Beiträge von SaibotH

    Hey

    Ich glaube es gibt ein Problem im Erweiterten Alarmfenster. Dieses zeigt ja an, wie viele Fahrzeuge noch fehlen bzw. die Anzeige der benötigten Fahrzeuge wird grün wenn alle Fahrzeuge auf dem Weg sind. Bei den geplanten Einsätzen ist mir nun öfter aufgefallen, dass es grün angezeigt wird obwohl die Streifenwagen nicht alarmiert/ausgewählt wurden. Ist das schon bekannt?

    Hier ein Screenshot davon:

    Ich denke es liegt vielleicht daran, dass mittlerweile "Streifenwagen oder Motorrad" angezeigt wird und LSSM das nicht mehr erkennt?

    LSSM ist auf V4.7.12 (Falls irgendwie die Version nicht updaten sollte)

    Gruß

    Edit: In der Tabellenansicht werden die Streifenwagen auch nicht angezeigt sondern der Text steht oberhalb der Tabelle. In dem Fall des Screenshots wird gar keine Tabelle angezeigt.

    Hey

    Die Version 3.1.0 ist online.

    Hier die Änderungen zur vorigen Version:

    Internationalisierung

    • Es wurde die Unterstützung für weitere Länder mit aufgenommen.
    • Von mir getestet wurden die Britische und die US-Version. Alle anderen sind auf eigene Gefahr nutzbar. Sollte etwas nicht funktionieren könnt ihr mir gerne schreiben.
    • In den Match Einträgen sind alle Länder die von der LSSM API unterstützt werden. (Deutschland, USA, Australien, Groß Britannien, Tschechien, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Norwegen und Schweden). Nur in diesen Länderspielen ist das Skript nutzbar.
    • Als Sprachen sind derzeit Deutsch und Englisch vorhanden. Wird die Sprache nicht unterstützt wird Englisch verwendet. Wenn jemand eine Sprache haben möchte und entsprechend die Texte übersetzen kann, kann ich demjenigen gerne die benötigten Texte schicken. Ich füge sie nach der Übersetzung gerne ein.
    • Die Präfixe für die Fahrzeugtypen habe ich für USA und GB eingefügt (Ich hoffe es passt so, falls etwas falsch ist gerne melden). Für alle anderen Länder fehlen diese noch und die Fahrzeugtypen werden ohne Präfix alphabetisch geordnet angezeigt. Auch hier das Angebot: Wenn jemand Präfixe für ein Land setzen möchte schicke ich gerne die Anforderungen und füge sie danach bei mir ein.

    Allgemeine Anpassungen und Verbesserungen

    • Wenn LSS anzeigt, dass ihr schon ein Fahrzeug vor Ort habt, dies aber nicht stimmt (z.B. das alarmierte Fahrzeug hatte kein Personal zur Verfügung) könnt ihr den HotKey für ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Der Text, dass ihr schon ein Fahrzeug vor Ort habt, sollte aus dem FRR-Button/der AAO verschwinden und die Fahrzeit des FRR sollte dann wieder angezeigt werden (Erst dann den HotKey wieder loslassen). Danach könnt ihr durch nochmaliges drücken des HotKeys oder klicken des Buttons/der AAO den FRR nochmal alarmieren. Die 5 Sekunden laufen nur wenn ihr den HotKey nutzt und nicht beim Klicken. Die Maustaste gedrückt halten funktioniert also nicht!
    • Wenn kein First Responder gefunden wurde wird beim Auslösen der Funktion (HotKey oder Klick) in den nächsten Einsatz gesprungen. Ihr müsst also selbst entscheiden ob ihr die Funktion auslöst oder nicht doch ein anderes Fahrzeug auswählt und selbst alarmiert.
    • Die Erkennung des FRR wurde verbessert und wird nun nur durchgeführt, wenn sich die Fahrzeugliste verändert oder eine Checkbox geklickt wird. (Ist bei der Benutzung vermutlich nicht von Bedeutung aber es ist sauberer)
    • Die Fahrzeit des FRR wird nun immer aus der Seite direkt als Sekunden ausgelesen und nicht mehr über den angezeigten Text (Vermutlich ist das bei der Benutzung auch nicht ersichtlich, hat es mir nur einfacher gemacht andere Sprachen mit anzubieten)
    • Die Präfixe werden jetzt bei mehrfach genutzten Fahrzeugtypen alle angezeigt (durch / getrennt). Auch dies ist der Internationalisierung geschuldet. Ist aber ein Stück weit besser da man auf Anhieb sieht, dass z.B. nicht nur der RD RTW alarmiert wird, sondern auch die von der FW.
    • Im LokalStorage wurde die Strukturierung geändert. Ursprünglich wurden die Einstellungen getrennt nach Sprache/Region gespeichert (Überbleibsel aus dem alten Skript von DrTraxx). Da die Daten aber durch den Browser nach URL getrennt gespeichert werden ist dies nicht notwendig (Jede Sprache/Region hat ihre eigene URL). Es hat keine Auswirkung auf die Benutzung. Ggf. könnte ich zukünftig die Einstellungen der User ID zuordnen. Dann könnten mehrere Personen den gleichen Browser nutzen. Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich notwendig ist. Falls das jemand braucht bitte melden!
    • Allgemein gab es ein paar Verbesserungen im Code die aber keine Auswirkungen auf die Benutzung haben sollten.

