Beiträge von FlorianHamburg19

    Moin, Moin.


    Eine klasse Idee wie ich finde. Dann wüßte ich wenigstens, warum ich immer noch wie ein Lemming auf diese nichts sagenden Fußbälle klicke. ;)



    Schatzkiste hört sich gut an -> Je 100 Bälle (kann man auch ab den ersten 100 machen) bekommt man eine Kiste in der alles mögliche drinnen sein kann -> Credits, mal ein Coin, Oder ein Gutschein für ein Gratis Fahrzeug/Gebäude, ein Monat Premium ...

    Das würde dem ganzen Spiel mal eine ganz andere Note geben. Auch wenn ein Monat Premium, oder gleich ein ganzes Gebäude sicherlich übertrieben wäre, aber so einen Gutschein für ein Fahrzeug z.B. wäre sicher eine tolle Überraschung.

    Ich finde auch, die Idee hat was. Würde es aber weniger spezifisch halten. Nicht mit angeschossen und spätere Vernehmung. Sondern ganz einfach, die Person ist gewalttätig gegen die Rettungskräfte und wird deshalb mit der guten hanseatischen Acht im RTW von der Polizei bis ins KKH begleitet. Danach gehen alle Fahrzeuge wieder auf einsatzbereit. Evtl mit einer Wahrscheinlichkeit von 15% oder so? Würde ich aber eher nicht bei Einsätzen mit NEF sehen. Denke mal die Leute die den Druiden brauchen, haben eher seltener noch so viel Lust auf Stress.

    Oder man behält die bisherigen Fahrzeuge bei und unterscheidet in GW-San (MTF) und GW-San (SEG)

    Mein Konzept ist nur als freiwillige Ergänzung zum bisherigen Ausbau "Sanitätsdienst" gedacht. Ich wollte den alten GW-San und die alten KTW`s nicht abschaffen. Auch die bisherige Behandlungskapatzität der SEG, GW-San 5 Patienten und pro KTW/RTW ein Patient, soll sich nicht verändern. Die MTF würde die Möglichkeiten einer SEG erheblich erhöhen, für diejenigen die das möchten.

    Das scheint ja ganz gut ausgearbeitet sein ( ich hab keine ahnung von SEG und RD ),aber ich sehe auch keinen Mehr Sinn für´s Spiel .Scheint eher was für Real-Bauer zu sein , bin ich aber nicht. Ich will nur Zocken , daher dagegen.

    Ich versteh jetzt zwar nicht, warum du dagegen bist, wo es dir ja keinen Nachteil bringen würde, es einfach nicht zu bauen. Aber nun gut, ist auch eine Meinung.

    Den 2-Tragen-KTW halte ich aber für ein interessantes Fahrzeug, das ich auch gerne so auf der SEG kaufen würde. Anhand der Seltenheit der MTF, ist für mich das Konzept AB-MANV brauchbarer, dennoch hat die MTF durchaus Potential für das Spiel.

    Ich habe den Wunsch nach einem AB-MANV/GW-BHP25 mittlerweile aus 2 Gründen verworfen. Zum einen weigert sich Community-Team Leitstellenspiel hartnäckig auf mein mehrmaliges Nachfragen zu antworten, zum anderen regte sich Widerstand aus der Community, dass das von partykroni entworfene Konzept bzw. der GW-BHP25 als solches zu selten und/oder nicht auf alle Bundesländer übertragbar sei. Aufgrund dieses Zitats:


    Deshalb hatte ich vor Jahren mal vorgeschlagen, das wir uns an den Einsatzeinheiten und Med Taskforces ausrichten, die sind wenigstens (fast) einheitlich im Gegensatz zur SEG.

    habe ich mich dann mal auf die Suche gemacht, was ist denn überhaupt die Medizinische Taskforce. Mir ist durchaus bewusst, das 61 Standorte nicht sonderlich viel sind. Aber es ist zumindest bundesweit einheitlich geregelt und auch in die Katatstrophenschutzkonzepte der Länder mit integriert bzw. die einzelnen Bundesländer unterhalten ja auch eigene Resourcen für MANV-Lagen. Fakt ist, dass es hier im Forum ja quasi 2 Lager gibt. Diejenigen die sich mehr Vereinfachung zur Bewältigung großer Einsatzlagen wünschen und diejenigen, die Sorge haben das Spiel könnte zu einfach werden. Ich versuche mit diesem Vorschlag möglichst alle mitzunehmen und habe deswegen z.B. auch die Kosten recht hoch angesetzt.


