Beiträge von Mandragor

    Seit dem neuesten Spiel Update für iOS stützt das Spiel auf meinen iPad alle 1-5 min ab. Kurzer schwarzer Bildschirm und die App wird automatisch geschlossen und ich befinde mich wieder in der Homeübersicht.


    Dieser Absturz passiert:

    - bei der Auswahl eines Einsatzes

    - bei der Auswahl eines Fahrzeuges

    - bei der Alarmierung der Einsatzfahrzeuge

    - bei scrollen durch die Einsätze

    - oder bei automatischen aktualisieren des jeweiligen Einsatzes


    Betriebssystem habe ich auf dem aktuellen Stand (iOS 17.3) und App ist auch aktuell mit 3.0.3


    Hat noch jemand dieses Problem? Ich bin jetzt erstmal auf den Browser ausgewichen da die App aktuell so nicht spielbar ist…


    - Wie ist euer Spielername im Spiel? Mandragor

    - Welches Betriebssystem verwendet ihr? iOS 17.3 iPad

    - Welchen Browser verwendet ihr? App aus dem Apple Store

    - Habt ihr ggf. einen Screenshot? Nein, App schließt sich ohne Fehlermeldung

    - Welche Scripte nutzt ihr? Keine  

    - Habt ihr eine genaue! Fehlerbeschreibung (was habt ihr wie gemacht, als es auftrat)? Beim auswählen einer Funktion, kann ich aber noch nicht genauer spezifizieren.

    - Habt ihr einen Link (zu dem Einsatz, Gebäude etc das betroffen ist)? Bisher kein Muster erkennbar, sowohl bei Fahrzeugauswahl wie auch Einsatzauswahl

    - Wann etwa trat der Fehler auf? Bei spielen, sobald ich beginne die Einsätze abzuarbeiten, nach 1-5 min schließt sich die App plötzlich

    - Kann man den Fehler irgendwie reproduzieren? Passiert andauernd beim Spielen auf dem iPad

    Wie verbreitet sind die Betreuungseinheiten eigentlich bei den SEG?

    Hat eigentlich jede SEG eine Betreuungsgruppe - ob in dieser Personalstärke mit der Ausrüstung ist dann ein anderes Thema und kommt auf die Größe der Bereitschaft an und was diese als einsatzbereit gemeldet hat. Die SAN Gruppe und die Betreuungsgruppe arbeiten häufig sehr eng zusammen.

    Finde diese Erweiterung mit den Ergänzungen schon mal nicht schlecht.



    Nur zwei Anmerkungen:


    1. Im Einsatz: Wie stellt ihr euch die Arbeitsweise der GW-SAN dann mit der Betreuung vor? Klar wenn die beiden vor Ort sind wird die gleichzeitige behandelbaren Verletztenanzahl vom GW-SAN erhöht. Was machen aber die anderen Rettungsdienstfahrzeuge die vor den beiden Gruppen an der Einsatzstelle sind? Arbeiten diese normal wie bisher? Wie hast du dir das gedacht?


    2. Der AB- ManV ist ein schönes "nice to have" mit dem Zeitbonus aber erscheint mir eigentlich sinnlos weil er kein Fahrzeug der SEG ersetzt. Ich brauche nach wie vor die beiden SEG Gruppen im Einsatz.


    Einfach als Idee mal eingeworfen:

    Warum machen geben wir der SEG nicht ein neues Fahrzeug/Anhänger? Dann Muss entweder der Anhänger/Fahrzeug von der SEG oder der Abrollbehälter der Feuerwehr vor Ort sein um die Leistungssteigerung des GW-SAN auszulösen... Das neue Fahrzeug hat alleine keine Funktion als die Voraussetzung an der Einsatzstelle zu erfüllen.


