Beiträge von Rapidstar

    Wir können halt hier im Spiel nicht mit irgendwelchen Zukünftigen angaben arbeiten. Das THW ist eine Sache für sich, das weis jeder Helfer.

    Solange es nix offizielles gibt sollten wir bei dem bleiben was auf der Hand ist und jeder nachvollziehen kann.

    Aber ich hätte eine Kompromissvorschlag:


    Wir lassen deinen MTW weg, aber dafür haben im Fernmeldekraftwagen 9 Personen platz. Das wäre eine gute Zwischenlösung und die würde keinen Weh tun und wäre einigermaßen realistisch .

    Ja so geht es natürlich auch. Ich hatte den Blick schon gen Zukunft gerichtet und fand die Idee den zukünftigen Fachzug zu integrieren ganz gut. Dann wäre man direkt auf dem aktuellen Stand.

    Das ist für den aktuellen Stand korrekt. In Zukunft wird aber der FM-Trupp aufgestockt zur Fgr. K und in dem Zuge wird er ergänzt auf eine Stärke von 0/2/7=9 oder 0/3/6=9 und bekommt zusätzlich einen MTW Fachgruppe mit Anhänger. Die genaue Ausarbeitung steht aber noch aus, im Zuge der STAN.

    So zumindest der aktuelle Stand, der mir bekannt ist.

    Der WvTr ist tatsächlich für dieses Spiel vermutlich eher nicht nutzbar. Denkbar wäre eben abholen von Anschlüssen oder stellen von Basisstationen für den Digitalfunk.

    Rapidstar Könntest du bitte noch erklären, was es mit den Sachgebietsleitern auf sich hat? Sind das quasi die Stabsfunktioner?

    Ja genau. Die Sachgebietsleiter sind ausgebildete Zugführer und besetzen die Stabsfunktionen 1-4 und 6 im THW. Die MEdienarbeit übernimmt meist der Anforderer oder ein Mitglied des Mediateams THW oder der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des zuständigen OVs.

    Die übrigen Funktionen, also S1 (Personal), S2 (Lage), S3 (Einsatz), S4 (Logistik) und S6 (Information und Kommunikation) werden durch die Sachgebietsleiter besetzt. Diese werden dann, nach aktuellem Konzept, durch zwei der Unterführer der Fachgruppe F unterstützt. Die zwei nennt man dann auch TrFü/ Führungsgehilfen. Ob das im Rahmen der Umstrukturierung so bleibt weiß ich noch nicht.

    Meinen Kenntnisstand trifft folgendes am besten:

    Ztr FK mit Fahrzeug FüKw (analog zum MTW Ztr) mit Stärke 1/1/2=4

    FGr. F mit Fahrzeug FüKomKw und ANh. FüLa mit Stärke 0/3/4=7

    FGr. K mit Fahrzeug FmKw und MTW Fachgruppe mit Anh. 2 t. mit Stärke 0/3/6=9

    FGr. Sachgebietsleiter ( wie auch immer die final genannt werden) mit einem MTW und mit der Stärke 5/0/0=5


    Zusätzlich Anzahlbegrenzt den Weitverkehrstrupp mit MastKw und PKW mit Anh. 2t. mit festem Aufbau aktuell haben die eine Stärke von 0/2/4=6

    So kommt ein FZ FK ohne Weitverkehrstrupp auf eine Stärke von 6/7/12=25


    Wichtig ist aber, dass berücksichtigt werden muss, dass auch das THW hier noch keine in STein gemeißelte Ausgesteltung des FZ hat. Die STAN wird voraussichtlich zum 1.7.2021. herausgegeben. Es kann also noch zu Änderungen kommen.

    Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen: Es ist unklar, ob die Sachgebietsleiter eine eigene Gruppe werden oder ob sie der Fachgruppe F angegliedert werden.


    Der Fachzug FK wird bei größeren Schadenslagen zur Unterstützung der vor Ort befindlichen Einsatzleitung eingesetzt. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das final umgesetzt werden kann.

    1. Führungsunterstützung klein

    Hier wird der Ztr. FK zu einem Ztr. TZ dazu gestellt und liefert sowohl personelle, als auch materielle Unterstützung. So können im kleinen Rahmen die unktionen Lage und Kommunikation örtlich in den zwei Fahrzeugen getrennt werden.


    2. Führungsunterstützung groß

    Hier wird die FGr. F eingesetzt. Es kann hier noch weiter differenziert werden. Entweder wird nur der FüKomKw alleine genutzt. In diesem Fall werden Kommunikation und Lage örtlich nicht unbedingt getrennt. Alternativ wird der Anh. FüLa mit eingesetzt, dann wird der FüKomKw als reine Fernmeldezentrale genutzt und im Anh. FüLa sitzen die Sachgebietsleiter und die restliche Einsatzleitung.


    Wichtig ist dabei, dass der Fachzug FK die Einsatzleitung nicht übernehmen muss. Auch hier bestehen mehrere Möglichkeiten.


    1. Der Einsatzleiter, hier wären auch Einsatzleiter von Feuerwehr oder Polizei, etc. denkbar, bleibt Einsatzleiter, bekommt aber Unterstützung durch die Sachgebietsleiter THW und die Fgr. F. Der Einsatzleiter bleibt Entscheidungsträger und alle anderen arbeiten ihm zu.

    2. Der Einsatzleiter übergibt den Einsatz an den Leiter FK (oft gleichbedeutend mit Leiter FüSt oder Leiter Stab) und übernimmt stattdessen die Position eines Sachgebietsleiters.

    3. Die Einsatzleitung wird komplett durch den FZ FK übernommen.

    4. Es wird ein neuer Einsatzabschnitt gebildet, der dann entsprechend geführt wird.


    Der FZ FK ist konzeptionell so aufgestellt, dass theoretisch jeder Einsatz geführt werden kann. Dies gilt auch für Feuerwehr und HiOrgs. Unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Fachberaters, können auch "Themenfremde" Einsätze abgearbeitet werden.


    Außerdem kann der FZ FK Meldeköpfe und Lotsenstellen einrichten; Relaisstellen, Repeater und Gateways aufbauen und betreiben, Anschlüsse (Telefon, Internet, etc.) abholen und verlängern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anschluss drahtgebunden, durch die Fachgruppe K, oder nicht kabelgebunden, durch den Weitverkehrstrupp, verlängert wird.


    Der Anh. FüLa kann außerdem als Aufenthaltsraum bei Einsätzen oder an Kontrollstellen der Polizei eingesetzt werden.


    Der FüKomKw verfügt über 3 vollwertige Funkarbeitsplätze mit Digitalfunk und insgesamt 2x 4m und 1x 2m Funkgeräten. Außerdem ist eine Telekommunikationsanlage, mit einer entsprechenden Anzahl an Telefonen.


    Außerdem ist es möglich bis zu 3 Anh. FüLa nebeneinander zu stellen und dann miteinander zu koppeln. Dies wird bei großen Einsätzen bzw. im Rahmen des BR500 vorgesehen.

    Zur Zeit haben wir mit einigen im Verband das Problem, dass die Karte nicht richtig lädt und graue Quadrate zu sehen sind.
    Gibt es noch mehr Leute mit diesem Problem oder gibt es dafür eine Lösung.
    Vielleicht ist es ja auch nur nen Fehler mit der Karte im allgemeinen.
    Schöne Grüße Rapidstar