Beiträge von 112Steffen112

    Wenn man es noch realer machen will😉

    bekommt der BtKombi nen Anhänger fürs dixi😅😅


    Ne spaß beiseite Supper Idee, nur bleibt das allein bei der SEG?

    Den der Versorgungsteil (FKH) o. Ä. ist ja auch in andern Organisationen vorganden.

    z.B. als RC Versorgung fürn GW L (der dann z.B. nur 50 Versorgen kann) oder Feldküchen bei THW und FW als reine Versorgungskomponente?


    Das würde allen auch die Option geben die SEG als reine Betreuungszüge aufzubauen und mit FW/THW Versorgungszüge (mehr Spielraum für realbauer😉)


    Und eine Frage bleibt😅.

    Versorgung ist die "Summe der Einsatzkräfte" heist das die Summe der geplanten Einsatzkräfte oder der die wirklich da sind? (steigt dann mit den eintreffenden Fahrzeugen dann auch die anzahl an benötigten Versorgungskomponenten, oder hat der einsatz hinterlegt, "es benötigt X Fahrzeuge und Y Personen somit benötigst Z Anzahl an Versorgung"?

    Hallo,


    Ich habe im meinen Gebäudekomplex (2x WF+Spezialisierung, 2x RD, 1x Pol) der Werkfeuerwehr BMW folgendes Problem auf beiden Feuerwehrwachen:


    Meine RC-A und RC-HR sind im Einsatz obwohl alle Logistikfahrzeuge auf status 2 in der Wache sind.

    Ich besitze auf den wachen jeweils nur 3 AB-L und keine anderen Logistikfahrzeuge.


    Die RC sind auch den jeweiligen AB-L fest zugeordnet (daher die Namensanpassung)

    Wieso sollst du Platz haben? Da steht doch ganz Klar, das du 1 von 1 Plätze belegt hast und im Kauf Menü steht auch das du Plätze kaufen kannst. Stand jetzt sehe ich noch keinen Fehler.

    Es werden keine Fahrzeuge angezeigt!

    bei einer vollen Wache werden trotzdem Fahrzeuge angezeigt die man auf der wache stationieren könnte, wenn ein stellplatz frei wäre.


    Und ich wurde gefragt von jemanden der den komplex voll ausgebaut hat und der keinen Hubschrauber kaufen kann weil die anzeige wie hier leer ist.

    (Und in meinen Fall ging das um die anfrage davor wo es um die anzahl der stationen ging, was etwas anderes ist)


    Bei allen wachen siehst du die Fahrzeuge und ein hinweis welche ausbildungen etc benötigt werden (siehe im Anhang) es wird nur der preis und nicht das Fahrzeug ausgeblendet.

    Ist evtl. die Maximalzahl an kaufbaren RTH & Pol-Helis bereits erreicht?

    Pro 25 Gebäude kann man jeweils einen kaufen, mindestens jedoch immer 4 Stück.

    das kann ich verneinen 😉

    Da aktuell nur die Anzahl der Hubschrauberstationen begrenzt ist, nicht die der Hunschrauber. (Und in meinem Fall ist noch Platz.


    Und zur Einführung hies es ja auch das diese nicht mitzählen sondern zusätzlich sind. (Ist auch es mindeste für den preis🤣🤣)


    Aber das problem ist ja das keiner angezeigt wird. Beim z.B.: THW, ITW/NAW/GRTW oder den andern Hubschrauberlandeplätzen werden die Fahrzeuge auch angezeigt, auch wenn keine kaufbar sind.

    Es gibt noch eine weiter ausbreitung wo der örtliche Abstand korrigiert werden könnte:


    Einsatz: Gewässerverschmutzung mit Öl

    Folgeeinsatz: Fischsterben in Gewässer


    Mir ist mehrfach aufgefallen das die beiden manchmal nicht zusammenpassen, z.B. ist das Fischsterben auf einmal 2km flussaufwärts oder sogar in einem nachbargewässer wo keine Verbindung besteht

    Hi,


    Ich hoffe ich bin hier richtig für das Problem.


    Wäre es nicht Realistischer wenn der Einsatz "Gewässerverschmutzung durch Öl" den Folgeeinsatz "Fischsterben in Gewässer" auslöst, das diese im Selben gewässer sind?


    Bei meinen Screenshot ist die gewässerverschmutzung im dorfteich neben der Laucha weswegen die Fische weit weg in der Saale sterben?

    Nervig schon, aber ich mach das schon lange so weil ich anfangs das Problem hatte das die vom Falschen Zugfahrzeug gezogen wurden, bzw. Das zugfahrzeug 2x kam 1x als alamiert und 1x für nen Hänger oder ähnlicheProbleme.


    Kein Ahnung ob sie das mal gefixt hatten, aber seit dem mache ich das immer so.

    Pflege das so schon ewig, hab damit vor den rettungshunden angefangen😅


    Aber das muss jeder selbst planen und wissen.

    Also das geht einfach ein fixes Zugfahrzeug zuzuweisen:


    Ich gehe beim Anh.7 auf bearbeiten, und öffne die dropdown-Liste für die zugfahrzeuge.

    Dann musst du dir nur mehrken ob es der erste oder 2te LKW ist.(Die liste ist für eine Wache immer gleich, also das zugfahrzeug was an pos 1 steht ist auch beim andern auf 1, 2 auf 2 usw. Es werden nur die ausgeblendet die es halt nicht ziehen können)


    Beim NEA nimmst einfach den andern.

    So hat definitiv jeder seinen. (So kannst auch z.B. die NEA 50 oder THW-hundeanhänger genau zuordnen)

    Wenn beide neu sind einmal testen und ggf besatzung tauschen.


    Ich weise aber immer jeden anhänger eine festes Zugfahrzeug zu, da mir das sonst zu fehlerbehaftet war. (Ich alamiere auch keine Zugfahrzeuge mehr nur hänger)

    Kann mir nicht vorstellen das es an der bennenung liegt weil


    Lehrgang-> Anzeige beim Personal

    "Fachgruppe Wassergefahren" -> "GW Wasserrettung"

    "Bergungstaucher" -> "GW-Taucher"

    "Fachgruppe schwere Bergung" -> "FGr. SB"

    "Fachgruppe Elekroversorgung" -> "FGr E"


    Und bis auf die NEA 200 funktionieren die ja (und die NEA 200 hatte anfangs funktioniert, hatte meine ja schon auf einsätzen und getestet ob die als NEA 50 arbeitet🤣.

    Hab nur gestern gemerkt das es auf einmal nicht mehr geht)

    Das selbe Problem habe ich auch schon beobachten können. Ebenso verhält es sich auch mit dem ELW 1 (SAN). Fahrzeug ist vor Ort aber es werden nicht die Patienten automatisch den Krankenhäusern zugewiesen.

    Das Problem habe ich auch.

    aber halt nur erst ab 100km Distanz zum Krankenhaus.


    dabei hatte ich alle mit den Skript "Fahrzeugmanager" auf 200km eingestellt.

    Ich kontrolliere die ja jedes Mal wenn es nicht funktioniert aber die Einstellungen sind korrekt (Egal ob DGL, o. ELW SEG).


    Beim DGL scheint es ein Problem zu sein wenn der DGL zu spät kommt, bzw. Das er keine einheiten mit Gefangenen wegschickt die später hinzukommen (Nachdem der eigentliche einsatz beendet ist und nur noch Gefangene abtransportiert werden müssen)

    Hab das DGLproblem nur bei der AAO festgestellt die auf den Pendelverkehr setzt.