Gefahrgut-Austritt in Paketzentrum

  • Gefahrgut-Austritt in Paketzentrum

    • Beschreibung: Eine defekte Gefahrgutsendung in einem Logistikzentrum sorgt für austretende Dämpfe und Flüssigkeit.
    • Mindestanzahl an Wachen:


    • 14 Feuerwachen
    • 10 Rettungswachen
    • 4 Poilzeiwachen


    • Benötigte Fahrzeuge Feuerwehr:

      • 4x Löschfahrzeuge (LF/HLF)
      • 1x Sonderlöschfahrzeug (SLF) (Bzw 1200-1500 Liter Sonderlöschmittel)
      • 1x Drehleiter (DLK) (2. Rettungsweg, Belüftung, Beleuchtung)
      • 1x Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
      • 1x Gerätewagen Messtechnik (GW-M)
      • 1x Gerätewagen Dekontamination Personal (Dekon-P)
      • 1x Einsatzleitwagen (ELW 1)
      • Benötigte Fahrzeuge Polizei:
      • 4x Funkstreifenwagen
      • Verletzte
      • 2-15 Personen
      • Fachrichtung: Allgemeine Innere
      • Transportwascheinlichkeit: 75%
      • NEF Wahrscheinlichkeit: 55%
      • RTH Wahrscheinlichkeit: 10%


    Einmal editiert, zuletzt von Chris4135 (11. April 2025 um 20:02)

  • Werkfeuerwehr erforderlich oder nicht? Einige haben welche andere nicht. Die keine haben übernehmen die Ortswehren das die den Fall regelmäßig üben.

  • Vielleicht noch ein zwei LF´s mehr um Genügend AGT zusammenzubekommen aber sonst ok.

    Xyrality.... Lasst die Scripter das Spiel übernehmen, die Wissen wenigstens was sie Tun im Gegensatz zu euch...

  • Den Vorschlag hatte ich bzw @alex1089 bereits schon gebracht

    Man könnte auch hier ein Gefahrgut Unfall (oder als Folgeeinsatz) draus machen. Wenn man bedenkt was alles per Paket verschickt wird (Farbe, Desinfektionsmittel, Dünger, Reinigungsmittel) und im Paket Sortierzentrum kommen ja zig 10000 Pakete zusammen. Dann besteht da schon eine große Gefahr.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

    2 Mal editiert, zuletzt von thomthom (12. April 2025 um 00:20)

  • Gefahrgut-Austritt in Paketzentrum

    • Beschreibung: Eine defekte Gefahrgutsendung in einem Logistikzentrum sorgt für austretende Dämpfe und Flüssigkeit.
    • Mindestanzahl an Wachen:


    • 14 Feuerwachen
    • 10 Rettungswachen
    • 4 Poilzeiwachen


    • Benötigte Fahrzeuge Feuerwehr:

      • 4x Löschfahrzeuge (LF/HLF)
      • 1x Sonderlöschfahrzeug (SLF) (Bzw 1200-1500 Liter Sonderlöschmittel)
      • 1x Drehleiter (DLK) (2. Rettungsweg, Belüftung, Beleuchtung)
      • 1x Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
      • 1x Gerätewagen Messtechnik (GW-M)
      • 1x Gerätewagen Dekontamination Personal (Dekon-P)
      • 1x Einsatzleitwagen (ELW 1)
      • Benötigte Fahrzeuge Polizei:
      • 4x Funkstreifenwagen
      • Verletzte
      • 2-15 Personen
      • Fachrichtung: Allgemeine Innere
      • Transportwascheinlichkeit: 75%
      • NEF Wahrscheinlichkeit: 55%
      • RTH Wahrscheinlichkeit: 10%


    4x LF passt

    Würde noch 1x RW mit hinzu nehmen (kann ja durch ein HLF ersetzt werden)

    SLF raus - braucht man nicht

    ELW1 auf 2 hoch, DLK auf 30% (nicht jedes Paketzentrum ist mehrstöckig.


    Ansonsten schöne Idee

  • Zur Entrauhung der Lagerhalle würde ich noch einen MGV mit 20% Wahrscheinlichkeit einsetzen.

