Beiträge von TMG Pol
-
-
Die Leiste ist missverständlich, sie zeigt zwar von 0 bis 100, aber das ganze als Prozentangabe zu werten ist richtiger. Der Verband benötigt für ein Ticket x (tausend*) Verband Event Credits, die jedes Mitglied durch Eventeinsätze verdienen kann. Aus Balance-Gründen würde ich vermuten, das jeder Einsatz (dessen Verband Event Credits) nur einmal gezählt wird, egal wie viele dran teilnehmen bzw. wenn der Bug da ist wohl gar nicht**.
* geschätzt, aber definitiv nicht jeder Einsatz = 1 %, also kein EInsatzzähler
** hab ich noch nicht testen können, wenn * gilt und es nur einmal zählt, müsste man wohl mit mehreren geteilten Einsätze testen.
-
An sich gefällt mir vieles am neuen System. Auch das mit der Event-Währung macht mir durchaus Spaß, aber bitte für zukünftige Events. Bitte trennt die Sammelobjekt (zu Ostern halt Eier) und das Symbol der Eventwährung klar grafisch. Oder macht ne lustigen Umwandlung, sprich wer ein Ei anklickt bekommt ein Event-Credit.
Die zweite Lösung wäre aber definitiv vorher ne Diskussion um Balance wert.
-
-
WF Total Mitteldeutschland
Zur Feier der Sonderlöschmittel heute der erste Teil der Neuanschaffungen der WF Total Leuna aus dem Jahr 2017
ULF (mit Großwerfer), RGW
Zudem gibt es jetzt die WF Total Mitteldeutschland als Grafikset
-
Aus Sachsen-Anhalt kann ich beisteuern:
BF Halle (Saale)
- AB-Sonderlöschmittel
WF Total Mitteldeutschland
- SLF
- 2x Sattelzugmaschine mit 3x 20000l Schaum
-
Ich rätsle im Moment über ein Fahrzeugkürzel.
Ich suche eigentlich ne Aufstellung der WF Total Mitteldeutschland mit den aktuellen Fahrzeugen. Dabei ist mir ein 2017? beschaffter RGW von EMPL über den Weg gelaufen. Ich bin selbst kein Ffler und kann mi der Abkürzung nichts wirklich anfangen. Kann mich wer aufklären?
-
Normalerweise halte ich mich aus solchen Diskussionen raus, aber heute mache ich mal eine Ausnahme.
Ja, die normale Herangehensweise bei Inhaltserweiterungen ist die Freiwilligkeit durch separate Gebäude oder Erweiterungen und ja, gerade für kleine Spieler (im Aufbau) ist es Klasse, dass man neue Inhalte nicht sofort umsetzen muss.
Das Konzept Sonderlöschmittel ist anders und meiner Meinung nach muss es auch anders sein, da nicht nur ein neuer Inhalt, sondern eine neue Spielmechanik auf bestehende Elemente hinzukommt. Neue Spielmechaniken sind grundlegende Änderungen, die man nicht einfach für Spieler xyz mal an/mal aus macht.
Kucken wir in die jüngere Vergangenheit, so fallen mir vier verpflichtende Inhaltserweiterungen/Spielmechaniken ein (bei mehr als ein dutzend freiwilligen), die wir nicht ablehnen konnten:
1. Das Wasserkonzept
"Jedes" Fahrzeug bekam Wassertanks, neue Spezialfahrzeuge kamen hinzu, der Wasserbedarf als Spielmechanik hielt Einzug, Funktionen konnten neu gestaltet werden (siehe Schlauchwagen, RC, STA)
Alles Vergleichbar zu den Sonderlöschmitteln, sogar die Diskussion, was die "richtigen" Werte sind. Warum wurde sich damals darüber nicht beschwert. Einfach gesagt, weil es als realistische Erweiterung gesehen wurde und sich Anforderungen wie "20xLöschfahrzeuge* beim Großfeuer im Wald" zu Wasserbedarf + Personal wandelten, was andere Lösungen erlaubten (GTLF&MTW, etc.). Ich als Realbauer mit meinen TSF-Ws war zwar erst bedient, hab mich aber angepasst und bin heute zufrieden.
2. Pumpleistungen
siehe Wasserkonzept
3. Umstellung der Entlassungen bei Krankenhäuser
Vergangenes Jahr wurde die Entlassungen in Krankenhäusern umgestellt, nicht mehr 1 Patient pro Stunde, sondern jeder Patient nach einer zufälligen Zeit.
