[THW] Vorschlag Struktur der Ortsverbände

  • Ich finde der Vorschlag beggab1fre verkompliziert es mehr, viel mehr Lehrgänge.


    Findest du echt, dass das mit den Lehrgängen zu viel wird? Mir sind es bei der FW ja schon zu wenig Lehrgänge :D

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

  • Im Bezug auf das Programmieren vom Spiel und für den Start.Bei der FW gibt es ja auch kein AGT, Motorsägen usw. Lehrgang, dafür kommen neue Einsatzkräfte recht langsam. Weil die vielleicht eine Grundausbildung durchlaufen und dort so etwas lernen.


    Wenn jetzt die Anzahl der Lehrgänge erhöht wird, müssten die auch Auswirkungen auf die Einsätze haben und das bedeutet aufwendige Einführung neuer Variablen in die Berechnung. Bzw würde dass auch dazuführen, dass die Bestehenden Einsatzkräfte auch schnell nachgerüstet werden müssen.


    Für den Anfang zur Einführung des THW würde Basis 2 Lehrgänge für die FGr einführen und den "Einsatzleiter" Lehrgang für den Zugführer. Bei einer Erweiterung könnten dann noch Deichverteidigung, Einsätze auf DB Anlagen und solchen spezial Lehrgänge dazu kommen.


    Die Gruppenführer (heißt bei der Feuerwehr doch auch so oder?) Ebenen kann dann ja später noch nachkommen. Aber AGT und die verschiedenen Motorsägenscheine würden, die Programmierung des Spieles sehr verkomplizieren.

  • Zunächst fand ich den Vorschlag von Hardyakareaper gut, aber je mehr ich darüber nachdachte, umso schlechter wurde er in meinen Augen.


    Generell finde ich es völlig unproblematisch das THW identisch der Feuerwehr in diesem Spiel einzubauen. So wie ich das THW verstehe, gibt es wie bei der Feuerwehr mit dem (H)LF/TSF(W) auch eine Grundeinheit, bestehend aus GKW/MZKW. Alle weiteren Fahrzeuge sind Sonderfahrzeuge oder Anhänger. Grundsätzlich müsste lediglich eine Möglichkeit geschaffen werden, dass Anhänger (die einen eigenen Stellplatz benötigen - also zusätzlich zu den möglichen 15 Fahrzeugstellplätzen, gibt es 5 Anhängerstellplätze - wer mehr Anhänger will, muss auf Fahrzeuge verzichten) zwingend ein Fahrzeug des selben Standorts benötigen, um zum Einsatz gebracht zu werden. Das ließe sich vermutlich sogar über eine "Kombigrafik" bildlich lösen, ohne Haarsträuben auf der Karte zu fabrizieren. Die Höhere Anzahl der "Stellplätze" (Wobei die 5 zusätzlichen wirklich nur für Anhänger sind), sollen einfach der geringeren Verbreitung von THW-Wachen Rechnung tragen. Die Ausbaukosten dafür dürfen auch ruhig höher sein, als nur 100.000.


    Auch finde ich eine Beschränkung beim THW gemäß einem Verhältnis schlecht, weil die Spieler somit bevormundet werden. Lass doch die Spieler selbst entscheiden, welche Wachen sie bauen sollen und wollen. Es gibt genug Einsätze, die ein THW eigenständig abarbeiten kann: Baum auf Straße, Wasser in Keller, Eigentumsicherung (jedweder Art - nach Einbruch, Unwetter, Unfall usw.), Ölspuren jeden Ausmaßes, Schlammbeseitigung nach Unwetter/Starkregen, Ausleuchten von Großereignissen (Fahrzeugkontrollen der Polizei, sportliche Großereignisse, kommunale Festivitäten), Personensuche, Personenortung usw. Es braucht nicht immer die Feuerwehr bei solchen Einsätzen. Das THW kann auch mal nur in Verbindung mit Polizei und/oder Rettungsdienst zum Einsatz kommen. Es kann die Feuerwehr in vielen Belangen ersetzen oder ergänzen und ist nicht oft auf deren Mithilfe angewiesen; ehr andersherum. Die Nutzung des THW reguliert sich allein schon durch die Spieler und die Wechselwirkung bei Einsätzen selbst. Wirklich lukrativ sind fast ausschließlich Einsätze, die mehrere BOS umspannen. Das Feuer im Krankenhaus ist eine der Ausnahmen, wobei es bereits entsprechende Vorschläge zur Änderung gibt.


    Als Fahrzeuge könnte ich mir folgende vorstellen (wobei Fahrzeuge bei der gleichen Nummer die gleiche Funktion haben):

    • GKW, MZKW
    • MLWx = MLW1, MLW2, MLW3, MLW4, MLW5 (mit unterschiedlichen Funktionen - siehe Lehrgänge)
    • MTW
    • LKW xt mit Ladebordwand (Das müsste mal von den Fachkundigen THWlern ergänzt werden - inkl. aller Alternativfahrzeuge und Einsatzzweck)
    • LKW xt mit Kran (auch das müsste von den Fachkundigen THWlern ergänzt werden - inkl. aller Alternativfahrzeuge)
    • Teleskoplader, Bagger, Multifunktionsstapler (hierbei handelt es sich jeweils um ein Fahrzeug auf einem Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • Stromerzeuger 60kVA, Netzersatzanlage 200kVA (hierbei handelt es sich jeweils um Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • Feldkochherd (hierbei handelt es sich um einen Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • Kühlanhänger (hierbei handelt es sich um einen Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • GW Umwelt, GKW3

