Beiträge von Argument

    erkläre mal bitte, warum du diese Punkte (v.a. Den unterstrichenen Punkt) nicht nachvollziehen kannst.


    Die wenigsten Verpflegungseinheiten bei Feuerwehren sind für die Verpflegung und Betreuung Betroffener zuständig. Sie bereiten Mahlzeiten für die eingesetzten Einsatzkräfte (Feuerwehr, Polizei, THW, HiOrg) vor und betreiben eine Verpflegungsstelle vor Ort.

    Zum Einen ist es dem Koch egal ob er für einen Zivilisten oder eine Einsatzkraft kocht, zum Anderen ist es auch dem Empfänger im Ernstfall egal ob Essen in einer weißen, roten oder blauen Feldküche gekocht wurde. Natürlich sind die Einheiten der großen Berufsfeuerwehren jeweils darauf ausgerichtet zunächst ihre eigenen Kräfte im Großeinsatz zu versorgen/verpflegen, da sie sich oftmals auch nur darauf ausgerichtet sind. Es gibt jedoch durchaus FW-Verpflegungseinheiten welche regulär in den Katastrophenschutz eingebunden sind und dort dann (ggf. ergänzt durch eine SEG-Betreuung) zum Einsatz kommen - auch zur Versorgung von nicht-Einsatzkräften.


    Die mir bekannte FW-Versorgungseinheit wurde/wird mehr oder weniger regelmäßig zur Ergänzung der Verpflegung gerufen und kocht dann dort je nach Einsatzauftrag für jedermann (Hochwasser-Opfer, Flüchtlinge, Einsatzkräfte). Die Einheit selbst begrenzt sich ausschließlich auf Verpflegung und ist nur dazu in der Lage, arbeitet aber im Bedarfsfall mit der nächsten SEG zusammen und stellt dann die Feldküche im SEG/KatSchutz-Zug.


    Außerdem war das Konzept lange genug hier zur Diskussion offen, in der solche Sachen auch hätten im Vorfeld angesprochen werden können.

    Na das ging dann aber wieder einmal an mir vorbei. Im Thread zur SEG-B/V-Einheit und den damaligen News stand damals nur "eventuell machen wir eine Einheit für die FW" [sinngemäß]...

    Community-Team Leitstellenspiel die komplette Umsetzung ist mal wieder eine totale Katastrophe - meiner Meinung nach.


    Es sind wieder einmal fragwürdige Entscheidungen getroffen wurden, denn bei den Themen Personal/Ausbildung, Fahrzeuge und "es können nur Einsatzkräfte" versorgt werden kann ich keine dieser Entscheidungen nachvollziehen.


    Ich spiele dieses Spiel jetzt schon seit über 10 Jahren, aber ihr schafft es mit einer erstaunlichen Zuverlässigkeit mir die Freude am Spiel mehr und mehr zu verderben.

    Ich persönlich habe mich mit der Konstellation 3x LKW + 3x GW + 4x Kombi angefreundet.

    Ist der LKW alleine überhaupt so richtig sinnvoll einsetzbar?


    Ich hatte das so verstanden, dass er nur mit dem Anhänger Feldkochherd zusammen funktioniert.


    Zitat von Fahrzeugmarkt

    Betreuungs-Lastkraftwagen

    Der Bt LKW transportiert Betreuungs- und Verpflegungsausstattung ohne Feldküche und muss mit einem FKH kombiniert werden.


    Schlussfolgerung: der Bt-LKW inklusive Anh. FKH ist die alternative zum GW-Bt, welcher den LKW und den FKH in einem Fahrzeug vereint.


    Die optimale, besser gesagt die vorgeschlagene, Fahrzeugaufstellung ist:

    • 3x LKW+FKH oder 3x GW-Bt
    • 4x Bt-Kombi

    Das ergibt in Summe 7 frei nutzbare Stellplätze. Ihr könnt diese 7 Stellplätze vollkommen frei nach euren Wünschen verwenden.


    Da einige Spieler lieber den LKW+FKH als den GW-Bt einsetzen und der FKH als Anhänger einen eigenen Stellplatz benötigt wurden 3 zusätzliche Stellplätze für die FKH (bzw. für den LKW der diese zieht) geschaffen. So kommen wir dann auf die 10 Stellplätze.


