@aaaa112, Ich hab mir mei den 22 Mann etwas gedacht, da es ja ein Typischer Landeinsatz ist, und auf dem LAnd viele MTW's sind, hätte der MTW(alternativ ein LF für die manpower) eine sinnvollere Aufgabe wie jetzt, da ich den MTW wohl mehrmals in der Garage habe, allerdings nocch nie hab Alarmieren müssen
Beiträge von jfwl II
-
-
@manni33 ja das wäre ein Problem, wobei, einen Mähdrescher hab ich bis jetzt auch noch nie in der Stdt gesehen
-
Finde ich erstens unnötig, weil ich keinen SIn in der Einführung eines Abschleppwagens sehe und zweiten wüsste ich nicht, dass die Feuerwehr oder die P>olizei einen Abschleppwagen besitzen.
@Saarlandretter, ich kenne EIne Feuerwehr, die den Bergungsdienst Fährt, ist allerding auch die einzige die ich kenne und anscheinen haben wir in der Schweiz sogar 2 solcher Feuerwehren mit Abschlepper
Es ist die SCHADENWEHR SAN GOTTHARDO und SCHADENWEHR SAN BERNHARDINO. es ist demnach eine Feuerwehr für ein Tunnel. den Längsten und bekanntesten Autobahntunnel der Schweiz
http://www.parlament.ch/d/such…te.aspx?gesch_id=20103116http://www.eurotransport.de/ne…wehr-gotthard-276244.html
Zum Vorschlag Selbst, Wenn ich nicht die Schadenwehr Gotthard nachbauen möchte brauche ich dieses Fahrzeug nicht, ergo DAGEGEN
Gruss aus der Schweiz
-
Bin aus schon genannten Gründen DAGEGEN. weil sonst könnten wir nooch den ADAC, den TCS, die DB etc einführen und das Spiel in "www.Ichleitewasichwill.de" umbnennen
-
Ich Persölich bin eigentlich GEGEN dieses Fahrzeug, da es nicht überall einen GW-TIer gibt, und man auf einem normalen TLF die benötite Ausrüstung findet, und ansonsten in einer Transportbox im Gerätehaus
Ich könnte aber mit dem GW-Tier anfreunden, wenn er ähnlich dem KTW-System aufgebaut ist, das heisst Wenn erst Einsätze dafür kommen, wenn man im Besitze eines GW-Tieres ist, so dass es dann quasi Jedem selbst überlassen ist
Gruss aus der Schweiz
jfwl
-
Ich entschuldige mich vorweg, dass ich den Vorschlag nicht in den einzigen aufindbaren Thread schreibe( Tierrettung ), Aber hierbei handelt es sich um einen Konkreten Vorschlag
Tier in Jauchegrube(Alternativen: Pool/Grube)Fahzzeuge: LF,ELW,DL(A)K23/12[Alternativ Anderes Fahrzeug mit Kran(sollte mal eines kommen)],evt RW
Vergütung 750-2000
Mindestanzahl Feuerwehrleute: 22
Zu guter Letzt: Kritik JA, sofern KONSTRUKTIV. Rumgemotze bitte für euch behalten
nd an alle die DAGEGEN sind, Schreit dooch bitte nicht bloss "dagegen",
sondern lasst doch bitte auch ein Feedback da, wieso du dagegen bistÜber die Machbarkeit und ob es eingeführt wird entscheidet Einzig un alleine Sebastian(und sein TEAM?)
Gruss aus der Schweiz
jfwl
-
Hallo Zusammen
Hätte da auc mal Eine Idee. Eine? Ein ganzes Pack Ideen.Da bis jetzt noch keine Einsätze online sind, welche das Thema Armee betreffen, Hier ein kleiner Gedankenanstoss.
