Beiträge von Tatra

    Einzig was man da machen könnte mehr POIs und dann mit eigenen POIs spielen.

    Leider richtig. Was man machen könnte, wären Waldbrandeinsätze direkt mit dem POI Wald verbinden. Hat aber auch seinen Nachteil. Wer Wald in der Stadt markiert hat, bekommt diese weiterhin. Und wer über 10.000 POI gesetzt hat ist angeschissen, weil er die POIs nicht alle einsehen kann.

    Nein kan man nicht. Da man dann gezwungen wird RCs zu nutzen.

    Sehe ich auch so. Kein Spieler sollte gezwungen sein, RCs oder ABs anzuschaffen, wenn er ohne diese spielen möchte. Ich spiele zwar mit beiden Teilen, dennoch sollte es kein Zwang geben. Besonders mit Sicht auf die Spieler, die real bauen möchten.

    Noch ein Gedanke zu Waldbrandfahrzeugen. Da sehe ich keine speziellen Fahrzeuge für Waldbrände, sondern eher was schon im Spiel ist. Also neben Schlauchwagen auch noch Schlauchanhänger (STA), FLF, Wasserwerfer und Helis mit Bambi Buckets.

    Danke, aber wenn ich nur mit fest vergebenen hantiere, ist ja die Flexibilität dahin.

    Leider stimmt das, denn das selbe Problem habe ich auch. Der GW-L2 hat shcon vorteile, weil er zenigstens 2, wenn nicht sogar 3 Fahrzeuge ersetzen kann (zusammen mit einem Anhänger). Läßt man RCs nicht fest drauf, kann man sogar 3 Fahrzeuge wechselweise darstellen. Dafür müßte aber das Spiel dafür ausgelegt werden, die RCs einzeln abzurufen, ähnlich wie einen GW oder einen AB. Aber der Spielbetreiber hat sich bisher nicht dzu geäußert.

    ... wo nur gewisse Fahrzeuge zum Einsatzort fahren können und die anderen Fahrzeuge sich an einem zweiten "Einsatzort" sammeln.

    Funktioniert im Spiel aber nicht. Der "zweite Einsatzort" als Sammelpunkt, sollte sich in der Nähe befinden. Im Spiel werden aber Folgeeinsätze (ausgelöst durch Einsatz: xyz) auch nicht ortsnah erstellt, sondern erscheinen meist etwas weiter weg.

    Ich bin auch dagegen. Warum sollte es ein weiteres Krankenhaus "nur für den Verband" den User ohne Verbandsinteresse nicht haben dürfen? Abgesehen haben wir Krankenhäuser mit mehreren Fachrichtungen. Also wozu nun sehr viele weitere Fachrichtungen zusetzen?

    Zudem entspricht dein Beitrag nicht den Forenregeln. Für jeden neuen Einsatz ein neuen Thread, einen Thread für ein Gebäude und vermutlich noch einen Thread für jede neue Fachrichtung.

    Du kannst ein normales Verbandskrankenhaus bauen, (sofern Geld da ist) und es entsprechend benennen.

    Ich habe gerade meine AAO erwietert. Und es funktioniert nicht.

    Ich habe auf jeder Wache 4 GW-L2, davon haben 3 GW-L2 fest zugewiesene RC und einer hat nur den ÖL-RC fest zugewiesen. Auf der Wache stehen noch die 3 RC mit Atem, RW und Schlauch. Dieser wird nichtmal in der AAO erkannt, mit Ausnahme des SW, wobei hier aber nur der AB-Schlauch genutzt wird.

    Screen

    Beispiel aus der AAO

    Auszug aus der naheliegenden Wache mit den 4 GW-L2

    Vorhandene Rollcontainer

    Einstellung in der AAO für den GW-RW/SW/Atem+Öl (Hel 28-17 / GW---RW/SW/Atem+Ö)

    Schöne Idee sb-modder , funktioniert nur leider nicht.

    Ich nutzt die "Nicht-Zuweisung" für einen Wechsel von Rollcontainer, je nach Einsatz. Habe also einen GW-L2 mit fest gesetztem ÖL und den freien RC-Modulen

    - Rüstsatz

    - Schlauch/Wasser groß

    - Atemschutz

    Es werden aber keine RCs mitgenommen, wenn diese nict fest zugewiesen sind. Funktioniert nur bei den anderen drei GW-L2 mit jeweils fest zugewiesenen RCs

    - GW-L2 mit Rüst / Höhenrettung

    - GW-L2 mit Atemschutz / Öl

    - GW-L2 mit Schlauch/Wasser groß / Öl

    Bevor der GW-L2 ohne zugewiesenen Rollcontainer mitgenommen wird, nimmt das Spiel erst Fahrzeuge aus anderen, auch sehr weit entfernten Wachen. Den Haken, für die automatische Zuweisung habe ich bei allen GW-L2 aktiviert.

    Das Spiel erkennt die RC wie die ABs. Also mit der Funktion das man einen GW... oder AB sendet, geht auch der GW-L mit dem RC dazu. Funktioniert mit allen Rollcontainern, wenn diese dem GW-L fest zugewiesen werden. GW-L ohne fest zugewiesene RC werden nicht erkannt. Oder war das nur der Rüst-RC? Ich weiß es gerade nicht so genau. Sorry.

