Beiträge von ottobronx

    Durch die Einführung des ITW habe ich auch die S-RTW und I-RTW durch einen ITW abgebildet. Dadurch, dass für den LSS damit mehr ITW verfügbar sind, erhöht sich die Zahl der Intensivverlegungen ein wenig (im Verhältnis zu KTW-Einsätzen). Durch 2 eigene Fahrzeugklassen und entsprechenden AAO-Buttons werden die Fahrzeuge nur bei entsprechenden Einsätzen alarmiert.

    Vielleicht magst du das mit aufnehmen.


    Schwerlast-RTW S-RTW - 2 ITW fährt nur RD-Einsätze, keine Intensivverlegungen; wird bei Tragehilfe nachalarmiert 3 (mit Ausbildungen)
    Infektions-RTW I-RTW / HoKo-RTW
    - 2 ITW fährt nur RD-Einsätze, keine Intensivverlegungen; wird bei MANE-Einsätzen und "Akute Atemnot" alarmiert.
    3 (mit Ausbildungen)

    Jetzt nochmal ein Test mit deutlich kürzeren Entfernungen:

    180 Credits sind 90% von 200 Credits. Das ist anscheinend die Mindestvergütung.


    hier ebenfalls. Es spielt also wohl keine Rolle ob 0-10,6km gefahren werden, die Mindestvergütung ist in beiden Fällen 200 Credits.



    Edit:

    forum.leitstellenspiel.de/cms/index.php?attachment/101580/

    forum.leitstellenspiel.de/cms/index.php?attachment/101581/

    281 sind 90% von 312,22 Credits, also 18,63 Credits/km.

    Die Grenze, ab wann zusätzlich zur Mindestvergütung ein Kilometergeld gezahlt wird, liegt also zwischen 10,6 und 16,76km.


    (ich untersuche das noch genauer, entschuldigt die vielen verschiedenen Screenshots, sobald ich ein definitives Ergebnis habe, räume ich hier auf.)

    Nächster Versuch:

    1.314 Credits sind 90% von 1.460 Credits. Das macht wieder 18,64 Credits/km.


    Ich denke damit ist bewiesen:

    Intensivverlegungen geben 18,64 Credits/km Vergütung, maximal 1.500 Credits. Man muss also über 80,50km Entfernung zurücklegen, um 1.500 Credits zu erhalten.


    und eine Intensivverlegung mit >80km

    1.350 Credits sind 90% von 1.500 Credits. Ergo erhält man bei einer Intensivverlegung von >80 km die volle Vergütung, bei 66,65km (siehe Post davor) nicht.


    Ich beobachte weiter, wo die exakte Grenze liegt.

    Ich kann das nach einigem Beobachten auch feststellen.


    Bei 100km Entfernung habe ich i.d.R. 1.500 Credits erhalten (wenn ein KH eines Verbandskollegen eben 0% Abgabe hatte).


    Aber vor allem ist das Problem:

    Wenn man ein KH eines Verbandskollegen mit z.B. 50km Entfernung und 10% Abgabe anfährt, dann bekommt man nur das:



    Das ist deutlich weniger als 1.500 credits Minus 10%.

    Ich wäre prinzipiell für die EInführung eines Dekon-Fahrzeugs für Verletzte/Zivilisten. Das Problem an der Sache ist: Bisher ist das ganze Thema Dekontamination ein Flickenteppich, überall wird es unterschiedlich gehandhabt.


    Nehmen wir mal Bayern als Beispiel:

    Im Normalfall wird ein Dekon-P pro Landkreis vorgehalten, der kann aber im Normalfall keine Verletzten versorgen.

    Als Ergänzung dazu gibt es an 9 Standorten in Bayern noch Anh Dekon-V, die dies bewerkstelligen können.

    Zusätzlich dazu gibt es AB Dekon Z (Zivil), die gehfähige Zivilpersonen dekontaminieren sollen.


    Insgesamt wird das Thema aber eher in Richtung Medizinische Task Force interessant. Die Taskforce soll 61x deutschlandweit eingerichtet werden. In dieser Taskforce soll es das Modul Dekontamination Verletzter geben, bestehend aus: FüKW, GW Dekon P, GW Dekon V, GW Dekon Erstversorgung, MTW Dekon. Hier hätten wir den GW/AB Dekon V mit drin. Klugerweise ist aber genau der GW Dekon V Bundeslandsache, weswegen hier die Bundesländer regionale Konzepte fahren werden - Bayern also vermutlich bei den Anh Dekon V bleibt.


    Ich würde daher vorschlagen:


    Ausbau: Dekon Verletzte

    Kosten: 150.000 Credits

    Schaltet 1 Stellplatz für u.g. Fahrzeuge frei


    Ausbildung: Dekon-V

    Dauer: 7 Tage


    Verfahren von Do_Cop ausgeführt. Ich wäre für die Rettungshunde-Variante.

    Ich fürchte, dann kommen wir um keinen Ausbau (z.B. "Verletztendekontamination") umhin und könnten es dann wie mit den Hunden machen:

    Entweder wie bei den Rettungshunden: Es gibt für die entsprechenden Einsätze neue zusätzliche Varianten, bei denen der Ausbau Voraussetzung ist. Die alten Einsätze bleiben unverändert.