    Ich habe nur noch nicht so genau verstanden, wie du dir das mit dem Notarzt vorstellst. Habe ich das richtig verstanden, dass die Notärzte nach wie vor mittles NEF geliefert werden müssen? Dann kann ein NEF auch 2 Patienten begleiten, aber immer nur ein NEF pro KTW-B. Was macht dann der Notarzt der MTF? ist der einfach zur Vorversorgung da, oder fährt der bei Bedarf mit dem KTW zum KH? Er kann ja schlecht Fahrzeug wechseln, also müsste dann das MTF der MTF mitfahren.

    Meine Überlegung hierzu ist folgende. In der Realität gibt es einen Arzt der die Erstsichtung vornimmt und weitere Ärzte die die Schwerverletzten mitversorgen. Je nach Anzahl schwerstverletzter muss man mit den vorhandenen Resourcen umgehen. Da ich nicht glaube, dass im realen Leben wirklich jeder notarztpflichtige Patient auch beim Transport vom Arzt begleitet wird, sondern bei den weniger schwer Verletzten, nur die Transportfähigkeit vom Arzt hergestellt wird, kam mir die Idee bei den 2-Tragen-KTW reicht ein Notarzt aus. In meinem Szenario sind die 3 Notärzte der MTW fest an den Behandlungsplatz gebunden und die KTW müssen von einem separaten NEF begleitet werden. Statt 6 notarztpflichtiger Patienten können so 12 transportiert werden, begleitet von 6 Notärzten.

    Hallo liebes Forum,


    aufgrund der immer mal wieder aufkommenden Diskussionen zu den Themen SEG-Großwache bzw. Konzept GW-MANV25/GW-Rett50, habe ich mir überlegt einfach das bundesweit geltende MANV-Konzept des Bundes in Teilen zu übernehmen und eine abgewandelte Version der medizinischen Task Force hier vorzuschlagen. Daher meine Idee für die SEG-Erweiterung - Medizinische Task Force Massenanfall Verletzte. Der Name ist durchaus noch veränderbar, allerdings haben wir schon die Erweiterung "Sanitätsdienst", weshalb mir jetzt nichts besseres einfiel. Zunäst mal ein paar offizielle Informationen


    Ausgangslage:

    „Definition

    Die Medizinische Task Force des Bundes (MTF) ist eine standardisierte, sanitätsdienstliche, arztbesetzte Taktische Einheit mit Spezialfähigkeiten zum Einsatz im Spannungs- und Verteidigungsfall (Zivilschutz) sowie in der Bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundes konzipiert.


    Die Konzeptentwicklung und Bereitstellung der Ausstattung werden durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn geleistet.


    Aufgaben


    Die MTF ist zur Unterstützung bzw. Ergänzung und Ablösung der Einheiten des Landeskatastrophenschutzes sowie des Sanitätsdienstes in der Versorgungsstufe 4 (Spannungs- und Verteidigungsfall) im Bereich der präklinischen Versorgung bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) - insbesondere in dynamischen Flächenlagen bei zu erwartender zerstörter Infrastruktur - vorgesehen.


    Schwerpunkte


    Die Schwerpunkte im Spannungs- und Verteidigungsfall und der Bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe beinhalten:

    1. die medizinische Versorgung von Verletzten / Erkrankten (Aufbau und Betrieb eines Behandlungsplatzes),
    2. die Dekontamination von Verletzten (Aufbau und Betrieb eines Verletztendekontaminationsplatzes)
    3. sowie den weiträumigen Patiententransport von Verletzten / Erkrankten.“

    (Quelle: https://www.bbk.bund.de/DE/The…sdienst/MTF/mtf_node.html)



    Das BBK-Konzept ist für eine sehr große Anzahl von Verletzten ausgelegt, die über die Bedürfnisse hier im Spiel sicher hinaus gehen. Deswegen schlage ich hier eine kleinere, dem Spiel angepasste Variante vor. Den Teil der Dekontamination werde ich komplett weglassen, da wir dementsprechende Fahrzeuge schon im Spiel haben. Außerdem sind die Kapazitäten im Original-Konzept auch, aber nicht nur, für den Verteidigungsfall und ABC-Einsatz ausgelegt. Beides soll hier keine Rolle spielen. Den größten Vorteil den das BBK-Konzept bietet, ist meiner Meinung nach die bundesweite Einheitlichkeit, die die immer wieder aufkommenden Einwände, bezüglich spezifischer Kreis-oder Länderregelungen beenden könnte. Hier nochmal ein paar offizielle Informationen des Bundes. Teilweise gekürzt.


