Alles anzeigenFinde ich gut. Ich war jetzt davon ausgegangen, dass der BtKombi den FKH auch ziehen soll. Dann hätte ich einfach dem BtKombi eine eigene Fahrzeugklasse gegeben und fertig (hätte dann nur zu viel Personal gehabt
)
An den GW-Bt einen FKH zu hängen wäre ja irgendwie unlogisch, da der GW-Bt ja schon als Feldküche agiert. Dann hätte man 2 Feldküchen in einem.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich dazu, deinen Vorschlag voll zu unterstützen und schlage folgende Fahrzeuge vor:
BtKombi: 5-8 Personen
BtLKW: 3 Personen, dient als Zugfahrzeug für den FKH
GW-Bt: 3 Personen, gilt bereits als FKH
Anh FKH
Der GW-Bt sollte aber teuer sein. Er vereint FKH und BtLKW und braucht dabei nur einen Stellplatz. Der kann dann ruhig sowiel kosten, wie Bt-LKW + FKH + 10 000 Credits
Wenn man es noch realer machen will😉
bekommt der BtKombi nen Anhänger fürs dixi😅😅
Ne spaß beiseite Supper Idee, nur bleibt das allein bei der SEG?
Den der Versorgungsteil (FKH) o. Ä. ist ja auch in andern Organisationen vorganden.
z.B. als RC Versorgung fürn GW L (der dann z.B. nur 50 Versorgen kann) oder Feldküchen bei THW und FW als reine Versorgungskomponente?
Das würde allen auch die Option geben die SEG als reine Betreuungszüge aufzubauen und mit FW/THW Versorgungszüge (mehr Spielraum für realbauer😉)
Und eine Frage bleibt😅.
Versorgung ist die "Summe der Einsatzkräfte" heist das die Summe der geplanten Einsatzkräfte oder der die wirklich da sind? (steigt dann mit den eintreffenden Fahrzeugen dann auch die anzahl an benötigten Versorgungskomponenten, oder hat der einsatz hinterlegt, "es benötigt X Fahrzeuge und Y Personen somit benötigst Z Anzahl an Versorgung"?