Eishockey Risikospiel

  • Analog zu Bundesliga Risikospiel fürt den Winter das Eishockey Risikospiel ... Varianten 1:1 zu denen des Risikospiels ...


    Voraussetzung an Polizeiwachen 5
    Voraussetzung an Bereitschaftspolizeiwache 4
    Voraussetzung an Rettungswachen 3
    Voraussetzung an Feuerwachen 2
    Voraussetzung an Dienstgruppenleitung-Erweiterungen 5
    Benötigte Polizei-Motorradstaffeln 2

    Benötigte Bereitschaftspolizei-Erweiterungen Züge der 1. Hundertschaft 8

    Sonderfahrzeug: Gefangenenkraftwagen 3

    Benötigte DHuFüKW 2

    Benötigte GruKw 18

    Benötigte leBefKw 6

    Benötigte FüKW (Polizei) 2

    Benötigte GefKw 2

    Benötigte Löschfahrzeuge 2

    Benötigte RTW 4 Benötigte

    Minimum Polizisten Zwischen 50 und 150

    Benötigte Streifenwagen 6

    Benötigte Funkstreifenwagen (Dienstgruppenleitung) 1

    Benötigte Polizeimotorräder 4

    Einmal editiert, zuletzt von Equalaizor (13. Januar 2025 um 15:32)

  • https://www.br.de/nachrichten/ba…kospiel,QjoYuKy

    https://www.freiepresse.de/zwickau/werdau…artikel13653814

    https://www.ksta.de/koeln/massensc…erletzte-905523

    Steht zwar nede dabei wie viele es waren, aber wenn ich die Bilder so sehe war es schon einiges und durchaus möglich

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • moin.

    Also ich denke, der Einsatz könnte durchaus mit weniger Fahrzeugen als beim Bundesliga-Spiel auskommen.

    Ja, es gibt definitiv Rivalitäten zwischen Eishockey-Städten (Köln-Düsseldorf; Mannheim-Berlin), aber die grundsätzliche Personenanzahl bei solchen Spielen ist meiner Meinung nach um mindestens mal den Faktor 2 geringer (wahrscheinlich sogar 4 oder mehr).

    Kurzum: Einsatz kann gerne kommen, aber nicht 1:1 zum Pendant aus der Fußballbundesliga

    EDIT: Anzahl Zuschauer 9.1.25 Adler Mannheim vs. Eisbären Berlin: 11.779 Personen

    (Quelle: Homepage Penny DEL)

    Einmal editiert, zuletzt von Einszwoelf (13. Januar 2025 um 11:55)

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde die WaWe übertrieben, sollen die in der Halle neues Eis aufbauen? ;)

    Klar sind auch beim Eishockey Rivalitäten, Aber das findet mehr auf dem Eis (ich denke nur an Young Dragons Erfurt gegen Fass Berlin [die Kindermannschaft!!!) als eine Berliner Mutter nach dem 4. Verletzten sagte, ja, das ist immer so, wenn wir nach Erfurt kommen ;) ), aber ausserhalb hab ich in meinen ganzen 35 Einsatzjahren keine großen Eskaltionen erlebt.

  • Ich für meinen Teil finde die gesamte Fahrzeuganzahl als etwas übers Ziel hinaus geschossen.

    Ich denke 2 Grp BPol, eine handvoll Polizisten mit DGL und dem GefKw sollte als Sicherheitskonzept ausreichen.

    Und zur medizinischen Versorgung vielleicht 2 RTW und/oder 2 KTW.

    Löschfahrzeuge bräuchte es meiner Meinung nach auch nicht.

    Das beim Eishockey Pyro gezündet wird, was irgendwas in Brand setzen kann, habe ich bisher nicht gehört.


    Das wäre jetzt mein Bauchgefühl für einen Personalansatz ohne das ich da jedoch aus einem reichen Erfahrungsschatz an Eishockeyspielen schöpfen könnte.

  • Ich hab noch nie gehört das es beim Eishockey soviel Randale gibt was so einen Aufmarsch an Polizei berechtigen würde.

    Dann solltest Du Dir mal Spiele geben zwischen Bad Nauheim und Kassel. Oder zu früheren Zeiten Bad Nauheim gegen die Löwen Frankfurt. Da hättest Du sehr schnell bemerkt das es da auch zur Sache gehen kann.

    bekennendes Mitglied der "HLF Fraktion"

    Mein Spielerprofil . Mein Verband .

    Motto : "Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren eines Tages die Dummen die Welt."

  • Dann solltest Du Dir mal Spiele geben zwischen Bad Nauheim und Kassel. Oder zu früheren Zeiten Bad Nauheim gegen die Löwen Frankfurt. Da hättest Du sehr schnell bemerkt das es da auch zur Sache gehen kann.

    rechtfertigt deine Aussage diesen kräfteansatz?