    „Die Medizinische Task Force des Bundes (MTF) besteht aus 27 Einsatzfahrzeugen mit einer Gesamtbesatzung von 138 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus den Hilfsorganisationen sowie den Feuerwehren. Bundesweit werden derzeit 61 Einheiten der MTF aufgebaut.


    Modularer Aufbau der MTF


    Mitwirkende Organisationen im Katastrophenschutz der Länder erhalten die Ausstattung des Bundes zur Aufgabenwahrnehmung im Zivilschutz.


    Zur Bewältigung von komplexen katastrophenmedizinischen Schadenslagen ist die MTF in fünf Teileinheiten untergliedert, die einen modularen Aufbau erlauben


    Ein modularer Aufbau bedeutet, dass die MTF aus mehreren Einheiten bestehen.


    Gemäß Aufgabenerfüllung übernehmen die Teileinheiten ihre Aufgaben:


    gemeinsam im Verbund (gesamte MTF),


    im Teilverbund (mehrere Teileinheiten MTF),


    oder als eigenständige Einheiten (eine Teileinheit)


    Stärke der Medizinischen Task Force


    Da die Medizinische Task Force eine taktische Einheit ist, wird die Mannschaftstärke durch vier Zahlen angegeben, die durch einen Schrägstrich getrennt sind.


    Die Gesamtstärke wird unterstrichen.


    Ein Beispiel


    Führer/Unterführer/Einsatzkräfte/Gesamtstärke der taktischen Formation = 23/31/84/138


    Teileinheiten - Fahrzeuge


    Eine MTF besteht aus 27 Fahrzeugen. Die Fahrzeugzuteilung in den Medizinischen Task Forces gliedert sich wie folgt:


    Teileinheit Führung


    1 Kommandowagen (KdoW)


    1 Führungskraftwagen (FüKW)


    Teileinheit Behandlung


    1 Mannschaftstransportwagen Behandlung 1 Führung (MTW Beh 1 Fü)


    1 Mannschaftstransportwagen Behandlung 2 Patiententransportorganisation (MTW Beh 2 PtO)


    7 Gerätewagen Sanität (GW San)


    1 Gerätewagen Behandlung 1 Führung (GW Beh 1 Fü)


    1 Gerätewagen Behandlung 2 Patiententransportorganisation (GW Beh 2 PtO)


    Teileinheit Patiententransport


    6 Krankentransportwagen - Typ B (KTW-B)


    Teileinheit Dekontamination für Verletzte


    Teileinheit Logistik“

    (Quelle https://www.bbk.bund.de/DE/The…ungen-fahrzeuge_node.html)


    Wie schon gesagt, ist für mein Konzept nur der Teil der Behandlung und des Abtransports relevant.


    SEG-Erweiterung Medizinische Task Force Massenanfall Verletzte


    Kosten: 200.000 Credits, Dauer: 5 Tage, Stellplätze: 14


    FahrzeugKostenBesatzungAusbildung
    1 Führungskraftwagen SEG (FüKW)10.0001/2Führung Behandlunsgplatz, Dauer: 7 Tage
    4 Gerätewagen Sanität (GW-San) medizinische Task Force, Austattung für 10 Behandlunsplätze, Behandlungsausstattung wird von 5 (GW-San alt) auf 10 Patienten verdoppelt, wie es im Originalkonzept des BBK vorgesehen ist.

    20.0001/5Aufbau und Betrieb Behandlungsplatz Dauer: 5 Tage
    3 Mannschaftstransportwagen Behandlung (MTW-Beh) 25.0001/1/78 mal Aufbau und Betrieb Behandlungsplatz, Dauer: 5 Tage
    1 mal Notarzt, Dauer: 7 Tage*

    6 Krankentransportwagen (KTW-B) (2-Tragen-KTW)
    10.0001/1keine


    *Neue Besonderheit: Jeder MTW wird mit einem Notarzt der SEG besetzt. Das BBK-Konzept sieht einen Arzt pro GW-San vor, ich konnte allerdings nicht herausfinden, ob dieser Arzt mit dem GW-San ausrücken soll, oder von bestehenden zivilen Strukturen herangezogen wird. Also beispielsweise der Anästhesist/Chirurg aus der Freischicht eines Krankenhauses, oder eines NEF´s des Regelrettungsdienstes. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass das Originalkonzept für Extremlagen ausgelegt ist, bei der große Teile der normalen Infrastruktur stark beschädigt, oder völlig zerstört sind, was wir hoffentlich nie erleben werden. Da kann es unter Umständen schwierig sein, überhaupt noch ausreichend Ärzte zum Schadensort zu bekommen.