    HINWEIS: Es wurden wieder die @match Einträge geändert. Ihr müsst also vermutlich manuell updaten.

    Wie schon mehrfach gesagt: Gebt mir gerne Rückmeldung zum Skript. Passt alles? Muss etwas verbessert werden? Fehlt was? Immer her damit.

    Gruß

    EDIT:

    Ich musste leider noch die Version 3.1.1 releasen. Ich hatte noch eine Testvariable drin die dafür gesorgt hatte, dass die Sprache dauerhaft auf Englisch steht.

    Hey

    Guter Einwand. Ich persönlich hab das Problem im Normalfall nicht, weil unsere Einsätze meist nahe genug sind und sich nur wenige Einsätze außerhalb verirren. Ich werde es mit aufnehmen. Kann aber nicht sagen wann ich es rein machen kann. Bin aber gerade schon an einem Update dran. Vielleicht kommt es da noch mit rein falls es nicht zu aufwendig ist.

    Kurz für mich: Wenn du kein Fahrzeug frei hast müsste in der AAO bzw. im Button "Kein FR" (oder so) stehen, oder? Das würde es einfach machen.

    Gruß

    First Responder 2Go

    Hallo zusammen

    Wie in meinem anderen First Responder Reloaded Script schon beschrieben habe ich die "2Go" Funktion nun als eigenständiges Script ausgelagert. Die Idee zu dem Script kommt von Jan (jxn_30) .

    Infos zum Script:

    • Es fügt in der AAO-Bearbeitung einen neuen Tab namens "First Responder 2GO" hinzu. (Wichtig: Beim Erstellen einer neuen AAO kann der Tab nicht eingefügt werden. Die AAO muss erst einmal gespeichert und dann wieder bearbeitet werden. Erst dann wird der Tab angezeigt)
    • Zu jeder AAO kann eine "First Responder" Auswahl von Fahrzeugen getroffen werden. Diese lässt sich dann in die AAO schreiben. Dabei kann auch die Anzahl der zu alarmierenden First Responder geändert werden (falls gewünscht).
    • Zusätzlich können alle weiteren Funktionen einer AAO eingestellt werden (Tastenkürzel, zusätzliche Fahrzeuge, Wachen usw.). So kann zum Beispiel zum First Responder auch direkt ein RTW mit geschickt werden.
    • Die erstellte Konfiguration wird direkt in der AAO gespeichert. Der interne Speicher des Browsers wird nur als Zwischenspeicher für die API Daten genutzt.
    • Die AAO kann nach dem Schreiben und Speichern des First Responder in allen Browsern und der Smartphone App genutzt werden (Deswegen 2Go). Beim Nutzen der AAO wird das schnellste Fahrzeug ausgewählt, welches in der First Responder Auswahl enthalten ist.