    Auch die vorgeschlagenen Ausbildungen finde ich unübersichtlich. Das geht wesentlich einfacher, ohne irgend etwas zu verfälschen und trotzdem den Fachaufgaben Rechnung zu tragen:

    • 3 Tage Zugtrupplehrgang = Voraussetzung für die Besatzung des MTW
    • 7 Tage Lehrgang Elektrotechnik = Voraussetzung für die Besatzung des Zugfahrzeugs der Anhänger Stromerzeuger x und Netzersatzanlage y
    • 3 Tage Versorgungslehrgang = Voraussetzung für die Besatzung des Zugfahrzeugs der Anhänger Feldkochherd und Kühlanhänger
    • 7 Tage Bergungslehrgang = Voraussetzung für eine Person im Zugfahrzeug der Anhänger Teleskoplader, Bagger, Multifunktionsstapler (Fachbegriffe bitte seitens THWlern ergänzen)
    • 7 Tage Kranführerschein = Voraussetzung für die Besatzung der LKW xt mit Kran (und aller Alternativfahrzeuge)
    • 4 Tage Höhenrettungslehrgang = für MLWx Höhenrettung
    • 4 Tage Ortungslehrgang = für MLWx der Fachgruppe technische Ortung
    • 4 Tage Hunderführerlehrgang = für MLWx der Fachgruppe biologische Ortung
    • 4 Tage Eigentumsicherunglehrgang = für MLWx des Eigentumsicherungstrupp
    • 3 Tage GW-Umwelt-Lehrgang = für GW-Umwelt bzw. GKW3

    Es sollte klar sein, dass die Lehrgänge 7 und 8 nur eine kosmetische Unterscheidung sind, keine Funktionale. Zur Ortung von Personen kann sowohl die biologische als auch die technische Ortung eingesetzt werden. Damit soll lediglich den Spielern die Möglichkeit gegeben werden, örtliche Gegebenheiten real nachbilden zu können. Selbstverständlich ist es denkbar, den Lehrgang Hundeführer auch an den Feuerwehr- und Rettungsdienstschulen einzubauen und jeder der beiden Organisationen die Beschaffung von entsprechenden Fahrzeugen zu ermöglichen.
    Die MLW sollten jedoch funktionsbezogen beschafft werden müssen. Es sollte also nicht möglich sein, dass ein MLW1 beschafft wird, der jetzt eine Fachgruppe Ortung zu einem Einsatz befördert, danach dann einen Höhenrettungseinsatz fährt und im Anschluss dann eine Eigentumsicherung durchführt. Der MLWx stellt eigentlich wie bei der Feuerwehr die GWs nur die Plattform dar. Es gäbe also einen MLW1 Ortung, MLW1 Hundestaffel, MLW1 Eigentumsicherung, MLW1 Höhenrettung, MLW2 Ortung, MLW2 Hundestaffel usw.


    Das Konzept ganze Fachgruppen "kaufen" zu müssen, gefällt mir absolut nicht. Warum soll man es denn so kompliziert machen? Einfach die Spieler selbst bestimmen lassen, ob sie einen THW-Ortsverein nur mit GKWs, MTWs und den Anhängern/Fahrzeugen EINER Fachgruppe zustellen wollen oder ob sie alles 1x wünschen. So kann auch das bisherige "Personalgewinnungssystem" *hust* weiter genutzt werden.


    Es sollte auch klar sein, dass nicht sofort alle obigen Möglichkeiten eingebaut werden müssen. Alles ein kann, nichts muss! Perspektivisch ließen sich auch sicher noch weitere Fachgruppen einbauen, die aber auch wieder (wie die Hundestaffel) von anderen BOS gestellt werden kann (Wasserrettung, Wasserförderung).


    Edit:
    Jetzt bin ich natürlich noch viel zu wenig auf Wechselwirkungen eingegangen...

    • Klar ist, ein GKW oder MZKW sollte einen RW der Feuerwehr 1:1 ersetzen können - genau wie das HLF den RW ersetzt. Somit kann natürlich dann auch bspw. ein GKW einen Verkehrsunfall abarbeiten.
    • Der LKW xt mit Kran oder auch Autokran (siehe Ludwigshafen) sollte auch auf Feuerwehrseite durch einen FWK oder RW-Kran abbildbar sein. Auch das würde wieder stark die Flexibilität fördern und den Spielern Entscheidungen überlassen, welche Wachen sie vorrangig bauen wollen.
    • Das Anhängerkonzept lässt sich auch leicht auf ein Wechsellader-Konzept umsetzen. Im Grunde ist es identisch einem flexiblen Beladungssystem, wenn auch stark vereinfacht.
    • Der GW-Umwelt/GKW3 sollte natürlich funktional den GW-Gefahrgut der Feuerwehr 1:1 ersetzen können. Lasst uns an der Stelle bitte nicht päpstlicher werden als der Papst und diskutieren bis ins Mark, wie groß die Unterschiede zwischen FW-Fahrzeug und THW-Fahrzeug sind. So soll lediglich auch wieder die Flexibilität gefördert werden und auch eine Berücksichtigung möglicher, örtlicher Gegebenheiten oder Schwerpunkte stattfinden.

    3 Mal editiert, zuletzt von boni ()

  • Grundsätzlich eine gute Idee. Hier gibt es lediglich ein paar Kleinheiten zu beachten. Sie dienen nicht der Kritik deines Beitrages, sondern sind Hintergrundwissen eines erfahrenen THWler's.