    Wenn das SEK zur Unterzuckerung fahren kann, sollten Bergrettungsfahrzeuge auch zum Mülleimerbrand fahren dürfen!

    !ANERKENNUNG DER BERGRETTUNG!

  • Zur Entrauhung der Lagerhalle würde ich noch einen MGV mit 20% Wahrscheinlichkeit einsetzen.

    Wieso? Es ist ein Gefahrgutaustritt - diese werden nicht noch durch einen MGV durch die Gegend verteilt. Ich will sie ja in der Halle halten, um sie dort gezielt bekämpfen zu können.

  • (nicht jedes Paketzentrum ist mehrstöckig.

    Durch die Sortieranlagen schon. Das Gefahrgut kann ja auch irgendwo auf dem Band austreten und runter tropfen. Aber DLK würde ich generell raus nehmen bringt nichts. Zumal alles was über der Halle ist die Sozial und Verwaltungsräume sind. Da ist ja kein Gefahrgut.

    Bei dem Einsatz, dessen Idee eigentlich meine war fehlt mir auch noch der GW-A . 4 Lf finde ich zu wenig, gerne 5 LF und 2 RW . Falls das Zeug wirklich irgendwo von der Sortieranlage tropft braucht es da Man Power und Werkzeug. Der Einsatz im Spiel geht zwar nicht so lange, dennoch bedenkt bitte das unter CSA die Trupps nach ~20 min durch sind und zur Dekon müssen.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

    Einmal editiert, zuletzt von thomthom (13. April 2025 um 00:26)

  • Durch die Sortieranlagen schon.

    Also das Paketzentrum bei mir in der Nähe ist nur eingeschossig, daher diese Info.

  • Also das Paketzentrum bei mir in der Nähe ist nur eingeschossig, daher diese Info.

    So , um das durcheinander umso mehr zu erhöhen (Ich habe auch schon welche mit 3 gesehen =O und war auch schon mit Übungen bei solchen Objekten dabei) wir haben da keine DL mit zugezogen. Aufgrund der Spannungseinrichtung auf dem Dach (Das ist, sondern auch gerne mal auf dem Dach so , dass dich da auch eine schöne Überraschung erwartet. OB :PV Anlage, Trafo & so weiter) da ist die DL dann wieder ganz schnell unten. Selbst der AT ist dann auf mindestens 5 Meter Entfernung.

  • Also das Paketzentrum bei mir in der Nähe ist nur eingeschossig,

    Du hast auf jedenfall eine große Halle mit Sortieranlagen die Mehrstöckig sind.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • hängt ja am Ende auch nur vom Gebäude ab, ich würde die DLK auf 75% setzen.

    Abgesehen davon habe ich zum Vorschlag nix einzuwenden

  • Und wenn’s Dach brennt nimmt man ne Steckleiter oder?

    Wo steht bitte schön was von einem Brand?

  • Ich will sie ja in der Halle halten, um sie dort gezielt bekämpfen zu können.

    Da würde dir meine Kameraden der beiden Werkfeuerwehren im Ort das genaue Gegenteil erzählen. Einmal Stahlindustrie, einmal Pharma. Da gilt in beiden Fällen: ASAP alles raus weas keine Miete zahlt.

    Wo steht bitte schön was von einem Brand?

    Aufsteigende oder durch Oberlichter ausgelüftete Gase und Dämpfe kann man prima per Monitor niederschlagen...

    Und Österreicher sind schon seit immer Deutsche.

  • Aufsteigende oder durch Oberlichter ausgelüftete Gase und Dämpfe kann man prima per Monitor niederschlagen..

    Wir wollen aber nicht das Paketzentrum "feucht rauswischen". Soviel Gefahrgut, dass sich das an der Decke sammelt hast du da auch nicht. Das ist ein Paketzentrum und kein Gefahrgut Lager.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Da würde dir meine Kameraden der beiden Werkfeuerwehren im Ort das genaue Gegenteil erzählen.

    Nö, da wir bei uns im Wasserschutzgebiet sind, sind da viele Schutzmaßnahmen getroffen, dass nichts nach außen geht.