Wie kam ich auf diese Ideen?Ich bin selber Soldat der "besten" Armee der welt(Wer gut ist, kennt jetzt vieleicht meine Herkunft)
Da ich mich mit den deutschen Namn der Bundeswehreinrichtungen nicht kenne, verwende ich HIER die Schweizer Bezeichnungen)Neue POI:
Kaserne (Kasernengebäude,Vorplatz)
Waffenplatz (Der Begriff Waffenplatz bezeichnet in der Schweiz einen militärischen Komplex bzw. eine Garrison, welcher aus Kasernen, Anlagen, Einrichtungen und Gelände besteht. Ein Waffenplatz dient der Ausbildung, Unterkunft, Verpflegung und Freizeit der Truppe. Vergleichbar mit dem deutschen "Truppenübungsplatz")
Schiessplatz (meist für grosskalibriges Geschoss[Panzerschiessplatz])
Truppenunterkunft(Einzelnes Gebäude zur unterbringung der Truppe)Auf Achse(KEIN POI, kann überall sein)
Einsätze
Rettungsdienst
Schusswunde:
Anzahl Verletzte: 1
Orte: Kaserne,Waffenplatz,Schiessplatz,Truppenunterkunft (evt Auf Achse)
Vergütung: 250-1000Credits
NEF-Forderung: 35%Abgetrenntes Körperglied(durch Explosion):
Anzahl Verletzte: 1
Orte: Schiessplatz
Vergütung: 250-1000
NEF-Forderung: 80%Feuerwehr(un Rettungsdienst)
Brand Armeefahrzeug
Orte: Kaserne, Waffenplatz, SchiesslatzTruppenunterkunft, Auf Achse
Vergütung: 500-1500
Wachvoraussetzung: 3 Feuerwachen
Fahrzeuge: 1-2LF,1TLFVU mit Armeefahrzeug
Orte: Kaserne, Waffenplatz, SchiesslatzTruppenunterkunft, Auf Achse
Vergütung: 500-3000
Wachvoraussetzung: 5Feuerwachen4Rettungswachen,1Polizeiwache
Fahrzeuge: 1-2LF,ELW,RW,evt GW-ÖL,RTW,1FuStw
Anzahl Verletzte: 0-12
NEF-Forderung: 20%Brand Truppenunterkunft,Kaserne
Orte: Kaserne,Truppenunterkunft
Vergütung: 750-3000
Wachvoraussetzung: 4Feuerwachen3Rettungswachen
Fahrzeuge: 1-2LF,ELW,GW-A,DL(A)K23/12
Anzahl Verletzte: 0-10
NEF-Forderung: 30%POLIZEIEINSÄTZE: Keine Speziellen, da auf Armeegebieten die MP(MilitärPolizei) zum EInsatz kommen würde
Natürlich auch die ganzen "normalen" EinsätzeCredits: zu wenig? zu viel?
Was ist eure grundsätzliche Meinung zum Ganzen Thema? zu den einzelnen EInätzen? Evt sogar weitere EInsatzvorschläge(ach möglichkeit ausgearbeitet)
Zu guter Letzt: Kritik JA, sofern KONSTRUKTIV. Rumgemotze bitte für euch behalten
nd an alle die DAGEGEN sind, Schreit dooch bitte nicht bloss "dagegen", sondern lasst doch bitte auch ein Feedback da, wieso du dagegen bist
Über die Machbarkeit und ob es eingeführt wird entscheidet Einzig un alleine Sebastian(und sein TEAM?)
