Beiträge von boni

    Die API von Google ist nicht unbedingt Gold, nur weil sie glänzt. Genau das hat Sebastian erkannt und mit diesem großen Update behoben. Kleines Beispiel gefällig? So ich es noch richtig in Erinnerung habe (habe die Beschreibung der API vor ca. nem halben Jahr gelesen), war die Routenberechnung auf 300 Abfragen von ein und der selben Sitzung beschränkt - seitens Google. Das war der Grund, warum Fahrzeuge irgendwann, wenn man lange gespielt hat, einfach Luftlinie gefahren sind. Das ist auch der Grund, warum Lstsim keinen Spass macht, wenn man versucht es länger zu spielen als nur 30 oder 60 Minuten. Diese Einschränkung ist noch nicht mal dann umgehbar, wenn man bei Google Geld ausgibt für die Business-API (oder wie auch immer sie damals die Funktion genannt haben). Dadurch erhöht sich zwar die Zahl der Abfragen (glaube auf 450), aber nicht effektiv genug, um das Problem ganz zu eliminieren. Ganz davon abgesehen, dass das natürlich Geld kostet, welches nicht da ist.


    Der Schritt hin zu Openstreetmap war daher ein logischer und guter Schritt für die Weiterentwicklung des Spiels. Klar, dass es dabei mal zu Fehlern kommt, schließlich wurde die wesentliche Komponente des Spiels mal eben ausgetauscht - das Kartenmaterial. Und dafür, dass genau das passiert ist, gibt es hier sehr wenige Fehler und Probleme. Die Performance ist nicht auf dem Level von Google Maps - jedenfalls nicht bei mir. Aber hey, es läuft den ersten Tag mit diesen Maps und es wird sicher immer weitere Verbesserungen von Sebastian geben. Daher Ball flach halten, Luft holen und Geduld haben. Das ist ein kostenfreies Spiel hier, niemand zwingt euch es zu spielen. Wenn ihr ein Spiel kauft, bei dem euch etwas versprochen oder suggeriert wird, was dann nicht gehalten wurde (siehe Sim City), dann habt ihr ein Recht darauf zu wettern, zu meckern und Stunk abzulassen. Aber dieses Spiel hier kostet keinen von euch etwas, es ist im Grunde eine One- oder Two-Man-Show. Und dafür läuft es super - da könnten sich Spieleentwickler die Millionen- oder Milliardenumsätze machen, mal eine sehr, sehr große Scheibe von abschneiden...

    Hm, habe das auch schon in der News geposted, da aber Sebastian hier in das Thema reingeschrieben und somit reingeschaut hat...:
    Wäre gut, wenn auch der Streifenwagen einen Status 5 senden würde, wenn seine Besatzung jemanden in Gewahrsam genommen hat. Dann übersieht man das nicht und schickt eventuell weitere Streifenwagen zum Einsatz.

    Und man kann ja mehr als eine Zelle bauen... wo ist also das Problem? 8|


    Viel wichtiger fände ich, dass auch die Streifenwagen, die jemanden in Gewahrsam genommen haben, den Status 5 senden und mit den RTWs zusammen unten auftauchen. Ich übersehe nämlich gerne mal, dass da ein Streifenwagen jemanden dingfest gemacht hat und alarmiere da munter/fleißig weitere Streifenwagen hin...

    Hi Adi,


    eine sehr beachtliche Ansammlung an Grafiken hast du da erstellt, Respekt! Vielen Dank, dass du dir die Arbeit machst und der Community hier die ganzen, verschiedenen Fahrzeuggrafiken zur Verfügung stellst.
    Nachdem ich jetzt knapp 40 Wachen auf deine Fahrzeuggrafiken umgestellt habe ist mir jedoch aufgefallen, dass es für die SW (Schlauchwagen), keine Grafiken von dir gibt. Vielleicht kannst du da ja im Laufe der Zeit noch ein paar erstellen? Hier einfach mal ein paar Beispiele:
    http://www.bbk.bund.de/SharedD…-Tr.jpg?__blob=poster&v=1