    Der LKW alleine ohne Feldkochherd ist also vollkommen nutzlos.

    Ein Satz noch zur psychologischen Betreuung (in diesem Fall für Einsatzkräfte): Nachdem Amoklagen etc. wegen der Gefahr von z.B. PTBS explizit nicht erwünscht sind, sehe ich es auch als äußerst kritisch, eine PSNV-E im Spiel abzubilden.

    Ich habe mit keinem Satz erwähnt, dass ich mir eine Einsatz-Nachsorge-Einheit hier im Spiel wünsche. ;-)

    Auch wenn ich die Existenz, Verfügbarkeit und ggf. die Nutzung einer solchen Einheit im realen Leben für sehr wichtig erachte.


    Nun aber zurück zum eigentlichen Thema:

    Ich befürchte, dass man sich hier total verrannt hat und es nun auf Teufel komm raus durchziehen will, da man ja schon so viel Zeit investiert hat.


    Prinzipiell freue ich mich ja über neue Inhalte und die Erweiterung der SEG, aber das was Community-Team Leitstellenspiel hier vorstellt überzeugt mich nicht.

    So eine Zusage vom Betreiber ist doch toll.

    Das ist keine Zusage... Das ist zwar auch keine totale Absage, aber für mich klingt es eher nach "Da haben wir keinen Bock drauf.".


    Eventuell wird das Thema einmal in feeeeeeeeeeerner Zukunft aufgewärmt. Ich zumindest habe da die Hoffnung bereits aufgegeben.


    benötigen jeweils einen Betreuungshelfer für 25 Einsatzkräfte

    Ich bin immer noch der Meinung, dass eine Einsatzkraft keine Betreuung von Nöten hat.


    Was macht die Betreuung denn:
    - Lage-, Post und Ansichtskarten vom Einsatz verteilen?

    - Durchhalteparolen und Lob aussprechen? "Oh, du hältst das Strahlrohr aber schön. Darf ich dir die Stiefel richtig zubinden?"
    - ...


    Ich tue mich mit dem Begriff Betreuung für Einsatzkräfte immer noch schwer. Egal wie oft ich darüber nachdenke komme ich immer wieder zu dem persönlichen Schluss, dass die einzig notwendige Betreuung für eine Einsatzkraft die Bereitstellung der Verpflegung ist. (Abgesehen von einer eventuell notwendigen psychologischen Betreuung.)


    Ich gebe mir ja Mühe das zu verstehen, aber ich verstehe es nicht... Kann mir das mal einer erklären?


    Ich kann mich ja gut damit arrangieren, dass sich das notwendige Unterstützungspersonal der Feldküche sich aus dem Personal der Betreuungshelfer stellt, aber für mich sind Betreuung und Verpflegung eben zwei getrennte Aufgaben.


    könnten in einem MTW zum Einsatz|fahren

    Von einer Einführung eines MTW (bei der SEG) habt ihr ja noch gar nichts kommuniziert, zumindest steht nichts bei den zu erwartenden Fahrzeugen. Ich dachte der Bt-Kombi seihe als MTW zu verstehen? Kommt da jetzt etwa noch ein weiteres Fahrzeug? Eine Frage beantwortet zwei weitere Fragen erzeugt...


    Sorry, aber ich halte das Konzept, in der Art und Weise der geplanten technischen Umsetzung, für eine Totgeburt.

    Der Ausbau gibt 3 zusätzliche Stellplätze, die nur für den Bt LKW verwendet werden können

    Ihr meint wohl vermutlich, dass die 3 Stellplätze für den Betreuungszug sein sollen?

    1x Bt-Kombi + 1x Bt-LKW + 1x Anh. FKH

    Alles Andere würde doch keinen Sinn ergeben...

    So richtig eindeutig ist es mir noch nicht klar geworden was da jetzt genau kommen soll.


    Der Name des Ausbaus wurde auf SEG Betreuungs- und Verpflegungsdienst geändert

    Ich habe da noch eine Idee um doch noch eine kleine Aufteilung herbei zu führen: eine stufenweise Freischaltung des Ausbaus in der SEG-Wache.