    Dafür gibt es auch schon einen Thread im Forum.

    Und solange der vor Ort ist bewegt sich SEG ebensowenig wie ein RTW, NEF oder der RTH nach Hause. Nämlich gar nicht.

    Das ist vollkommen falsch. Wenn nur noch ein Patient vor Ort ist, der von einem RTW versorgt wird, dann fahren andere (überzählige) RTWs, NEF, NAWs ab, so wie der RTH davon fliegt, wenn diese nicht mehr gebraucht werden. Nur die SGE und KTW-B verbleiben am Einsatzort, bis der Einsatz abgeschlossen wurde. Selbst wenn schon alle Patienten weg sind. Passiert aber natürlich nur, wenn ein Premiumuser die Option bei den Spiel-Einstellungen auch aktiviert hat.

    Also ich vin absolut gegen eine änderung.

    Und warum bist du dagegen, wenn du nicht gezwungen bist, diese Option nicht zu aktivieren? Was stört dich eine nicht aktivierte Option im Spiel? Bitte entschuldige syslap aber das ist wieder genau das kindliche: Was ich nicht haben will, soll auch kein anderer haben. Bleibt die Option aus, kannst du doch genauso weiterspielen, ohne das sich etwas für dich verändert.

    Fehlermeldungen? Na klar, wenn Premium ausläuft, ist diese Funktion eben weg. Es soll ja den Premiumaccount mehr Sinn geben. Aber wieso sollten solche Meldungen erscheinen? Ich habe noch keine Beschwerden gesehen, das man keine 30 Sekunden bei den Einsätzen einstellen konnte, oder weil der automatische Rückruf bei nicht benötigten RD-Mittel, nicht mehr funktioniert. Beides Premiumfunktionen.

    Also ich wäre nicht damit zufrieden.

    Es ging auch nicht darum, irgendetwas abzuschaffen. Keine Ahnung wie Sir Kalubke von Simek jetzt auf die Idee kommt, den ELW der SEG in den Premiumbereich zu verschieben. Das stand doch nirgendwo.

    Es ging darum, allein die Sprechwünsche im Premiumaccount automatisch abzuarbeiten, wenn kein ELW der SEG vor Ort ist. Das bleibt den ELW, der SEG erhalten. Nicht-Premiumuser, können natürlich weiterhin den SEG-ELW zum EInsatz senden. Aber die unnötigen KKH-Abfragen des RD sollte bitte aufhören. Ist vielerorts (nicht überall) realitätsfern.

    Dafür gibt es im Forum schon entsprechende Seiten, wo dieser Wunsch allgemein abgelehnt wurde, da man sich gleich mehrere neue Accounts erstellen kann, die schnell erhaltenen Coins und Credits an den Verband zu geben und den Account dann wieder zu löschen, um neue Accounts zu erstellen. Schau einfach mal im Forum nach, dann wirst du fündig.

    Jetz bitte nicht pauschalisieren -

    Ich bin zwar seit Jahrne nicht mehr bei der Feuerwehr und "früher" wurde über die Leitstelle nachgefragt. Wir aber heute kaum noch gemacht. Entweder nimmt der RD das nächst liegende Krankenhaus oder ruft bei besonderer Anforderung, daß Krankenhuas selbst an. Einfach weil es schneller geht. Du hast natürlich Recht. Im Spiel ist es egal, da kein RD-Einsatz eilig ist. In der Realität geht es um Menschenleben. Und selbst bei den ganzen TV-Dokumentationen, nimmt der RD das Handy, statt das Funkgerät.

    Ja dann sind´s halt nen "Paar" mehr... Was nix daran ändert das man die Händisch machen kann.

    Ja, du hast natürlich auch recht. Schalte ich den gesamten RD im Spiel ab, bleiben nichtmehr viele Einsätze, wo man nur den RD benötigt. Ich mag eine große Auswahl an verschiedenen Einsätzen, habe also auch dementsprechend viele RD-Einsätze (rund 100 am Tag), wo es weniger als 5 Patienten hat. Natürlich kann ich die gesmate Spielkarte mit SEG-Wachen pflastern, aber ich muß es nicht. Bei Kleinsteinsätzen des Rettungsdienstes, sende ich nur einen RTW, und bei Bedarf noch einen NEF oder RTH. Ausnahmen sind EInsätze, wo die NEF-Wahrscheinlichkeit auf 100% steht. Aber ansonsten reicht es bei Iensätzen, Wie Alkoholvergiftung, gestürzter Fußgänger, Fahrradfahrer, Unwohlsein, Scnittwunde u.s.w. nur einen Rettungswagen zu senden. Da braucht es keinen ELW (SEG). Du kannst natürlich auf die kleinen RD-Einsätze verzichten oder bei jedem Einsatz, einen ELW (SEG) senden. Denn du darfst so spielen, wie du es gern möchtest.

    Sollte die Funktion umgesetzt werden, wird niemand gezwungen, diese Funktion zu nutzen. Dies sehe ich als wichtig an, falls User die Patienten gern auf die KKH verteilen möchten.

