Ungeplantes Feuer im Fußballblock

  • Beispiel: Ungeplantes Feuer im Fußballblock

    Verdienst: 50.000 Credits

    Vorraussetzungen:

    15x FW-Wachen

    1x BePo-Wache

    5x Pol-Wache

    6xRTW-Wachen

    Fahrzeuge:

    25 x LF

    3 x Schlauchwagen

    4x Elw 1

    2x Elw 2

    5x DLK 23

    3x GW-A

    3x GW-Höhenrettung

    1x Nea 50

    1xDekon P

    3x GW-Lüfter

    2x Droheneinheit

    2x FuStW (DGL)

    20x FuStW

    2x LauKw

    50x Rettungswagen

    1x LNA

    Verletzte Personen

    Mind. 150 Personen

    max. 250 Personen

    Wahrscheinlichkeit, dass der Patient transportiert werden muss: 60 Prozent

    Wahrscheinlichkeit, dass der Patient einen Notarzt benötigt: 35 Prozent


    Gerne verbesserungswünsche

  • Hallo,

    mal ganz davon abgesehen, dass ich es für unrealistisch halte, dass es zu einem solchen Feuer jemals in einem Fußballstadion kommen könnte. Sonst hätten die ganzen Bengalos schon längst mal einen Großbrand im Stadion ausgelöst. Aber gut, es ist ein Spiel und da kann man den ganzen vorbeugenden und baulichen Brandschutz auch mal weg lassen.

    Hast du dich mal ein wenig mit der Spielmechanik auseinander gesetzt? 50 RTW geht schon mal nicht auf, da eine 60prozentige Transportwahrscheinlichkeit bei 150 Patienten 60 ergibt. Bei mindestens 150 Patienten bräuchte man schon mal deutlich mehr als nur 6 Rettungswachen. Als Vergleich fällt mir nur der Massenanfall an Erkrankten im Stadion ein und der setzt 46 Rettungswachen vorraus. Und das aus gutem Grund. Bei mehr als 10 Patienten ist immer ein ORGL vorgesehen im Spiel.

    Die NEA 50 macht da für mich keinen Sinn. Auch den Dekon-P sehe ich da nicht wirklich. Zumal es ja kein Gefahrgut gibt. Der ELW2 wird bei allen Einsätzen im Spiel, wo er gefordert wird, grundsätzlich nur einmal benötigt. Außerdem denke ich, dass bei so viel anderen Menschen die auch mitbetroffen sind mind. 3 Züge der BePo erforderlich sind um die Menschenmassen zu evakuieren/ halbwegs geordnet das Stadion zu räumem. Ob bei einer Verrauchung unter freiem Himmel der Einsatz von GW-Lüftern Sinn macht, bin ich mir auch nicht sicher. Bei 25 LF würde ich minimu 5 ELW1 ansetzen.

    So ganz grundsätzlich finde ich die Idee für den Einsatz gut, frage mich aber, ob du nicht vielleicht erstmal kleinere Vorschläge machen möchtest. Ich weiß ja nicht, ob du auch noch Anfänger im Spiel bist, oder so einen Einsatz auch gut alleine stemmen könntest. Aber ein solcher Mammuteinsatz wäre schon eher was für große Spieler, sonst kann da schnell Frust aufkommen. Denn du darfst ja nicht vergessen, es laufen ja auch immer noch reichlich Einsätze parallel.

    Deswegen würde ich die FW-Wachen eher auf 20 und die Pol-Wachen eher auf 15 setzen. Bei den Rettunswachen, wie gesagt eher 45, oder 46.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein

    LSS-Spieler seit Mai 2020

    Dienstgrad Kreisbrandmeister

  • So ganz grundsätzlich finde ich die Idee für den Einsatz gut, frage mich aber, ob du nicht vielleicht erstmal kleinere Vorschläge machen möchtest. Ich weiß ja nicht, ob du auch noch Anfänger im Spiel bist, oder so einen Einsatz auch gut alleine stemmen könntest. Aber ein solcher Mammuteinsatz wäre schon eher was für große Spieler, sonst kann da schnell Frust aufkommen. Denn du darfst ja nicht vergessen, es laufen ja auch immer noch reichlich Einsätze parallel.

    Deswegen würde ich die FW-Wachen eher auf 20 und die Pol-Wachen eher auf 15 setzen. Bei den Rettunswachen, wie gesagt eher 45, oder 46.

    Aber wirklich große Einsätze fehlen halt einfach. Große Einsätze wäre ein Grund für mich mehr zu spielen, da ich dann meine Gesamte FW und RD ausbauen müsste (Aufbauspiel). Wenn jedes mal nur Kleinsteinsätze hinzukommen vergeht einem eher die Lust.

    Über die Einzelnen Vorraussetzungen lässt sich auf jeden Fall streiten/diskutieren aber es fehlen solche Art von Einsätzen.