    Wichtige Hinweise:

    • Das Script ist nicht mit meinem First Responder Reloaded Script kompatibel da dieses ebenfalls eine 2Go Funktion hat. Wenn beide genutzt werden sollen, sollte immer eines von beiden deaktiviert werden.
    • Wird die AAO ohne aktives Script bearbeitet geht die Konfiguration des First Responders verloren! Sie kann nicht wiederhergestellt werden!
    • Das Script zielt nicht wirklich auf die Funktion eines First Responder wie im RL ab. Theoretisch lässt es sich damit zwar konfigurieren und LSS hat tatsächlich Patienten die sich so behandeln lassen (soweit ich weiß) jedoch ist das Ziel des Scripts schnellstmöglich das beste Fahrzeug zum Mitverdienen bei Verbandseinsätzen auszuwählen und dabei bestimmte Fahrzeugtypen nicht zu beachten (z.B. RTW damit kein SW generiert wird). Und das Ganze auch in der APP oder in einem Browser der keine Scripte unterstützt.
    • Es gibt Fahrzeugkombinationen, welche schon durch LSS genutzt werden. Werden zum Beispiel als First Responder nur die beiden Polizeihubschrauber ausgewählt wird dies beim nächsten Bearbeiten nicht als First Responder erkannt, sondern als "Beliebiger Polizeihubschrauber" im Tab Polizei. Ich denke es macht jedoch wenig Sinn eine solche Kombination über das Skript zu speichern.

    Installation

    Hier klicken
    • Ich übernehme keine Verantwortung/Haftung für durch die Nutzung des Skripts entstandene Schäden (z.B. Sperrung eines Accounts).
    • ich gebe keine Garantie auf die fehlerfreie Funktion des Skripts
    • Die Nutzung des Skripts ist also auf eigene Gefahr
    • Bitte lest euch zuerst alle Informationen in diesem Beitrag durch!
    • Für das Skript wird die Browsererweiterung Tempermonkey benötigt (Sollte eigentlich bekannt sein).
    • ist Tempermonkey installiert wird das Skript über folgenden Link installiert:
    Ich bestätige alles gelesen und verstanden zu haben und möchte das Skript installieren

    Versionshistorie

    Hier klicken

    V1.0.0: Veröffentlichung

    Solltet ihr Vorschläge oder Wünsche für das Skript haben oder Fehler melden wollen, schreibt gerne hier rein.

    Gruß

    Hey

    Die Variante mit dem eigenen Skript wäre natürlich ein Träumchen, da dann der 2 GO selbstständig laufen würde.

    Wenn du das Skript umkonfigurierst und die Konfiguration NICHT in die AAO lädst, dann bleibt die AAO in der alten Konfiguration. Aber wie gesagt, wenn ich die Zeit habe mach ich das noch.

    Wenn der jetzt noch Rückmeldungen schreiben würde, wenn auf Alarmieren, Teilen und Weiter gestellt ist ......

    Du meinst sowas wie "X Credits in Musterstraße, Musterstadt" in den Verbandschat schreiben? So wie es im LSSM4 als Share-Alliance-Post umgesetzt ist?

    Ich bin mir nicht sicher ob ich das so in den FRR noch rein machen möchte. Ich schaue es mir mal an wie ich das umsetzen könnte (Ich will auch nicht alles immer von anderen kopieren 😅 ). Vielleicht könnte ich aber auch implementieren, dass, wenn LSSM4 mit diesem Tool läuft, man die Option hat, dass FRR diese Funktion auslöst anstatt "nur" zu teilen und weiter zu gehen. Sind aber in meinen Augen wieder ziemlich viele Aktionen die gleichzeitig passieren. Ich weiß nicht ob wir da Probleme mit den AGB bekommen. Wobei man andererseits ja nicht mehr Vorteile davon hat, wenn man noch zusätzlich einen Chateintrag macht. Aber es ist halt eine Serveranfrage mehr. Außerdem halte ich nicht viel davon sowas ständig in den Verbandschat zu posten. Durch die Filter- und Sortierfunktion sieht eigentlich jeder, wenn etwas neues geteilt wird und sieht welcher Einsatz die meisten Credits hat. Da wird dann eigentlich nur noch der Verbands-Chat zugespammt. Ich schau es mir aber trotzdem mal an.

    Gruß

    Hey

    Die Version 3.0.0 ist nun online. HINWEIS: Ihr müsst das Update manuell in Tampermonkey starten da ein @match Eintrag geändert werden musste.