    Stufe 1 schaltet erstmal nur die grundlegende Betreuung frei (Bt-Kombi + Bt-LKW)

    Stufe 2 erfordert Stufe 1 und schaltet dann die Verpflegung frei (Anh, FKH)

    Somit kann man sich erstmal Schritt für Schritt rantasten und muss sich nicht von heute auf morgen um alles kümmern.


    Ob wir ein Betreuungskonzept für weitere Organisationen einführen, können wir später gerne anschauen und mit euch diskutieren, zunächst möchten wir uns aber auf die SEG konzentrieren.

    In meinen Augen eine vertane Chance.

    Ich hoffe ihr behaltet das im Hinterkopf und betreibt frühzeitig Sorge dafür, dass irgendwann einmal die Verpflegungskomponente auch mal vom TWH oder Feuerwehr gestellt werden kann.


    Sonst rückte immer die komplette Betreuungskomponente (Soziale Betreuung, Unterkunft, Verpflegung) aus, allein schon wegen der Manpower beim Zeltbau (Essen- und Küchenzelt) und Bestückung mit Biergarnituren etc.

    Mir ist schon klar, dass die kleine Mannschaft der Feldküche nicht auch noch nebenbei und alleine das große Zelt aufbauen und die Tische und Bänke aufstellen können. Aber der komplette Zug kommt doch aber auch nur dann in voller Stärke zum Einsatz wenn auch wirklich über 100 Personen verpflegt werden müssen..? Was ist bei kleineren Einsätzen, da schickt man doch nicht Personal und Material für 100+ Personen hin wenn man evtl. nur knappe 50 verpflegen muss..?

    Das aktuelle Konstrukt der Betreuung/Versorgung ist ja eher so eine "Alles oder Nichts"-Geschichte. Mit kleinen Mengen können die nicht umgehen.


    In meiner alten Wohngegend gab es eine "kleine" Verpflegungseinheit der Feuerwehr (frag mich jetzt bitte nicht oder die sich auf städtischer oder Kreis-Ebene organisiert haben). Zum Einsatz kamen die dann in ihrem MTW mit 4-6 Mann und einem 2-Achs-Anhänger (Bierbankgarnituren, Pavillons, usw,) und haben nach Bedarf kalte/warme Getränke, belegte Brötchen, Bockwurst oder abgepackte Fressbeutel verteilt. Für die kleinen und mittleren Feuerwehreinsätze war das völlig ausreichend.

    Mit genügend Vorlauf konnten die Jungs auch einen Feldkochherd betreiben, dieser kam meines Wissens nach aber bisher nur bei geplanten Ereignissen zum Einsatz.


    Ich tue mich aber immer noch etwas mit dem Begriff Betreuung schwer, da man in meinen Augen eine Einsatzkraft nicht betreuen muss. Die Einsatzkraft betreut sich selber und muss ggf. nur verpflegt werden... Im Überlandeinsatz muss man die Leute dann auch noch irgendwo unterbringen, das ist aber wieder ein anderes Thema.

    Da nicht in jedem Bundesland die Komponenten „Versorgung“ und „Betreuung“ getrennt voneinander sind, sondern eine SEG, wurde sich entschieden

    Und wieder so eine Entscheidung, die ich nur sehr schwer nachzuvollziehen kann. In meinem Verständnis sind das eben zwei unterschiedliche und getrennte Aufgaben...


    Im Endeffekt wird es bei der Kombi-Einheit dann doch immer dazu führen, dass man immer die komplette Einheit schickt, egal ob man nur betreuen oder verpflegen muss.


    Frage: in wie vielen Bundesländern ist es denn eine getrennte bzw. nicht-getrennte Aufgabe?

    Nur damit man sich mal eine Meinung dazu bilden kann.



    Und nun noch einmal zum Thema Kopplung an die Anzahl an eingesetzten Kräfte:

    Das halte ich hier im Spiel für einen Schritt in die komplett falsche Richtung, zumindest was die Verbandseinsätze betrifft, da bei den großen Einsätzen immer viel zu viel gesendet wird somit ein übernatürlicher Bedarf gedeckt werden müsste.


    Haltet es doch bitte so einfach wie möglich...

    @Afilia dann will ich mir deinen Text nochmal durchlesen...

