? Fahrzeuggrafiken DarkPrince - DDR - Einsatzfahrzeuge (v 2.0)

  • So, als kleines Zwischenspiel, bevor das Bus-Special noch kommt, haben wir hier ein Fahrzeug, das zum Glück in der DDR nicht mehr zur Anwendung kam (nur getestet wurde)


    Da die Wasserwerfer der VP (polnische Star Hydromil) so langsam aber sicher vor Rost auseinander fielen, andererseits jedoch wegen Fußballspielen und natürlich der sich zuspitzenden Innenlage auf Wasserwerfer nicht verzichtet werden sollte, kam die Idee, einfach die W50 TLF 16-GMK der Feuerwehr (die ja in der DDR der VP unterstellt war) mit einigen Anbauteilen und VP-Anstrich als Wasserwerfer einzusetzen.
    Der Umbau wurde an Feuerwehrfahrzeugen getestet und die VP hatte auch Umbausets inkl. Clorbuna-Farben (DDR-Armeegrün) geliefert bekommen, jedoch wurden zu den Herbstdemos keine TLF mehr umgerüstet und eingesetzt.


    Wasserwerfer IFA W50 (TLF 16-GMK)


    => Download als W50_Wasserwerfer.zip am Ende des Postings



    je ein WaWe im Bemalung der Feuerwehr rot/weiß (Testfahrzeug) und der VP (geplante Bemalung)

  • Zum Abschluß noch das angekündigte Special mit Ikarus-Bussen (wie sie nach der Wende eingesetzt wurden)


    In dem Zusammenhang bringe ich mal noch nen Spruch aus der DDR bzgl. der Busse:


    "Zigeuner bauten einen Bus, den nannten sie dann IKARUS
    dann bauten sie noch so nen Krepel, den nannten sie dann CZEPEL"


    IKARUS (Nachwende-Einsätze)


    => Download als Ikarus_Special.zip am Ende des Postings



    IKARUS 211 als BTW des DRK (die Blaulichter sind dem Spiel geschuldet, die hatte das Original natürlich nicht)



    IKARUS 256 Einsatzleitung Feuerwehr



    IKARUS 256 in THW-Bemalungen, der 2. Bus ist ne Befehlsstelle

  • So, bin leider massiv auf Arbeit eigespannt (irgendwie kam Chef auf die Idee, die Plakate die ich gerade entwerfe dem Auftraggeber schon zu präsentieren und nun wurde der Abgabetermin einfach mal 2 Wochen vorgezogen, damit die noch auf ner anderen Messe zum Einsatz kommen können^^ )


    Feldküchen


    => Download als DDR2.0-FKUE am Ende des Postings


  • da ichs auch schon ein wenig liegen hab, heute mal ein weiteres RGW-Standartfahrzeug


    Der FSC Żuk (Polnisch: „Käfer“) ist/sind eigentlich mehrere polnische Kleintransporter, von denen auch mehr als 10.000 in die DDR importiert wurden.
    Als Konzept wurde ein preiswerter Aufbau auf Basis von standartisierten Teilen eingeführt. Allerdings waren die Fahrzeuge nicht sonderlich begehrt, da die Verarbeitungsqualität minderwertig war. Der DDR-Spitzname war "Zuck Zuck" (Also das Gegenteil von "Ruck Zuck", sprich gemütlich, langsam, behäbig)
    In die DDR wurden hauptsächlich die Typen A 06 (Liefer-/ Kastenwagen - Nutzlast: 850 kg), A 07 (Kleinbus Nutzlast: 7 Personen + 350 kg) und A 11 (Kastenwagen/Holzaufbau - Nutzlast: 950 kg) importiert und wurden unter anderem in der NVA eingesetzt.
    Ob Zuk bei der Feuerwehr eingesetzt wurden, kann ich nicht sagen (auch hier gilt wieder 'Es gab nichts, was es nicht gab'), die speziellen Feuerwehrausführungen (2. Reihe) wurden meines Wissens nach jedoch nicht importiert.


    FSC Żuk (1.Teil)


    => Download als Zuk_1.zip am Ende des Postings


    Kastenwagen, Kleinbus



    Feuerwehrfahrzeuge als TSF/GW in Polen und dem RGW eingesetzt.



