Bauernhof unter Wasser

  • Hallo zusammen


    Hier wäre der Extrabereich zum Thema Bauernhof unter Wasser


    Bauernhof unter Wasser

    POI: Bauernhof

    Länge: 8-12 min.

    Credits: 1.300

    Benötigte Wachen:

    6x Feuerwehrwachen


    Benötigte Fahrzeuge:

    • 2x LF

      * Abpumpen vom Wasser und Ausleuchtung des Hofes


    • 1x RW

      * Eventuell Rettung von Tieren


    • 1x Schlauchwagen

      * Verlegung von langen Schlauchleitungen zur Wasserabführung


    • 1x GW-Öl

      * Für den Fall, falls Betriebsstoffe ( z. B. Heizöl, Diesel, Schmierstoffe und Gülle ) im Wasser enthalten sind und beseitigt werden müssen


    • 1x GW-G ( 50% )

      * Für die Beseitigung von Pestizide, Düngermittel und co.


    • 1x Feuerlöschpumpe

      * Abpumpen vom Wasser


    Weitere Informationen:

    - Einsatzart: Feuerwehreinsatz

    - POI gebunden

    - kann beim VB Event Hochwasser und Unwetter erscheinen


    · Es müssen 500.000 Liter Wasser abgepumpt werden


    Weitere Varianten:

    Drohnen Variante

    Benötigte Erweiterung:

    1x Drohnenerweiterung ( FW / SEG / THW )

    Benötigte Fahrzeuge:

    1x Drohneneinheit ( FW / SEG / THW )

    * Lageerkundung aus der Luft, suche nach eingeschlossenen Tieren und Erkennung von Gefahrenstellen


    Zusätzliche Credits:

    + 500 Credits

    Einmal editiert, zuletzt von Spiele.Hanse LSS (14. Juni 2025 um 14:14) aus folgendem Grund: VB Event's vergessen

  • Gerade dieser Einsatz würde auch eine Variante mit der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen Sinn machen. Anstelle des GW-Öl würde ich eher den GW-G sehen, mit einer Anforderungswahrscheinlichkeit von 50%.

    Anstelle der 2 LF würde ich bei der reinen FW-Variante ein LF und 3 Pumpen anfordern.

  • Güllekeller

    Die würde ich gar nicht auspumpen, denn die sind per Definition ein Auffangbehältnis für Flüssigkeiten, da besteht also weder ein Umweltrisiko noch ist ein bedeutender Sachwert bedroht. Das ist also, wie eine Ölspur, rechtlich keine Aufgabe für die Feuerwehr. Im Gegenteil: Pumpt man das aus, entsteht ein Luftraum in dem sich üblicherweise explosionsgefährliche Gase sammeln. Zudem ist Gülle ein wassergefährlicher Stoff der nicht in Oberflächengewässer gelangen darf, wohin also damit?

    Und Österreicher sind schon seit immer Deutsche.

  • Ich stell jetzt mal die einfache Frage: woher kommt das Wasser, bzw was steht da denn genau unter Wasser?

    Der Keller vom Bauernhaus? Da haben wir schon Einsätze für.

    Die Güllegrube is voll? Gut, da gibt's dann Firmen für und ist keine Aufgabe der örtlichen Gefahrenabwehr.

    Sonst noch Möglichkeiten, die jetzt nicht zu kleinteilig/speziell wären, sodass der Keller unter Wasser da nicht reichen würde?

    PC: Win10, AMD Ryzen 7 3700x, 32GB RAM, Chrome, 100 MBit/s Telekom

    Handy: Samsung Galaxy A55 5G, Chrome, O2 5G

  • was genau soll der RW dort?

    sehe bei einem normalen Lenz-Einsatz auch keinen GW-G oder ungenormten GW-Öl.

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • Nicht alle Landwirte haben die Gülle und den Misthaufen im Hof.
    Alle modernen Lndwirte haben diese direkt angrenzend an den Stall um das ganze teilweise maschinell zu entsorgen.
    Also es kann sehr wohl nach einem Starkregen einen Einsatz auf einem Bauerhof geben.

