Moin,
Wie einige in den Thread https://forum.leitstellenspiel.de/index.php?thread/25340 ja schon mit bekommen haben, gibt es einen Unterschied ob ich jetzt die Wache deaktiviere oder die Leitstelle.
Wache deaktivieren: Die Wache "existiert nicht mehr". Heist: Sie zählt nirgendwo mehr rein. Also als Generierungs-Ort, in der Wahrscheinlichkeit welcher Einsatz generiert wird und auch in der Möglichkeit die Maximale Anzahl an Einsätzen zu erhöhen. Einzig die Fahrzeuge auf der Wache kannst du für andere Einsätze nutzen.
Leitstelle deaktivieren: Alle Wachen in der Leitstelle zählen nicht mehr als Generierungs-Ort und in die Wahrscheinlichkeitsrechnung mit rein, aber sie können trotzdem die Maximale Anzahl an Einsätzen erhöhen.
Das Team hat ja 2023 bereits Umsetzen wollen, dass die Deaktivierten Leitstellen nicht mehr die Maximale Einsatzmenge beibehält (Was ja gnadenlos niedergeschmettert wurde). https://forum.leitstellenspiel.de/index.php?thread/24071
Man kann aber auch den anderen Weg gehen und "Wachen deaktivieren" trotzdem für die Max. Einsatzberechnung mit einbeziehen.
Hier mal 1 Beispiel was das für einen Unterschied macht:
Ich will jetzt keine Rettungsdienst-Einsätze haben. Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:
Ihr seht in Bild 2 und 3 keinen Unterschied? Dann schaut mal auf die Einsatz-Mengen. Prozentual ändert sich nichts aber man bekommt mehr Einsätze von allen anderen.
Also Entweder wirken "Wachen deaktivieren" den gleichen Effekt wie "Leitstelle deaktivieren" oder umgekehrt.
Aber bitte doch nicht so ein Kuddelmuddel. Je nachdem wie sich die Server mittlerweile verhalten, kann man beide Varianten in Betracht ziehen.
Viel Spaß beim Zerreißen