    Den Kühlanhänger wirst du offiziell in keiner FGr. Log-V finden.
    MLW gibt es inzwischen nurnoch den MLW1 und MLW5. Der Rest ist Altbestand.
    Einen GW-Umwelt und Autokran würde ich ebenso wie den GKW3 streichen. Dies sind alles Fahrzeuge die es nur in Ludwigshafen gibt und somit wieder uninteressant für die restlichen Spieler sind.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du also konkret zuerst die B1 bzw. B2 (GKW bzw. MzKW) ohne Fachausbildung einbinden, quasi also Grundeinheit. Danach willst du den Zugtrupp mit entssprechendem MTW und LG Zugführer einbinden? Finde ich soweit so gut!


    Was die Vielfalt der Lehrgänge im THW angeht, wird es schwierig auf einen Nenner zu kommen. Besuch doch mal bitte www.thw-bundesschule.de und schau dir die Lehrgänge an. Schnell wirst du feststellen, dass es für jede Fachgruppe eine sogenannte Fachausbildung und Führungsausbildung gibt. Diese so umzusetzen wird sehr komplex.


    Mit dem Anhänger-Konzept kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden. Laut STAN stehen normalerweise im Ortsverband min. 2 Anhänger:
    Anhänger B1 zum Verlasten von Abstützmaterialien und
    der Anhänger B2 als NEA. Hier ist allerdings zu beachten, dass bei manchen Ortsverbänden aufgrund der Personallage keine zusätzliche Fachgruppe stationiert ist, sondern die B2 inzwischen als Fachgruppe zählt. Ebenso entfällt dieser Anhänger, wenn eine Fachgruppe Elektroversorgung im OV vorhanden ist, da deren 200 kVA Aggregat das der B2 ersetzt.


    Ebenso wird es schwierig den MzKW umzusetzen, da dieser nicht wie ein GKW fix und fertig beladen in der Garage steht (in real oftmals schon). Damit meine ich, das das Ding nicht umsonst Mehrzweckkraftwagen heißt. Der MzKW kann entweder als Ergänzung zum GKW alarmiert werden, oder eben als zusätzliche Ladekapazität für die Fachgruppen.


    Bei weiteren fragen frag ruhig :)

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

  • Hallo @boni. Vielen Dank für dein Feedback. Ich möchte mich zu teilen davon gerne äußern bzw auf meine bisherigen Ideen hinweisen:


    Das Konzept ganze Fachgruppen "kaufen" zu müssen, gefällt mir absolut nicht.


    • Die Wachen sollen dabei so strukturiert sein, das sie unterschiedlich ausgebaut werden können bzw müssen. Ausbaustufen sind die 1. Bergungsgruppe (Erhält man mit dem Bau), die 2. Bergungsgruppe, der Zugtrupp und die jeweiligen Fachgruppen. Innerhalb dieser Ausbauten müssen dann noch die Stellplätze ausgebaut und die entsprechenden Fahrzeuge gekauft werden. Hierbei sollte die genannte Reihenfolge als Voraussetzung festgelegt werden. Außerdem muss eine Ausbaustufe erst komplett ausgebaut werden, bevor die nächste gebaut werden kann.

    • Mein Konzept sieht vor die jeweiligen Fachgruppen einzeln freizuschalten und dann stufenweise auszubauen und dementsprechend mit Fahrzeugen / Gerät zu bestücken. Sollte ich das nicht klar genug dargestellt haben, entschuldige ich mich dafür.



    • Ich behaupte einfach mal, das im großen und ganzen ich die gleichen bzw. ähnliche Fahrzeuge vorgeschlagen habe. Zum Zeitpunkt der Erstellung meines Konzeptes, habe ich die genannten Fahrzeuge so auf der offiziellen Seite des THW gefunden.
    • MLW gibt es inzwischen nurnoch den MLW1 und MLW5. Der Rest ist Altbestand.

    • Da bei mir noch ein MLW4 aufgeführt ist, wäre natürlich zu prüfen, ob dieser in Zukunft durch den MLW5 ersetzt wird.



    • Auch hier würde ich dir höflich widersprechen wollen. Wenn ich es nicht vollkommen falsch verstehe schlägst du auch hier mehr oder weniger das gleiche vor.
    • Du möchtest einen Lehrgang für den Zugtrupp, einen für die Bergungsgruppe und dann jeweils Lehrgänge für die Fachgruppen.
    • Der Unterschied besteht meines Erachtens nur darin, das du die Lehrgänge direkt den Fahrzeugen zuordnest und nicht wie ich der Bergungs-/Fachgruppe bzw. des Zugtrupps allgemein.
    • Die von dir beschriebene Vereinfachung sehe ich nicht wirklich, wobei ich die Fahrzeugzuordnung generell auch für realistischer halte ich gebe aber ebenfalls folgendes zu bedenken:
    • Was die Vielfalt der Lehrgänge im THW angeht, wird es schwierig auf einen Nenner zu kommen. Besuch doch mal bitte thw-bundesschule.de und schau dir die Lehrgänge an. Schnell wirst du feststellen, dass es für jede Fachgruppe eine sogenannte Fachausbildung und Führungsausbildung gibt. Diese so umzusetzen wird sehr komplex.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    @beggab1fre ich hätte noch ein paar Fragen bzgl deiner Anmerkungen zum MzKW.