    Folgende Änderungen wurden umgesetzt:

    First Responder 2Go

    • Ich habe die Idee von Jan (jxn_30) umgesetzt. Vielen Dank dafür, die Idee ist echt mega.
    • Ihr könnt nun die erlaubten Fahrzeuge aus dem FRR in eine AAO schreiben. Dadurch wird die AAO zu einem eigenen First Responder der ###ACHTUNG### auch in der App funktioniert. Ihr könnt dann damit sogar in der Standard-Handy App von LSS mit einmal tippen euren First Responder auswählen und dann mit einem zweiten Mal tippen alarmieren (Das kann ich euch in der App nicht abnehmen ;) ).
    • Es gibt allerdings ein paar kleine Einschränkungen:
      • Es werden nur die Standard-Fahrzeugklassen übernommen. Eigene Fahrzeugklassen können nicht so einfach in der AAO gespeichert werden, dass es entweder ein normales oder ein eigenes Fahrzeug auswählt. Zumindest wüsste ich noch nicht wie.
      • Solltet ihr wünschen, dass nur Fahrzeuge aus bestimmten Wachen alarmiert werden, müsst ihr die entsprechende AAO Funktion entsprechend einstellen. Das sollte theoretisch funktionieren, hab es jedoch selbst nicht getestet. Eventuell schau ich mir das im Nachgang an und vielleicht kann man es auch aus den FRR Einstellungen übernehmen.
      • Die anderen Funktionen (Alarmieren, Teilen usw.) kann in der App natürlich nicht genutzt werden.
      • Solltet ihr für den FRR eine AAO nutzen, kann diese nicht als FR 2Go genutzt werden!
    Anleitung zur Nutzung von FR 2Go.
    1. Ihr müsst eine gespeicherte AAO bearbeiten
    2. Im Bearbeitungsfenster seht ihr dann neben dem Speichern-Button einen Button zur Übernahme der FR 2Go Fahrzeuge. Diesen müsst ihr drücken und die Sicherheitsabfrage bestätigen, wenn ihr die AAO als FR 2Go nehmen wollt. Solltet ihr die AAO Bearbeiten, welche im FRR hinterlegt ist wird der Button nicht angezeigt! ACHTUNG: Wenn ihr den Button drückt werden alle zuvor ausgewählten Fahrzeuge aus der AAO entfernt, falls welche ausgewählt wurden.
    3. Danach wird der FR 2Go Eintrag erzeugt und angezeigt. Ihr könnt anschließend noch weitere Einstellungen (Kategorie, Spalte, Gebäude usw.) ändern. Ihr solltet jedoch keine weiteren Fahrzeuge auswählen da ansonsten zwei oder mehr Fahrzeuge ausgewählt werden, wenn ihr die AAO dann nutzt.
    4. Vergesst nicht, die AAO zu speichern, wenn ihr fertig seid.
    5. Ihr könnt die AAO nun nutzen. Die im FRR eingestellten Fahrzeuge (Standard Fahrzeugklassen) können nun damit nun ausgewählt werden.
    6. Wenn ihr die erlaubten Fahrzeuge im FRR ändert müsst ihr die Schritte wiederholen.

    AAO-Nutzung als FRR Button verbessert

    • Die Einstellungen (Welche Fahrzeuge in der AAO genutzt werden sollen) der ausgewählten AAO werden nun beim Anwählen der Nutzung als First Responder Reloaded gelöscht.
    • Wird die AAO gelöscht wird dies erkannt und die AAO Id aus den EInstellungen gelöscht.

    Viel Spaß damit.

    Gruß

    PS: Ich werde bei Gelegenheit versuchen die First Responder 2Go Funktion in ein eigenes Script umzusetzen. Dann müsst ihr nicht den FRR nutzen wenn ihr die AAO Variante (inkl. Nutzung in der App) nutzen wollt.

    Hey.

    Ich glaube er verwechselt da zwei Skripte. Ich habe in meinem eingeführt, dass bei schon angefahrenen Einsätzen das Fahrzeug nicht mehr alarmiert wird. Und das hört sich schwer danach an als würde er das meinen.

    Gruß

    Hey

    Was vielleicht auch ganz gut rein passen würde wäre die Einstellung der Soll Personalanzahl (Einstellbar z.B. pro Gebäudetyp) und das setzen von 1/2/3 Tagen bzw. automatik Bewerbungsphase. Letzteres natürlich unter der Voraussetzung, dass der Benutzer einen Premium Account hat (weiß nicht ob’s die Info in ner API gibt aber ich würde vermuten, dass das Spiel die Änderung verhindert wenn es nicht so ist).

    Oder gibts das schon in nem Skript? 😅 Würde aber auf jeden Fall in die UI rein passen.