    http://www.feuerwehr-twistring…zzy0f5jefqm4hj8mx-org.jpg


    http://www.feuerwehr-crailshei…ds/pics/k_SW_2000_008.JPG


    http://www.feuerwehr-oberkotzau.de/images/10_SW2000.jpg


    Oder auch in der "kleineren" Fassung als SW 1000 (wobei das teilweise theoretisch ist...der Burkunstadter hat eine höhere Maximaltonnage als die meisten SW 2000):
    http://www.ff-doenberg.de/home…hrzeug/sw1000/sw_1000.jpg


    http://www.feuerwehr-holzminden.de/uploads/pics/sw1000_1.JPG


    http://feuerwehr-burgkunstadt.…euge/VLKW/VLKW_rechts.jpg



    Es ist nicht so, dass ich unbedingt diese Fahrzeuge gerne hätte. Ich wollte dir nur Beispiele geben. Mir persönlich ist eigentlich egal, welche du erstellst - habe einfach die Google Bildersuche genutzt.


    Grüße

    Schließe ich mich an - ich nutze die Grafiken von dir sehr gerne.
    Allerdings finde ich die DLK im Vergleich zum HLF zu groß - sowohl die Kabine, als auch die Länge sind mir irgendwie zu unterschiedlich. Wenn ich mir unsere DLK 23/12 mit Haspel am Heck und das HLF mit Haspeln am Heck anschaue, dann sind die fast gleich lang - nur der Korb steht vorne über, was aber der Frontmonitor vom HLF _etwas_ kompensiert.
    Auch wirkt das LF im Vergleich zum HLF/ELW zu klein.

    Also ich finde das System bisher auch in Ordnung - habe aber auch selbst nicht den Bedarf, weil die BFs in meiner Baugegend keine Rettungsdiensteinsätze fahren.


    Vom System her könnte ich es mir so vorstellen:
    Wir bauen eine Feuerwache (100.000 Credits). Wenn wir nun wollen, dass dort auch Rettungsdienstfahrzeuge stationiert werden können, dann muss die Wache zur Feuer- und Rettungswache ausgebaut werden (Kosten: 200.000 Credits). Um danach noch Rettungsdiensteinsätze fahren zu können, müsste das Personal dann allerdings noch an der Feuerwehrschule den Lehrgang Feuerwehrsanitäter (3 Tage) absolvieren.
    Soll darüber hinaus ein NEF stationiert werden, muss das Personal danach (also nach der Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter) an die Rettungsschule und dort den Lehrgang Notarzt absolvieren.
    Damit Spieler, die mit solchen Wachentypen spielen wollen, keinen massiven Nachteil haben (sie müssen ja zusätzlich das Personal ausbilden), sollten weitere Stellplätze für den Rettungsdienst an diesen Wachen genauso hohe Kosten verursachen wie an einer Rettungswache und die Stellplätze dafür die gleichen Preise haben wie in einer Rettungswache. Sprich für die 200.000 Credits der Erweiterung zur Feuer- und Rettungswache gibt es einen RTW inkl. dem dazugehörigen Stellplatz und 2 Feuerwehrangehörigen mit vorhandener Ausbildung Feuerwehrsanitäter, die nächste Erweiterung (nur für den Rettungsdienst) kostet dann 10.000 Credits, die nächste 50.000 Credits und alle weiteren dann 100.000 Credits. Eine Begrenzung auf 5 Stellplätze für den Rettungsdienst kann ich mir zwar vorstellen, halte ich aber für unnötig. Das reguliert sich von selbst - je nach Bedarf. Meine Rettungsdienstwachen haben keine mehr als 7 belegte Stellplätze (2x NEF, 5x RTW). Somit gäbe es also 14 Stellplätze für die Feuerwehr im Maximalausbau und 14 Stellplätze für den Rettungsdienst im Maximalausbau, wobei der Ausbau des Bereichs für die Feuerwehr ebenfalls die normalen Kosten verursacht.


    Damit wäre glaube ich dem Wunsch der meisten Spieler hier Rechnung getragen, ohne einzelne massiv zu benachteiligen. Und ganz nebenbei gäbe es auch kein Problem mit dem Auftauchen von RD-Einsätzen, da an diesen Feuer- und Rettungswachen genauso viele Fahrzeuge des Rettungsdienstes stationiert werden können, wie an einer eigenen Rettungswache. Somit würde eine solche aufgewertete Wache genauso zählen wie eine Rettungswache.


