• Einmal kommt sie wegen kleineren Dingen, die in den Wohngebieten passieren (z.B. Leute die ihr Essen verbrennen lassen, etc.).

    Als ich noch in einer VDS Anerkannten Notrufleitstelle eines Sicherheitsdienstes gearbeitet habe, hatten wir von den Studentenwohnungen sehr oft einen Brandalarm.

    Da ist auch die Feuerwehr mit angefahren und es war zu 99 % Essen auf Herd. Aber da wir auch das Servicetelefon für die Häuser betreut haben kamen auch mal Beschwerden wegen Ruhestörung ...


    Also der POI würde wieder Möglichkeit für alte und neue Einsätze bieten. Egal ob Uni oder das zugehörige Wohngebäude.


    - Osterei genetisch verändert

    Osterei suche im Labor :)

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

    Einmal editiert, zuletzt von DarkPrince (26. Mai 2025 um 12:02) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von thomthom mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gesamt- und Gemeinschaftsschulen zutrifft.

    Da sehe ich den großen Unterschied (Vielleicht ist das von dir genannte auch eine mögliche neue POI ;) )

    Damit sich nicht der nächste Spieler seine Real- oder Grundschule wünscht wäre ich höchstens beim POI - Bildungseinrichtung - womit jegliche Bildungsstufe und Größe abgedeckt wäre.

    Ich sehe bei einer Universität schon einen deutlichen Unterschied als zu einer Realschule oder Grundschule (Die eindeutig unter die Kategorie Schule fallen ) die Universität ist was große und Personenzahl angeht Faktor X mal 10 bis 50 ausgelegt. Aufgrund der möglichen Gefahren und Situation nicht mit einer Schule vergleichbar.


    Gebäude- und Brandschutz

    Schule: Klare Sicherheitsvorgaben, regelmäßige Brandschutzübungen, Fluchtwege sind gut gekennzeichnet.

    Universität: Auch hier gibt es gesetzliche Vorschriften, aber durch die Größe und Komplexität der Gebäude ist die Eigenverantwortung der Nutzer größer. Übungen sind seltener.

    Verhalten in Notfällen

    Schule: Schüler werden regelmäßig geschult (Feueralarm, Erste Hilfe, etc.).

    Universität: Studierende erhalten weniger verpflichtende Sicherheitsunterweisungen. Infos stehen meist online oder auf Aushängen.

    Psychosoziale Belastungen

    Schule: Oft engmaschige Betreuung durch Lehrer, Schulsozialarbeit.

    Universität: Hohe Eigenverantwortung, Leistungsdruck, Prüfungsangst. Psychologische Beratungsstellen sind vorhanden, aber es liegt am Studierenden, sie aufzusuchen.

    Gefahren durch Experimente (z. B. Chemie, Technik)

    Schule: Experimente sind stark reglementiert, Lehrer haften, Sicherheitsausrüstung ist Pflicht.

    Universität: In Laboren gelten strenge Vorschriften, Studierende müssen oft Sicherheitsbelehrungen unterschreiben, aber auch hier gilt: Selbstverantwortung ist zentral.


    Chemieunfälle, Explosionen, Verätzungen (z. B. in naturwissenschaftlichen oder technischen Fächern)

    Stromunfälle, Schnittverletzungen in Werkstätten oder bei Bauprojekten

    Unfälle durch unsachgemäße Nutzung von Geräten

    Einsätze die eher nicht an Schulen anzutreffen sind

    Phishing-Mails über Uni-Accounts

    Datenklau (z. B. durch unsichere WLANs)

    Fehlender Schutz der eigenen digitalen Identität

    Alkoholkonsum bei Ersti-Partys oder Feiern

    Drogenkonsum zur Leistungssteigerung (z. B. Ritalin, Amphetamine)

    Internetsucht, vor allem bei Online-Studiengängen


    Also der POI würde wieder Möglichkeit für alte und neue Einsätze bieten.