    Ebenso wird es schwierig den MzKW umzusetzen, da dieser nicht wie ein GKW fix und fertig beladen in der Garage steht (in real oftmals schon)


    • Der MzKW könnte also sehr allgemein gesprochen, wie ein GW-Logistik der Feuerwehr verstanden werden richtig?


    Der MzKW kann entweder als Ergänzung zum GKW alarmiert werden, oder eben als zusätzliche Ladekapazität für die Fachgruppen.


    • Wenn der Vergleich mit dem GW-L legitim ist, könnte man doch überlegen ob man eine Unterscheidung je nach Bergungs-/Fachgruppe vornimmt, was ich persönlich aber für eher komplizierter halte.
    • Wie viele MzKW gibt es denn im allgemeinen pro Unterkunft? Nur einen oder je nach Größe bzw Anzahl der Fachgruppen mehrere? Sollte letzteres zutreffen könnte ich mir den MzKW auch mehr oder weniger als Grundfahrzeug pro Fachgruppe vorstellen.


    Hier ist allerdings zu beachten, dass bei manchen Ortsverbänden aufgrund der Personallage keine zusätzliche Fachgruppe stationiert ist, sondern die B2 inzwischen als Fachgruppe zählt.


    • Daraus ergeben sich für mich 2 Möglichkeiten. Entweder ich lasse meinen Vorschlag so, das man 2 Bergungsgruppen benötigt, bevor man eine weitere Fachgruppe freischalten kann, oder man setzt die zweite Bergungsgruppe mit einer Fachgruppe gleich (dann evtl. mit mehr Ausstattung als bisher).
    • Was würdest du denn eher bevorzugen?

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Da eigentlich alle gegen eine Einschränkung der Anzahl der THW-Unterkünfte sind, werde ich diesen Part aus meinem Vorschlag streichen.
    • Was die Einsätze angeht freue ich mich, das viele Beispiele genannt worden sind. Ich werde sie aber nicht auflisten, da mein erster Beitrag dann noch länger und unübersichtlicher wird. Allgemein dürfte meine Aussage aber noch stimmen, das je nach Bergungs-/Fachgruppe unterschiedliche Aufgaben möglich sind und wenn ich die bisherigen Vorschläge richtig verstehe viele der Vorschläge alleine von der Bergungsgruppe erledigt werden (können)
  • beggab1fre schrieb:
    MLW gibt es inzwischen nurnoch den MLW1 und MLW5. Der Rest ist Altbestand.
    Da bei mir noch ein MLW4 aufgeführt ist, wäre natürlich zu prüfen, ob dieser in Zukunft durch den MLW5 ersetzt wird.



    Kannst du mir den Link schicken, wo du das gefunden hast? Da der MLW4 ein ehem. GKH ist und der MLW5 inzwischen ein Kasten-Sprinter kann man nicht unbedingt von ersetzen reden. Sagen wirs so der MLW4 wird eingespart, da normalerweise und damit beantworte ich die nächste Frage in jedem OV pro Technischer Zug (Zugtrupp+B1+B2) ein MzKW zur Verfügung steht, der für Transportaufgaben der Fachgruppen herangezogen wird.



    Den MzKW als Grundfahrzeug finde ich grundsätzlich eine gute Idee, da er ja sowohl mit Bergungsausstattung, als auch leer genutzt werden könnte. Somit ergibt sich aber auch, dass der GKW dann wahrscheinlich nur von den Real-Nachbauern genutzt wird. Hier müsste man sich dann mal Gedanken über die Daseins-Berechtigung des GKW machen.


    Ergänzung: Wenn man den MzKW als Grundfahrzeug wählt, könnte man ihn ja ausbauen mit der Ausbaustufe "Bergungsausstattung". Hat man diese Ausbaustufe, ersetzt er (teilweise) den GKW. Meine Bedenken nach wie vor sind allerdings, will man einen Unterschied zwischen MzKW und GKW? Auf dem GKW sind z.B. die schwerden Hebekissen und eben auch Geräte, die als SEG zum Beräumen von Einsatzstellen gedacht sind verlastet. Der MzKW hingegen hat eher auf längerfristige Einsätze ausgelegte Ausstattung (Betonkettensäge, Plasmaschneidgerät, etc.)



    Ja den MzKW könnte man als GW-L mit insgesamt 9 Sitzplätzen ansehen.


    beggab1fre schrieb:
    Hier ist allerdings zu beachten, dass bei manchen Ortsverbänden aufgrund der Personallage keine zusätzliche Fachgruppe stationiert ist, sondern die B2 inzwischen als Fachgruppe zählt.


    Daraus ergeben sich für mich 2 Möglichkeiten. Entweder ich lasse meinen Vorschlag so, das man 2 Bergungsgruppen benötigt, bevor man eine weitere Fachgruppe freischalten kann, oder man setzt die zweite Bergungsgruppe mit einer Fachgruppe gleich (dann evtl. mit mehr Ausstattung als bisher).
    Was würdest du denn eher bevorzugen?