    Liebe Grüße

    :evil: aus Niederbayernl

    Spielername: DJGrisu112

    System: WIN10

    Browser: Firefox aktuelle Version

    ID: 237708

    Telekom-Leitung mit 175MB

    "Gott zur Ehr - Dem Nächsten zur Wehr":saint:

    Wenn ich einzelne Wörter fett und in Großbuchstaben schreibe ist das kein Schreien sondern eine Hervorhebung:!:

    Ich wünsch mir den DISLIKE-Button wieder :!:

  • Frage: woher kommt das Wasser, bzw was steht da denn genau unter Wasser?

    Starkregen oder Hochwasser bzw Unwetter;)

  • Oder wie meiner Enkeltochter.

    Bauernhof in Hanglage - gefährdeter Bereich ist die Werkstatt vom Schwiegervater weil die Talseitig steht.

    Liebe Grüße

    :evil: aus Niederbayernl

    Spielername: DJGrisu112

    System: WIN10

    Browser: Firefox aktuelle Version

    ID: 237708

    Telekom-Leitung mit 175MB

    "Gott zur Ehr - Dem Nächsten zur Wehr":saint:

    Wenn ich einzelne Wörter fett und in Großbuchstaben schreibe ist das kein Schreien sondern eine Hervorhebung:!:

    Ich wünsch mir den DISLIKE-Button wieder :!:

  • Anstelle des GW-Öl würde ich eher den GW-G sehen, mit einer Anforderungswahrscheinlichkeit von 50%.

    Den GW-Öl würde ich lassen, aber den GW-G würde ich mit reinpacken.

    Die Sache mit dem THW würde ich erstmal so stehen lassen......

    GW-Öl eventuell mit %. Ist eben, FALLS was ausgelaufen ist.

    Würde ihn besser immer mit dabei haben, da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, das irgendetwas ausgelaufen ist...

    Deshalb wäre es besser ihn immer mitzuschicken, um auf Nummer sicher zu gehen.

  • Da ein GW-G realistisch betrachtet der Nachfolger des GW-Öl ist und dort einfach mehr Material für die Bewältigung von Einsätzen mit GSG verladen hat, macht der GW-G einfach mehr Sinn als der GW-Öl, den es eigentlich so auch nicht mehr oft gibt.

    sb-modder
    30. April 2021 um 14:25

    Hier eine Diskussion dazu.

    HIER geht es zu meinen Grafiken aus dem Saarland; HIER geht es zu meinen sonstigen Grafiken

    80851-zlf-ani-png          81885-f%C3%BCkw-ani-png          84183-rtw-ani-png        109946-rtw-ani-png

    Blaulichtverband Saar-Lor-Lux sucht neue Mitglieder

    !Zur Zeit nehme ich KEINE Grafikwünsche an!
    als Realbauer muss man bereit sein, einen Tod zu sterben , um seine Ziele mit den gegebenen Möglichkeiten umzusetzen!

    Einmal editiert, zuletzt von sb-modder (14. Juni 2025 um 14:50) aus folgendem Grund: Fahrzeugbezeichnung vertauscht

  • Es muss nicht gleich der GW-Öl hin.

    Im Spiel kann man auch noch AB-Öl und RC Öl zum Einsatz schicken, da diese auch als GW-Öl zählen und somit das Fahrzeug abdecken können...


    Falls der trotzdem nicht passt, könnte man vielleicht darüber reden, es so zu machen wie beim FuStW und dem Polizeimotorrad. Also:

    1x GW-Öl oder GW-G


    Dann kann man es sich halt aussuchen, was man schickt..

  • Deshalb wäre es besser ihn immer mitzuschicken, um auf Nummer sicher zu gehen.

    Wenn du ankommst siehst du es ja dann, wie im Spiel auch. Ob du ihn mitnimmst ist das deine Entscheidung, wenn du ihn dann nicht brauchst, oder eben schon siehst du es dann in Laufe.

    Diese Ingewissenheit wird ja dadurch gut simuliert. Ob du ihn zur Sicherheit mitnimmst ist ja deine Sache.