Beiträge von Thomas21030

    Naja. Den ORGL muss man Weg lassen denn man muss bedenken dieser ist KEIN Ärztliches Personal. Dieser ist meistens RA oder NotSan und dieser ist entweder vom Landkreis oder von einem der HiOrgs

    Dann lese dir den gesamten Vorschlag angefangen beim 1. Beitrag von Zp9 noch mal durch. Da steht doch ganz klar drin, das dass Personal und Fahrzeug von der RW kommt. Und jede FW die auch den RD stellt hat auch RA oder NotSan, also muss der OrgL-RD nicht unbedingt von einer HiOrg sein.

    Ich finde den Vorschlag auch sehr gut. Da ich viel FW, THW usw. habe aber nur wenig RD, wäre das auch ein schöne alternative zu LNA/ORGL an Feuerwachen zu stellen oder Wache "nicht einsatzbereit" stellen die "Stammwache" generiert seine Einsätze und in den Randbezirken kommen dann an FW solche Parkplätze für LNA/ORGL ohne das dort auch neue Einsätze generiert werde.

    Dann baue ich lieber eine Rettungswache + 1 Erweiterung, kostet auch 300k und ich kann 2 Autos reinstellen und muss nicht 2 Wochen warten.

    (mal abgesehen davon bringt mir eine Wache merh auch ggf. einen Einsatz mehr).


    Möglich ist das, und mit dem Hintergrund das ich da bis zu 15 Fahrzeuge hinstellen kann ist das eine sinnvolle Lösung für jemand mit flächendeckendes RD Wachennetz, dem es dann auch egal ist das da dann auch weitere RD Einsätze generiert werden. Aber genau das habe ich nicht und das will ich auch nicht . Denn .....

    Ich besitze etwa 600 FW, 250 Thw und vieles mehr, aber nur 45 RD- & 51 SEG- Wachen.

    Diese RW sind in 5 Großstädten in NRW verteilt. Da der RD nicht so das gelbe vom Ei ist, bau ich auch nicht noch viel mehr davon. Jetzt weiß man das der RD im Umkreis von rd. 30-35 km um die Wache seine Einsätze generiert. Jetzt habe ich z.Bsp.:

    In Düsseldorf oder Dortmund je mehre RD/SEG- Standorte, und als halber Realbauer auch viele andere Gebäude in den beiden Städten und auch in allen andern Nachbarstädten, Kreise und Gemeinden auch. Das hat zur Folge, das ich bei jedem 2-3 Einsatz mit vielen Verletzten immer nachladen muss, weil LNA & ORGL nicht unter den ersten 250 Fhz. sind. Durch flächendeckende Aufstockung von SEG Wachen im Umkreis der RD und vereinzeln FW mit RD Erweiterung kann man den Bedarf an ausreichend NA's und Transportmittel problemlos abdecken, aber LNA & ORGL sind für das Umland um die RW herum Mangelware so lange immer nur 250 Fahrzeuge angezeigt werden.

    und

    Ich sehe das nicht als Planungsfehler sonder als eine von x-belieben Spielweisen, die jeder hier so spielen will wie er möchte.

    Und ich spiele halt mit viel FW & THW, ausreichend POL und nur minimal RD/SEG, das diese Spielweise halt anderes ist wie überall alles und ausreichend zuhaben ist mir klar, und das dann von z.B. FW und Co. sehr viele Fahrzeuge zur Verfügung stehen und RD halt nicht so viel auch .


    Aus diesem Grund habe ich damals schon den Vorschlag Individuelle einstellen von "Entfernung von den Fahrzeugen" gemacht, das überschüssiges Fahrzeugaufkommen nicht angezeigt wird oder ich für jede Organisation unterschiedliche Entfernung auswählen kann.