    Haben wir im Spiel Personalmangel? ;) Ich würde den TZ, wie oben beschrieben Zugtrupp + 2 Bergrungsgruppen komplett voraussetzen. Mir käme aber auch noch in den Sinn, dass ich sagen wir mal 5 OV'e baue, ich aber hierfür nur 1x TZ benötige um ALLE FGr. freizuschalten, da wir uns sonst Spieler vergraulen. Ich zhiehe mal einen Vergleich zur Feuerwehr. Natürlich macht es Sinn ein LF auf der Wache zu haben bevor ich die verschiedenen GW's in die Halle stelle aber als Pflicht würde ich das nicht ansehen.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

    Einmal editiert, zuletzt von beggab1fre ()

  • Kannst du mir den Link schicken, wo du das gefunden hast? Da der MLW4 ein ehem. GKH ist und der MLW5 inzwischen ein Kasten-Sprinter kann man nicht unbedingt von ersetzen reden


    Der MLW4 ist hier für die Fachgruppe Beleuchtung gelistet: http://www.thw.de/SharedDocs/E…/FGr-Bel-A.html?nn=925114


    Ich hatte jetzt einfach mal angenommen, dass der MLW 5 als Steigerung verstanden werden könnte und somit den MLW4 ersetzt. Alternativ würde ich die Nummerierung weg lassen und allgemein nur einen MLW vorschlagen bzw die Fahrzeugkategorie MLW. Prinzip wäre dann wie mit den LF. Es wird generell ein MLW verlangt, um einen Einsatz abzuarbeiten, egal ob MLW1,2,3, ...


    Haben wir im Spiel Personalmangel? Ich würde den TZ, wie oben beschrieben Zugtrupp + 2 Bergrungsgruppen komplett voraussetzen. Mir käme aber auch noch in den Sinn, dass ich sagen wir mal 5 OV'e baue, ich aber hierfür nur 1x TZ benötige um ALLE FGr. freizuschalten, da wir uns sonst Spieler vergraulen. Ich zhiehe mal einen Vergleich zur Feuerwehr. Natürlich macht es Sinn ein LF auf der Wache zu haben bevor ich die verschiedenen GW's in die Halle stelle aber als Pflicht würde ich das nicht ansehen.


    Auch ein interessanter Ansatz. Spontan sehe ich da aber auch ein paar Probleme, über die ich aber noch etwas umfangreicher nachdenken möchte, bevor ich dazu was genaueres schreibe.



    Den MzKW als Grundfahrzeug finde ich grundsätzlich eine gute Idee, da er ja sowohl mit Bergungsausstattung, als auch leer genutzt werden könnte. Somit ergibt sich aber auch, dass der GKW dann wahrscheinlich nur von den Real-Nachbauern genutzt wird. Hier müsste man sich dann mal Gedanken über die Daseins-Berechtigung des GKW machen.


    Könnte man das nicht so ähnlich wie mit dem HLF und den LF/RW hier im Spiel handhaben?


    PS: Vielen Dank für die schnelle Antwort

  • Ich hatte jetzt einfach mal angenommen, dass der MLW 5 als Steigerung verstanden werden könnte und somit den MLW4 ersetzt. Alternativ würde ich die Nummerierung weg lassen und allgemein nur einen MLW vorschlagen bzw die Fahrzeugkategorie MLW. Prinzip wäre dann wie mit den LF. Es wird generell ein MLW verlangt, um einen Einsatz abzuarbeiten, egal ob MLW1,2,3, ...


    auch eine Idee


    Auch ein interessanter Ansatz. Spontan sehe ich da aber auch ein paar Probleme, über die ich aber noch etwas umfangreicher nachdenken möchte, bevor ich dazu was genaueres schreibe.


    Darfst mich auch gerne privat mit deiner Idee anschreiben, um die Professionalität zu wahren ;)

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

  • Leute ich hab die Beiträge nur flüchtig Überflogen also schon mal sorry wenn ich jetzt irgendwo an ecke!
    Im grunde geb ich euch absolut recht. nur sollte es nicht allzu ausführlich sein.


    Wie wäre es zu erst den TZ ( Technischer Zug ) einzubinden? ( MTW, GKW, MZKW )


    Als weitere Option die einzelnen Fachgruppen. ( Auflistung auf anfrage )
    Dazu dann eine schule mit Lehrgängen zu den einzelnen Fgr ( Fachgruppen )
    diese allerdings nur im kleinen. Also Fachkunde BEleuchtung. Bergeräumgeräte usw


    Bin mal auf eure antworten gespannt

  • @beggab1fre
    Kein Problem - auch mit Kritik komme ich klar. In meinem Alter reagiert man normalerweise nicht mehr impulsiv ;)


    Ich habe mich ein wenig an dem OV Worms orientiert. Die haben in der FG Versorgung neben der guten, alten Gulaschkanone auch noch den Kühlanhänger. Ich gebe zu, dass mir das THW zu komplex ist, um mich da mal eben einzulesen - darum hatte ich mir einfach mal die OV Worms, Ludwigshafen, Mainz, Wiesbaden, Frankfurt/Main angeschaut und aus diesen ein wenig zusammengetragen.


    Zitat

    Einen GW-Umwelt und Autokran würde ich ebenso wie den GKW3 streichen. Dies sind alles Fahrzeuge die es nur in Ludwigshafen gibt und somit wieder uninteressant für die restlichen Spieler sind.