    Muss da mal noch ganz kurz was dazueditieren:
    Andy09
    Die Freiwillige Feuerwehr Neuwerk bspw. besetzt einen RTW (liegt bei Hamburg). Ist aber wohl glaube ich eine der seeeeehr seltenen Ausnahmen in Deutschland


    Schleppi

    Zitat

    Ich hatte auch schon den Vorschlag gemacht das ein Stellplatz pro Wache für einen RTW programmiert werden sollte, ist ja auch schliesslich im Realen Leben und bei jeder BF so !!!
    Ich kenne keine BF in Frankfurt die keinen RTW mit in der Wache hat!

    Zitat

    Und ja, man kann es in der AAO schon mit einstellen, aber es ist kein LZ von einer Wache!! Wer schickt einen LZ aus verschiedenen Wachen? Jede BF hat mind. einen LZ und dazu gehört nun mal auch ein RTW!!!!


    Das ist schlicht und ergreifend falsch. Die BF Mannheim besetzt keinen Zug-RTW, die BF Karlsruhe besetzt keinen Zug-RTW, die BF Ludwigshafen besetzt keinen Zug-RTW ... schlicht und ergreifend warum? Weil der Rettungsdienst in diesen 3 Städten nicht von den BF gefahren wird, sondern von anderen BOS.
    Und auch die Behauptung, dass ein LZ nicht aus verschiedenen Wachen zusammengestellt wird ist schlicht und ergreifend falsch. Wenn ein (H)LF einer Zugwache bei einem anderen Einsatz ist, wird das nächstgelegene, freie Fahrzeug dazu alarmiert. Das ist gängige Praxis in allen Feuerwehren - egal ob FF (wobei hier dann meist eine weitere Wehr alarmiert wird) oder BF.
    Vielleicht solltest du vor einer Argumentation mal ein wenig über den Tellerrand hinaus schauen. Nur weil es in Frankfurt keine Feuerwache ohne RTW gibt, heißt das nicht, dass das im Rest der BRD genauso ist...

    Ich wäre auch für ein MTF der Polizei. Allerdings braucht es dafür keine neuen Einsätze. Das Fahrzeug sollte jeden bisherigen Einsatz ganz normal abarbeiten können, nur dass es bspw. die randalierende Person alleine bewältigen kann, statt zwei STWs. Im Grunde kann alles, was mit einem MTF bewältigt werden kann, auch mit mehreren STWs bewältigt werden.
    Besatzung sollte realitätsgetreu in Richtung 4 Beamte gehen.

    Hatte die Pol in München nicht, insbesondere wegen mangelhafter Versorgung in den U-Bahnen, ebenfalls wieder zum Analogfunk gewechselt?

    Jede Technik hat ihre Vor- und ihre Nachteile.
    Die Nachteile die wir momentan im Direktbetrieb (ehemals 2m) erleben sind recht ärgerlich, können auch durchaus gefährlich werden:
    Häufig Rückkopplungen, wenn mehrere Geräte in der Nähe zueinander sind (2-3m Umkreis). Hat man leider sehr häufig, wenn man sich gerade als Führungskraft mit anderen bespricht. Dann dreht man sich zum Funken weg und verpasst die eine oder andere Info. Auch bei mehreren Trupps im Gebäuden ist es schon vorgekommen, wenn die Trupps sich beim Funken räumlich zu nahe kamen.
    Das gedrückt halten der PTT-Taste, warten und dann erst funken ist ebenfalls etwas, was uns immer wieder trifft. Dadurch hätte es beinahe mal einen Schaden an einer Drehleiter und einem Gebäude gegeben - uns trennten nur wenige cm davon. Im Direktbetrieb ist das für mich absolut unverständlich - da sollte die Technik schon weiter sein; Verschlüsselung hin oder her.
    Die Sprachqualität ist durchaus besser, als im 2m Bereich und auch der Nebengeräuschfilter ist nicht verkehrt. Man versteht aber Leute, die meinen das Mikro förmlich fressen zu müssen, nach wir vor nicht. Daran ist jedoch auch wieder weniger die Technik schuld...
    Ein markanter Nachteil besteht jedoch und ist mir bereits selbst mehrmals begegnet. Trotz betätigen der PTT-Taste und akustischer Bestätigung des Sendens, kommen Funksprüche die unter Atemschutz übermittelt wurden, manchmal nicht an. Offenbar wird das gesprochene Wort dabei vom Nebengeräuschfilter erfasst und es kommt bei den Empfängern nichts an. Die Übermittlung findet jedoch offenbar statt, da nach loslassen der PTT-Taste der Signalton für die Beendigung der Übertragung folgt.