    Nehme wir mal das Beispiel: Düsseldorf, da stehen an realen Standorten 18 BF & FF Wachen, dazu kommen noch mal die Wachen, von FHFW, POL, BePol und THW, wenn man jetzt noch von den beiden Nachbarlandkreise Rhein-Kreis Neuss, Mettmann und die Stadt Duisburg nur die Feuerwachen zählt sind das rund 100 Wachen nur von einer Organsiation und das alles mit durchschnittlich 10 Fhz. multiplizierst kommt man schnell auf weit über 1.100 Fahrzeuge. Jetzt kommen zum Vergleich 11 RW und 12 SEG Standorte nur in D'dorf dazu. Da ist das dann vorprogrammiert das ich in jeder Ecke sehr viel FW & Co. habe und nur begrenzt RD:


    Wenn ich jetzt alle 30km eine RW baue ist das doch ein endloser Rattenschwanz, mit überall dem selben Problem, da wieder um jede neue Wache im Umland wieder RD Fahrzeuge fehlen. Und eine flächendeckendes RW-Netz, will ich nicht da ich die ganzen Kleinkram Einsätze nicht wirklich lohnen.

    Da würde ich mich sehr freuen wen das so umgesetzt werden würde.

    Ich hatte vorhin einen großen Feldbrand als meinen ersten Einsatz mit Wasseranforderung. Zu meiner AAO, die bisher den Einsatz erfüllt hat, habe ich zunächst einen SW4000 mitaöarmiert und musste noch 3 weitere (H)LF20 alarmieren, bis die Wassermenge erfüllt war. Es waren also 4 Fahrzeuge und 30 Feuerwehrleute mehr im Einsatz als bisher für dasselbe Ergebnis. Auch wenn hier weder Fahrzeuge noch Personal laufende Kosten haben, der Einsatz ist damit Ressourcen-intensiver als bisher. und soweit ich das mitbekommen habe, ist die Vergütung gleich geblieben. In dem Punkt sollte meiner Meinung nach am Balancing etwas verändert werden.


    Vielleicht sind auch (wie jemand hier vorher auch schon sagte) die Wassermengen etwas zu hoch angesetzt?



    Ich würde mal sagen da hast du die falsche AAO erwischt, den der Mittlere Feldbrand braucht 3 (H)LF + Sonder FHZ und der große schon immer 5 (H)LF +SF und bei 5 HLF + SW2000 ergibt das 10.000 Liter also brauchst du für die 3.000 Liter nur 2 (H)LF mehr als vorher, und nicht 4.

    Und da das Einsätze sind die eine durchschnittliche Personalstärke fordert fuhr schon immer 1 LF mehr mit, also so ein Aufwand ist das gar nicht, einfach ein LF mehr schicken fertig.


    Und an alle die ihr Wachen bis unters Dach voll stopfen um überall alles stehen zu haben, da habe ihr Pech gehabt.

    Ich spiele jetzt etwa 4 Jahre und habe nicht eine Wache voll ausgebaut, ich habe auf jeder normalen FW je 1x ELW2 u. DLK je 4 Sonder FHZ & 6-9 (H)LF, also von allem mehr als genug.

    Entfallen denn somit alle Fahrzeuganforderungen und es geht nur noch ums Wasser?


    Mittlerer Feldbrand


    So wie ich das sehe entfällt nur die LF Anforderung.


    Und das wäre jetzt der erste Einsatz wo die vorigen 3 LF nicht gereicht hätten, aufgrund von durchschnittliche Personalanforderung fährt bei mir immer ein (H)LF mehr mit, und zusammen mit dem SW bekomme ich die 8.000 Liter auch zusammen. Nachteil die LF16-TS sind ohne Wertung und müssen ersetzt werden.

    Da am Freitag der nächste geplante Einsatz melde ich mich auch mal wieder.


    Ich hätte auch nicht dagegen das pro 100 Wachen egal welche Typs je ein Einsatz mehr kommt.


    Nur warum soll das gedeckelt werden ?


    Wenn ich 3000 Wachen von FW, POL, THW usw. habe, dann sollte ich auch in der Lage sein diese 30 Einsätze parallel zu bearbeiten. Desweiteren ist der ein oder andere Einsatz bis zu 11 Stunden offen und belegt einen Einsatzslot.


    Und wenn es bei der Auswahl der Typ mit den meisten Wachen genommen wird, dann ist das aktuell bei 2250 Wachen Schluss, also sollte es auch machbar sein alle 22 geplanten Einsätzen anzufahren.

    Nach dem der letzte Beitrag über 2 Jahre alt ist und das Thema auf der Seite 55 abgerutscht ist wollte mal ich meinen Vorschlag hier drunter setzten.