Warum gab es dazu keine Diskussion, dass man das nicht will. Einfach gesagt, weil es nur Vorteile für alle brachte, nachdem die mathematische Grundlage verstanden wurde. Hättest du diese etwa auch ablehnen wollen, mit der Begründung "Das alte Konzept war besser, weil ich eh nur 1 Patienten pro Stunde abarbeite"
4. veränderte Nutzeroberfläche
Sortierfunktion für die Einsatzliste, veränderte Menüführung, andere Wege zu den Einstellungen
Wenn man nun diese Diskussion sich anschaut und den Aufhänger/Auslöser "das Konzept Sonderlöschmittel", so frage ich mich warum sich soviel darüber beschwert wird. Aus technischer Sicht ist die Pflichteinführung (vgl. Wasserkonzept) womöglich gar nicht anders lösbar, vorallem bei Verbandseinsätzen und Co. Aus organisatorischer Sicht haben die Entwickler in der Vergangenheit viel getan, um so wenig wie möglich verpflichtenden Content zu bringen. Daraus kann man annehmen, dass sie gute Gründe haben, dies bei den Sonderlöschmitteln nicht zu tun. Aus egoistischer Sicht kann man sich beschweren, weil man neue Herausforderungen** lösen muss, die man jetzt noch nicht kennt, aber das ist das Leben und wie die Vergangenheit zeigt boten Umstrukturierungen in LSS auch Chancen für neue Inhalte und Verbesserungen.
Kommentar zum Entwicklungsstand (Fehlerwahrscheinlichkeit)
Sonderlöschmittel sind in anderen Versionen schon längst Thema und integriert. Selbst bei uns im LSS kann man schon Artefakte in den Scripten und Seiten finden, die halt zur Zeit noch nicht genutzt werden. Ich denke die Wahrscheinlichkeit neuer Fehler ist damit deutlich geringer als bei anderen Erweiterungen z.B. Seenotrettung
* entweder 20 oder 25, ganz erinnern kann ich mich nicht mehr
** ich weigere mich eigentlich Herausforderung zu schreiben, da das einmalige Anpassen der AAO für mich keine Herausforderung ist, maximal eine lästige Beschäftigung
Fazit:
Ja, verpflichtende Inhalte sollten nicht willkürlich eingefügt werden, ausgenommen es ist aus technischen Gründen notwendig, von der Spielerschaft gewollt oder eine grundlegende Verbesserung für alle Spieler, wobei die Sonderlöschmittel definitiv gewollt und technisch wohl nicht anders lösbar sind.
-
DRK Sanitätszug
Heute kommen die ersten Fahrzeuge des DRK Sanitätszuges des Saalekreises. Damit einher gibt es auch wieder neue Grafiksets.
Grafiksets:
-
-
-
Grafikwünsche
Heute gibt es die Grafikwünsche von The_Dekker. Und zwar Ergänzungen zu den Betreuungszügen Halle.
MTW (19-04) des DRK, MTF (18-01) des ASB
weitere Planung
Ich habe letzte Woche eine neue technische Spielerei zum Basteln bekommen in die ich gerade neben der Arbeit meinen Fokus setze, weshalb ich vorerst nicht mehr unbedingt viel Zeit ins Zeichnen stecken werde. Daher heute bereits nicht wie geplant, den 3. Teil THW (der ist noch nicht fertig) sondern etwas von der Platte (3 weitere Pakete sind noch da)
-
-
-
Frohes Neues Jahr!
Mit dem neuen Jahr, gibt es auch bei mir ne Änderung. Wer mich seit meinen Anfängen (als Realzeichner) schon kannte, erinnert sich vielleicht noch an den Schwung an THW-Fahrzeuge des Ortsverbandes Halle (GKW, MTW-TZ, MzKW, MLW2 und den ADK aus der Signatur). Diese Grafiken gibt es ab jetzt in Grafikset THW von TMGPOL und THW von TMGPOL (ani). Dort werden zukünftig auch weitere Fahrzeuge der Ortsverbände des südlichen Sachen-Anhalts auftauchen, bspw. Merseburg, Weißenfels und Naumburg.
Heute kommt dazu.
Der Mannschaftstransportwagen (Auslieferung 2021), die beiden Schwesterfahrzeuge des OV Halle (MTW Zugtrupp FGr Logistik & MTW Tr UL)
-
-
-
-
-