    Oder wie bei den Polizeihunden: Die vorhandenen Einsätze werden so angepasst, dass sie den Dekon-V nur fordern, wenn der Ausbau auch gebaut wurde.


    Neue Einsätze mit Dekon-V-Beteiligung gibt es dann nur noch mit Pflichtanforderung.


    Achja, und schonmal vorab: Keine neuen Stellplätze. Wenn ihr euch alle Wachen komplett bis unters Dach zuballert, seid ihr selbst Schuld und müsst dann eben mal was aussondern oder verschieben.

    Die Einsatzvarianten mit Dekon-V haben 10% höhere Vergütung.

    Bei Gefahrguteinsätzen mit Verletzten können diese erst behandelt werden, wenn ein Dekon V (o.ä.) an der Einsatzstelle ist.


    GW Dekon-V

    Besatzung: min 6; max 6 (Lehrgang: Dekon-V)

    Kosten: 23.100 Credits

    Benötigt ab: 14 FW


    AnH Dekon V

    Besatzung: 0 (benötigt 6 Personen mit Lehrgang Dekon-V an der Einsatzstelle)

    Kosten: 15.000 Credits

    Benötigt ab: 14 FW

    Zugfahrzeug: GW Dekon P


    AB Dekon V

    Besatzung: 0 (benötigt 6 Personen mit Lehrgang Dekon-V an der Einsatzstelle)

    Kosten: 6.000 Credits

    Benötigt ab: 14 FW


    Damit ist für jede und jeden was dabei.


    Zusätzlich wäre eine SEG-Komponente sinnvoll als (spielerisches) Äquivalent - da fehlt mir aber das Wissen zu, also gerne ergänzen.

    Also die momentane AAO wird zur AAO1 und man kann mehrere AAOs dann hinzufügen (AAO2, AAO3, usw.). In den Leitstellenoptionen wählt man dann eine AAO aus.


    Automatisiert nach Endgerät würde ich nicht machen, sondern als Einstellung in den Spieloptionen.


    Von mir ein Dafür, am Handy würde ich mir gerne eine "kleinere" AAO bauen.

    Du musst auch bei Einsätzen aufpassen, die erst am Ende Verletzte generieren. So lange sie nicht angezeigt werden, kommt der RD immer wieder zurück. Man kann mit der Option nichts "vorsorglich" schicken.

    Also ich spiele seit vielen Monaten mit diesem Premium-Feature und ich kann sehr wohl vorsorglich Fahrzeuge schicken, sei es Höhenrettung am Fahrgeschäft, Helikopter im Baum oder Person unter Baum eingeklemmt. Der Rettungsdienst wartet brav bis die Patienten erscheinen.

    Bei KTWs ist es allerdings so, dass diese nicht abrücken, wenn keine Patienten mehr vorhanden sind (z.B. bei einem MANE).

    Ich würde nur den Einsatznamen auf "Hund im Wasser" ändern, das scheint mir erstmal der häufigste Fall zu sein und klingt interessanter. Der Mülleimerbrand heißt ja auch nicht "Brand eines Gegenstandes".

    Ich wäre stark dafür (dann würde ich mir das ganze rumgeschiebe von RTWs bei KTW-Stellplätzen ersparen), gebe aber zu bedenken, dass auch bei der FW nur die Auswahl zwischen HLFs und LFs existiert, nicht aber Gerätewägen, Schlauchwägen oder ELWs. Da finde ich es aber voll in Ordnung, die seltenen Fällen von reinen MTW-Wachen rechtfertigen den Aufwand nicht.

    Wörkaround: Ganz viele SEG bauen nur nicht aufeinander(!), verschiebt sich nur das Einsatzverteilung => SEG in Leitstelle auslagern.

    OT: SEGen generieren ja keine Einsätze, also sollte das ja wurst sein. Ich habe zumindest mehrere SEGen an einem Fleck (für mehrer GW-San) und kann nicht feststellen, dass sich der Einsatzradius verändert hätte.

    Ich wäre auch für eine Verlängerung.


    Bei solchen Aufgaben wäre aber auch gut, wenn die nicht aufeinander aufbauend wären, sondern gleichzeitig nebeneinander stehen würden. Also nicht:

    100 Einsätze -> 200 Einsätze -> 500 Einsätze -> ...

    Sondern

    Aufgabe 1: 100 Einsätze

    Aufgabe 2: 200 Einsätze

    Usw.

    Damit wäre von Anfang an klar, dass es auch eine 'Riesen-Aufgabe' gibt. Ich habe zB erst durch den Thread hier mitbekommen, dass auch eine 1000er Aufgabe existiert, und hatte dementsprechend eher gemütlich am Sonntag auf die 500 hingearbeitet und währenddessen andere Dinge erledigt. Hätte ich gewusst, dass danach eine 1000er ansteht, hätte ich deutlich mehr Gas gegeben und hätte es vielleicht sogar geschafft.

    Beim "Benötigte Fahrzeuge verschönern"-Feature wurde der Außenlastbehälter noch nicht eingefügt, er erscheint also nicht in der Tabelle, sondern nur als Sonderangabe neben dem benötigten Wasser.

    "Ich glaube" ist mir persönlich da zu dünn.

    Ich hab' das hier mal untersucht.