Brand auf Recyclinghof

  • Brand im Recyclinghof

    Fahrzeuge :

    Feuerwehr:

    2 ELW

    5 LF

    1 RW ( 45% )

    2 DLK

    1 GW-A

    1 GW-Mess ( 40%)

    1 GW-Gefahrengut ( 10% )

    Polizei :

    3 Fustw

    Rettung :

    1-8 Verletzte

    60 % muss man die Patienten in die Fachrichtung Allgemein Innere einliefern

    50 % wird ein NEF gebraucht

    THW :

    1 GKW

    1 LKW K9

    1 BRmG R

    Weitere Fahrzeuge :

    1 Drone Einheit

  • Das schaut im ersten Moment recht realistisch aus. Ich fänd noch ein Schlauchwagen ganz gut. Und ich gehe davon aus dass du mit den 2 ELW den ELW 1 meinst?

    Meiner Meinung nach sollten GW-Mess und Gefahrgut 100% kommen, da so ein Recyclinghof alles an Gefahrenstoffen hat, was existiert (außer vielleicht Radioaktive Geräte)

  • Der Einsatz an sich ist gar nicht schlecht, allerdings ist eben die Frage was man alles unter einem solchen Recyclinghof versteht.

    Werden dort auch Sonderabfälle angebommen ... Batterien und Akkus ...

    Daher überleg ich mir, ob noch WF (als Variante) und höhere Wahrscheinlichkeiten für Sonderfahrzeuge gefordert werden sollten. EInen Schlauchwagen würde ich auf alle Fälle noch mitdazu nehmen so vom Gefühl her.

    Hunde wollt Ihr ewig leben. Lasst uns mehr Minarchie leben.

  • Ok .

    (Neu )Brand im Recyclinghof

    Fahrzeuge :

    Feuerwehr:

    2 ELW 1

    5 LF

    1 RW ( 45% )

    2 DLK

    1 GW-A

    1 GW-Mess ( 100%)

    1 GW-Gefahrengut ( 100%)

    1 Schlauchwagen

    [ 1000 SLM ]{ passt das?}

    Polizei :

    3 Fustw

    Rettung :

    1-8 Verletzte

    60 % muss man die Patienten in die Fachrichtung Allgemein Innere einliefern

    50 % wird ein NEF gebraucht

    THW :

    1 GKW

    1 LKW K9

    1 BRmG R

    Weitere Fahrzeuge :

    1 Drone Einheit


    Ich habe die Sachen ergänzt


    Der Einsatz an sich ist gar nicht schlecht, allerdings ist eben die Frage was man alles unter einem solchen Recyclinghof versteht.

    Werden dort auch Sonderabfälle angebommen ... Batterien und Akkus ...

    Daher überleg ich mir, ob noch WF (als Variante) und höhere Wahrscheinlichkeiten für Sonderfahrzeuge gefordert werden sollten. EInen Schlauchwagen würde ich auf alle Fälle noch mitdazu nehmen so vom Gefühl her.

    Auf so größeren Recyclinghof gibt es eben so Sachen wie Holz , Metall, Technik , Bauschutt ... ( auch Giftige und Gefährliche Sachen bestimmt)

    Das jetzt auf einem " normalen " Recyclinghof kein Uran oder andere extrem Gefährliche Stoffe sind , verstehe sich ja von selbst

    Einmal editiert, zuletzt von DarkPrince (14. April 2025 um 17:12) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Keks24 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es reicht wenn du deinen ersten Beitrag änderst und hier nur kurz angibst, dass du die Sachen ergänzt hast :)

    Sonst hast du nachher 10 Seiten und auf jeder ist der Einsatz kopiert mit einer kleinen Änderung.

    Zumindest sehe ich das so.

    Zum SLM finde ich ist 1000 in Ordnung. Je nachdem wie viel Brennt. Also ob jetzt "nur" ein Sammel-Container brennt (da würden dann sicher auch 250 reichen) oder der Halbe Hof.

    Das jetzt auf einem " normalen " Recyclinghof kein Uran oder andere extrem Gefährliche Stoffe sind , verstehe sich ja von selbst

    Hätte ich das nicht erwähnt, wäre sicher jemand auf die Idee gekommen und hätte mir Gesagt "aber keine Strahler" oder so. :)

  • Ja das war ja genau mein Ansinnen .... Auf so ner normalen Gemeindeannahmestelle liegen ja schon Akkus, Elektroschrott und alles mögliche Zeug. Sobald es etwas grösser wird, gibts ja oft sogar nen Bereich für "Sonderabfälle Lacke, Farben, Reifen.....", daher meine Überlegung ob evtl. eine WF-Variante denkbar wäre bzw. auf alle die Anforderung für die SOnderfahrzeuge (GW-Gefahr, Mess, etc.) höher sein muss.

    Hunde wollt Ihr ewig leben. Lasst uns mehr Minarchie leben.

  • daher meine Überlegung ob evtl. eine WF-Variante denkbar wäre bzw. auf alle die Anforderung für die SOnderfahrzeuge (GW-Gefahr, Mess, etc.) höher sein muss.

    Also wir im Landeshauptdorf haben da keine WF, sondern da kommt die BF, das sollte reichen?