    Ich finde das für eishockeyspiele überzogen.

    Sind ja meistens keine ganzen Innenstädte von aufmärschen ganzer Ultra-Gruppen der jeweiligen Eishockeyfans blockiert

    • Offizieller Beitrag

    Ich schlage mal vor:

    Benötigte FüKW (Polizei) 1

    Benötigte leBefKw 3

    Benötigte GruKw 9

    Benötigte DHuFüKW 2

    Benötigte Funkstreifenwagen (Dienstgruppenleitung) 1

    Benötigte GefKw 1

    Benötigte Streifenwagen 4

    Benötigte RTW 2

    Motoräder hab ich mal weggelassen, die sehe ich bei sowas immer nur zusätzlich als Späher/Melder.

  • Dann geh mal nach Köln Regelmäßig 18.000 hat halt nicht jede Mannschaft so ein großes Stadion in der Liga

    Na je nach Gegnerischen Manschaft und gemelderter Gegnerischen Fans sind da auch schon mal einiges an POL vor Ort. und ich rede jetzt nicht von 2 Gruppen. Da fahren dann auch schon mal gut und gerne 9-12 GruKW vordie man an der Halle oder dem Bereitstellungsraum sieht. Nicht berücksichtigt die Einheiten am Bahnhof von der Bundespolizei

  • Als regelmäßiger Besucher (Dauerkarte und regelmäßig Auswärtsfahrer) und jemand der die Augen für so Artikel übers Eishockey offen hat muss ich sagen, es gibt inzwischen verbreitet durch die oberen 3 Ligen fast überall einen "schwarzen Block " mit "Ultras" und überall ist inzwischen das Gehabe aus dem Fußball Ultras Block angekommen.

    Dazu kommen Derbys, Fans die ggf aus der Fußball Szene stammen und ein neues Spielfeld gefunden haben usw.

    Bei einem Risikospiel oder mehr Fans als normal wird in Frankfurt definitiv gut aufgefahren.


    Da würd ich mit den Sachen die Zuletzt geschrieben wurden mit 1 Hundertschaft usw mit gehn.

    Bei einem normalen Spiel, gibt's das als Vorschlag schon?, würd ich das auf 1 Zug und 2 Streifen ansetzen.

    Normal sieht man die dann auch nicht großartig wenn es nicht grad die Autos draußen sind.

  • Motoräder hab ich mal weggelassen, die sehe ich bei sowas immer nur zusätzlich als Späher/Melder.

    Das nennt man Aufklärung(skräfte) ... Wir sind hier doch nicht beim Bund ...

  • Ich finde die WaWe übertrieben, sollen die in der Halle neues Eis aufbauen?

    Das wäre ein geplanter Einsatz :) Aber wäre doch auch ein Vorschlag wert...

    Ich würde den Einsatz abgesehen vom WaWe so alssen, ggf die Patienten höher schrauben. Soll ja auch auf dem Eis teilweise recht rau zu gehen.

    PS: Ich kenne eine Schiedsrichterin, die könnte ich mal befragen wie so das Polizei Aufgebot ist.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Bezüglich LauKW, kann ich mir durchaus vorstellen dass er passend ist.

    Habe schon den ein oder anderen Sonderzug mit Fanmarsch mit gemacht und auch gesehen der Polizeibegleitung hatte inklusive so nem LauKW.

    Grad beim Eishockey erfreuen sich Sonderzüge einem hohen beliebtheitsgrad weil man so in angenehmer Atmosphäre irgendwo hin fahren kann.

    Vor paar Wochen mussten die Leute die mit dem Sonderzug in Frankfurt ankamen vom Ostbahnhof an die Eishalle laufen und standen dann am Hintereingang zur Halle wo auch die Zufahrt für den Gäste Teambus usw ist.

    Die bekamen dann durch die Polizei ne Durchsage, dass man mal etwas rutschen muss weil der Bus mit dem ganzen Material die Zufahrt runter muss.

    Ob das jetzt durch n LauKW oder einen der GruKW gemacht wurde kann ich nicht ganz beurteilen weil ich hinter der Polizeikette stand als Heimfan. Aber ich meine es war nachm Spielende so n LaukW zu sehn der fürn Rückweg bereitstand.

  • Ich vermute dann mal 1 Hundertschaft ist dann eher "normales Spiel mit 10k+ Zuschauern und 2 Hundertschaften Risikospiel/Derby ...

    Bin leider weder Eishockeygänger noch Polizist ... Ging mir primär darum einen realistischen, neuen saisonalen Einsatz vorzuschlagen ...