    • Sanitätsdienst: (Credits: 100000)


      • KTW Typ B (Personal: 2, Credits: 5000)
      • KTW Typ B (Personal: 2, Credits: 5000)
      • GW-San (Personal: 6, Credits: 25000) [Neu] Erweiterung auf bis zu 25 Patienten durch Einbindung der SEG - Betreuung und ManV-Komponente an der EST; ohne diese bleibt es, wie bisher, bei 5 Patienten
      • RTW (Personal: 2, Credits: 5000)
      • [Neu] GW-SAN25 (Personal 6) , oder AH-ManV oder was auch immer (Arbeitstitel)


    • [Neu] Betreuung (Arbeitstitel) (Credits: 100000, Dauer 7 Tage) (Personalstärke: 21, dient zur Erhöhung der Kapizität eines GW-San) => kann alle 20 / 15 (Premium) RW (analog GRTW) gebaut werden


      • MTW Betreuung (Personal: 9, Credits: 5000) => Ausbildung SEG Betreuung, Dauer 3 Tage
      • MTW Betreuung (Personal: 9, Credits: 5000) => Ausbildung SEG Betreuung, Dauer 3 Tage
      • LKW Betreuung (Personal: 3, Credits: 5000) => Ausbildung SEG Betreuung, Dauer 3 Tage

    Wenn wir aber sagen würden: Das neue Fahrzeug wird ein Fahrzeug das bis 25 Patienten benötigt wird (Pflichtfahrzeug - auch bei der FW zu stationieren) und wir nennen es GW-Rett/ManV oder auch einfach GW-Unfall, sucht euch was aus...GW-VU...

    Dann wäre das eine andere Sache. Weil so sehe ich die Gefahr das wir uns ein Fahrzeug basteln das zu stark wird. Bedenke, der aktuelle kann 5 gleichzeitig behandeln. Da wäre dann ein GW-SAN10 schon stark ...wobei man das erreicht indem man 2 der aktuellen Fahrzeuge hinschafft.

    Es soll KEIN Pflichtfahrzeug werden, nicht jede Feuerwehr hat so was und nicht jede Bereitschaft sollte es haben - siehe meinen Beitrag. Das soll ähnlich selten sein wie z.B. der Hubschrauber... alle 25 RD-Wachen ein Ausbau in einer SEG möglich?


    Und hier wären wir aber schon Beim Balancing. Wieviel besser oder schneller soll ein GW-SAN15 gegenüber unseren bisherigen GW-SAN(5) sein? Welches Personal ist dafür nötig... ich habe konkrete Vorschlage gemacht die sich an der Realität orientieren.


    Was man bei den "krassen" Zahlen nicht vergessen darf: Das ist nur die Behandlungskomponente. Es braucht trotzdem eine Armada an RTW bzw. KTW-B, um die Personen den Krankenhäusern zuzuführen.

    Das ist klar dazu kommt noch die ManV-T Komponente mit den vielen Transportfahrzeugen... Bis diese kommt (wahrscheinlich nicht) werden das die RTWs und KTW-Bs machen müssen.


    Jetzt bräuchten wir einen vom Team der uns sagen könnte was ist Programm technisch umsetzbar und dann könnten wir ein Konzept entwickeln. Oder kümmern wir uns doch erst um die Fachgruppen :/

    Neustrukturierung der SEG

    Das hatte ich ganz an Anfang schon mal vorgeschlagen und wollte zuerst die Fachgruppen bevor ein BHP25 kommt. Aber ich wurde darauf hingewiesen das es hier um ein Fahrzeug geht und nicht um das Konzept der SEG / Bereitschaften - nur mal so zur Info...


    Prinzipiell ist dein Vorschlag interessant hat aber paar Haken:

    1. 25 Verletzen bei nur einen Personalbedarf von 28? Heftig das geht noch über meinen Vorschlag mit 15 Verletzten hinaus und ich förderte dafür 50 ausgebildete Einsatzkräfte... krass

    2. Bei meinen Konzept soll nur der BHP bis 10% arbeiten und erst danach dürfen die anderen Rettungsdiensteinheiten übernehmen und abtransportieren. Das ist eine andere Arbeitsweise als bisher weil kein RTW und NEF vorher was macht. (Höherer Programmieraufwand wahrscheinlich notwendig) Hier hätten wir nur einen größeren GW-SAN (Schnellere Partientenbehandlung) und nicht den BHP abgebildet. (Thema verfehlt?)

    3. Wie häufig soll dieses Fahrzeugkombination geben? Auf jeder SEG? Krass...

    4. Kein ausgebildetes Personal nötig? Krass...

    5. Wie funktioniert der AB-ManV von der Feuerwehr hinfahren und was dann? SEG und Betreuungstruppe da? Dann brauche ich den AB-ManV nicht...


    Denke in der Form finde ich das überhaupt nicht gut - dagegen.