    Schlechten Empfang kann ich bis dato nicht bestätigen - selbst in Gebäuden mit Silos und mit starken Höhenunterschieden gab es keine Schwierigkeiten. Dafür (also schlechte Durchdringung) gibt es die so genannte Repeater-Funktion, die man auf einem Gerät aktivieren kann. Das Gerät wird an einer Schlüsselstelle abgelegt und fortan dient es als eine Art Relais für alle Geräte im Einzugsgebiet. In meinen Augen extrem negativ ist jedoch, dass ich nur maximal 1 Gerät als Repeater setzen kann und sich die Geräte dann alle automatisch zu diesem verbinden. Bei großen Einsatzstellen (Lagerhallenkomplexe, Schulen/Schulzentren) kann ich mir da durchaus viele Schwierigkeiten vorstellen...vom Ersteinsatz bei einer großen/weitläufigen Einsatzstelle mal abgesehen. Als ich mir seinerzeit 2002 die Technik auf der Cebit anschaute und ausführliche Unterlagen zu Tetra bekam, war allerdings auch die Rede davon, dass alle am Funkverkehr beteiligten Geräte automatisch als Repeater arbeiten, wodurch es nicht oder kaum zu "Lücken" in der Erreichbarkeit kommen sollte. Schade, dass die Realität so völlig anders aussieht.


    Der Netzbetrieb wird momentan nur ansatzweise getestet, da es noch an verschiedenen Grundlagen mangelt (Netzabdeckung, Aufzeichnung/Dokumentation).




    Das "Drücken der langweiligen Taste" gab es in Form von FMS auch schon vor der Einführung von Digitalfunk. Im 4m Bereich gab es viele Leitstellengebiete, in denen mit den FMS-Codes statt mit gesprochenem Wort gefunkt wurde. Das hatte damals schon den großen Vorteil, dass das Mithören erschwert wurde, weil man anhand dem "klack-klack" eines FMS-Codes eben nicht wusste, dass die Drehleiter zum Wohnungsbrand in die Zimmermannstraße fährt. Natürlich konnte man die FMS auswerten und wusste dann, dass eine bestimmte Drehleiter zu einem Einsatz ausrückt, dafür war jedoch Aufwand mit entsprechender Technik nötig und den Einsatzort sowie das Stichwort hatte man trotzdem nicht. Und ganz nebenbei wurde dadurch auch mehr und mehr Funkverkehr auf einem einzigen Kanal ermöglicht. Im Digitalfunk ist es zwar möglich, nahezu unendlich viele Gruppen anzulegen, das ändert jedoch nichts an der zur Übertragung zur Verfügung stehenden Bandbreite. Meines Wissens nach sind bei uns zukünftig maximal 8 gleichzeitige Gespräche/Übertragungen pro Sendemast möglich, was jedoch ausbaufähig sein soll.


    Es gab einige Feuerwehren, die die 2m Geräte wieder eingeführt haben, weil es durch einen Firmwarefehler mit den Digitalfunkgeräten im Einsatzstellenfunk zu einem Totalausfall der Geräte kommen konnte. Ich weiß in dem Zusammenhang vom Hersteller der hessischen Geräte, dass das Problem dort auftrat (inzwischen ist es aber wohl gelöst). Der Hersteller der Rheinland-Pfälzischen Geräte hatte das Problem meines Wissens nach nicht.
    Die Feuerwehr, bei der es an Sylvester bei einem Brand in einem Wohnhochaus zu einer Durchzündung und zum Abriss der Kommunikation mit dem Angriffstrupp kam, nutze die Geräte des auch Hessen beliefernden Herstellers. Besagtes Video ist hier zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=EwOOjqVvdgw

    Das war von mir vielleicht auch falsch zu verstehen - ich brauche die Pol hier auch nicht unbedingt drin. Aber ich sehe diese Argumente, wie sie hier von diversen Leuten und zuletzt von Andy09 ausführlich ausgeführt wurden eben nicht als "echte Argumente", sondern als Totschläger für etwas, was man selbst nicht haben will. Auch die Polizei hier in dem Spiel ist für uns als Spieler doch nichts weiter, als eine neue Herausforderung.