    Zitat

    Wie wäre es den mit der einfachen Einführung von "nicht Einsatzbereit" Funktionen, so wie es bei THW, BePol , Helis oder der RD Erweiterung bei der FW schon gibt. Wenn man alle Gebäude jeder Organisation auf "nicht Einsatzbereit" stellen könnte. Dann kann sich jeder die Wachen so stellen wie er will,


    Ich z.Bsp. habe mittlerweile rd. 500-600 Fw, THW & POL in NRW alles an realen Standorten stehen und nur 46 RD & 51 SEG Wachen in 5 Großstädten verteilt. Des weiteren ist ja bekannt das der RD im Umkreis von 30-35 km um die Wache, Einsätze bzw Verletzte bei Einsätze generiert. Dadurch kommt es sehr häufig vor das es im Umland größere Einsätze mit viele Verletzte kommen und das hat zur folge das regelmäßig Nachgeladen werden muss. mit vielen SEG Wachen und RD Erweiterungen kann ich mir ausreichend Notärzte und RTW/KTW-B auch im Umland vorhalten, aber die RD Führung LNA/OrgL-RD muss dann immer von der eigentlichen RW kommen und das heißt ich muss sehr häufig nachladen, könnte ich jetzt die RW auf "nicht einsatzbereit" stellen, würde ich mir im Umkreis dieser 5 Großstädten je mehrere nicht einsatzbereite RW bauen und mir dort dann die benötigen Sonder-FHZ hinstellen.

    Oder ich kann anderen Einsatzgebiet Wachen bauen um dem VB helfen zu können, ohne aber da selber Einsätze zu bekommen.

    Auch wenn ich Euch vom Grundgedanken her recht geben, würde ich mir wegen den FLF nicht so viele Gedanken machen.


    Wie viele große Flughäfen habt Ihr denn in Waldgebieten? Ich gehe mal davon aus das in > 99% aller Fällen genug (H/T)LF schneller vor Ort sind als ein FLF.

    Naja da jeder die POI's selber setzten kann und auch jeder selber entscheiden kann wo er eine FH-FW hin setzten will, kann es auch rein theoretisch überall zur Wald und Flughafen Kombinationen kommen. Natürlich nicht für die Realbauer, die alle POI's selber setzten und keine allgemeinen nutzen.

    Ich will ja nicht stressen oder unhöflich sein, ich vermute mal das die Frage nach mehren weitern Fragen und Antworten schonauf eine neue Seite einfach übersehen wurde,

    Kann die Frage jemand von euch beantworten, vielleicht Sebastian selber ;)


    Danke für eine Antwort im vorraus und schönes Wochenende :)

    Jetzt kehren wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurück, den alles OT wird wahrscheinlich wieder gelöscht und man kann sich das schreiben sparen ;)


    Zudem hat ein HTLF im Normalfall nur 6 Mann (Staffel) an Bord, soweit ich weiß

    Jetzt bleibt nur die Frage was ist der Normalfall, bei einem Fahrzeug was nicht genormt ist bzw. war und selbst die Richtlinie dafür ist in dem einen von 16 Bundesländern zurück genommen worden. Das HTLF ist nur ne andere Bezeichnung wie HLF, mehr Wasser und eine Staffelkabine bekomme ich auch auf ein HLF.


    GTLF und der AB-Löschmittel (10.000)

    HLF 10 (1.000l)

    TLF 24/50 (5.000l)

    LF20KatS (1.000l)

    Das ist der beste Vorschlag, vieleicht noch das LF 16/12 oder das LF24 jeweils als "HLF Alternative" alles andere ist nur selten und muss nicht unbedingt einen eigenen Eintrag haben .

    Deswegen schreibe ich immer:
    Einsätze werden nach 24-48 Stunden automatisch geschlossen.


    Wenn also jetzt ein Einsatz auftritt, dann kann er morgen um die gleiche Zeit vom System geschlossen werden.

    Das die auch mal morgen oder nachmittags gelöscht werden ist mir bekannt, und ich hatte auch schon mal ein paar Ausreißer dazwischen die länger als 48 Stunden öffnen waren aber spätestens in der darauf folgenden Nacht waren die weg.