    Zumindest was den GW-Umwelt/GKW3 angeht, muss ich dir widersprechen. Diesen gibt es ebenso im OV Worms (http://www.thw-worms.de/ov/gefahrguttrupp.php). Irgendwo wurde er als GW-Umwelt bzw. GKW3 bezeichnet, darum hatte ich diese Fahrzeuge gleichgestellt.
    Den Autokran würde ich lediglich einbauen (Als Ersatz für einen LKW mit Ladekran) für die Spieler, die so ein Fahrzeug beim THW sehen wollen oder eben den OV Ludwigshafen bauen müssen/wollen. Für mich persönlich muss es den nicht geben, da ich auch einem LKW mit Ladekran das Bild eines Kranwagens/Autokrans verpassen kann. Aber wir kennen das ja, mit dem Gebettel nach dem xten LFx, welches sich kein bisschen von den bereits vorhandenen LFy unterscheidet...und ich glaube der Aufwand ist da relativ gering. Für mich interessant wäre es halt wirklich, dieses und auch andere Fahrzeuge frei Schnauze auch anderen BOS zuordnen zu können. So sollte es eben einfach auch die Möglichkeit geben, dass es auf Feuerwehrseite einen FWK bzw. RW-Kran gibt, der die Aufgaben des Autokrans oder LKW mit Ladekrans übernehmen kann. Selbstverständlich nicht ohne die passende Ausbildung an der Feuerwehrschule (Lehrgang Kranführerschein)
    Ich denke auch durch weitere Überschneidungen, wird das Spiel immer interessanter. Gerade weil sich dann auf den Landkarten dann wie in der Realität auch, beim Einsatz Hauseinsturz mal die Hundestaffel der Feuerwehr oder ein anderes Mal statt dessen eben die Fachgruppe Ortung des THW einer Einsatzstelle tummeln.


    Zitat

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du also konkret zuerst die B1 bzw. B2 (GKW bzw. MzKW) ohne Fachausbildung einbinden, quasi also Grundeinheit. Danach willst du den Zugtrupp mit entssprechendem MTW und LG Zugführer einbinden? Finde ich soweit so gut!


    Genau das hätte ich für den Anfang vorgesehen. Darauf kann man dann quasi mit Fachgruppen und Fahrzeugen die Schulungen benötigen aufbauen.


    Zitat

    Was die Vielfalt der Lehrgänge im THW angeht, wird es schwierig auf einen Nenner zu kommen. Besuch doch mal bitte thw-bundesschule.de und schau dir die Lehrgänge an. Schnell wirst du feststellen, dass es für jede Fachgruppe eine sogenannte Fachausbildung und Führungsausbildung gibt. Diese so umzusetzen wird sehr komplex.


    Auch das habe ich nicht gelesen, aber ich bin davon ausgegangen, dass es beim THW genau wie bei der Feuerwehr im Führungswesen ist. Auch bei uns als Feuerwehr gibt es zig verschiedene Führungsergänzungslehrgänge (die LFKS in Koblenz nennt es Seminare). Das allerdings hier im Spiel einzubinden, finde ich zu komplex. Ich gehe davon aus, dass du, HardyAkaReaper und auch Andy09, die ihr alle 3 sehr aktiv mit den Vorschlägen seid, genau wie ich auch zu den älteren Semestern (80iger Jahre oder frühe 90iger) zählt. Für uns mag auch ein komplexer Ausbildungsbaum (mir fällt grade nichts besseres ein - in Spielen heißt es auch oft Techtree) mit Erst- und Folgeausbildung(en) kein Problem sein. Allerdings wird das Spiel somit für Anfänger im jugendlichen Alter ohne Hintergrundwissen ehr komplex und uninteressanter. Darum würde ich vom bisherigen System der Ausbildung auch möglichst nicht abweichen, damit sich die Spieler, egal bei welcher BOS, immer am selben Muster orientieren können. Bei der Feuerwehr ist es im Grunde so, dass bestimmte Fahrzeuge (mit entsprechenden Gerätschaften), bestimmte Lehrgänge voraussetzen. Bei der Polizei ist es mit dem LeBefKW genauso und beim Rettungsdienst und dem NEF ebenso. Darum sollte es beim THW nicht anders sein, um unkundige nicht zu überfordern oder ihnen die Litanei von Erklärungen zu ersparen. Auch fände ich aufeinander aufbauende Ausbildungen persönlich demotivierend, weil es eigentlich nur eine Klickorgie darstellt.


    Bezüglich der 2. Bergungsgruppe und dem Anhänger mit dem Stromerzeuger lässt sich bestimmt auch eine Lösung finden. Seih es, dass bei bestimmten Einsätzen dann eben mehrere dieser Anhänger benötigt werden und diese ohne besondere Ausbildung eben mit dem Fahrzeug der 1. oder 2. Bergungsgruppe vor Ort gebracht werden können, oder diese eben durch einen großen mit dem entsprechenden Personal und Fachgruppenausbildung im Zugfahrzeug ersetzt werden können.


    Zitat

    Ebenso entfällt dieser Anhänger, wenn eine Fachgruppe Elektroversorgung im OV vorhanden ist, da deren 200 kVA Aggregat das der B2 ersetzt.


    Keine Ahnung ob Worms da auch wieder eine Ausnahme ist - der OV hier hat jedenfalls beide (http://www.thw-worms.de/ov/tech_zug.php).


    Zitat

    Ebenso wird es schwierig den MzKW umzusetzen, da dieser nicht wie ein GKW fix und fertig beladen in der Garage steht (in real oftmals schon). Damit meine ich, das das Ding nicht umsonst Mehrzweckkraftwagen heißt. Der MzKW kann entweder als Ergänzung zum GKW alarmiert werden, oder eben als zusätzliche Ladekapazität für die Fachgruppen.