    Wie gesagt die Anforderungen dann lieber höhergewichten.

  • Also wir im Landeshauptdorf haben da keine WF, sondern da kommt die BF, das sollte reichen?

    Wie gesagt die Anforderungen dann lieber höhergewichten.

    Auch ok .... WF war ja nur als evtl. Variante gedacht- Bei uns bspw. kommt die WF vom Bosch und die des am Ort sässigen grossen Recyclingunternehmens da recht schnell bei sowas mit dazu. Wobei unser Recylinghof auch einer Deponie angeschlossen ist .... daher mag das nicht realistisch sein.

    Hunde wollt Ihr ewig leben. Lasst uns mehr Minarchie leben.

  • WF vom Bosch

    Das ist dann aber regional so gelöst. In Homburg/Saar fährt meist tagsüber auch die WFW mit zu Bränden in Gebäuden (auch Wohnhäuser etc) in die Stadt mit raus, da das so vereinbart ist. Aber jetzt daher extra die WF zu fordern (die ja auch nur im Umkreis von 500m um ihre Wache generiert), ist da übertrieben

  • Also wir haben zwar in der Nachbarstadt ein Automobilbauer und die WF ist heiß drauf, dass Sie raus darf aber es gibt mehre große Wehren im Landkreis davon 2 komplette Gefahrgutzüge mit insgesamt 4 GW / AB-Gefahrgut. Auch hier ist es unwahrscheinlich dass die Werkfeuerwehr kommt.

    Aber da ja Kühlschränke und alles andere was da angeliefert wird in Container gelagert wird sehe ich es als unnötig an da noch weiter zu eskalieren.

    Back to Black

    Verbands-Admin im Verband Hilfe Weltweit.

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Das ist dann aber regional so gelöst. In Homburg/Saar fährt meist tagsüber auch die WFW mit zu Bränden in Gebäuden (auch Wohnhäuser etc) in die Stadt mit raus, da das so vereinbart ist. Aber jetzt daher extra die WF zu fordern (die ja auch nur im Umkreis von 500m um ihre Wache generiert), ist da übertrieben

    Wie oft denn noch ... Ich hab die nicht standartmässig gefordert, sondern als Variante vorgeschlagen...

    Hunde wollt Ihr ewig leben. Lasst uns mehr Minarchie leben.

  • Das schaut im ersten Moment recht realistisch aus. Ich fänd noch ein Schlauchwagen ganz gut. Und ich gehe davon aus dass du mit den 2 ELW den ELW 1 meinst?

    Meiner Meinung nach sollten GW-Mess und Gefahrgut 100% kommen, da so ein Recyclinghof alles an Gefahrenstoffen hat, was existiert (außer vielleicht Radioaktive Geräte)

    Das kommt auf den Recyylinghof drauf an. Viele nehmen nicht alle Stoffe an, sondern lassen das den Schadstoffmobilen. Da die Ensorgung zu teurer wäre, gerade bei privaten Anlagen. Selbst Städtische gehen oft diesen Weg, da das Schadstoffmobil entsprechendes Fachpersonal hat.

    Also wenn dann sollte man zwei Varianten machen einmal mit und einmal ohne Gefahrstoffe ;)

  • Das kommt auf den Recyylinghof drauf an. Viele nehmen nicht alle Stoffe an, sondern lassen das den Schadstoffmobilen. Da die Ensorgung zu teurer wäre, gerade bei privaten Anlagen. Selbst Städtische gehen oft diesen Weg, da das Schadstoffmobil entsprechendes Fachpersonal hat.

    Also wenn dann sollte man zwei Varianten machen einmal mit und einmal ohne Gefahrstoffe ;)

    Das war ursprünglich auch mein Gedanken

  • Also wenn dann sollte man zwei Varianten machen einmal mit und einmal ohne Gefahrstoff

    Ohne ist es einfach nur ein Container Brand...

    Für die Schad oder Gefahrstoffe brauch ich keine Werkfeuerwehr. Ein Gw-G und meinetwegen ein GW-Mess gut ist, weil das Zeug ja immer noch in irgendwelchen Containern steht.

    Back to Black

    Verbands-Admin im Verband Hilfe Weltweit.

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Hier würde ich den Mess zu 100% vordern, da er ja Messen muss, sonnst weiß man es nicht...

    Den GW-G weniger, denn es ist ja nicht fix ein Gefahrenstoff betroffen, muss ja erst erkundet werden, ob schlussendlich gebraucht oder nicht.

  • Hier würde ich den Mess zu 100% vordern, da er ja Messen muss, sonnst weiß man es nicht...

    Den GW-G weniger, denn es ist ja nicht fix ein Gefahrenstoff betroffen, muss ja erst erkundet werden, ob schlussendlich gebraucht oder nicht.

    Naja GW-Mess muss nicht sein. Der Betreiber weiß in der Regel was für Stoffe er annimmt. Ebenfalls sind auf den Feuerwehren verzeichnet welche Stoffe er annimmt, weil Die Betreiber ja entsprechende Meldepflichten haben.

    Also 100% GW-Mess auf keinen Fall. maximal 40% dann Lieber eine Ausbreitung zum Gefahrgut Brand ;)