Gefahrgut-Austritt in Paketzentrum

  • Soviel Gefahrgut, dass sich das an der Decke sammelt hast du da auch nicht. Das ist ein Paketzentrum und kein Gefahrgut Lager.

    Zwei Drittel der Gefahrgüter die in Deutschland über die Straße rollen, sind ADR-Kleingebind ebis 1 Liter bzw. 1 Kilo und Gebinden (ja nach Klasse bis 27 Kilogramm) die vereinfachten ADR-Regelungen unterliegen damit sie von den üblichen Paketknechten transportiert werden dürfen. Da ist genug Scheiße dabei die schon beim Kontakt mit dem Luftsauerstoff oder der Feuchtigkeit der Umgebungsluft mehrere tausend bis zehntausend Liter Gasvolumen bildet die sich in so einer Halle schnell ausbreiten und dann entsprechend verdünnt vorliegen.

    Nö, da wir bei uns im Wasserschutzgebiet sind, sind da viele Schutzmaßnahmen getroffen, dass nichts nach außen geht.

    Als Kapitalist blutet mir die Brieftasche, als Fachkraft für Arbeitssicherheit kann ich nur müde lächeln. Meistens läuft es halt eher so, wie in den Medien berichtet. Insbesondere wenn mit Mindestlöhnern und Sub-Sub-Unternehmen gearbeitet wird.

    Und Österreicher sind schon seit immer Deutsche.

  • wei Drittel der Gefahrgüter die in Deutschland über die Straße rollen, sind ADR-Kleingebind ebis 1 Liter bzw. 1 Kilo und Gebinden (ja nach Klasse bis 27 Kilogramm) die vereinfachten ADR-Regelungen unterliegen damit sie von den üblichen Paketknechten transportiert werden dürfen.

    Soweit so gut. Aber da wir ja in einem Bürokratischen Land leben, dürfte die Höchstmenge pro Paketzentrum ebenfalls geregelt sein. Von Akkus mal abgesehen.

    Das verteilt sich eben auf die ganzen Standorte und Anbieter.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Soweit so gut. Aber da wir ja in einem Bürokratischen Land leben, dürfte die Höchstmenge pro Paketzentrum ebenfalls geregelt sein. Von Akkus mal abgesehen.

    Das verteilt sich eben auf die ganzen Standorte und Anbieter.

    Geregelt ist alles in Deutschland. Aber ob sich daran gehalten wird oder gar vom dem wer das Packet verschickt.

    Man könnte ihn auch vermeintlicher Gefahrgut-Ausstrit im Paketzentrum nennen. Da wenn was ausläuft nicht immer klar ist ob Gefahrgut oder nicht

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Geregelt ist alles in Deutschland. Aber ob sich daran gehalten wird oder gar vom dem wer das Packet verschickt.

    Da werden die Paketdienstleister schon selbst ein gesundes Interesse daran haben. Ich glaube nicht, dass die sich freiwillig die Bude mit Paketen die so schöne Rautenförmige Piktogramme haben voll-stellen.

    Daher sollten wir den Einsatz nicht in der Größenordnung vom Großbrand Gefahrstofflager laufen lassen.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Da werden die Paketdienstleister schon selbst ein gesundes Interesse daran haben. Ich glaube nicht, dass die sich freiwillig die Bude mit Paketen die so schöne Rautenförmige Piktogramme haben voll-stellen.

    Daher sollten wir den Einsatz nicht in der Größenordnung vom Großbrand Gefahrstofflager laufen lassen.

    Naja weißt du immer was die Leute verschicken oder ob sie sich an die Vorgaben halten, mot Kennzeichen usw?

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Aber da wir ja in einem Bürokratischen Land leben, dürfte die Höchstmenge pro Paketzentrum ebenfalls geregelt sein. Von Akkus mal abgesehen.

    Wie oben gesagt: Kleinmengen bis 1 Kilo oder 1 Liter sind generell ADR-frei und können nicht nur bunt gemischt werden, sondern auch in neutraler Umverpakkung verschickt werden. Akkus gehören übrigens in eine der Klassen, die bis 27 Kilo ADR-frei sind.

    Da werden die Paketdienstleister schon selbst ein gesundes Interesse daran haben. Ich glaube nicht, dass die sich freiwillig die Bude mit Paketen die so schöne Rautenförmige Piktogramme haben voll-stellen.

    Deswegen gibt es auch die Beförderungspflicht die von der Bundesnetzagentur überwacht wird.

    Daher sollten wir den Einsatz nicht in der Größenordnung vom Großbrand Gefahrstofflager laufen lassen.

    Natürlich nicht, aber wenn du mal eine Idee haben willst was so verschickt wird, denk halt daran dass es in DE abertausende Schulen, Hochschulen, Apotheken, Labore, Veterinäre, Ärzte, Krankenhäuser, Handwerksbetriebe, etc. gibt, die von allem möglichen Zeug Kleinmengen außerhalb ihrer regulären Lieferketten bestellen. Ein Idee liefern da die TRGS 900 oder die AGW. Beispiel:

    Toluol: Flammpunkt als Luftgemisch 6 °C, Untere Explosionsgrenze bei 1,1 Vol.‑% bzw. 42 g/m³

    Benzol: Flammpunkt als Luftgemisch -116 °C, Untere Explosionsgrenze bei 1,2 Vol.‑% bzw. 39 g/m³

    Auch mit tollen Derivaten....