    Die Ausführungen sind jedoch auch stellenweise schlicht weg falsch. Ein Zitat aus Wikipedia, dass ich aus persönlichen Erfahrungen ebenfalls so bestätigen kann:

    Zitat

    In der Vergangenheit war für den Rettungsdienst grundsätzlich die Nummer 19222 gültig; mit der 112 landete man in ländlichen Regionen oftmals bei der nächsten Polizeiinspektion, weil von dort die sogenannte Erstalarmierung der Feuerwehr vorgenommen wurde.

    Da es den ein oder anderen vielleicht auch im Gesamten interessiert, einfach mal den Link auf den Artikel, in dem wohl auch alle bundesweit in Dienst befindlichen Leitstellen gelistet sein dürften:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BOS-Leitstellen


    Von rechtlicher Seite her hast du natürlich Recht. Es ist in Deutschland eigentlich geboten, 110- und 112-Notrufe zu trennen. Trotzdem gibt es oft genug Situationen, in denen von dieser rechtlich klaren Lage abgewichen wird. Bei Unwettern oder anderen Großschadenslagen bspw. nimmt auch die Polizei teilweise Notrufe für die 112 entgegen, weil diese schlicht und ergreifend ab einer bestimmten Menge auf die 110 weitergeschaltet werden. Da es keine Zusammenarbeit hinsichtlich Leitstellensoftware gibt, werden diese Einsätze dann allerdings auch wieder telefonisch an die Feuerwehr weitergegeben (so läuft es bei uns). In der Tat ist mir jedoch auch kein umgekehrter Fall bekannt - ich hatte schon Notrufe für den RD und natürlich für uns als Feuerwehr dran, allerdings nicht für die POL.


    In Schleswig-Hollstein gibt es bereits zwei Leitstellen (Leitstelle West und Leitstelle Nord), bei denen bereits die Notrufe 112 und 110 zusammenlaufen. Allerdings ist es auch dort so, dass eine räumliche Trennung zwischen RLST und PLST besteht; also im Grunde wie in Hameln und Oldenburg.


    Ich bleibe allerdings bei meiner Aussage, dass es sich hier um ein "Leitstellenspiel" handelt und Leitstellen besitzen sowohl die Polizei als auch die Rettungskräfte und Katastrophenschützer. Für mich ist daher eine Trennung bei weitem nicht so klar, wie für dich. :P


    Was passiert, wenn man mal über den Tellerrand hinaus blickt, hat ho1774 ja eindrucksvoll beschrieben. War mir gar nicht bewusst, dass die Amis das teilweise so treiben. Allerdings hoffe ich an dieser Stelle darauf, dass es soweit bei uns nicht kommt - schließlich bin ich Brandpatsche und nicht Punchingball geworden.

    Sorry, aber die Adresse des Spiels lautet "Leitstellenspiel".de - wo steht da jetzt was von ILST? Es gibt einige Integrierte Leitstellen, in denen auch die Polizei disponiert wird. Also bringt hier nicht wieder die Totschlagargumente (die es so eigentlich nicht gibt), nur weil euch die Idee die Polizei hier einzubinden, nicht gefällt.

    Ahhh ja, und was machen die Kommunen, die keine Berufsfeuerwehr haben? Dumm aus der Wäsche gucken, weil sie dann auch keine RTWs beschaffen können?! Berufsfeuerwehren sind in Deutschland ziemlich deutlich in der Unterzahl und eigene Rettungswachen der verschiedenen Träger deutlich häufiger, als die an Feuerwachen stationierten RTWs...


    Bye the way: Sebastian hat im Video schon gesagt, dass man eben seine Rettungswachen zu den Feuerwachen bauen muss. Es wird also wohl ehr nicht kommen, dass man in Feuerwachen RTWs/NEFs oder KTWs stationieren kann.