    Das stimmt und deshalb sehe ich sehr das Potenzial. Bei der Schule ist man aufgrund des Normenhaften verhalten (Was ich hier nicht kritisieren möchte eher eingeschränkt)) Gefahren bis auf den Chemieunterricht, Werkunterricht und Sportunterricht existieren kaum bis gar nicht. Das sieht bei der Universität sehr anders aus auch wenn man bei den Experimenten oder Nutzung der Räume und Gerätschaften unterschreiben müssen. Die Universität auch aufgrund von Schülern die von überall herkommen ein ganz anderer Gefahrenbereich als die Schule.


    Meine Meinung:

    Schule ist eine sehr Regementiere Gegend wo auf Sicherheit(1.Schulpflicht (gesetzlich geregelt) 2.Fester Stundenplan, kleine Klassen3. Lehrer haben Aufsichtspflicht )geachtet wird und der Schüler in Mittelpunkt steht . Dies ist an der Universität anders oder nicht so. Alleine die Menschenanzahl ist ganz anders und nicht mit Schule,Grund, Realschule bzw Schulkomplexe zu vergleichen. Da ist die Universität einfach zu groß für. Zu letzt die Einsätze die deutlich größer ausfallen aufgrund der Gegebenheiten. Ich finde die Universität sollte als Universität rein kommen und nicht als höhere Bildungseinrichtung , das sonst selbst eine VHS auch als höre Bildungseinrichtungen zählen kann wenn Sie Kurse in dem Bereich anbieten. Ich hatte mir voher auch Gedanken gemacht ob ich wie von DarkPrince vorgeschlagen auf höhre Bildungseinrichtung gehe aufgrund der vielen "Mängelpackungen" habe ich mich klar dagegen entschieden und mich für die Universität entschieden. Diese ist klar definiert und Unterscheid sich deutlich von der Schule.

    Wie die KI das in Kurz und einfach beschreibt

    Die Schule ist ein stark reglementierter Bereich, in dem auf Sicherheit geachtet wird. Beispiele dafür sind:

    1. Die Schulpflicht (gesetzlich geregelt)


    2. Ein fester Stundenplan und kleine Klassen


    3. Die Aufsichtspflicht durch Lehrkräfte.


    In der Schule steht der Schüler im Mittelpunkt. An der Universität ist das anders – oder zumindest nicht in dem Maße vergleichbar.

    Allein schon die Anzahl der Menschen ist nicht mit Grundschulen, Realschulen oder Schulkomplexen vergleichbar – Universitäten sind dafür einfach zu groß.

    Auch die Einsätze, z. B. bei Notfällen, fallen aufgrund der Gegebenheiten deutlich umfangreicher aus.

    Ich finde, die Universität sollte auch als solche bezeichnet werden – und nicht einfach als „höhere Bildungseinrichtung“. Sonst könnte man auch eine Volkshochschule (VHS), die Kurse auf hohem Niveau anbietet, darunter einordnen.

    Ich hatte mir vorher auch Gedanken gemacht, ob ich – wie von DarkPrince vorgeschlagen – den Begriff „höhere Bildungseinrichtung“ verwenden sollte. Aufgrund der vielen Unklarheiten und Unschärfen habe ich mich aber klar dagegen entschieden und mich bewusst für die Bezeichnung Universität entschieden.

    Diese ist klar definiert und unterscheidet sich deutlich von der Schule.

    Deshalb wurde ich mir wirklich wünschen das die POI Universität und nicht höhere Bildungseinrichtung heißt.

  • du willst jetzt ernsthaft verkaufen das eine Unversität im Sicherheitsland Deutschland deutlich weniger Brandschutz- und Unfallverhütungsvorschriften hat, als eine andere bildende Einrichtung?

    Bei einem medizinischen Notfall kann und wird in einer Uni deutlich schlechter/weniger adäquat reagiert, als an einer Grundschule oder Hauptschule im Brennpunkt? Ebenso kommt es regelmäßig zu richtigen Explosionen in Unis?

    Dein Kampf für den POI in allen Ehren, aber deine Argumentation ist schon etwas "wild".

    All good - ich brauche den POI nicht, nur damit dort 0815 Einsätze stattfinden - kommen kann der trotzdem.

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • du willst jetzt ernsthaft verkaufen das eine Unversität im Sicherheitsland Deutschland deutlich weniger Brandschutz- und Unfallverhütungsvorschriften hat, als eine andere bildende Einrichtung?