    In meinem friedlichen Konzept stell ich mir einen Notarzt zur Sichtung und Einteilung der Patienten vor und die anderen beiden, zur medizinischen Versorgung am Behandlunsgplatz. Selbstverständlich wie bisher auch, ergänzt durch weitere Notärzte die zusätzlich zum Einsatz kommen müssen. Um dem ganzen einen Sinn für das Spiel zu geben, würde ich vorschlagen, dass die 2 Tragen-KTW auch zwei notarztpflichtige Patienten mit Begleitung eines Notarztes, transportieren können. Das weicht etwas von der Realität ab, ist aber meiner Meinung nach ein guter Kompromiss und entlastet den NEF-Bedarf.


    - Personaleinteilung und Aufgaben GW-San: 4x Gruppenführer, 20x Notfall bzw. Rettungssanitäter-> Behandlung/Betreuung von 20 Patienten


    - Personaleinteilung und Aufgaben MTW-Beh: 3x Gruppenführer, 20x Notfall bzw. Rettungssanitäter->Behandlung/Betreuung von 20 Patienten


    - Personaleinteilung und Aufgaben KTW-B 12x Rettungssanitäter, Abtransport von 2 Patienten pro KTW, ggf auch zwei notarztpflichtige


    Ausdrücklich sieht mein Konzept diese Erweiterung als Ergänzung, zur bestehenden Erweiterung Sanitätsdienst vor und kann zusätzlich zum bereits vorhandenen GW-San mit 5 Patienten, 40 weitere Patienten transportfähig machen. Nun dürft ihr eure Meinung zu meiner Idee sagen und wie immer gilt, bleibt bitte höflich. Bringt bitte mehr als nur ein "Dagegen" und versucht euch sachlich mit meiner Idee auseinder zu setzen und lasst uns gemeinsam eine für alle tragfähige Lösung zu stande bringen.

    Also wenn es noch so viele Mülldeponien gibt, dann hat der Einsatz sicher auch eine Berechtigung. Allerdings finde ich ihn nicht so gut ausgearbeitet.


    Länge: 25-62 min.

    Warum so eine große Spanne bei der Einsatzdauer?


    Benötigte Feuerwehrleute: 50-130

    Benötigte THW-ler: 25-55

    Auch hier wieder eine ziemlich große Bandbreite. Außerdem wenn ich alle geforderten Fahrzeuge voll besetze und zusammen rechne, komme ich auf weit über 100 Kräfte jeweils.


    1x Polizeihubschrauber

    Was soll der da machen?

    5x Schlauchwagen

    6x GW-A

    Kommt mir sehr viel vor. Je maximal 3 würde ich für ausreichend halten.

    1x Fwk

    Was soll der machen?

    Und wenn du eine SEG Großwache baust, obwohl die meisten SEGen eben nur 3 KTW einen RTW und einen GW San / GW Rett haben, das ist dann realistisch?
    Wage ich ja zu bezweifeln.
    Gut, ich hab ja von Realbau so viel Ahnung, wie eine Kuh vom Schweine schlachten.
    ich nehm einen SEG / OV oder ähnlichen realen Standort und da kommen dann eben alle Fahrzeuge rein, auch wenn der OV nur einen KTW B hat.
    Ich hab aber auch keinen Schmerz damit, wenn der ein oder andere RTW mal 15 Minuten oder mehr Fahrzeit hat.

    Nun fühl dich doch nicht gleich persönlich angegriffen. Ich baue ja auch nicht 100% real. Eine SEG wird bei mir auch in der Regel komplett ausgebaut, die RD-Wachen sind auch fast alle komplett ausgebaut und meine Feuerwachen verfügen in der Regel über viel mehr Fahrzeuge als im realen Leben. Aber ich versuche mittlerweile schon die Wachen an realen Standorten zu bauen und das fällt bei den ganzen FFen die es in D gibt eben viel leichter, als beim RD, wo von es nun mal viel weniger gibt.