    Gruß

    Hey

    Man kann den Modus auswählen (7 Leichtverletzte oder 3 Schwerverletzte). Allerdings (soweit ich weiß) kann man das bei jeder Alarmierung und sogar über die AAO auswählen… hab den Sinn also nie verstanden… ich nehme an, dass es die standard Einstellung ist wenn man von Hand alarmiert…

    Gruß

    PS: Geiles Skript 👍🏻😂

    Hey

    Die Version 2.2.0 ist online.

    Vorab nochmal vielen Dank an Jan (jxn_30) für die Unterstützung.

    Folgende Änderungen wurden umgesetzt:

    Anzeige ob Fahrzeug rechtzeitig ankommt:

    • Die Fahrzeit des First Responder wird grün hinterlegt, wenn entweder die Restzeit oder die Pumpzeit größer ist als die Anfahrtsdauer.
    • Die Fahrzeit bleibt in der originalen Farbe, wenn ich nicht berechnen kann ob das Fahrzeug rechtzeitig ankommt (keine Timer vorhanden, Patienten/Gefangene sind da oder werden am Ende des Einsatzes generiert, Abruf der Missionsinfos hat nicht geklappt usw.)
    • Die Fahrzeit wird orange hinterlegt, wenn die Zeit zwar nicht reicht aber noch ein Patient am Ende generiert werden könnte (Muss aber nicht, deshalb orange)
    • Die Fahrzeit wird rot hinterlegt, wenn ich ausschließen kann, dass das Fahrzeug noch rechtzeitig ankommt.
    • Die Alarmierung ist in allen Fällen möglich da ich meistens dennoch alarmiere damit der Einsatz über den Filter weg ist.

    Abruf der Fahrzeit wurde verbessert:

    • Werden bei den Fahrzeugen die km anstatt der Zeit angezeigt wird die Zeit berechnet und danach korrekt zurückgegeben.

    Erkennung ob schon ein Fahrzeug alarmiert wurde:

    • Ich prüfe ob schon ein Fahrzeug alarmiert wurde (User Symbol im Einsatz vorhanden) und zeige dies in dem Fahrzeitfeld an.
    • Ist dies der Fall wird beim aktivieren des FRR kein Fahrzeug mehr alarmiert und stattdessen in den nächsten Einsatz gesprungen (falls es einen nächsten gibt).
    • Wichtig dabei ist, dass ich nicht überwache ob wirklich ein Fahrzeug auf Anfahrt oder vor Ort ist. Es wird lediglich geprüft ob das Symbol dieses Männchen ist und nicht der Stern. Wenn ihr euer Fahrzeug zurück ruft bleibt das Symbol so als hättet ihr ein Fahrzeug alarmiert. Solltet ihr also zurückalarmieren müsst ihr anschließend selbst alarmieren.

    Reload Funktion wurde implementiert:

    • Wenn ihr in einem Einsatz seid und wartet eine Zeit taucht im Bargraph irgendwann der Button zum Reload des Einsatzes auf, da sich am Einsatz etwas geändert hat. Da sich dadurch der Status der Fahrzeit ändern könnte (siehe erste Änderung) wäre hier ein Reload sinnvoll um zu sehen ob das Fahrzeug noch rechtzeitig ankommt.
    • In den Einstellungen gibt es daher nun ein Häkchen für "Reload bei Änderungen im Einsatz". Wird dieses aktiviert, wird der Reload 10 Sekunden nach Erscheinen des Buttons durchgeführt.
    • Um unnötige Reloads bei Abwesenheit zu vermeiden ist die Funktion auf 10x pro "Sitzung" begrenzt. Wurde also 10x der Reload angestoßen müsst ihr einmal die Hauptseite neu laden. Dann wird der Reload wieder ausgeführt.
    • Standartmäßig ist die Funktion abgeschaltet. Grundsätzlich ist es bei meiner Nutzung des FRR auch nicht notwendig da ich sowieso relativ direkt den HotKey drücke. Wenn ihr länger braucht kann es aber Sinnvoll sein es zu aktivieren.

    Ein Zähler wurde hinzugefügt:

    • Ich habe für mich rein interessehalber einen Zähler eingebaut der mitzählt wie oft ein FRR alarmiert wurde (Seit ich es in der Beta drin habe sind es schon >5000 😅).
    • Zu sehen ist dieser in der Fußzeile des Einstellungs-Popups
    • Falls sich jemand beobachtet fühlt: Ich sende mit dem Skript keine Daten an mich oder andere. Nur ihr könnt sehen wie oft ihr das Skript verwendet habt.