    Da GTLFs wenn man es ganz oberflächlich betrachtet ein Riesen Tank auf Rädern ist würde mich interessieren wo du da eine Pumpe unterbringen wollen würdest, die haben selbst im realen Leben keine, und sind auch meist nur zusätzlich mit Wasserwerfern ausgestattet und führen ein Schaum Rohr mit

    Du hast hiermit doch ganz klar geschrieben, dass du davon ausgehst, dass die keine Pumpe haben...:/


    Ich habe mir mal das GTLF der BF Hannover angeschaut...
    Einsatzfahrzeug: Florian Hannover 07/27-11 - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit

    Das sollte so ungefähr dem entsprechen was man sich unter einem GTLF vorstellt. Auf den Bildern der geöffneten Geräteräume ist doch ganz klar eine Pumpe zu erkennen, oder etwa nicht? Im Vergleich mit einem TLF 20/40 ist es eigentlich auch nur ein wenig größer...


    Natürlich ist es im realen Leben etwas schwieriger damit an eine offene Wasserentnahmestelle, in ein Parkhaus oder an ein Kellerfenster zu fahren als mit einem normalen (H)LF oder TLF.

    Es ist aber nicht unmöglich... Deswegen und weil es die anderen TLF hier im Spiel auch können bin ich für die Einführung der Pumpenleistung hier im Spiel.


    Aber Pumpenleistung wird doch nur zum Abpumpen gefordert

    Ach, du sprichst von der Abpumpleistung... Ahhh... Das stellt deine Aussage natürlich in ein etwas anderes Licht. Da habe ich deinen Beitrag wohl etwas zu oberflächlich gelesen.

    Der Fehler ist jetzt behoben der GTLF wird nun nicht mehr unter "Löschfahrzeuge" ausrücken.

    So ganz zufriedenstellend ist die Lösung aber IMHO noch nicht.


    Ich würde jetzt erwarten, dass die GTLF auch bei "Tanklöschfahrzeuge" ausgewählt werden..?


    Falls ihr eine strickte Trennung der beiden Fahrzeugtypen beibehalten wollt würde ich mich freuen wenn ihr einen AAO-Punkt "TLF oder GTLF" einfügen würdet.

    Ich denke nicht.

    Wenn ich jetzt gemein wäre würde ich dich wortwörtlich nehmen... Da ich aber nicht gemein sein möchte würde ich dich bitten uns ein Bild (oder einen Link) von einem GTLF ohne Pumpe zu zeigen.


    Das die realen Fahrzeuge nicht zum Abpumpen geschaffen sind haben wir ja nun schon bis zum Erbrechen durchgekaut, aber dass sie nun auch im realen Leben gar keine Pumpe haben ist mir neu.


    Das war ein Fehler der behoben wurde. GTLF sind zu Anfang als LF ausgerückt, inzwischen rücken sie als TLF aus.

    Ich habe es eben noch einmal ausprobiert... Es funktioniert nicht. Community-Team Leitstellenspiel woran kann es liegen, dass es bei mir nicht funktioniert?

    Gerade da empfinde ich eine Kopplung an die Anzahl der eingesetzten Kräfte und an Einsatzdauer für noch problematischer...


    Bei großen Verbandseinsätzen werden oftmals Unmengen an eigentlich nicht benötigten Einsatzkräften geschickt, dazu werden gerade diese Einsätze noch künstlich in die Länge gezogen. Im Endeffekt fahren dann Unmengen an Betreuern/Verpflegern hin um Unmengen an eigentlich unnützen Einsatzkräften zu versorgen.

    Naja, meine Meinung kennt ihr ja...


    Mir geht es dabei auch darum dem GTLF einen gewissen Mehrwert gegenüber dem Kleintankwagen* zu geben, denn aktuell ist es mit diesem quasi identisch.

    Im wahren Leben gibt es nun mal einen gewaltigen Unterschied zwischen einem GTLF und einem Tankwagen, welcher ja wirklich nur ein Wasserträger ist.

    Die modernen GTLF stehen anderen großen TLF in nichts nach und können deren Aufgaben zu meist gleichwertig oder besser wahrnehmen.


    Die aktuelle Lösung stellt für mich nun mal keine zufriedenstellende Lösung dar, da sie im Gesamtbild des Spieles nicht einheitlich ist.