    Ansonsten gibt es für die Akut-Phase pro Landkreis einen GW-Rett25 mit Besatzung 1/1/2

    Weiteres Personal kommt mit RTW/KTW (Regel-RD)

    Aber das wäre ja im Prinzip das hier vorgestellte Konzept.


    Streng genommen war die SEG mit ihren Ausbauten Sanitätsdienstund Einsatzleitung schon der Kompromiss für DE.

    Dieser Kompromiss stammt wohl vielleicht auch noch aus einer Zeit mit wesentlich weniger großen Einsätzen mit entsprechenden Patienten.

    Abgesehen davon, dass die knapp über 100 BF Feuerwehren in Deutschland kein Maßstab sind, wenn man bedenkt, dass es über 5.000 Freiwillige Feuerwehren gibt, so ist Hamburg auch kein Maßstab, da wir bisher immer geneigt waren, Lösungen für ganz Deutschland zu finden.
    Ich glaube kaum, dass einer bereit ist, ein regionales Leitstellenspiel für Hamburg, NRW oder ein anderes Bundesland heraus zu bringen.

    Mir ist natürlich klar, dass die Konzepte einzelner größerer BF Feuerwehren nicht der Maßstab für ganz D sein können und man einen Kompromiss finden muss der für alle Spieler tragfähig ist. Auf der anderen Seite, haben wir aber jetzt mit der Bergrettung schon eine eindeutig regionale Lösung, zumindest wenn man halbwegs realistisch bauen möchte. Mit der angekündigten Küstenwache wird wohl noch eine dazu kommen.


    Somit hast du bei MANV Lagen unter Umständen 16 verschiedene Länderkonzepte.
    Heißt nicht, dass ich den Vorschlag schlecht finde, er lässt sich unter Umständen nur nicht deutschlandweit flächendeckend abbilden.
    Das gleiche Problem haben wir übrigens bei den SEG Großwachen, da in den meisten Bundesländern eine SEG Rettung bzw SEG Transport so aufgebaut sein wird, wie hier im Spiel.

    Das ist dann aber auch schlussendlich die Entscheidung jedes einzelnen, wie realistisch man bauen möchte. Versucht man die SEG zwingend eins zu eins nachzubauen und verzichtet man z.B. auf den Kauf des RTW, weil die nachgebaute SEG eben auch nur über KTW verfügt? Oder springt man quasi über seinen eigenen Schatten und kauft den GW-Rett 25 mit entsprechenden MTW/KTW auch bei einer SEG, die im wahren Leben darüber gar nicht verfügt. Es wäre ja niemand gezwungen diese Erweiterung zu kaufen. Ich möchte jedenfalls ein Konzept für die Erleichterung bei großen MANV-Lagen welches mehr beinhaltet, als einfach nur bau doch eine 2. Rettungswache neben die erste und stell die auf nicht einsatzbereit. Zumal wir mit dem Einsturz Terminal und Großbrand im Stadion wieder 2 Einsätze mit vielen Verletzten dazu bekommen haben.


    Da will ich mich ja gar nicht beschweren, bringen ja viele Credits, aber wenn ich den Landkreisen, außerhalb der größeren Städte baue, überleg ich mir halt, ob ich eine Rettungswache, oder eine THW-Wache lieber auf nicht einsatzbereit stelle bzw. gar nicht erst baue, um bestimmte Einsätze gar nicht erst kriegen zu können.

    Das Problem, was ich am GW-San50/AB-ManV/GW-Rett sehe: Du brauchst massiv Personal. Das Ding, sofern es wirklich genormt ist, afaik hat nur NRW den AB-ManV genormt, ist halt ein Materiallager und ohne qualifizierte Kräfte relativ wertlos.