    Logging:

    • Mein Logging hat genervt. Ich habe es daher rausgeschmissen und etwas anders wieder umgesetzt.
    • Man sieht jetzt in welcher Codezeile das Logging ausgeführt wurde.
    • Das Logging ist fast ausschließlich in den neuen Funktionen umgesetzt. Der Rest sollte eigentlich stabil sein und daher habe ich hier nur das alte Logging entfernt.
    • Eventuell ziehe ich das irgendwann nach.

    Kleinere Fehlerbehebungen:

    • Ausführung, wenn ein abgeschlossener Einsatz angezeigt wird, wird nun verhindert
    • eine asynchrone Funktion wurde ohne await ausgeführt (Schon in 2.1.2 implementiert aber hier noch nicht erwähnt)

    Ich hoffe es gefällt euch. Gebt mit gerne mal eine Rückmeldung.

    Gruß

    P.S.: Ich bin mir nicht sicher ob ich alle Fälle für das Einfärben der Fahrzeit beachtet habe. Falls ihr bemerkt, dass die Farbe eurer Meinung nach nicht passt, schickt mir gerne ein Screenshot des Einsatzfensters. Außerdem wäre es gut wenn ihr das Logging dann einschalten würdet, den Einsatz nochmal aufruft und mir dann auch den Inhalt der Konsole bereitstellt.

    Hey

    Irgendwie fühl ich mich angesprochen 😅

    Klingt ziemlich genial. Und die Auswahl der Fahrzeuge inkl. Speicherung der ausgewählten IDs in einem Array hab ich ja quasi schon 😅

    Ich schau es mir bei Gelegenheit mal an. Im Endeffekt würde bei mir vermutlich ein Button reichen der die schon vorhandene Konfiguration dann in das Formular schreibt.

    Gruß

    Hey

    Jan (jxn_30) du hast übrigens die maximale Anzahl an Konversationen erreicht :D

    Hier kannst du über die https://www.leitstellenspiel.de/einsaetze.json gehen und mit Hilfe des Einsatztyps das dann rausfinden.


    Das sind ziemlich "viele" Daten (größer 3MB) und ich habe gesehen, dass der LSSM die schon in den Local Storage schreibt. Außerdem hatte ich nochmal ähnliche Daten die als aMission gespeichert wurden, die aber etwas weniger Speicher hatten (ca. 1,3MB). Ich befürchte es überschreitet irgendwann den maximalen Speicher (Soweit ich weiß bei den meisten Browsern 10MB pro Seite) wenn ich die jetzt auch nochmal ablege (ich wäre damit bei ca. 7 MB mit den Scripten die ich installiert habe). Aber jedes mal bei Scriptausführung die Daten holen ist quatsch, da es in jedem Einsatzfenster ausgeführt wird. Ich werde also schauen müssen ob es eure Daten gibt und ansonsten muss ich sie selbst speichern. Wie oft werden die Daten beim LSSM aktualisiert? (lssmv4_missionSpecsStorage)

    Um den Einsatztypen aus dem Einsatzfenster auszulesen nutzen wir folgenden Code, welcher zwar TypeScript ist, sich aber einfach konvertieren lässt: https://github.com/LSS-Manager/LS…tils.ts#L11-L35 Das könnte dir denke ich eine Idee geben, wie man das ausliest :)

    Ich hab mir das angeschaut und in JS "übersetzt". Darf ich das so nutzen? Ich wüsste auch nicht wie ich es anders machen könnte 😅

    Danke und Gruß

    Edit: Ich habe gerade gesehen, dass eure Daten auch noch bearbeitet sind 😅 nochetwas was ich dann noch beachten muss...

    Hey

    Ah, ich habe nur im Bereich Scripting geschaut und es deshalb nicht gefunden.

    Sobol macht da nichts anderes als das was ich mache, wenn meine Anzeige Grün oder Rot wird (Der Abruf der Daten ist ein klein wenig anders aber ähnlich, jedoch wird wirklich nur der Einsatztimer bei Sobols Skript abgerufen). Also auch in diesem Skript gibt es potentiell das Problem, dass angezeigt wird, dass das Fahrzeug zu spät kommt obwohl es durch z.B. Gefangene oder Patienten doch noch rechtzeitig kommen könnte.