Mil. Gruss aus der Schweiz
jfwl
-
Hallo Zusammen
Ich kenne mich in diesem Thema nur aus sicht MSEI zu MSE II zu Zivilem/Mil. Krankenhaus (MSE: Mobile SanitätsEinheit [MSE I: Einheitsfanitäter/Sanitätsdetachement, MSE II: Feldlazarett]
Aber Hier Meine Idee
Einsatz:
Verlegung geplant(RTW)
Verlegung Notfall(RTW-NEF/RTH)
Fahrzeuge: RTW(KEINE Sondersignalfahrtbei Geplanter Verlegung)
Startpunkt Ein eigenes Krankenhaus
Ziel eigenes Anderes Krankenhaus oder ein Krankenhaus im Verband[hierfür sollte ein Feature eingefügt werden, welches die Maximaldistanz bestimmmt werden kann, ähnlich dem der Verbndseinsätze])Vergütung
Verlegung Geplant: 200-1125Credits
Verlegung Notfall: 500-2500CreditsCredits abhängig von der Transportdistanz.
Dies ist MEINE Idee zu diesem Thema.
Ich habe KEINE Ahnung von der Machbarkeit dieses VorschlagesFür konstruktive Kritik bin ich offen, Beleidigungen und rumgemotze behalte bitte für dich
-
Wollte eigentlvch auch das Nicht-Funktionieren melden, aber da Sebastian schon dran arbeiet, Spar ich ich mich, die Einzelheiten aufzuführen, welche übrigens alle in verschiedenen Posts schon erwähnt wurden
-
Kein Problem, Sebastian
es ist zwar mühsam, wenn man das Frahrzeug rechts im S2 hat und im alarmierungsfenster nicht findet, aber esist ja KEIN Fehler, der das spiel sonstwie beeinträchtgt
-
Bei allen 3en, welche eine Zeitschaltung haben, Jden Tag und auch nach aktalisierung der Seite, Daher dach ich es sei normal und habe den Vorschlag gemacht
Und entschuldigt bitte den Fehler mit den verwechselten Statusen, aber bei uns in der Schweiz ist diese Statusmeldung nicht so verbreitet
-
Hallo hab folfgenden Fehler wenn das Fahrzeug aus Betriebszeitlichen Gründen auf Status 1 ist, ist es im Rechten weiterhin als EINSATZBEREIT eingestuft
Bilder und weiter Erklährungen siehe: Status von Fhrzeugen,welche NICHT 24H eEinsatzbereit sind ist übrigens mit allen Fahrzeigen von mir gleich gruss
-
Ok,dann werde ich es ins Fehlerforum Posten. Thema kann geschlossen werden
-
Hallo
Mein Vorschlag:Statusänderung im Startbildschirm Rechts in der Fahrzeigauflistung auf status 1 wechselt, sobald das Fahrzeug ausser Dienst ist.
Grund:Ersichtlich auf den Screnshots: Fahrzeug(KTW "Rotkeuz GG 02/85/1) ist ordnungsgemäss ausser Dienst(Siehe Screenshot Fahrzeugfenster 1+2), wird aber im rechten by UltraCoupon"> Fenster[Blockierte Grafik: http://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png] als Einsatzbereit angezeigt.(Siehe Screenshot Startbildschirm). Da alle anderen Statuse auch automatisch ändern, könnte man diesen Status doch bitte auch ändern. (Ich weiss, das Fahrzeug selbst wäre ja Einsatzbereit[Abfahbereit], aber es ist en NICHT Einsatzbereit, da kein Personal auf dieses Fahrzeug Eingeteilt ist.
Kritik erwünscht, ABER NUR KONSTRUKTIVE
Gruss aus der EU-Freien Zone
-
Ach so.
Danke für eure schnelle Hife. Thema kann demnch geschlossen werden, da erledigt und kein Fehler.
-
Hallo zsammen
Mir ist vorhin aufgefallen, dass bei "Hilfe zum Einsatz" zu Brand EFH ein Maximal an Polizeiwachen (7) und Rettungswachen(2) Besteht. In meinen Augen ein Fehler, welcher NICHT auf Rechtschreibung basiert, da ich 0 und 0 Wachen hab. Jedoch machts ja auch Kein sinn, dass sie bei 8 und/oder 3 Wachen nichtmehr Vorkommt. Weiss wer, wie das ist mit dem betreffendem Max(imal)