    Naja weißt du immer was die Leute verschicken oder ob sie sich an die Vorgaben halten, mot Kennzeichen usw?

    Man denke nur an die vielen tollen Böller aus Polen, Tschechien und Co die nicht nur über den privaten Schmuggel ins Land kommen. Oder Rohstoffe für die kleine Crystel-Meth-Küche.

    Und Österreicher sind schon seit immer Deutsche.

  • Wie oft kommt ein solcher Einsatz im deutschsprachigen Raum vor?

    Mein Bruder war über 30 Jahre bei DHL und ist täglich mit einem Lastzug in ein Paketzentrum gefahren.
    Von einem Brand oder Gefahrgutunfall ist ihm nichts bekannt.

    Ergo: ich bin gegen einen solchen Einsatz.

    Liebe Grüße

    :evil: aus Niederbayernl

    Spielername: DJGrisu112

    System: WIN10

    Browser: Firefox aktuelle Version

    ID: 237708

    Telekom-Leitung mit 175MB

    "Gott zur Ehr - Dem Nächsten zur Wehr":saint:

    Wenn ich einzelne Wörter fett und in Großbuchstaben schreibe ist das kein Schreien sondern eine Hervorhebung:!:

    Ich wünsch mir den DISLIKE-Button wieder :!:

  • Also ich würde statt Paketzentrum Speditions-Umschlagshalle nehmen. da kommt sowas wesentlich öfters vor, da dort auch entsprechende Mengen vorhanden sind.

    Aber auch Paketzentrum ist generell nicht ausgeschlossen.

    Wie oft kommt ein solcher Einsatz im deutschsprachigen Raum vor?

    Mein Bruder war über 30 Jahre bei DHL und ist täglich mit einem Lastzug in ein Paketzentrum gefahren.
    Von einem Brand oder Gefahrgutunfall ist ihm nichts bekannt.

    Ergo: ich bin gegen einen solchen Einsatz.

    Was für eine Aussage mit Null-Wert. Nur weil er keinen solcher Einsätze erlebt hat. Also ich war in 10 Jahren aktiver Feuerwehr bei insgesamt 3 Einsätzen in Paketverteilerstationen. Gibt ja nicht nur die gelben sondern auch noch diverse andere. Also kommt es schon vor, das es dort Einsätze mit diesem Stichwort gibt. Aber auch wie viele bereits geschrieben haben reden wir hier meist von ADR-Freimengen. So das die Auswirkungen meist gering sind. Abgesehen von einem Brand.

    Aber manchmal hilft auch einfach in einer Suchmaschine "Gefahrgutunfall Postverteilerzentrum" einzugeben. Da sieht man dann das die Einsätze immer wieder vorkommen.

  • Wie oft kommt ein solcher Einsatz im deutschsprachigen Raum vor?

    Wie oft kommen brennende Stadien, MANV in Stadien oder Hochhausräumungen bei Bränden der selbigen mit 80 Verletzten vor? Das war noch nie relevant für das Spiel.

    Also ich würde statt Paketzentrum Speditions-Umschlagshalle nehmen.

    Genau das.

    Und Österreicher sind schon seit immer Deutsche.

  • um mal wieder auf den eigentlichen Einsatz mit den Anforderungen zurückzukommen:

    ich würde die DLK bei max. 50% sehen, ansonsten störe ich mich noch etwas an den RD Anforderungen. 55% NA, weil? Bei bekanntwerden des Austrittes wird umgehend eine Räumung veranlasst, bis dahin hatten höchsten 1-3 Personen direkten Kontakt. Der Rest hat im Verlauf der Räumung vielleicht noch kleinere Reizungen etc, die sind aber niemals NA pflichtig. Gestehen wir dem NFS für den Rest mal seine Kompetenzen zu. Sind hier ja nicht in Bundesländern, wo Sauerstoff noch gefühlt eine NA Indikation ist. NA auf max. 20%.

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • Warum habe ich auf dem Recylinghof mehr SLM als bei dem Gefahrgut ? Den Rüstwagen sehe ich auf dem Recylinghof durchaus mit 100 % wenn da Container oder Pressen geöfnet oder ggf Gullys abgedichtet werden müssen.

    Also rein Einsatztechnisch ist das nicht wirklich abwegig das auf dem Recylinghof mehr SLM benötigt wird. Da lagern ja diverse Brandgürter wo das SLM auch als Netzmittel eingesetzt wird damit das Löschwasser überhaupt zu den Glutnestern kommen kann. Auch in Recylinghof gibt es Alt-Reifen meist in größerer Zahl, Spermüll, Kann ja auch entsprechend Gepresste Gelbe Säcke sein. Dagegen ist das Gefahrgut im Paketzentrum meist Mindermengen so das man eher kein SLM benötigt.