    Was man natürlich auch machen kann...einfach einen AB-ManV einführen. Da muss nüscht geändert werden, wie man das Personal hinbekommt sei jedem selbst überlassen. Meinetwegen dann einen MTW für den RD und alles ist schick. Wäre pauschal das einfachste und es würde überhaupt nichts ändern und der Neuwunsch wäre zu 100% erfüllt ^^

    Die Funktion hättest du dann vielleicht, aber die Spieler möchten schon ihre Ausrüstung gerne haben, möglichst realitätsnah... Du gibst dich ja auch nicht mit mehren TLF zufrieden wenn du ein FLF haben kannst ;-)

    Womit wir wieder bei dem Punkt sind das das Fahrzeug an sich wieder überflüssig ist^^ Ich werd noch bescheuert....


    geht es jetzt dann noch um ein neues Fahrzeug oder um eine Umstrukurierung des GW-SAN der schon besteht?

    Damit mehr Verletzte gleichzeitig behandelt werden können und weil es das Konzept BHP auch real gibt???


    Ich weis jetzt nicht ob da gleich eine Umstrukturierung vom GW-SAN (5) notwendig ist - vielleicht im Namen oder später mal in der Arbeitsweise damit dann das Konzept SEG schlüssig ist. Aber für das neue (bessere) Fahrzeug erstmal unerheblich...


    Sorry wenn ich das mal so sage: aber man hat ja z.B. auch nicht das LF 8/6 geändert nur weil ein LF 10/6 ins Spiel kam - oder? Es gibt viele Fahrzeuge hier im LSS die sich nur vom Namen unterscheiden - machen aber das gleiche im Spiel... Warum ist das für viele hier ein soooo riesiges Problem? Warum kann nicht auch für den Rettungsdienst gelten? Es gibt diese BHP real und es ist einfach toll wenn jeder Spieler seine "Ausrüstung" wieder findet und damit spielen kann... Es bleibt doch jeden selbst überlassen ob er das Fahrzeug nutzt oder nicht...

    Ich finde die Schilderung von BHP25 und BHP50 in diesen letzten Beiträgen schon wieder sehr kompliziert.

    Ist eigentlich einfach, die Leitstelle entscheidet aufgrund der Verletzenanzahl was benötigt wird. Der BHP 50 ist halt quasi eine Verdopplung vom BHP 25. Entsprechend alarmiert die Leitstelle eine oder zwei Bereitschaften damit diese mit dem SEG-Personal ausrücken.


    Im Spiel wird dann halt 1-2 der neuen Fahrzeuge für den Auftrag + Personal benötigt, und entweder 15 Verletze (BHP 25) oder 30 Verletzte (BHP 50) gleichzeitig behandelt (Wenn man den Ausbau hat, ansonsten weiter wie bisher...)

    Ist eigentlich auch beim aktuellen GW-San so. Also ist programmiertechnisch machbar.

    Das denke ich auch, allerdings ist die Feinheit hier, dass der Abtransport erst nach der BHP Behandlung zu erfolgen hat. Alle RTWs, NEFs, NAF, RTH, KTW-B, GW-SAN machen nur Erste Hilfe und warten auf die Zuteilung ihres Verletzten. Und dieses "Warten auf Zuteilung eines Verletzten" stelle ich mir schwierig vor zu programmieren... Hoffe das ist nun weniger kompliziert ausgedrückt :)

    Die Konzepte des Katastrophenschutzes sind eh von Region zu Region unterschiedlich. Somit sind Aufzählungen, welche Wache was hat und wo was steht nur für den Realbauer interessant, für diese Diskussion hier bringt das nix. Jeder "Experte" hier kommt aus einer anderen Gegend und kennt meistens nur seinen kleinen Umkreis.


    Die Zusammenfassung aus den 7 Seiten von ottobronx trifft den Diskussionsstand schon sehr gut und gibt fast meinen Vorschlag von Seite 5 wieder...


    Als erstes sollte das eine KANN Erweiterung werden für den MANV Fall werden. Einsatz ab 50+ Verletzte... Die Anforderung an das neue Fahrzeug kommt nur bei einem Einsatzbereiten BHP25 Ausbau!