    Nun zum einen hat doch partykroni da schon ein gutes Konzept heraus gearbeitet, mit entsprechendem Personalbedarf. Ich denke, im echten Leben werden ohnehin auch viele FW-Angehörige zur Verletztenbetreuung abgestellt werden, bei so einer Lage. Zumindest in der ersten Stunde, bis einigermaßen Struktur im Abtransport der Verletzten vorhanden ist. Viele FF-Angehörige sind ja auch hauptberuflich in medizinischen Berufen unterwegs, oder verfügen über entsprechende Ausbildungen. In HH verfügt jeder BFler mindestens über die Rettungssanitäter-Ausbildung. Das kann man alles natürlich im LSS nicht so gut darstellen, weshalb ich das hier ausgearbeitete Konzept von Partykroni als einen guten Kompromiss ansehe. Und der GW-Rett/GW-San50 mag zwar vielleicht nur in NRW genormt sein, aber geben tut es den ja nun wesentlich öfter. Hamburg hat alleine 4 Stück davon.

    Moin,


    mal eine Frage zu dem ganzen Einsatz. Wie viele Mülldeponien gibt es denn eigentlich noch in D? So weit ich weiß ist das Deponieren von Müll schon seit einigen Jahren EU-weit verboten. Da wir den Großbrand in Müllverbrennungsanlage schon haben, brauche ich diesen Einsatz jetzt nicht unbedingt. Da würde ich alternativ Brand in Recyclingbetrieb vorziehen. Ich glaube da dümpelt hier auch noch ein Vorschlag irgendwo rum im Forum.

    Nabend zusammen,


    ich hätte mal eine Frage zur Polizei Bordesholm. Bei Google werden mir als Standorte die Polizeizentralstation in der Heinrich-Rix-Str. 1 und die Polizeistation in der Schulstraße 1 ausgegeben. Der Zuständigkeitsfinder SH spuckt die Heinrich-Rix als zuständiges Pol-Revier aus und bos-fahrzeuge.info zeigt nur die Polizeistation in der Schulstr 1 an. Nun gehe ich ja mal davon aus, das der Zuständigkeitsfinder SH am zuverlässigsten ist. Aber vlt gibt es da ja auch 2 Pol-Stationen in Bordesholm. Weiß da jemand genaues drüber? Zumal ja auch bei Google zwei Standorte angezeigt werden. Wobei ich mir das in einer so kleinen Stadt schlecht vorstellen kann. Zumal die beiden Reviere laut google maps auch noch recht dicht beiander währen.

    Nabend zusammen,


    bei mir wird seit gestern bei RD-Einsätzen in der Einsatzhilfe nicht mehr die Transportwahrscheinlichkeit bzw. die Notarzt-Wahrscheinlichkeit angezeigt. Das sieht dann so aus:



    Ich bin mir nicht sicher, ob ich da was verstellt habe, oder es sich doch um einen Fehler vom LSSM handelt.


    Ergänzung: Es scheint mit den Event-Einsätzen zusammen zu hängen


    Super Idee. So einfach und doch genial. Da ärger ich mich schon fast, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin. Hab ich gerade erst bei der neuen Fachgruppe Führung gemerkt, bei der ich gleich 5, 6 Stück auf einmal gebaut habe, dass es etwas nervig war, die Fahrzeuge einzeln zu kaufen.


    Edit: Ich hätte auch nichts dagegen es als Premiumfunktion zu machen.

    Off Topic:
    Als Hamburger würde ich auch ein Hamburger Löschfahrzeug nehmen, da ist das Schlauchboot gleich mit drin und man spart sich den Anhänger... :S
    Ist aber zu regional und macht im Spiel keinen Sinn. Außerdem interessiert ingame die Fahrzeugbeladung nicht.

    Es gibt aber gerade in HH diverse FFen mit einem Schlauchboot auf einem Anhänger. Und als ich angefangen habe, mehr Wehren außerhalb auf dem Land zu bauen, war ich überrascht wie viele davon über ein Boot verfügen. Also für diejenigen, die das 1 zu 1 nachbauen möchten, würde ich die Idee gar nicht mal so schlecht finden. Das könnte man ja über die neuen Anhänger-Stellplätze realisieren, ohne das man gleich den kompletten Wasserrettungsausbau starten muss. Dafür vielleicht auf ein Boot begrenzt und nur für ausgewählte Einsätze.

    Wollte mich ja eigentlich nicht zu dem Thema äußern. Aber da ja diese Diskussion scheinbar niemals endet, mache ich es jetzt doch. Ich halte davon auch nix, aus bereits genannten Gründen. Vor allem aber, es gibt doch so viel neuen Inhalt der viel interessanter ist. Bergwacht, Küstenwache, Feuerlöschboote. Warum möchten hier einige so gerne Abschlepper im Spiel?