    Aber was mich interessiert, wurde an dem System heute was verändert, das ab heute Einsätze nach 24 Std. exakt gelöscht werde. oder ist das wie bisher dann wenn es ruhiger ist, also wie es am häufigsten ist zwischen 2 Uhr und 2:30 Uhr nachts

    So dann melde ich mich auch jetzt mal dazu, nach dem ich schon Dienstagabend mit dem Beitrag schreiben angefangen bin :S


    1. Wenn bei den obengenannten Einsätze die Mindestanforderung an LF´s wegfällt, dann bitte eine Mindestanforderung von Einsatzkräften einführen. Den es soll ja auch noch jemand das Feuer löschen, nicht das z.B. beim großen Feldbrand 2-3 TLF 4000 ausreichen und dann nur z.B. 3 Mann vor Ort sind.


    2. Auch wenn ich das AB System überhaupt nicht nutze, ein AB-Wasser mit 5.000-8.000 Liter als alternative zum TLF bzw. GTLF würde nicht schaden.


    3. Wenn ein GTLF kommt dann bis max. 8.000 Liter, alles was größer ist kommt bei den kommunalen Feuerwehren nur sehr selten vor [Ja ich weiß, die ein oder andere BF hat auch noch größere GTLF im Einsatz haben, kommt aber halt nur vereinzelt vor]. Größere GTLF wenn dann nur bei der WF.


    4. FLF, ULF und größere GTLF´s der WF wenn dann nur in ganz kleinen Umkreis vom Einsatzgebiet bzw. Wache einsetzbar, sonst nicht.

    4.1. Wasserwerfer überhaupt nicht einsetzbar, der gute Sebastian hatte damals schon mal gesagt "Nein" und dabei soll es auch bleiben.


    5. Befüllen geht halt automatisch zwischen den Einsätze, einfach paar Sekunden extra drauf rechnen und fertig .


    6. Wasserförderung mit SW und /oder LF16 TS, könnte man mit einbeziehen und den Wasserbedarf prozentual reduzieren oder später separat umsetzen.

    6.1 Pendelverkehr ist ein Teil innerhalb des Einsatzes, da muss ich nicht noch x-mal ein TLF von A nach B & wieder nach A schicken. das gehört zum Einsatz und das reicht vollkommen so.


    7. Da dieses Spiel nicht nur in einem Bundesland sondern in ganz Deutschland und mehren Ländern darüber hinaus auch gespielt wird, und jedes Bundesland & die andere Länder auch noch andere Konzepte, Normen & Richtlinien haben, sollte man bei den Wassertanks der Fahrzeuge nur Mittelwerte nehmen und auf 1000er aufrunden, was auch einfacher zum rechnen wäre. Siehe Diskussion bei den HLF´s auf den vorigen Seiten. ;)


    Das heißt:


    TSF-W, LF 8/6, LF10/6, LF10 & TLF 8/8 je 1.000 Liter

    LF 20, LF 20/16, HLF 20, TLF 2000 & TLF 8/18 je 2.000 Liter

    TLF 3000, TLF 16/24Tr, TLF 16/25, je 3.000 Liter

    TLF 4000, TLF 20/40, TLF 20/40-SL je 4000 Liter

    TLF 16/45, TLF 24/50 je 5000 Liter

    GTLF je nach Größe bis max 8.000 Liter

    Die Antwort wollte ich zwar damals schon schreiben, aber habe es irgendwie vergessen X/

    Ich hätte nichts gegen ein weiteres Fahrzeug bei der Werkfeuerwehr, aber

    schaut doch mal bei Google nach dem Fahrzeug, das Fahrzeug gibt es wahrscheinlich seltener als ein FwK in Deutschland und wenn sind die Fahrzeuge aus den 60er, 70er und 80er.


    Dann doch lieber ein Schaumlöschfahrzeug das hat halt die selben Funktionen nu ein anderen Namen ;)

    Ah, man hat also 250 Fahrzeuge zu vergeben und kann sagen, von welcher Klasse wie viele Fahrzeuge in der Liste auftauchen sollen.



    In dieser Form finde ich die Idee gut.

    So hätte ich das auch in einem Satz schreiben können :)^^:D8o


    Wenn es überhaupt 250 Fahrzeuge insgesamt sind, und sollte es meinetwegen auch mehr sein weil irgendwann größere und komplexere Einsätze dazu kommen wäre auch nicht tragisch, immerhin müsste man dan nicht mehr nachladen.