    Das ist bei der Feuerwehr mit dem GW-L2 ja auch so. Im Spiel findet das jedoch keine Umsetzung, da es auch hier wieder zu komplex wird. Dann dauert eine händische Alarmierung auch wieder ewig, wenn ich bspw. einen GW-L mit Zusatzbeladung Atemschutz, einen GW-L mit Zusatzbeladung Wasserförderung, einen GW-L mit Zusatzbeladung Ölwehr (usw.) auswählen müsste. Darum ja auch mein Vorschlag, dass es dann eben fachbezogene MLW gibt.
    Das es die MLWs nur noch als MLW1 und MLW5 gibt - ok. Das weiß man als Feuerwehrmann logischer Weise nicht, egal wie gut die Zusammenarbeit mit dem THW auch ist (und die ist in Worms definitiv vorbildlich). Die Funktionsweise als MzKW kann ohne Beladungskonzept (und in dem Bereich entsprechende Entwicklungsarbeit) nicht einfach so eingeführt werden. Ich denke jedoch, das würde bei der Einführung des THW den Rahmen sprengen und könnte problemlos auch später irgendwann mal eingebaut werden. Zunächst sollte es reichen, den MzKW dem GKW gegenüber gleich zu stellen.


    @HardyAkaReaper

    Zitat

    Mein Konzept sieht vor die jeweiligen Fachgruppen einzeln freizuschalten und dann stufenweise auszubauen und dementsprechend mit Fahrzeugen / Gerät zu bestücken. Sollte ich das nicht klar genug dargestellt haben, entschuldige ich mich dafür.


    Brauchst dich nicht entschuldigen, vermutlich verstehe ich dich dann einfach nicht richtig. Mir geht es im Grunde darum, dass die Spieler selbst entscheiden, welche Fahrzeuge/Anhänger sie sich kaufen und nicht erst irgend welche Fachgruppen "freischalten" müssen, bevor sie Fahrzeuge kaufen können/dürfen. Natürlich mag es Sinn machen, bestimmte Fahrzeuge eventuell an eine Wachenanzahl oder einen Dienstrang zu binden (bspw. wie mit dem HLF). Das müssten dann aber Jungs und Mädels mit THW-Hintergrund steuern, da man als Unkundiger ehr keine Ahnung hat, was dermaßen komplex ist, dass es nur im Zusammenspiel mit anderen Einheiten genutzt werden kann.


    Zitat

    Ich behaupte einfach mal, das im großen und ganzen ich die gleichen bzw. ähnliche Fahrzeuge vorgeschlagen habe. Zum Zeitpunkt der Erstellung meines Konzeptes, habe ich die genannten Fahrzeuge so auf der offiziellen Seite des THW gefunden.


    Stimmt, es finden sich viele davon auch bei dir wieder. Ich fand bei dir auch lediglich die Auflistung unübersichtlich. Zu viele Abkürzungen, die man sich erst zusammensuchen muss - darum hatte ich die Übersichtlich in einer Liste zusammengefasst und mit einer kurzen Erklärung versehen.


    Zitat

    Auch hier würde ich dir höflich widersprechen wollen. Wenn ich es nicht vollkommen falsch verstehe schlägst du auch hier mehr oder weniger das gleiche vor.


    Eventuell ja - lag vielleicht an einem Missverständnis meinerseits. Ich war aufgrund deiner Nummerierung in der Annahme, dass die Lehrgänge aufeinander aufbauen sollen. Das würde ich definitiv vermeiden wollen, denn das wird sonst nur zu einer Ausbildungsorgie, die mir persönlich so keinerlei Spass machen würde. Meintest du jedoch einfach verschiedene Lehrgänge, die nicht auf anderen Lehrgängen aufbauen, dann sind wir da einer Meinung und es gäbe tatsächlich nur die Vereinfachung, dass die Lehrgänge in meinem Vorschlag Fahrzeug-/Anhängergebunden sind.


    Zitat

    Da eigentlich alle gegen eine Einschränkung der Anzahl der THW-Unterkünfte sind, werde ich diesen Part aus meinem Vorschlag streichen.


    Solltest du nicht. Nur weil hier einige anderer Meinung sind, ist das immer noch dein Vorschlag gewesen und du hast dir etwas dabei gedacht. Vielleicht fehlt uns die Perspektive, aber Sebastian erkennt sie. Spricht schließlich nichts gegen unterschiedliche Vorschläge und alle die sich dagegen ausgesprochen haben, haben das aus ihrer Sicht betrachtet.


    @Traut83
    Dein Vorschlag geht eigentlich auch genau in unsere Richtung. Im Grunde (behaupte ich jetzt mal frech), sind HardyAkaReaper, beggab1fre und ich (als zuletzt recht Aktive in diesem Thread) uns einig, dass es so laufen könnte. Wir klären gerade nur die Detailfragen. 8)

  • Na dann sind jetzt ja die Unklarheiten beseitigt ;)


    @Traut83 Natürlich sollte das THW Schritt für Schritt integriert werden, um THW-fremde nicht abzuschrecken. Allerdings wirst du genauso wie wir festgestellt haben, dass es hier im Spiel viele Schnellschüsse gegeben hat. So wurde ein leBefKW eingebaut, obwohl man sich nicht im Klaren war, bei welchen Einsätzen man ihn einsetzen möchte. Damit uns das bei der Einführung des THW nicht passiert, wollen wir ein möglichst detailreiches Konzept ausarbeiten, das auch tiefgründiger und langfristiger ausgelegt ist!