    Dieses dämliche Senfei....

    blckcld

    SW-Admin bei Realbauer-United

    Supportinfos: OS: Win XP pro 16bit; Web: Internet Explorer; Provider: Kartoffel; Ort: Jockelhausen

  • Hallo, ja mit der Wahrscheinlichkeit des RTWs kenne ich mich nicht aus habe dies einfach mal so geschrieben ist ja ein Forum wo man über Details reden kann. Die RW auf 45 anzuheben ist ja eines der kleineren Probleme. Ist ist ja erstmal nur ein Vorschlag der diskutiert wird. Und zu dem NEA 50 meine Meinung ist gar nicht verkehrt da das Feuer ja zum Beispiel auch in der nähe der Stromversorgung ausgebrochen sein kann, ein Stadion Block ist groß. Das mit der BePo ist ein guter Zusatz den man mitnehmen kann.

  • Immer noch ein schöner Einsatz.
    Mir ist gerade nur aufgefallen, dass man mindestens 2 BePol Wachen mit der Erweiterung "Sonderfahrzeug: Lautsprecherkraftwagen" benötigt um die Anforderung der zwei LauKw zu stellen.

    Der zwei DGL sollen wahrscheinlich eine Variation sein, für Personen die mindestes 2x "Dienstgruppenleitung" Erweiterung haben.
    Das gleiche vermutlich mit den NEA50, Drohnen und Lüfter, nur eine Variation

    Thema Feuerwehr:
    bei 4x ELW 1, gehe ich davon aus das du mit 4 Löschzügen rechnest.
    Vergleicht man dies mit anderen Einsätzen dann kommen bei größeren Bränden etc. auf 1 ELW 1 - 4 LF und 1 DLK - also hoch gerechnet auf den Einsatz 16 LF, und 4 DLK.
    Darum vielleicht als Überlegung um auch mal was anspruchsvolleres zu haben mit 6 Löschzüge zu rechnen. damit man auf deine Anforderungen ca. kommt und quasi 2 abschnitte zu machen mit á 3 Löschzüge

    würde dann:
    24x LF
    6x DLK
    6x ELW1
    2x ELW2

    die anderen FW sonderfahrzeuge würde ich dem entsprechen auch drauf anpassen. auf jewals 1-2 pro abschnitt -

    Würde zur folge haben
    4x Schlauchwagen
    2x GW-A
    2x GW-Höhenrettung

    Der Dekon-P macht für mich bei diesen Einsatz kein Sinn, weil wir hier nicht von ein Gefahrgut Einsatz ausgehen. ( vielleicht hast du ein Grund wie du auf diesen kommst)

    Als mögliche Ergänzungen wären ein GW-Messtechnik (um den Feinstaub etc. der durch den Brand in die Luft kommt zu messen) oder RW für eine technische Rettung von Person zu Simulieren die von möglichen Brandschäden eingeschlossen sind.

    Aufgrund der hohen aufkommen an Patienten würde ich auch die Anforderung der Rettungswachen erhöhen von 6 auf 20

    SW-Admin bei UNO-Gemeinschaft

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." - Albert Einstein

  • Bei den Anforderungen keine RTW -> Ergeben sich aus den Patienten und können auch mehrfach den Einsatz anfahren ...

    1 BePo und 2 LauKw als Anforderung -> Geht nicht

    LauKw (BePo) wird sicher nicht ohne andere BePo Einheiten agieren -> Vermutlich ist aber eh mind 1 Hundertschaft bereits als "Aufpasser" im Stadion für das Spiel, da bei der Zahl an Verletzten es sich sicher um kein Dorfstadion handelt

    Ausarbeitung naja, da mit den "wenigen" Gebäuden an Mindestanforderung sicher 2/3 der Spieler dann mit dem Einsatz heillos überfordert wären ..

    Einsatz selber ist eher sehr unwarscheinlich ...

  • Beim Fußballspiel ist immer BePol dabei, sprich GruKW, Wawe etc. die fehlen hier komplett.

    Die mesten Tribünen (der großen) Stadien sind aus Metall/Beton, da sollten nicht solche "Feuersbrünste" sein.

    Hast du überhaupt Ahnung davpon, oder einfach frei Schnauze irgendwelche utopischen Anforderungen hier gestellt? danach seihts nämlich aus.

    Ich habe nichts gegen große Einsätze, aber nicht so nen "Schrott" wie die drei Vorschläge von dir, die weit jenseit der Realität sind.


    Bitte informiere dich mal bevor du do etwas vorschlägst.

    Ich finde auf Anhieb nur ein Feuer (und da war die Tribüne aus Holz mit Papier drunter) https://de.wikipedia.org/wiki/Valley-Parade-Feuerkatastrophe

    Katastrophen in Fußballstadien: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von…3%9Fballstadien

  • Ich finde es Garnichts so abwegig, weil Stadion aus Holz immer attraktiver werden und schon einige von der Uefa und Fifa als offizielle spielstäten für Internationale Spiele freigegeben wurde.

    SW-Admin bei UNO-Gemeinschaft

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." - Albert Einstein

  • Ich finde es Garnichts so abwegig, weil Stadion aus Holz immer attraktiver werden und schon einige von der Uefa und Fifa als offizielle spielstäten für Internationale Spiele freigegeben wurde.