    Außerdem zeigt es nicht an, dass es zu spät kommt, wenn noch nicht der Timer gestartet wurde. Wird der Timer kurz danach gestartet und er ist entsprechend kurz kann das Fahrzeug dennoch zu spät kommen (Deswegen habe ich gelb eingebaut wenn schon Gefangene oder Patienten sind. Wenn diese aber erst generiert werden nachdem der Timer abgelaufen ist zeige ich auch da rot an).

    Ich habe sogar noch zusätzlich den Pumpprozess bei mir mit rein genommen da dieser scheinbar tatsächlich länger brauchen kann als der Einsatz selbst (War zumindest bei meinem Test so). Aber ich wüsste eben nicht wie man an Daten ran kommt wie "Werden noch Patienten/Gefangene generiert" oder ob es eine Mindestzeit für Einsätze gibt und wenn ja wo ich die auslesen kann. Diese kann ich im Code des Einsatzfensters auch nicht finden. Ich vermute, dass man das schon irgendwie über Hilfeseiten teilweise auslesen könnte aber sowas habe ich noch nicht gemacht bzw. weiß auch von keinem anderen Skript welches dies tut.

    Aber ich halte die Augen offen und vielleicht hat ja noch jemand ne Idee ;)

    Gruß

    Theoretisch würde mir reichen: kommt pünktlich an oder zu spät. Also grün und rot.

    Wir haben doch auch andere gescheite Scripter im Forum, die man fragen kann.

    Sobol hat vor nicht allzulanger Zeit ein Script gebastelt, das sagt: passt oder bist zu spät. Vielleicht solltest sie mal ansprechen.

    Hey

    Danke für die Rückmeldung.

    Ich möchte niemanden direkt anschreiben da die Leute selbst genug zu tun haben (nehme ich an). Eine ähnliche Funktion habe ich auch so nicht gefunden. Falls du da was hast schick mir bitte gerne den Link zu dem Thema dann kann ich eventuell jemanden direkt drauf anscheiben ob ich spicken darf.

    Der Sinn dieses Posts war, dass eventuell genau so ein Scripter ihn durchliest und denkt, dass es so einfach geht, dass man es schnell mal hier oder in einer PN erklären kann. Und wenn keiner Bock drauf hat mir zu helfen oder es keine bessere Lösung gibt mach ich einfach nur das was ich kann und wie es mir gefällt. ;)

    Gruß

    Hey

    Ich bin schon wieder am nächsten Update dran. Dazu bräuchte ich mal wieder eure Meinungen. Dazu erst mal ein paar Infos:

    Ich möchte über Farben anzeigen ob der First Responder rechtzeitig am Einsatzort ist bevor der Einsatz geschlossen ist. Ich habe grundsätzlich schon alles "fertig" programmiert allerdings gefällt es mir noch nicht so ganz.

    Hier ein Beispiel wie es dann aussehen wird:

    Grundsätzlich zu meinen Gedanken:

    Grün:

    • Das Fahrzeug erreicht rechtzeitig den Einsatz
    • Ist nur dann möglich, wenn ich aus dem Einsatz eine Zeit auslesen kann (Pump-Prozess, Zeit bis Abschluss oder Zeit bis zum Start bei geplanten Einsätzen)

    Gelb:

    • Wenn ich keine Zeit finde aber der Einsatz/Pump-Prozess noch nicht angefangen hat oder noch Patienten/Gefangene vor Ort sind
    • Wenn die Startzeit abläuft bevor das Fahrzeug da ist (Ich kann die Dauer des geplanten Einsatzes nicht wirklich auslesen und dementsprechend nicht sagen ob das Fahrzeug rechtzeitig ankommt)

    Rot:

    • Wenn alles andere nicht zutrifft (Fahrzeug ist nicht rechtzeitig da und es gibt aktuell keine Patienten oder Gefangene)

    Außerdem wird das Ganze in meiner aktuellen Beta alle 2 Sekunden geprüft (ohne Traffic für LSS) und es gibt eine Reload Funktion, wenn der gelbe Button eingeblendet wird (im Einsatz hat sich etwas geändert). Die Reload Funktion wird 10s nach dem Einblenden des Buttons ausgelöst und lässt sich in den Einstellungen abschalten.

    Mein Problem dabei ist, dass gefühlt 90% der Einsätze gelb sind da ich keine Zeit auswerten kann (Noch nicht alle Fahrzeuge vorhanden). So richtig gut Funktioniert es nur bei den geplanten Einsätzen. Außerdem gibt es Einsätze die noch Gefangene oder Patienten generieren, wenn sie abgeschlossen sind. Diese würden allerdings rot angezeigt werden obwohl es möglich ist, dass das Fahrzeug noch rechtzeitig kommt.