    Zuk als KLF-TS8 mit SNA, STA, TSA

  • nun der 2. Teil des FSC Zuk


    FSC Żuk (2.Teil)


    => Download als Zuk_2.zip am Ende des Postings



    KLF/KTLF



    LKW Pritsche/Plane


    GW-Licht



    KTW



    Mehrzweckfahrzeug Feuerwehr (STRAZ)

  • heute mal ein spezielles Nachwende-Fahrzeug


    Multicar Fumo 6x4 Fire Ant


    Speziell für enge Altstädte und bergige Regionen entwickelte Ziegler das kleinste dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt.
    Es basiert auf einem Multicar Fumo und führt bei Abmessungen von 1,70 m Breite und 5,97 m Länge die komplette Beladung eines TLF 2000 nach DIN 14530-18 mit.
    Anstelle einer festen Pumpe werden eine PFPN 10-750 (850 l/min bei 10 bar) und rund 2.500 Liter Wasser*,sowie 2x 20 Liter Schaummittel in Kanistern mitgeführt.
    Das Fahrzeug hat eine Besatzung von 1+1 und ein zGG von 7.5t ( Darf mit dem alten Führerschein Klasse 3 bzw. neu C1 gefahren werden.)


    * nach anderen Quellen 2.100 Liter


    => Download als Multicar_FireAnt.zip am Ende des Postings



    natürlich auch ne DDR-Bemalung für alle Rot-Weiss-Fans ^^

  • heute geht es mit dem Fumo weiter


    Multicar Fumo (Teil 1)


    Im 1. Teil kommen die "normalen" Kipper-Versionen mit entsprechenden Anhängern (Standart Fumo-Anhänger und AL-16) mit Standartkabine (2 Personen) und Doppelkabine (5 Personen).
    Der Multicar Fumo bietet durch drei Anbauplätze mit über 100 möglichen Anbaugeräten eine breite Patlette an Anwendungen.
    Mit einem Turbodiesel mit bis zu 145 PS und wahlweise Allradantrieb bietet der Fumo bis zu 2,9 t Nutzlast (Allrad bis zu 2,75 t)


    => Download als Multicar_Fumo_1.zip am Ende des Postings



    normale Kabine



    Doppelkabine


    im nächsten Teil werden dann einige spezielle Fahrzeuge auf Basis des Fumo vorgestellt

  • dann folgt heute der 2. Teil des Fumo


    Multicar Fumo (Teil 2)


    Die Firma Multicar ist die einzige Ostdeutsche Autofirma, die die Wende und die Marktwirtschaft überlebt hat.
    Der ESK Mungo der Bundeswehr basiert auf einem Multicar M30/FUMO


    => Download als Multicar_Fumo_2.zip am Ende des Postings



    2x Multicar Kehrmaschinen (von vielen Varianten, die es davon gibt)



    HTLF mit Reinex Löscheinrichtung.
    Die Firma Reinex stell auf Multicar-Basis diverse Lösch-, Reinigungs und Bewässerungsaufbauten her. Die vorgestellte Variante hat eine Kapazität von 1.800- 2.000 l Wasser und eine Pumpe mit 400l/min bei 8bar (bzw. als Mitteldruckausführung mit 150l/min bei 40bar)



    Winterdienst mit Schneeschieber und Streuaufsatz (auch hier gibt es mehrere Varianten mit Salz-, Sand- oder Laugenaufsätzen)



    WLF mit Container (hier sind Absetzcontainer von 1,3 - 3,0 m³ möglich)



    HAB 17 m (Stellvertretend für die Palette mit Hubeinrichtungen von 10 - 19m Arbeitshöhe)
    Die französische France Elevateur 172 TPL hat eine Arbeitshöhe von 17m bei einer maximalen Ausladung von 10m und einer Korbnutzlast von 250kg.
    Sie kann dank des Multicar-Wechselsystem gegen Streu- oder andere Aufsätze ausgetauscht werden.

  • Und weiter geht es mit dem Multicar, heute mit dem M25 mit Kurzem Radstand


    Multicar M25 (Teil 1)


    Der Multicar M25 wurde ab 1978 als Nachfolger des M24 entwickelt und wurde bis 1993 produziert (ab 1991 mit VW-Motor).
    Es wurden ca 100.000 Stück produziert, zu DDR-zeiten gingen etwa 70 - 90% der Produktion in den Export (RGW und westliches Ausland).
    Der Multicar M25 bot bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (mit 45 PS) bzw. 70 km/h (Export) eine Nutzlast von bis zu 2,2t. Später stieg die Motorleistung von 54 PS bis über 100 PS.
    Wie bei allen Multicar-Modellen sind hunderte von Varianten möglich, z.B. Kanalspülwagen, Kehrmaschinen, Winterdienstfahrzeuge, aber auch Drehleitern und Hubarbeitsbühnen, sowie eine Drei-Rad-Kehrmaschine als Spezialvariante.