    Wie wir auch schon festgestellt haben, wird der GW-SAN 25 hauptsächlich beim Rettungsdienst/SEG für den BHP25 eingesetzt. 2 SEG bilden dann einen Zug und können dann einen BHP 50 aufbauen - Personalbedarf: ca. 116 Rettungsdienstler! Es sind somit mind. 58 ausgebildete Kräfte aus einer SEG nötig.


    Bei großen Wachen/BFs wird manchmal das Material in Form GW-Rett oder AB-MANV vorgehalten. Das Personal von einer Rettungswache in der Feuerwache ist vernachlässigbar, dieses besetzt z.B. die 3 RTWs auf der Feuerwehrwache - ich kenne keine BF die 116 Rettungsdienstler vorhält für den MANV-Fall... Der Rettungsdienst / SEG kommt in diesen Fall immer direkt zur Einsatzstelle um das Material dort zu übernehmen. Die Feuerwehr ist nach der Ersten Hilfe am Einsatzort mit der Beseitigung des Ereignisses beschäftigt und der Rettungsdienst dann mit der Versorgung der Verletzten...


    Erweiterung alle 25/30 Rettungswachen "BHP25":

    SEG: neu 1x GW-SAN 25 (6 Personen) + neu 4 MTWs (9 Personen) schon vorhanden Einsatzleitung (2 Personen) und Sanitätsdienst (18 Personen) = sind zusammen dann 61 Personen die man mittels AOO losschicken könnte

    Feuerwehr: neu GW-Rett (3 Personen) und neu AB-MANV


    Ausbildung BHP25: neuer Lehrgang "BHP25":

    SEG: mindestend 50 Personen müssen den Lehrgang BHP25 haben - Rest sind Helfer

    Feuerwehr: kein Lehrgang notwendig - sie bringen nur das Material zur Einsatzstelle! Außerdem möchte ich nicht dass die Feuerwehr gleichzeitig Rettungsdienst spielt und das Feuer löscht ;-)


    In Einsatz:

    Als Voraussetzung sind für BHP25 sind 50 bzw. für BHP50 sogar 100 ausgebildete Einsatzkräfte mit dem Lehrgang "BHP25" vom SEG notwendig! Außerdem muss ein oder zwei GW-SAN 25 oder GW-Rett oder AB-MANV an der Einsatzstelle sein bevor die Behandlung der Verletzten startet.


    Funktion:

    Der BHP 25/50 versorgen 15-30 Verletzte gleichzeitig bis auf 10% um diese transportfähig zu machen und übergibt die Verletzten erst danach an die wartenden RTWs, NEFs, NAF, RTH, KTW-B zum Abtransport ins Krankenhaus. (Hier müsste man noch prüfen ob das auch programmtechnisch so umsetzbar ist.)


    Aussehen:

    Hier würde ich mich an den genormten GW-SAN 50 orientieren, da der GW-SAN 25, GE-Rett und AB-MANV meines Wissens noch nicht genormt sind. Jeder baut sich das nach seinen Bedürfnissen und verteilt die Ladung anderst.


    Diese Erweiterung soll den Rettungsdienst und der SEG was bringen... Wer das nicht möchte kann weiterhin mir seinen bisherigen Fahrzeugen arbeiten!

    Die Idee find ich gar nicht mal so schlecht, allerdings geht es hier leider nicht um den Ausbau der SEG sondern nur um dieses eine Fahrzeug, leider. Sonst wäre ich voll bei dir...

    Danke das du es so siehst und du hast genau das Problem erkannt. Das Fahrzeug alleine ist nicht der BHP50. Das sind die über 100 Rettungsdienstler aus den verschiedenen Fachgruppen.

    Das "Fahrzeug" mit dem Material ist bei uns in der SEG sogar nur ein Anhänger am GW-SAN... wie der AB-MANV bei der Feuerwehr ohne Personal kannst du beide vergessen.


    Vorschlag:

    - GW-SAN wird eingeschränkt und kann nur noch maximal 15-25 Verletzte behandeln.

    - Ausbau SEG und Feuerwehr "MANV" / "BHP50" (Beispiel)

    -> neue Fahrzeuge: GW-MANV (3 Personen), 3x MTW (9 Personen) und alternativ AB-MANV für die Feuerwehr welcher mit dem WLF zur Einsatzort gebracht wird, werden freigeschaltet.