    Dem Thema "es sind ja gar keine Saugleitungen verlastet" kann ich nur mit einem klarem Jain begegnen, da es durchaus GTLF (und auch andere neue große TLF) gibt welche über die erforderliche Beladung verfügen und auch zum Saugbetrieb in der Lage sind.


    Ich bin da ja durchaus für sinnvolle Kompromisse zu haben. Man könnte es ja auch noch anders künstlich begrenzen in dem man es nur 1x pro 10 Wachen erlaubt.

    Meine absolute Mindestanforderung ist es jedoch, dass das GTLF in der AAO auch unter TLF ausgewählt wird - dies ist aktuell nicht der Fall.


    *) die Bezeichnung halte ich noch immer für äußert bescheiden -> Vorschlag: "Tankwagen (klein)" und entsprechend "Tankwagen (groß)"

    Entschuldigung, aber ich finde das Angedachte Konzept zur Umsetzung zu komplex und in der angedachten Variante für sinnfrei. Es würde mMn. nur dazu führen, dass man Unmengen an Betreuungshelfern an die Einsatzstelle chauffieren muss (diese Leute müssten ja auch erstmal eingestellt, untergebracht und auch noch ausgebildet werden). Ich schlage vor den Bedarf an Personal (und somit auch an Fahrzeugen) nicht an die Anzahl der eingesetzten Kräfte zu koppeln.

    1. Betreuung

    Die Betreuung ist doch primär nur für die unverletzten Beteiligten notwendig, im Spiel wären das, meinem Verständnis nach, diejenigen Patienten, welche nicht in ein Krankenhaus gebracht werden müssen. Der Rest wird vom Rettungsdienst/GW-San behandelt und dann sowieso abtransportiert. Ich könnte mir vorstellen das ab einer gewissen Anzahl von "Patienten ohne Transport" (bspw: 15) dann 1 GW-Betreuung an der Einsatzstelle benötigt wird, welcher diese Patienten dann bis zum Einsatzende betreut, nach dem sie von Rettungsdienst behandelt wurden. Als Fahrzeug würde ich am liebsten auch nur einen GW-Betreuung (Lehrgang Betreuung) vorsehen, welcher aber die Anwesenheit des ELW-SEG erfordert.

    (Noch einfacher: ab 20 Patienten benötigt der Patient den GW-Betreuung, analog zu LNA ab 5 Pat. und ORGL ab 10 Pat.)


    Ausbau "Betreuung" an der SEG-Wache:
    - stellt Stellplätze für Fahrzeuge des Betreuungszuges zur Verfügung

    - schaltet Fahrzeuge frei

    Fahrzeug:

    - GW-Betreuung oder GW-Logistik/Betreuung, Besatzung 3 od. 6, erfordert Lehrgang Betreuung

    Optional:

    - MTW um erforderliches Personal zu transportieren

    2. Versorgung

    Bei der Versorgung würde ich es so einfach wie möglich halten und es bei den großen Einsätzen bei einer gewissen Anforderungswahrscheinlichkeit belassen. Dann braucht halt der Großbrand X zu 25% 1-2 Feldkochherde und die Hochwasserschadenslage zu 50% 3-4 Feldkochherde.


    Ausbau "Versorgung" an der SEG-Wache, Feuerwache und THW-Wache

    - stellt Stellplätze für Fahrzeuge des Versorgungszuges zur Verfügung
    - schaltet Fahrzeuge frei

    Fahrzeuge:

    - GW-Versorgung oder GW-Logistik/Versorgung, Besatzung 3 od. 6, erfordert Lehrgang Versorgung an der entsprechenden Schule

    - Anh. Feldkochherd, erforderliches Zugfahrzeug: GW-Versorgung

    Alternativ:

    - GW-Küche, Besatzung 3 od. 6, erfordert Lehrgang Versorgung an der entsprechenden Schule

    - Anh. Versorgung/Material, erforderliches Zugfahrzeug: GW-Küche

    Optional:

    - MTW um erforderliches Personal zu transportieren


    (Die vorgeschlagen MTW sollen hier nur dazu dienen den Betreuungs-/Versorgungszug auf eine sinnvolle Anzahl von Einsatzkräften zu erweitern.)