    Bei einem medizinischen Notfall kann und wird in einer Uni deutlich schlechter/weniger adäquat reagiert, als an einer Grundschule oder Hauptschule im Brennpunkt? Ebenso kommt es regelmäßig zu richtigen Explosionen in Unis?

    Dein Kampf für den POI in allen Ehren, aber deine Argumentation ist schon etwas "wild".

    All good - ich brauche den POI nicht, nur damit dort 0815 Einsätze stattfinden - kommen kann der trotzdem.

    Ein Stück weit ist es tatsächlich so. Ich bringe mal Beispiele von meiner Uni:

    - bei Versuchen im Ofen zur Werkstoffforschung hat ein Professor einen Metallbrand ausgelöst und die Versuchshalle vernebelt

    - Anätzen in der Mikroelektronik / Mikromechanik teilweise mit Königswasser oder Flusssäure. Trotz aller Vorsicht gab es mehrere schwerere Unfälle bis hin zu Todesfällen damit. Nicht bei mir an der Uni, aber woanders.

    Flusssäure-Unfälle

    - Im Cern in der Schweiz gab es 2008 einen Unfall mit flüssigem Helium

    - In unieigenen Werkstätten stehen Maschinen wie in jedem anderen Betrieb (Fräsen, Bohrmaschinen bis hin zu Schweißrobotern). Entsprechend gibt es da die betriebstypischen Verletzungen wie abgesägte Gliedmaßen, Leute, die hängen bleiben etc.

    Forschungsreaktoren haben nicht selten Störfälle

    Ich schlage vor, die Einsätze nicht an einen POI Universität zu binden, sondern stattdessen einen POI Labor zu schaffen. Sowas tritt in Laboren auf. Nicht jede Uni hat Labore.


    Hinzu käme tatsächlich sowas wie Wirtschaftsspionage. Das ist an Universitäten tatsächlich ein Thema, weil Studenten Zugang und Lizenzen haben, die normalen Anwendern Unsummen kosten. Nur mal ein Beispiel: Ich habe Zugriff auf ein Großteil der DIN-Normen. Einige davon kosten 10.000 €. Die kann ich einfach runterladen und nutzen. Weitergabe ist natürlich strengstens verboten und trotzdem versuchen Externe da dran zu kommen. Gleiches gilt für Softwarelizenzen, die weit über Microsoft Office hinausgehen.

    Nicht selten sind Universitäten auch Geheimnisträger. Wir haben zum Beispiel die Universität der Bundeswehr in München, wo unter anderem neue Waffentechnik erfunden wird. Jena ist spezialisiert auf Optiken, die kriegsentscheidend sein können. Die Nuklearforschung an Forschungsreaktoren finden auch einige Länder spannend, die genau das nicht wissen sollen.

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....

    Kalubkes Fuhrpark:

                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)

  • Brandschutz- und Unfallverhütungsvorschriften

    Beispiel Brandschutzübung an der Schule wird mindestens einmal gemacht die meinsten Schulen machen es alle 3-4 Monate. An Universitäten habe ich eher selten von solchen Übungen gehört :)

  • Beitrag von Crazycake (27. Mai 2025 um 10:34)

    Dieser Beitrag wurde von DarkPrince aus folgendem Grund gelöscht: OT (27. Mai 2025 um 11:37).
  • Wie auch immer, auch ich sehe auf einem universitären Campus ebenso ein höheres Risiko für diverse spezifischere Einsätze, als bei anderen Bildungseinrichtungen. Natürlich können Notebooks überall gestohlen werden, aber dafür kann man ja mehrere POIs erlauben. Laborunfälle, außergewöhnliche ABC-Einsätze und größere Veranstaltungen sind mir jedenfalls im universitären Kontext bislang deutlich häufiger untergekommen als im schulischen.

    => Generische Einsätze gerne zusätzlich an einem POI "Universität" und dann noch spezifische Einsätze, die deutlich wahrscheinlicher an einer Universität auftreten können.
    => Einsätze, die an allen Arten von Bildungseinrichtungen auftreten können, können ja sehr gerne sowohl am POI "Schule", als auch am POI "Universität" auftreten.