  • Warum habe ich auf dem Recylinghof mehr SLM als bei dem Gefahrgut

    Eigentlich bräuchte ich bei dem Einsatz mit dem Gefahrgut kein SLM, da es ja nicht brennt ;)

    Beim Gefahrgut muss ich erstmal nur eine kleinere Menge als Sicherung vorhalten - vor allem, da hier auch die Menge an Gefahrgut überschaubar sein sollte.


    Ich würde den GW-Dekon nicht komplett entfernen - würde ihn aber dann bei 20-30% sehen

  • Naja wenn ein Gefahrgut Unfall gemeldet ist, dann Rückt doch eh meistens in Deutschland der Gefahrgut Zug aus. Da wäre ein Dekon-P pauschal mit dabei. Besser haben wie brauchen an der Einsatzstelle. Also ich würde den wenn dann nur in Abhängigkeit vom GW-G sehen. Wird der benötigt dann auch der Dekon-P. Aber es Schadet auch nicht ihn auf 100% zu lassen. Besonders wenn die Meldung aus einem Paketverteilerzentrum kommt. Ja klar ist es vermutlich Mindermenge 1l / 5kg, aber es sind geschlossene Räume, und zu 99% ein unklarer Stoff. Da die meist nicht wirklich gekennzeichnet sind. Also hat man eh nur ein Paket wo ggf. eine Flüssigkeit ausläuft, mit einem Aufkleber LQ. Aber da die Versandstücke bis zu 30 kg betragen dürfen soweit ich mich noch erinnere, wenn mehrere LQs zusammen verpackt werden und die Menge für Gefahrgut nicht erreicht wird. Kommt da ggf. schon eine Menge zusammen.

    Einmal editiert, zuletzt von syslap (23. Mai 2025 um 08:57)

  • Eigentlich bräuchte ich bei dem Einsatz mit dem Gefahrgut kein SLM, da es ja nicht brennt

    Ich dachte wir hatten im ursprünglichen Thread das besprochen dass es brennt, weil auch die DLK mit anfährt...

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Ich dachte wir hatten im ursprünglichen Thread das besprochen dass es brennt, weil auch die DLK mit anfährt...

    Nicht das ich wüsste - dann müsste der Namen anders sein.

  • Drohne finde ich eine gute Idee, würde ich bei allen Einsätzen hinzuziehen. Gerade im Gefahrgut Einsatz ist das ein sehr gutes und wichtiges Hilfsmittel für die Einsatzleitung

    Beim Kraftwerk wäre zudem die Frage ob da die Werkfeuerwehr kommt.

    Da es ja Sonderlöschmittel heißt kann dies beim Paketzentrum durchaus auf 1000 erhöht werden. Es können ja auch Flüssigkeiten sein die gebunden werden müssen. Auch eine größere Menge Öl ist uU schon Gefahrgut, Batteriesäure...

    Beim Recyclinghof ist mir etwas aufgefallen:

    3 FuStW
    1 GKW
    1 LKW K9
    1 BRmG R

    Hier fehlt der MTW-TZ! ob die MzGW auch mit ausrückt kann sicher einer der THW Experten sagen, aber das Führungsfahrzeug ist immer dabei.

    Und auch hier ist der Gefahrgut-Zug wieder unvollständig. Der Dekon - P fehlt.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Ich dachte wir hatten im ursprünglichen Thread das besprochen dass es brennt, weil auch die DLK mit anfährt...

    Naja DLK gehört zum normalen Löschzug dazu, und der wird bei so einer Meldung immer vollständig ausrücken, egal ob gebaucht oder nicht. Das entscheidet der Einsatzleiter Vorort, und kann die Leiter ja wieder heim Schicken.

  • ....


    Hier fehlt der MTW-TZ! ob die MzGW auch mit ausrückt kann sicher einer der THW Experten sagen, aber das Führungsfahrzeug ist immer dabei.

    ...

    Nicht unbedingt, kommt auf die Aufgabenstellung und die örtlichen Umstände an.

    Örtlich: Bist außerhalb deiner örtlichen Zuständigkeit so soll (zumindest in NRW) immer der örtliche Zugtrupp dazu (nicht zwangsläufig für die Führung aber zumindest als Bindeglied).

    Ist das ganze vor Ort kommt es auf die Aufgaben an. Soll die R mit dem Bagger nur was von A nach B bewegen, dann kommen die nicht mal in voller Stärke sondern gerade mal mit -/1/2//3.

    Bekommt dann die Führungskraft selber hin, oder die Bergung "übernimmt" die.


    Kann man also ganz pauschal nicht unbedingt sagen für die Realität, hier im Spiel würde ich den aber tatsächlich fest setzen.

    PC: Win10, AMD Ryzen 7 3700x, 32GB RAM, Chrome, 100 MBit/s Telekom

    Handy: Samsung Galaxy A55 5G, Chrome, O2 5G