    => Download als Multicar_M25_1.zip am Ende des Postings



    M25 mit Kofferaufbau, meist nachwendefahrzeuge der NVA/Post als GW oder MTW



    Dasselbe noch mit Anhängern



    M25 mit Kipper und Pritschenaufbau



    Ebenso mit Anhängern

  • Auch heute geht es mit dem Multicar weiter, diesmal mit dem M25 mit langem Radstand


    Multicar M25 (Teil 2)


    Den Multicar gab es auch mit langem Radstand und entweder einer Doppelkabine (für 5 Personen) oder einer entsprechend längeren Pritsche


    => Download als Multicar_M25_2.zip am Ende des Postings



    M25 mit Doppelkabine und langem Radstand



    Dasselbe noch mit Anhängern



    M25 als Langpritsche



    Und natürlich auch mit Anhängern

  • Im 3. teil kommen wir wieder zu Sonderfahrzeugen auf M25


    Multicar M25 (Teil 3)


    Vom M25 entstanden meist als Einzelstücke auch Sonderfahrzeuge für die Feuerwehr, nachfolgend sind einige aufgeführt.


    => Download als Multicar_M25_3.zip am Ende des Postings



    M25 DL 10



    M25 mit Tank 2.000l und Vorbau-Kehrmaschine und mit Reinex Mitteldrucklöscheinrichtung



    M25 als Hochpritsche (Mannschaftstransporter)



    M25 als WLF mit Container


    im 4. Teil folgen dann weitere Spezialaufbauten und -varianten

  • So, im 4. und letzten Teil kommen wir zu weiteren Sonderfahrzeugen auf M25


    Multicar M25 (Teil 4)


    Vom M25 entstanden einige Sonderfahrzeuge, die speziell an die Stadtwirtschaft (z.B. Strassenlampen), Post und auch einige Feuerwehren gingen, die ein besonders kleines und wendiges Einsatzfahrzeug benötigten. Was der Multicar mit einer Länge von ca 4m und einer Breite von knapp 1,5 m ja erfüllt. Zusätzlich zur Nutzlast von 2000-2200kg darf ein Anhänger von max. 2400kg gebremst gezogen werden.


    => Download als Multicar_M25_4.zip am Ende des Postings



    M25 Drei-Rad-Kleinkehrmaschine (nutzbar als GW-Öl)
    Diese wurde zu DDR-Zeiten speziell für sehr enge Straßenverhältnisse entwickelt.



    M25 Hubarbeitsbühnen (M25 MP-10 und M25 UM-12)
    Die MP-10 (Montazni Plosinystrach, CZ) HAB hat eine Arbeitshöhe von 10m bei einer Ausladung von 5m und einer Korbnutzlast von 200kg.
    Die UM-12 (Universalmast, DDR) HAB hat eine Arbeitshöhe von 12m bei einer Ausladung von 5m und einer Korbnutzlast von 180kg.
    Auch wenn die meisten HAB nur als Arbeitsbühnen genutzt wurden, gab es auch 2-3 Feuerwehren, die aufgrund der flachen Bebauung (maximal 3 Etagen) diese auch als Rettungsmittel verwendeten.



    M25 als KLF-TS8
    Von dem Fahrzeug wurden 1983 zwei Prototypen gebaut und auch in Hannover ausgestellt. Da jedoch die Mannschaftssitze auf der Ladefläche offen waren und das Fahrzeug auch nicht der westlichen DIN kompatibel war, kam es nicht zur Serienproduktion.
    Das Fahrzeug führt die komplette Beladung eines TSA + zusätzlich 300 m B-Schlauch + 2xAtemschutzgeräte und eine Besatzung von 1/8 mit sich. (Dürfte also ziemlich eng zugehen ^^)



    M25 als VPI (Vehicule Premier Intervention / Ersteinsatzfahrzeug)
    Dieses Fahrzeug wurde speziell für eine französische Feuerwehr gebaut, da auf der Insel aufgrund der engen Bebauung nur Fahrzeuge bis zu einer Breite von 1,60m erlaubt sind. Es ersetzte dort einen Traktor+Tankanhänger. Es führt neben Feuerlöschern und Schlaumaterial auch eine Tragkraftspritze, Leitern und einen Tank mit.



    auch hier noch der schon "obligatorische" Winterdienst auf Multicar mit Streueinrichtung


    im nächsten Teil werden wir zugleich moderner und älter, wir wenden uns dem M26 zu, diesen gab es jedoch 2x

  • So, wie angekündigt folgt nun der M26 (Prototyp)


    Multicar M26 / M26A Prototyp


    Die Bezeichnung M26 wurde 2x vergeben, erstmals Ende der 80er Jahre, als auf Basis der M24 und M25 ein Transportfahrzeug für die bewaffneten Organe entwickelt werden sollte. Angeblich war sogar geplant dieses als Waffenträger (z.B. Strela 3 / SA-14 -Luftabwehrraketen) Dabei wurden sowohl 4x2 (M26) als auch 4x4 (M26A) erprobt.
    Durch das Ende der DDR wurden diese nicht weiterentwickelt, jedoch darf man die Prototypen als "Ur-Opa" des ESK Mungo sehen, der bei der Bundeswehr eingesetzt wird, da dieser auf dem Multicar (M31/Fumo) basiert. Einer der Prototypen ist heute noch bei einer Feuerwehr im Einsatz.