    Dieses Fahrzeug wird ab 25 Verletzte benötigt und ist für die Triage und Versorgung der Verletzten bei Großschadenslagen notwendig. Er versorgt, wie der GW-SAN, mehrere Verletzten (15-25) bis auf 5-10%, erst danach können diese durch RTWs /+NEFs, NAF und KTW-B abtransprotiert werden.

    - Alle vorher eintreffenden Fahrzeuge machen nur "Erste Hilfe" / Betreuung und warten auf den BHP!

    - erforderliche Personalstärke z.B. 116 mit der Ausbildung GW-SAN (schon vorhanden) oder neue Ausbildung "BHP50" in der SEG


    Somit wäre das"Fahrzeug" losgelöst von den Fachabteilungen in den Bereitschaften und wir hätten eine allgemeine Fachausbildung in der SEG für das Personal. Wichtig ist halt die geforderte Personalstärke mit der Ausbildung wie wir diese schon bei der Wasserwacht und Feuerwehr haben. Diese müsste nun auf die SEG erweitert werden und im Einsatz gefordert werden.

    Wenn es um den Aufbau eines BHP 25 oder 50 geht wird dieser bei uns von einer SEG bzw. 2 SEG-Zügen und dem Rettungsdienst gestellt. Das sind ca. 116 Rotkreuzler verschiedener Fachgruppen (SAN, IuF, Betreuung und TuS), verschiedene Ausbildungen (Orgl, LNA, NA, RA, RS, RH, Helfer...) Diese Leute werden dann noch von der MANV-T Komponente unterstützt die dann die Verletzten in die Krankenhäuser abtransportieren.


    Die Einwände: dann schicke ich halt 50 RTW + NEF und NAW hin um den Einsatz abzuarbeiten ist zwar im Spiel so lösbar aber im RL schwer machbar - bei uns auf der Rettungswache stehen 3 RTWs, 3 KTWs und ein NEF... Die SEG wird inzwischen schon bei MANV10 alarmiert um den RD zu entlasten. Darum gibt es ja die verschiedenen Konzepte um die Patienten schnell zu versorgen. Sei es nun die Stationierung bei der Feuerwehr (BF oder Großwachen) oder bei den Bereitschaften.


    Ich kenne mich mit dem Feuerwehrkonzept nicht so gut aus wie es da mit dem AB-MANV gemacht wird. Ich gehe im Moment davon aus das der AB-MANV von einen WLF zur Einsatzstelle gebracht wird und dann dort vom Rettungsdienst besetzt wird wobei die Feuerwehr als Ersthelfer und Tragehilfe unterstützen. Meine Idee geht vom SEG aus.


    Bevor der BHP 50 eingeführt wird würde ich gerne erst die anderen Fachgruppen haben um dann als "ganzer" SEG Zug ausrücken zu können. (Stichwort Personalstärke von 116) Das Konzept mit nur einen AB oder Fahrzeug abzubilden finde ich nicht gut, da einfach sehr viel mehr dahinter steckt und es wäre sehr schade dies zu stark zu vereinfachen. Wenn man dann mal alle Fachgruppen hätte, dann könnte ich mir folgendes für einen Einsatz ab 50+ Personen vorstellen.


    Voraussetzung: Vollständiger Ausbau der SEG mit den Fachgruppen und BHP25 und MANV-T vorhanden.

    (Kosten / Dauer / Ausbildung können wir bei den einzelnen Fachgruppen diskutieren hier geht es erstmal nur um die Idee)

    Idee:

    - Das Fahrzeug mit der Ausrüstung des BHP50 (GW-25, AB-MANV, AN-MANV...) ist dann zwingend an der Einsatzstelle erforderlich um die Verletzen zuerst zu sichten und zu versorgen. Wie schon bei der Feuerwehr wird hier eine Personalstärke von mindestens 116 Rettungsdiensteinsatzkräften vorgegeben. Das Personal kommt von ca. 1-2 SEG-Wachen. Diese Personalstärke muss immer an der Einsatzstelle sein - ansonsten werden die Verletzten nicht weiter versorgt! Wie beim GW-SAN werden die Verletzten vor versorgt bis auf 5-10%. Wie viele Verletze (15-25) und wie schnell die versorgt werden können ja noch diskutiert werden.

    - Erst danach kommt die MANV-T Komponente vom SEG und der "normale" Rettungsdienst zum tragen. Diese schließen die Behandlung am Verletzten ab und übernehmen anschießend den Transport der Verletzen. Der BHP50 transportiert nichts...