    Das ist ein Leitstellensimulator für Rettungsdienst?! Seit wann das? :D
    In einer Burg oder einem Schloss, kann es sehr viele, verschiedene Einsätze geben. Warum sollen diese POI also nicht zu den Einsätzen passen? Gibt es dort etwa keine Zimmer die brennen können? Gibt es im Schlossgarten oder in der Burg nicht normalerweise auch Bäume die umfallen können? Und um hier gleich weiteren Argumenten vorzugreifen - blockieren diese umgefallenen Bäume bspw. einen Bachlauf, so kann daraus durchaus ein Einsatz für die Feuerwehr/das THW entstehen.
    Auch Keller gibt es durchaus in Schlössern und Burgen und vor Dachstühlen brauchen wir auch keinen Halt machen.


    ho1774
    Was ist daran unrealistisch? Gibt es dort nicht vielleicht ein Restaurant, welches natürlich auch über eine Heizungsanlage und somit auch einen Schornstein verfügt?


    Und um jetzt nicht vollends OT zu bleiben (und das mit dem "viele Menschen" aufzugreifen):
    Dom und/oder Kirche
    Theater
    Veranstaltungshalle
    Sporthalle
    Fitnessstudio
    Schwimmbad

    Zitat

    boni, wenn du das sagst ... ^^

    Zitat

    Dann hab ich unseren Einsatz "Notstromversorgung für Krankenhaus" wohl geträumt ... :sleeping:

    Konnte ich mir bis eben nicht vorstellen, aber ok - man lernt eben nie aus.
    Ich bin jetzt von den beiden Krankenhäusern bei uns am Platz ausgegangen und die haben eine eigene Notstromversorgung in Form von Generatoren. Das wäre auch etwas, was ich grundsätzlich von jedem Krankenhaus bis eben erwartet hätte - mich erschreckt, dass es offenbar nicht so ist.


    Hat das Krankenhaus bei euch extra Übergabepunkte für Stromversorgung oder wurden entsprechende Gerätschaften direkt an den Stromerzeuger angeschlossen?


    Zitat

    Also wenn ich mir z.B. den ansehe (und der ist nicht groß Bedarfsangepasst, sondern eher pretty much Standard) http://fw-hof.de/index.php/technik/fahrz…lorian-hof-1611 steht da 30 kVA, nicht 13 ;), und das obwohls ne THW-FGr Elrktoversorgunbg am Ort gibt;


    Festeingebaute Stromerzeuger gibt es auch für HLFs - unseres fährt bspw. mit einem 20KVA rum. Vielleicht ist es für mich auch deshalb usus, weil das HLF und auch die zu den Krankenhäusern anrückenden, weiteren Fahrzeuge hinsichtlich Stromerzeugern, Kabeltrommeln und Beleuchtungsmaterial relativ gut ausgestattet sind. Wenn ich da HLF, DLK, TLF, LF KatS, LF 10/6, LF 16/12 stehen habe, dann sind das schon (bei uns) 6 Fahrzeuge mit Stromerzeugern und entsprechendem Material. Den RW (den es erst vermutlich ab Ende des Jahres bei uns geben wird), würde ich da ehr nicht anfordern. Und in Zukunft wird es dann sogar 7 Fahrzeuge mit Stromerzeugern geben, wenn das TroTLF 16 durch ein TLF 20/40 (Bestandsfahrzeug wird nach Indienststellung eines PTLF 4000 verschoben) ersetzt wird.


    Ich bin im Übrigen ehr von den Tragbaren ausgegangen mit den 13KVA (siehe G3 - passt sogar zu deinem Beispiel ;-)).

    Zitat

    nur kann der RW halt tagsber mit den Hauptamtlichen (und nachts mit den Hallplatzbewohnern) in 1-2 min ausrücken und in 7-8 min am Klinikum sein, während die blauen erstmal 20+ min zur Wache fahren müssen.

    Klar, die THWler haben eine etwas längere Rüstzeit für den Anhänger und ich denke auch für die Inbetriebnahme - die Anfahrtszeiten sind jedoch hier bei uns hinsichtlich Anfahrt der Wache nicht unterschiedlich. Je nach Tageszeit des Alarms und Tag, sind die Mädels und Jungs fast genauso schnell wie wir Freiwillige Feuerwehrler.