    => Download als Multicar_M26A_FW.zip und Multicar_M26A_VP.zip am Ende des Postings



    M26A Prototyp



    M26 Prototyp



    auch wenn die Entwicklung offiziell für die NVA/GT erfolgte ist davon auszugehen das später eine Beschaffung für die anderen bewaffneten Organe und die VP geplant war.
    Varianten in alter und neuer VP-Bemalung und VP-Bereitschaft

  • So, da wir ja bei Kleinen Autos waren, kommt hier das nächste "kleine" Auto.
    Fast jeder Ältere wird es zumindest aus den Nachrichten kennen (ich gebe mal den Tipp Golfkrieg ab)



    МАЗ-543/МАЗ-7310 "Ураган"



    Die Fahrzeugfamilie dürfte, wie eingangs erwähnt, vielen Älteren bekannt sein als Basisfahrzeug des SS-1C Scud-B-Raketenkomplexes (9K72)
    Ironischerweise wurden nach dem Ende der DDR Scud-B und Scud-C unter anderem an den Irak verkauft, welcher diese ja (inkl. eigenen Weiterentwicklungen) im Golfkrieg gegen Israel und Saudi-Arabien einsetzte.

    Der MAZ-543 (Minski Awtomobilny Sawod) wurde in den 60er Jahren entwickelt und tauchte erstmals 1965 bei einer Parade auf.
    Im Jahr 1974 wurde die zivile Version MAZ-7310 „Uragan“ vorgestellt.
    Auf beiden Fahrgestellen entstanden einige Sonderfahrzeuge, z.B. FLF (AA-60 und AA-70), Kranwagen (KS-5571/5573), sowie weitere Sonderfahrzeuge, z.B. Flughafenfeuerwehr-Rettungs-Fahrzeug ASP-60(7310)220-01 mit einer Schere zum Aufschneiden der Flugzeugrümpfe, einer Bergungsausrüstung und einer Rettungstreppe, ein ATP-543 mit hydraulischerm Teleskopmast zum Heben in einem Winkel von bis zu 80 Grad, teleskopierbar bis in eine Höhe von 21 Metern und einem Anhänger mit 16m³ Schaumbildner.


    Mit seinem 39 Liter V12 Dieselmotor mit 525 PS und 8x8 Allradantrieb kommt der MAZ auf etwa 65 km/h Höchstgeschwindigkeit.
    Das Fahrzeug verfügt über 2 Fahrerkabinen mit je 2 Sitzen hintereinander (in der Mitte zwischen beiden war die Rakete gelagert) und hat bei einem Eigengewicht von 40-45t eine Nutzlast von 15-23t.
    Das Fahrzeug ist zwischen 10 und 16 Meter lang und jeweils ca 3 Meter breit und hoch (Sonderaufbauten auch bis zu 5 Meter).


    Das FLF MAZ-7310_AA-60(7310)160-01 hat folgende Daten:
    Abmessung: 14,3 x 3,8 x 3 m
    Tank: 12.000l Wasser, 1.000l Schaum
    Pumpe: 2500 - 3600 l/min, Schaumleistung 24 - 36 m³/min
    Wurfweite: Wasser bis 70m, Schaum bis 40m
    Zusätzlich konnten vorn und hinten je 4 Schaumgeneratoren an der Stoßstange angebracht werden, um z.B. ausgelaufenen Kraftstoff zu löschen.


    Der MAZ kam in diesen Versionen (FLF) in der DDR nicht zum Einsatz



    => Download als MAZ-7310_AA-60(7310)160-01.zip am Ende des Postings




    Der AA-60(7310)160-01 in der russischen Version, der weißrussischen Version (Flughafen Gomel) und in der (fiktiven) DDR-Version

  • Kurzes Intermezzo für das THW




    GKW1 + Anhänger




    So, da wir ja den GKW bekommen haben, hier noch die Version mit Anhänger, ohne Anhänger siehe vorhergehende Seite




    => Download als W50_THW_GKW1+AH.zip am Ende des Postings






    Der IFA L60 als GKW und der IFA W50 als GKW (2x) basierend auf den entsprechenden LF/GW