    - Alle vorher eintreffenden Fahrzeuge machen nur "Erste Hilfe" / Betreuung und warten auf den BHP!


    Somit wäre der BHP dann erstmal ein "Stop" aber ich denke das macht er wett durch die schnelle Behandlung von vielen Verletzten gleichzeitig und den schnellen Abtransport durch die wartenden Fahrzeuge. Es wäre halt ein neues Feature für größere Spieler...

    Aber für alle die den nicht wollen - müssen den ja nicht bauen und können ja weiterhin ihre RTWs und NEFs schicken... um den Einsatz abzufertigen ;-) Aber ich denke Realbauer würden sich darüber freuen...

    Da bist du leider etwas falsch informiert.

    Bei Flughelfern (heißen wirklich so) handelt es sich um Feuerwehrleute, die die Hubschrauberbesatzung an sogenannten Ladeflächen unterstützen - nicht überall habe ich die Möglichkeit, Wasser aus einem See oder Fluss im Flug zu nehmen.

    Dann werden die Behälter aus TLF gefüllt. Und da dies meist im Flugmodus geschieht bzw. die Hubschrauber auf Standby mit laufenden Turbinen und Rotoren stehen, ist da eine besondere Ausbildung fast schon verpflichtend.

    Wen dem so ist, dann sollte diese Zusatzausbildung für die Feuerwehr verpflichtend sein, lasse mich da eines bessern belehren :thumbup: Habe nur die Erfahrung mit den Höhenrettern die für den Hubschraubereinsatz besonderst geschult wurden.


    Könnte man dann diese ausgebildeten Feuerwehrleute einen Abrollbehälter zuweisen? :/ Dann wäre das ne super Sache...

    Da der Hubschrauber angefordert wird und meistens der Außenbehälter vom Land / Feuerwehr / Katastrophenschutz bereitgestellt wird halte ich den Ausbau der Polizeihubschrauberstation nicht sinnvoll. Die Erweiterung müsste in der Feuerwehrwache gebaut werden für den Behälter.


    Da es verschiedene Größen des Außenlastbehälters gibt würde ich hier keinen festen Liter wert vergeben. Da der Hubschrauber im Einsatzfall pendelt würde ich dem Behälter einen % Wasservorteil mitgeben - ähnlich dem Schlauchwagen. Dann steigt auch der taktische Wert des Hubschraubers als wenn er nur einmalig z.B. 1000l Wasser liefert. Für 1000l mehr im Einsatz fordert keiner einen Heli an, das hat dann andere Gründe, z.B. unzugängliches Geländes wie Berghänge, im realen Leben.


    Damit ein Pol-Heli diesen Außenbehälter transportieren ist eine Ausbildung an der Polizeischule notwendig.

    Eine Ausbildung als Flughelfer bei der Feuerwehr sehe ich als nicht erforderlich an - es handel sich ja "nur" um einen Außenlastbehälter der angekoppelt wird. Und ein Behälter (Abrollbehälter) hat bisher kein zugewiesenes Personal oder doch :/


    Und der Hubschrauber sollte nur für Großschadenslagen benötigt werden, bei kleineren Waldbränden kann er geschickt werden, sollte aber kein muss sein! Und das bedeutet wir brauchen Einsätze wo mindestens 20-30 Feuerwehrwachen (Sehr viele Feuerwehreinsatzkräfte und auch sehr viel Wasser)

    Verstoß UrhG entfernt!


    Hier mal ein Bild vom Deutschen Feuerwehrflugdienst der 2018 in Niedersachsen bei den Waldbränden geholfen hat. (Jaaa es ist kein Löschhubschrauber - ich weiß) Es scheint aber Flugzeuge von der Feuerwehr in Deutschland zu geben - ob der Feuerwehrflugdienst auch eigene Löschhubschrauber hat, muss ich noch nachforschen... Nur weil man etwas nicht kennt bedeutet das nicht das es nicht existiert, es gibt so viele Sonderfahrzeuge / Flugzeuge ;-)


    Ansonsten ist die Zusammenarbeit mit den Hubschraubern der Polizei, Bundesgrenzschutz und Bundeswehr eigentlich üblich. Da wir keinen Bundesgrenzschutz und Bundeswehr im Spiel haben fallen die beiden weg...