    Belege -> Am besten dazu auch Hintergründe in Sachen Brandschutz zu den dort verbauten Materialien ->"normale" Holzkonstruktionen wird meiner Meinung nach nirgendwo auf der Welt noch benutzt werden ... 1 Zigarette würde da wenn es blöd geht für ein Feuer ausreichen ...

  • Belege -> Am besten dazu auch Hintergründe in Sachen Brandschutz zu den dort verbauten Materialien ->"normale" Holzkonstruktionen wird meiner Meinung nach nirgendwo auf der Welt noch benutzt werden ... 1 Zigarette würde da wenn es blöd geht für ein Feuer ausreichen ...

    Beispiel 1: Olymperstadion Tokio - wurde mit Holzfachwerkdach überspannt zu den Olympischen spiele 2020 - https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalstadion_(Tokio,_2019)
    Beispiel 2: Forest Green Rovers (Englischer 3.Ligist) - haben die Genehmigung bekommen für den bau ihres Stadion aus Holz - https://sportsbusiness.at/forest-green-r…r-welt-erteilt/
    damit auch mal ein beispiel aus Deutschland kommt
    Beispiel 3: VLF Oldenburg - beantragt den bau eines Stadions aus Holz - https://www.nwzonline.de/oldenburg/olde…,790374531.html

    auch ein Beispiel für ein Stadion das für eine Austragungsort für zwei Europameisterschaften (U19 2014 und U17 2023) zu nennen
    Beispiel 4: Pancho Arena (Ungan) - hat ein sehr eindrucksvolles Dach aus Holz - https://www.bauenmitholz.de/brettschichtho…druckt-07022019

    SW-Admin bei UNO-Gemeinschaft

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." - Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von buwell (8. April 2025 um 19:44)

  • Ich habe jetzt auch mal geschaut obwohl ich mich mit Fußball nicht auskenne.

    Aufgrund eines ähnlichen Falls aus Belgien - was ist wenn die Brandstifter die Bengalos und Rauchbomben auf brennbaren Material zünden ? Die Pommes Rot Weiß gibt es sicherlich noch in der Pappschale oder eine Zeitung / Zeitschrift . Und sicher gibt es ein Drittligist der Plastik Sitze hat die nicht Feuerbeständig sind. Bzw auch bei den Sitzen aus der ersten Bundesliga ist irgendwann Ende mit der Feuerbeständigkeit wenn Bengalos und Rauchbomben brennen.

    Daher denke ich kann der Einsatz mit dem nötigen Feinschliff durchaus kommen.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Wäre der Einsatz nicht mit dem Großbrand im Stadion [850] schon "erledigt"?

    Hier ist ja nicht definiert was wo und wie brennt. Mann müsste diesen "nur" freischalten und nicht als Eventeinsatz verstauben lassen?
    -> Überarbeitung: Großbrand im Stadion [850]

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Sind schon wieder Ferien?

    Was ist den ein ungeplantes Feuer? Gibt es auch geplante Feuer und wie sehen die aus? Imho ein Schulkinderphantasieeinsatz der nur auf max Credits abzielt und daher unnötig wie ein Kropf. Zudem in Sachen Speilmachanik vollkommen unausgegoren.

    Mann müsste diesen "nur" freischalten und nicht als Eventeinsatz verstauben lassen?

    Da dieser meiner Feder entspringt bin ich ganz unbedingt dafür.

    Und Österreicher sind schon seit immer Deutsche.

  • Sind schon wieder Ferien?

    Was ist den ein ungeplantes Feuer? Gibt es auch geplante Feuer und wie sehen die aus? Imho ein Schulkinderphantasieeinsatz der nur auf max Credits abzielt und daher unnötig wie ein Kropf. Zudem in Sachen Speilmachanik vollkommen unausgegoren.

    In Anbetracht des aktuellen Standes im Kirchenjahr - Osterfeuer - Osterfeuer sind geplant - außer man bewacht seinen Stapel schlecht und die Nachbarjugend zündet zu früh an :)

    Ja der bisherige EventEinsatz könnte ja das ganze Jahr kommen

  • Bei dem Namen war ich schon raus, gelesen habe ich dieses Thema dennoch - bin klar dagegen.

    - nicht passende Anforderungen, welche auch noch nicht sinnvoll überarbeitet wurden

    - unrealistisches Szenario

    - es gibt einen vergleichbaren Einsatz

    Ich hab jetzt mal die letzten Einsatzvorschläge der vergangenen Stunden gelesen und festgestellt, dass drei wiederkehrende Namen diesen Bereich aktuell ordentlich aufmischen. Ich finde es super, dass ihr euch Gedanken macht und neue Einsätze implementieren wollt. Die Art und Weisen der Ausarbeitungen und Vorstellungen waren bishin allerdings sehr dürftig bis utopisch. Vielleicht einen Einsatz ausdenken, eine Nacht drüber schlafen und schauen, ob dieser dann wirklich noch ins Spiel passt. :)

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • Calli01 12. April 2025 um 01:41

    Hat das Thema mit der Begründung „Startpost gelöscht.“ in den Papierkorb verschoben.
  • DarkPrince 12. April 2025 um 08:04

    Hat das Thema wiederhergestellt.