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

  • So da hier schon wieder sehr viel geschrieben wurde und es langsam unübersichtlich wird, möchte ich mal wieder aus meiner Sicht zusammenfassen, was ich bei
    der Einführung des THW im Spiel für sinnvoll errachte:


    Gebäude:
    Ortsverband mit 10 Personen und einem GKW1 zu Beginn, 100000-150000 Credits für den Bau.
    Fahrzeuge:

    • GKW1 (9Px) 5000-15000 Credits
    • MzKw (6Px) 20000+ Cr
    • MTW (9PX) 2500-5000 Cr , Personalzubringer wie bei der FW
    • LKW 12 Lkr 30tm (3Px) 25000-50000 Cr minimum
    • FüKW (3Px) ca 15000 Cr

    Denke mal die ersten 3 Fz sind quasi Pflicht und in fast jedem OV vorhanden(liebe THW´ler korrigiert mich wenn ich falsch liege).
    Für Kran und FüKw bietet es sich an Lehrgänge einzuführen, Kranführer und Einsatzleiter an einer THW-Schule.


    Um das Spiel anfängerfreundlich und auch für THW-Stand-alone Spieler zu ermöglichen, keine Basis Lehrgänge oder sonstige Vorraussetzungen um einen OV zu gründen/bauen.
    Daher auch die niedrigeren Kosten.
    Weitere Fahrzeuge wie Radlader etc. empfinde ich als optiopnal.
    Siehe auch meinen damaligen Post Überlegungen zum THW .
    Das THW ist meist sehr lokal spezialisiert. Um es im Spiel zu ermöglichen bitte keine Schnellschüsse, aber bitte auch nicht gleich übertreiben^^


    P.S. man kann hier das THW leider nicht ohne weiteres 1 zu 1 im Spiel einführen, daher müssen eben Kompromisse gemacht werden, die an die Realität nur angelehnt sind.

  • Meine persönliche Einschätzung zu deinem Vorschlag:


    LKW Lkr und FüKW streichen.
    MTW-TZ mit der Funktion eines ELW 1 belegen.


    Ansonsten für den Anfang ok.


    Also sollte man als nächstes die Einsätze planen oder nicht?

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

  • Ja, zu Einsätzen ist es noch komplizierter, aber habe da auch Ideen.
    Als erstes mal sollte das THW ein eigenes value im Spiel bekommen, so wie FW und Pol dass schon haben(nicht das irgendein HLF nachher was abarbeitet^^).


    Auslandseinsätze würde ich erst einmal weglassen, sowas kann man dann später als GSL einbauen, z.B. Bombenfund oder Hochwasser macht eher als GSL mit Beteiligung THW Sinn.


    mögliche Einsätze GKW1:
    -Personensuche
    -Deckenabstützung
    -Person verschüttet
    -Sturmschaden
    könnte ich mir vorstellen als THW only Einsätze
    und hier mag ich mal @TomGehre zitieren:


    damit sollte es einige "Grundeinsätze" nur fürs THW geben, die im Spiel realisierbar sind, für Verbesserungen und andere Vorschläge bin ich offen, bin ja kein THW´ler, dies sind halt meine meine und TomGehres Ideen/Vorschläge dazu.

  • du meinst Quellcodes als Einsatzvorschläge?
    Ja kann da Vorschläge machen, da ich aber kein THW´ler bin bitte ich da um "eure" Unterstützung und konstruktive Kritik.
    Das ganze hier zu posten wäre falsch, ist ja hier kein Sammelthread sondern lediglich eine Diskussion zu einem Grundkonzept fürs THW.
    Daher kommt dass dann in die Einsatzvorschläge, alos mache da welche demnächst, hoffe auf Feedback.


    Aber wie mir scheint sind die meisten mit dem eigenen OV(Ortsverband/Grundgebäude) und den 3 Grund-Fahrzeugen GKW1, MTW/MTW-TZ und MZKw einverstanden.
    Das ergibt schon mal eine Basis mit der Sebastian anfangen kann zu arbeiten hoffe ich.

    • OV als Grundgebäude mit 10 Mann und einem GKW1
    • GKW1, MTW/MTW-TZ und MZKw als Haupt-/Basisfahrzeuge
    • eigene Schule
  • Die Basis-Fahrzeuge, die hier beschrieben werden, sind ein vollständiger TZ, den es in jedem OV gibt und der das Rückrat eines jeden Ortsverbandes bildet, da viele FGr. ohne zusätzliche Ausstattung des TZ nicht auskommen.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    beggab1fre
    THW OV Freisen ( 1.Bgr; OV-Stab; FGr SEEBA)

  • So Hallo ich wollte mich auch mal hier einbringen da ich auch im THW bin.


    Zuerst mal: man kann das THW auch als unterstüzung des RD nehmen da manche OV´s (wie zum Beispiel meiner) Sanitätsgruppen haben, dies könnte man auch mit einem Lehrgang koppeln.


    Zu den Einheiten: Ich würde als Fahrzeug das von anfang an in der Wache ist einen GKW 1 nehmen. Warum? Weil der GKW 1 zur 1. Bergungsgruppe gehört die im normalfall zuerst ausrückt.

  • Hey Liebe Community,
    ich wollte mal fragen, da ich jetzt länger hier inaktiv war, wie es überhaupt mit dem THW aussieht. Soll es jetzt in laufe der Zeit das THW im Leitstellenspiel geben oder nicht? (Ist jetzt rein zur Information, ich will mit der Frage nicht nerven ;))
    Danke schon mal für eine Antwort :)
    Gruß
    Fabi