    Es ist meiner Meinung nach nur durch eine Erweiterung des Polizeihubschraubers mittels eines Außenbehälters möglich. Das ist denke ich auch für die Realbauer eine gute Lösung - weil das wird ja so schon gemacht.


    Für das Spiel könnte ich es mir so vorstellen:

    - Ausbildung bei der Polizeihubschrauberbesatzung: z.B. "Brandbekämpfer", wie auch immer

    - Erweiterung einer Feuerwehrwache um "Waldbrandbekämpfung", damit wird der Abrollcontainer AB-Wald freigeschaltet.

    - Ein Polizeihubschrauber mit der Sonderausbildung vom Personal kann den AB-Wald aufnehmen - er dient als Transportfahrzeug wie das WLF! Das heißt er fliegt als erstes zur Feuerwache mit dem Ausbau und nimmt den Behälter/Bag auf.

    - Anschließend transportiert er diesen zu der Einsatzstelle. (Wäre toll das dann auf der Karte zu sehen :D )

    - Da ein Pendelbetieb zwischen einen See und der Einsatzstelle bestimmt schwierig zu programmieren ist würde ich darauf verzichten. Aber um dem Vorteil der Wassermenge zu simulieren würde ich wie beim Schlauchwagen mit den %-Bonus arbeiten. Eine feste Liter Anzahl finde ich an dieser Stelle nicht sinnvoll...


    Ich finde entgegen den heftigen Kritiken hier die Idee toll! Auch wenn ich zustimmen muss das (egal was das an Cr. kosten wird) ein Stellplatz + ein Schlauchwagen wahrscheinlich deutlich billiger sein wird - für die derzeitigen Einsätze. Meiner Meinung nach muss mit der Einführung des "Löschhubschraubers" dann noch die passenden Großschadenslagen entwickelt werden damit der Bau interessant ist und man dann auch das Personal von mindestens 20 - 30 Feuerwehrwachen zur Einsatzabwicklung braucht.


    Und wer die Erweiterungen nicht bauen möchte - muss das ja nicht und kann seine Cr. dann anders investieren, also bitte konstruktive Beiträge ;-)

    Ganz schöner Widerstand gegen den "Löschhubschrauber"


    Wir alle wissen das es immer mehr Waldbrände gibt bei uns im Deutschland dank den Klimawandel. Von daher finde ich die Implementierung bzw. die Idee gar nicht so schlecht. Zwar haben wir in Deutschland (noch) nicht den Einsatzbedarf wie in Italien, Spanien oder der USA aber das wird immer mehr. Bisher werden meistens Hubschrauber von der Polizei oder der Bundeswehr gestellt und mit Bags oder Wasserbehälter dann für den Einsatz ausgerüstet. Eigene Feuerwehrhubschrauber sind mir in Deutschland nicht bekannt.


    Von dieser Grundlage aus:

    - Zusatzausbildung der Polizisten für die Nutzung der Bags zur Feuerbekämpfung

    - Neuer Ausbau an der FF-Wache z.B. in Form eines Abrollbehälters Wasser (AB-W) wo der Bag/Behälter drinnen ist.

    Vom Ablauf her: Der Pol-Heli fliegt nach der Alarmierung zur nächsten FF-Wache mit dem entsprechenden Ausbau, holt den Behälter ab, fliegt zu einem See und dann zum Einsatzort. Zwischen See und Einsatzort pendelt er solange hin und her bis der Einsatz abgeschlossen ist.


    Als Szenario muss dann aber eine Großschadenslage her ("riesiger" Waldbrand / Moorbrand) - unsere kleinen Waldbrände und Feldbrände lohnen den Einsatz und die Investition zur Zeit nicht. Von daher mit den aktuellen Einsätzen uninteressant, ein TLF ist billiger ;-) Aber die Idee der Funktionserweiterung des Pol-Helis finde ich gut.

    Einsätze verfallen ja nach spätestens 48h wie ich vorhin gelernt habe.

    Und was passiert wenn sich bereits Fahrzeuge an der Einsatzstelle befinden? Kann ja sein dass ein Spezialfahrzeug nicht vorhanden/geschickt wurde.

    Werden diese Fahrzeuge am Einsatzort automatisch mit der Einsatzlöschung im Status 1 dann zur Wache zurück geschickt?