    Was haltet ihr davon?

    • Soll ich den Status gelb weglassen? (Zeit bleibt in diesem Fall weiß)
    • Soll ich den Status gelb und rot weglassen? (Zeit bleibt in diesen Fällen weiß)
    • Macht ein Reload überhaupt Sinn? Darf man das Einsatzfenster überhaupt maximal alle 10s aktualisieren?
    • Weiß jemand ob ich irgendwo die Zeiten auslesen kann die z.B. der geplante Einsatz braucht? Oder gibt es irgendwo Mindestzeiten für Einsätze die man einfach auslesen kann?
    • Weiß jemand ob ich irgendwo auslesen kann ob noch Patienten oder Gefangene generiert werden?

    Gruß

    Hey

    Soweit ich das bewerten kann ist es nur bei Chrome der Fall. Und ich hatte es heute auch nachstellen können.

    Da ich das gleiche Problem beim First Responder hatte müsste hier die Lösung ähnlich sein. Fügt mal zwischen der vorletzten und letzten Zeile folgendes ein:

    Code
    window.focus();

    Im Post #83 wäre das zwischen den Zeilen 26 und 27 einzufügen.

    Hat zumindest beim First Responder geholfen.

    Gruß

    Hey

    So schnell kann es manchmal gehen:

    Die Version 2.1.1 ist online.

    Ich habe einen Weg gefunden wie ich das Skript im Chrome Browser wieder zum Laufen bringen kann (Hätte ich doch mal mit der 2.1.0 noch ein paar Minuten gewartet :D). Der Fokus wird jetzt bei jeder Ausführung im Alarmfenster wieder auf das Selbige gesetzt. Bei mir hat es zuverlässig funktioniert. Gebt mir gerne Rückmeldung ob es bei euch auch klappt.

    Gruß

    Hey

    Die Version 2.1.0 ist online.

    Funktionserweiterungen:

    • Es wurde in den Einstellungen eine Liste der eigenen Fahrzeugkategorien hinzugefügt.
    • Die Auswahl der eigenen Fahrzeugkategorien erfolgt analog zu den im Spiel vorhandenen Kategorien.
    • Wurde eine eigene Kategorie nicht angewählt wird das Fahrzeug mit dieser Kategorie auch dann nicht alarmiert, wenn die original Kategorie in der oberen Liste ausgewählt wurde.
    • Anders herum (eigene Kategorie wurde angewählt aber originale Kategorie nicht) wird das entsprechende Fahrzeug alarmiert
    • Die Funktion der Leitstellenauswahl und zusätzlicher Wachen funktioniert ebenfalls mit den eigenen Kategorien. Ist die Option angehakt (nur Fahrzeuge bestimmter Leitstellen wählen) werden entsprechend nur Fahrzeuge dieser Wachen/Leitstellen alarmiert, wenn diese in den Fahrzeugkategorien ausgewählt sind.
    • WICHTIG: Die eigenen Fahrzeugkategorien werden maximal alle 5 Minuten abgerufen und nur wenn das Menü geöffnet wird. Außerdem werden die Kategorien noch einmal pro Tag zusätzlich bei Ausführung des Skripts abgerufen (Auch ohne Menüaufruf). Solltet ihr also neue Kategorien erstellen und sie erscheinen nicht gleich im Menü wartet bitte 5 Minuten und öffnet das Menü dann nochmal bevor ihr es hier meldet.

    Fehler die behoben wurden:

    • Der Event-Listener für den Hotkey hat die First Responder Funktion auch ausgelöst, wenn kein Einsatzfenster offen war, da das Skript auch auf der Hauptseite ausgeführt wird ("neues" Menü). Dies hatte zwar keinen Einfluss auf die Funktion des Skripts (es wurde lediglich ein Fehler in die Konsole geschrieben) jedoch hat es die Fehleranalyse bei dem Problem mit dem Fokusverlust erschwert.

    Fehler die noch auf der Agenda stehen:

    • löscht man die AAO die im First Responder eingestellt ist, wird das Skript nicht mehr korrekt ausgeführt (Kein Menü-Button, First Responder Funktion möglich usw.)
    • Chrome verliert en Fokus (Ich weiß ehrlicherweise nicht ob ich dafür eine Lösung finde)

    Gruß