    Hab grad nach dem BGH Urteil was von 400-600 Polizisten bei nem "normalen" Fußball Bundesliga und 500-1000 bei nem Buli Risikospiel gelesen ... Bei den Zahlen ist hier unser Buli Risikospiel ja personel massiv unterbesetzt ;)

  • Tatsächlich gibt es gar nicht mal so viele Eishockeystadien bzw Multifunktionsarenen mit 10k+ Zuschauer Kapazität. (4x)

    Alles andere aus 1. und 2. Liga liegt zwischen 8.000 und 3000, ähnlich in der 3. Liga (was in dem Fall am SC Riessersee liegt die schon 1. bzw 2. Liga gespielt haben.
    Daher kann man ruhig bei einer Hundertschaft bleiben, das sind ja immerhin auch 9 GruKW (81) + leBefKW + FüKw + normalerweise nochmal die regulären Streifen die auch beim normalen Spiel da sind.

    Bei normalen Spielen (Kein Risikospiel) ist es nämlich tatsächlich so, dass man selbst wenn man mit 1-3 Fanbussen ankommt und viel Privat fährt gar nicht großartig viel an Polizei sieht.

    Spoiler anzeigen

    Die größten Arenen (4x) liegen zwischen 10 und 18.000 Zuschauern, der Rest der Eishallen im Bundesgebiet liegt zwischen 8.000 und 3.000. Das ganze schwankt entsprechend auch massiv ob Primäre Eissporthalle oder Multifunktionsarena

    Nachfolgend so ne grobe Übersicht der Hallen und wie stark das Gefälle ist selbst in der 1. Liga. Wie gesagt Primäre Eissporthalle vs Multi Arena

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Hallen_in_Deutschland_nach_Personenkapazität

    https://eishockey-statistiken.de/index.php/del/…97-del2-stadien


    1. Liga (DEL)

    Lanxess Arena Köln (1. Liga) - 18.000

    Uber Arena Berlin (1. Liga) - 14.200

    SAP Arena Mannheim (1. Liga) - 13.600
    PSD Bank Dome Düsseldorf (1. Liga) - 13.102

    SAP Garden München - 10.796 / Olympia Eisstadion im Olympiapark - 5533

    Arena Nürnberger Versicherung Nürnberg (1. Liga) - 7809

    Nix Eissporthalle Frankfurt/Main (1. Liga) - 6990

    Curt-Frenzel-Stadion Augsburg (1. Liga) - 6179

    Helios Arena Schwenningen (1. Liga) - 5200

    Eisstadion am Pulverturm Straubing (1. Liga) - 5635

    Eissporthalle Iserlohn (1. Liga) - 4967

    Saturn Arena Ingolstadt (1. Liga) - 4816

    Eisarena Bremerhaven (1. Liga) - 4647

    Eisarena Wolfsburg (1. Liga) - 4503


    2. Liga (DEL 2)

    Yayla Arena Krefeld (2.Liga) - 8029

    Nordhessenarena Kassel (2. Liga) - 5700

    Donau Arena Regensburg (2. Liga) - 5500

    Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau (2. Liga) - 5222

    ROFA Stadion Rosenheim (2. Liga) - 5022

    Echte Helden Arena Freiburg (2. Liga) - 3500 reduziert weil Baufällig, Original 5800

    Colonel Knight Stadion Bad Nauheim (2. Liga) - 4500

    Kunsteisstadion Bayreuth (2. Liga) - 4560

    Kolbenschmidt Arena Heilbronn (2. Liga) - 4000

    Fanatec Arena Landshut (2. Liga) - 4448

    Joynext Arena Dresden (2. Liga) 4112

    Erdgas Schwaben Arena Kaufbeuren (2. Liga) - 3100

    CHG Arena Ravensburg (2. Liga) - 3418

    Eisarena Weisswasser (2. Liga) - 3368


    Oberliga, 3. Liga

    Olympia Eissport Zentrum Garmisch-Patenkirchen (Oberliga Süd, 3. Liga) - 6926

    Sparkassen Eisdom Halle/Saale (3. Liga) - Ausbau von 1500 auf 3300

    Eissportzentrum Erfurt (3. Liga) - 4000

    Eissporthalle Essen-West (3. Liga) - Reduziert von 5500 auf 3850

    Regionalliga, 4. Liga

    Eissportzentrum Westfalen Dortmund (Regionalliga, 4. Liga) - 5000

    Eissporthalle Südpark, Neuss (4. Liga) - 2850

    Eissporthalle Birker Straße Solingen (4. Liga) - 2000

    Zweibrücker Ice-Arena (4. Liga) - 1250

    Erika-Heß-Eisstadion, Berlin (FASS Berlin) (4. Liga) - 2800

    Eissport- und Tenniszentrum Timmendorfer Strand (4. Liga) - 1000