Teil
Bei meinem "neuen" AG fahre ich doch recht viele Intensivtransporte
Dabei is der Transport meist das chilligste
Auf Station Patienten einsammeln…das is nervig, dauert & is anstrengend
Klar, bei 4 Pat sind das 4 Teams
Das erfordert allerding noch mehr Koordination
Wischen dauert so oder so lange…
Cooles Teil
Allerdings nervt alleine schon die ITW Fahrt mit einem COVID Patienten, und dann gleich 4^^
So in Ordnung, wie es im Saarland halt sein kann
BLASPHEMIE!
Verbrennt ihn!
(Auch ich musste *schmerzlich* erfahren das es außerhalb der Saar schön is)
Mit skurrilen,traurigen & verstörenden Einsätzen hat man zwangläufig zu tun sollte man so blöde sein, seine Freitzeit/Berufsleben in Autos mit blauen Lampen zu verbringen^^
Mir wurde schon der RTW geklaut, EKGs ausm Fenster geworfen, mit Waffen bedroht & im Swingerclub reanimieren war ich auch schon (mehrfach)
-Alles in allem: Saarbrücken
Wenn Beutel, dann mit Guedel (versch. Größen)
Allerdings will eine Beutel-Maske-Ventilation/Beatmung geübt sein, genauso wie der Umgang mit Guedeltuben!!
Wenn du das nicht kannst, lass es und kauf dir so ein Face-shield!
Ansonsten sind Kühlbeutel & Einweghandschuhe das Einzige was zusätzlich zu einem Standart EH-Kit bei deinem Ausbildungsgrad Sinn ergibt
Hier gibts ab Montag auch Maskenpflicht
Ob es vom Land/Stadt welche geben soll is unklar, bisher gibts nüx
Auf der Arbeit sind wir alle social distanced worden
Und tragen bei jedem Pat Kontakt den MNS, gehen also auch weg ohne Ende
Jede HiOrg is mit Sicherheit froh darum schnell & kostenlos an große Mengen an Masken zu kommen!