    Berlin ist ja nicht umsonst Stadt und gleichzeitig Bundesland mit mehr Einwohnern als so manch anderes, größeres Bundesland (Gruß Richtung Saarland ;-)).


    Ich bin ebenfalls strikt gegen einen FWK. Die Gründe wurden hier bereits von anderen genannt - ein Wort beschreibt es am Besten: Das Fahrzeug ist ein Exot und somit bei Feuerwehren selten zu finden. In meiner Region würden mir Darmstadt, Mannheim, Frankfurt und ich meine Kaiserslautern einfallen, die solch ein Fahrzeug vorhalten. Eventuell noch Wiesbaden...das entspricht also 5 FWKs auf einer Fläche von ungefähr 3600km².
    Wenn es bei uns Bedarf für ein solches Fahrzeug gibt, wird es über unsere FWLst bei einem privaten Unternehmen angefordert - in der Regel macht das aber sogar ehr die Pol, weil es dabei meist um Bergung von LKWs nach VUs geht. Und Bergung von Fahrzeugen ist keine klassische Feuerwehraufgabe, auch wenn es viele Feuerwehren inzwischen machen.


    Das der FWK bei Baum auf Straße häufig ausrückt, wage ich jedoch stark zu bezweifeln. Mag sein, dass er dort mal nachgefordert wird, wenn durch starken Wind eine gefährliche Situation entsteht und (ein) Baum/Bäume notfalls gelegt werden müssen, aber Standard bzw. häufig ist der dort sicher nicht. Solche Aktionen lassen sich in der Regel auch mit einer Winde vom HLF/RW aus absichern.
    Und was du in Form vom TD aus Berlin kennst, gibt es in der Fläche nicht. Es gibt einige, wenige, große BFs, die sich Technikwachen leisten. Die kannst du aber meines Wissens nach locker an zwei Händen abzählen. Darunter fallen Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und da verließen sie ihn. Ich könnte mir solche Wachen eventuell noch in Köln und Bremen vorstellen - eventuell auch noch bei ein paar weiteren BFs. In den "Standardstädten" Deutschlands mit 1-2 BF-Wachen wirst du sowas aber vergeblich suchen. Und in den "Standardstädten" unter 100.000 Einwohnern natürlich sowieso. Dort gibt es meist hauptamtliche Wachbereitschaften auf ein oder zwei Wachen - den Rest machen Freiwillige.

    Naja Andy, die Krankenhäuser haben ihre eigenen Notstromer - die sind nicht abhängig von Feuerwehrs. ;-)
    Und ganz davon abgesehen, ob du jetzt mit einem HLF mit 8KVA oder einem RW mit 13KVA ankommst, das macht keinen Unterschied in der Dimension von Krankenhäusern. Das wäre ehr was fürs THW mit ich glaube den 200er KVA als Anhänger-Ausführung?! Und selbst der wäre bei mittelgroßen Krankenhäusern schon zu klein.


    Ich kann die Motzerei ein Stück weit nachvollziehen. Persönlich finde ich den 1. RW als Nachforderung bei einem Brand im Krankenhaus eigentlich schon usus. Da wäre ein GW-A und eine zweite DLK oder ein zweiter ELW sinnvoller, realistischer und auch für Landkreisnachbauer besser zu handeln.


    Grade mit dem GW-Öl, den GW-As und den ELWs hatte ich auch eine Zeit lang getrickst. Ich habe jedoch relativ zeitnah akzeptiert, dass ich hier auch maximal die Wachen realistisch setzen kann. Aufgrund der Einsatzanzahl und dem Anspruch diese zeitnah abzuarbeiten, bin ich auch zu einer anderen Planung übergegangen. Die kommt Andys Planung relativ nahe... ;-)


    Vielleicht lässt sich Sebastian ja überzeugen, die Mehrfachanforderung des RWs beim Krankenhaus raus zu nehmen und statt dessen vielleicht eine zweite DLK oder/und einen zweiten ELW zu fordern.

    Hmm, dann ist es Zufall, aber ich habe jetzt schon das vierte Mal den Einsatz am selben POI. Momentan lohnen sich aber weitere KH-POIs nicht, weil die weit außerhalb meines Eensatzgebietes wären und einfach falsche festlegen, will ich auch nicht...