    ... und wenn ich jetzt zehntausende Rettungsmittel einzeln konfigurieren soll?

    Kann man machen, muß aber nicht unbedingt sein. Ein entweder alle RTW/KTW/NAW/GRTW oder alles per Sprechwunsch, sollte reichen und es geht auch wesentlich schneller zu programmieren, als es für jedes Fhz einzeln umzusetzen.

    Einfach als generelle Option für Premium, also dafür wäre ich auch, so daß für Premiumuser die Sprechwünsche entfallen. Entspricht auch mehr der Realität, da die RTW-Besatzungen selbst die KKH anrufen.

    Bei den RTWs ist es wohl genau so aber bei denen ist es mir halt egal…

    Ich weiß zwar nicht, ob es etwas damit zu tun hat, aber meine RTWs kehren nicht zurück. Könnte es vermutlich an meinen Account liegen (Premium). Durch den Premiumaccount fahren der RD wieder zurück, wenn die Option aktiviert wurde.

    Also bei mir fahren die RTW's hin und her zwischen Übergabeort der Seenotrettung und den KH's.

    Es geht gerade darum, ob die viele Fahrzeuge auch dann zurückkehren, wenn nur noch wenige oder nur ein Patoient am Einsatzort ist.

    ... werden (zumindest) die RTW nicht wieder vom KH zum Übergabeort zurückalarmiert.

    Die verhalten sich bei mir, genau, wie gewünscht und erwartet. Die RTW pendeln so lange, bis alle Patienten abgeschafft wurden. Nur der GRTW zickt etwas rum, wenn dieser auf 3 Schwerverletzte eingestellt wurde.

    Die, die aktuell testen, bevor neuer Content eingeführt wird, sitzen aber auf Betreiber Seite.

    Das hatte ich schon vor vielen Monaten vermutet, weil es einen Thread gibt, wo Spieler eine Spieler-Beta-Testgruppe vorgeschlagen hatten. Halte ich nach wie vor, für sinnvoll und nötig. Auch wenn es dann Streit gibt, warum ist Spieler A dabei und ich nicht .... Lösungen für dieses Problem stehen ja im Thread drin.

    Kann es sein, dass alle NEFs bzw. NAWs und auch RTHs zum Einsatz zurückpendeln, obwohl nur mehr ein Patient einen NA erfordert?

    Diesen Punkt habe ich noch nicht feststellen können. Um ehrlich zu sein, habe ich auch nicht darauf geachtet. Sind alle Fahrzeuge im EInsatz, dann verschwindet der EInsatz bei mir in der Einsatzliste. Damit vergesse ich den EInsatz auch schon fast. Der Einsatz fällt mir erst dann auf, wenn Fahrzeuge heim kehren und Patienten liegen bleiben (Einsatz wird wieder rot).

    Für eine schnelle Lösung ist es gut gemacht. Bei den Fahrzeugen werden die Standardeinstellungen vorgenommen, wie Creditverdienst, Entfernung zum KKH und freizulassende Plätze im KKH. Natürlich passen diese Einstellung nun nicht zu allen Spielern, das ist klar. Aber es gab eine schnelle Lösung, für Spieler, die mehr als eine handvoll ELW-1-Fahrzeuge der SEG besitzen.

    Wäre es vielelicht eine Idee, es wie bei den Fahrzeuggrafiken zu machen? Ein Feld unter den automatischen Transport/Pendelverkehr, "Übernehmen für alle Fahrzeuge dieses Typs". Ist nur eine Frage oder ein Vorschlag.

    Als nächstes sollten vielleicht die bestehenden Fehler beseitigt werden (KLW-B und GRTW mit Schwerverletzen).

    ... dass die die aktuell testen halt nur wenig Erfahrung mit dem Spiel haben, weshalb das dann nicht auffällt.

    Würde ich jetzt so nicht sagen. Wäre ich Tester, es wäre mir auch nicht aufgefallen, weil ich keine KTW habe. Und ich habe schon etwas Erfahrung mit dem Spiel, nur nicht über alle Bereiche. Darum möchte ich auch gern meine Bewerbung als THW-Tester einreichen, wenn die nächste THW-Erweiterung erscheint. Eine THW-Wache habe ich zwar nicht, aber ich habe im Verband eine THW-Schule gebaut. Reicht doch.


    Funktioniert das ganze eigentlich auch beim GRTW oder muss dafür dann später nochmal ein Fix kommen?

    Leider nicht so richtig. Ich hatte gestern mehrere Einsätze mit dem GRTW, der zum KKH und wieder zum EInsatz pendelte. Auch heute hatte ich mehrere EInsätze. Für alle Einsätze gilt:

    • Max. 7 leichtverletzte Patienten = arbeitet im Pendelverkehr mit!
    • Max. 3 Patienten (auch Schwerverletzte), Notarzt als Besatzung nötig = kein Pendelverkehr. Fahrzeug fährt zur Wache zurück!

    Daher meine Bitte an Community-Team Leitstellenspiel bitte mal schauen, da ist noch ein Fehler im Detail.