Zugunfall im Tunnel

  • Zugunfall im Tunnel

    Beschreibung

    Ein Personenzug ist in einem Tunnel entgleist. Mehrere Waggons sind verformt, viele Personen sind eingeklemmt, und es gibt auslaufende Betriebsstoffe. Der Zugang zum Unfallort ist schwierig.


    POI: Tunnel

    Benötigte Einheiten

    • Feuerwehr (Mindestanzahl Wachen: 25):
      • 14x Löschfahrzeuge (LF)
      • 4x Rüstwagen (RW)
      • 2x Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)
      • 1x Einsatzleitwagen 2 (ELW 2)
      • 2x Gerätewagen Atemschutz (GW-A)
      • 2x GW-Gefahrgut (GW-G)
      • 1x GW-Mess
      • 2x Drehleitern (DLK)
      • 2x HLF Schiene/RW-Schiene/AB-Schiene
      • 2x Schlauchwagen
      • 2x GW-Lüfter/Anh Lüfter/AB-Lüfter ( Wenn Ausbau vorhanden)


    • Rettungsdienst (Mindestanzahl Wachen: 10:
      • Fahrzeuganzahl richtet sich nach der Anzahl an Patienten
    • Polizei (Mindestanzahl Wachen: 5):
      • 8x Streifenwagen (FuStW)
      • 2x Dienstgruppenleiter (DGL) ( Wenn Aubau vorhanden)
    • Technisches Hilfswerk (Mindestanzahl Wachen: 2):
    • 1x GKW
    • 1x MzGW (FGr N)
    • 1x NEA50
    • 1x MTW-TZ
    • 2x MTW-O
    • 2x Anh Hund
    • 2x MzGW SB
    • 1x LKW 7 Lbw (FGr E)
    • 1x NEA200
    • 1x FüKW (THW)
    • 1x FüKomKW
    • 1x Anh FüLa
    • 1x FmKW
    • 1x MTW-FGr K


    Verletzte

    • 20 - 55 Personen
    • Frachtirung: Allgemeine Innere , Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie
    • Transportwascheinlichkeit: 85%
    • NEF Wahrscheinlichkeit: 70%
    • RTH Wahrscheinlichkeit: 20%

    Verdienst

    5000 - 5600 Credits

    Zeitaufwand

    20-30 Minuten

  • Dann fangen wir mal an:

    Bei einem rein verunfallten Personenzug benötige ich weder viele Atemschutzgeräte, Gefahrgutmaterial, Messtechnik und Belüftung. Streiche diese, dann passt es Feuerwehrtechnisch



    Was soll die NEA50 dort? Und die Fachgruppe Führung und Kommunikation sehe ich bei einem TZ und zwei Fachgruppen auch nicht in voller Stärke (wenn dann in Teileinheiten, dass müsste aber ein THWler sagen)


    Rettungsdienstlich würde ich die Allgemeine Innere als Fachrichtung weg lassen.


    Der Rest sollte soweit passen.

  • Gut bei dem Gefahrgut und Messtechnik hast du wahrscheinlich recht das, dass eher weniger benötigt wird, aber Atemschutz sehe ich in einem Tunnel jetzt eher mehr als weniger ;) Da könnte man ja auf einen reduzieren dann.

    Ja den Lüfter könnte man wahrscheinlich auch weglassen.


    Beim THW dachte ich einfach, da es sich um eine größere Lage handelt würde es gut passen, daher auch der NEA.


    Aber das ist alles nur ein Vorschlag und zum Glück alles anpassbar :)

  • Atemschutz sehe ich in einem Tunnel jetzt eher mehr als weniger

    Wenn es im Tunnel nicht brennt, dann brauche ich dort keinen Atemschutz. Jeder Tunnel hat eine entsprechende Belüftung, die ihn mit Frischluft versorgt.


    Ich bin auch ehrlich: bei einer solchen Lage bin ich froh, wenn ich nicht unter PA Maßnahmen durchführen muss.


    Ich würde dann eher einen GW-A mit 40% nehmen

  • Der Verdienst ist mMn ein bisschen zu wenig eher 8000-10000, ansonsten finde ich den Einsatz gut

    -> dafür

    Der Verdienst wird mittlerweile automatisch per Formel bestimmt, daher muss man sich dazu keine Gedanken mehr machen.

  • Wir hatten 2014 eine Übung unfall im Tunnel gemeinsam mit der Feuerwehr im Landkreis.


    Im Einsatz seitens des THW waren 4 Ortsverbände des THW. Mit 2 ganzen Fachgruppen Elektroversorgung sowie der damaligen Fachgruppe Beleuchtung die zu 99% jetzt in die Fachgruppe N gegangen ist. Aufgabe damals die beiden Tunnelportale zu beleuchten, den Tunnel innen und die Stromversorgung sicherzustellen.


    Ortung (MTW-O und Anh. Hunde) denke ich das sie "Überflüssig" ist


    Also durchaus die NEA200/50 sinnvoll. Die FK allerdings sehe ich als überflüssig. Eher dann einen MTW-TZ dazu für 2 Einsatzabschnitte. In der Regel Schaft das aber au 1 Zugtrupp.

    Ist die Formel öffentlich oder wieder streng geheim? :D

    Staatsgeheimnis - Ich hatte schon mehrmals um Veröffentlichung gebeten sodass wir selber grob rechnen können

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Die Betreuung sehe ich hier ganz klar und zwar für Leute, die damit spielen auch auf nahezu 100 %. Solange wir nicht über einen U-/S-Bahn-Tunnel sprechen, sind wir da mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo in der Botanik. Eh die Leute dort weg kommen, setzt der Hunger ein und manche werden auch ein bisschen verängstigt sein und Betreuung benötigen. Also nicht KIT-Betreuung, sondern Betreuung zum Ausruhen nach dem Schreck. Selbst eine Entgleisung bei langsamer Fahrt ist deutlich spürbar dort, wo sie auftritt.

    --

    Bei den Bahnfahrzeugen will ich eigentlich kein Spielverderber sein und finde es im Rahmen des Spiels eigentlich auch gut, die Bahnrettung 2x zu fordern, allerdings wird es in der Realität vermutlich ein sehr seltenes Szenario sein, dass sich davon zwei Fahrzeuge im Einsatz begegnen, die auch noch auf verschiedenen Wachen stehen (das Spiel rechnet ja mit einem Fahrzeug pro Wache).

    --

    Hier sind wir an einem Punkt, wo es ausnahmsweise wirklich Sinn machen würde, den MTW explizit anzufordern. Warum? Einige Tunnel haben soweit ich weiß Fluchtwege, durch die ein Auto fahren kann, um Leute zu evakuieren. Da passen aber dicke LFs nicht durch. Also halten die Feuerwehren MTWs vor, die unverletzte Personen abholen können. Wie verbreitet das Konzept ist, weiß ich nicht. Ich habe es nur erzählt bekommen und das ist auch schon etwas länger her.

    Aber MTW ist kein Pflichtfahrzeug und ich bin selbst nicht so richtig überzeugt. Ich wollte es nur erwähnen. Wer sich für MTW-Anforderungen einsetzt, hat hier vielleicht gute Chancen.


    Reisezüge sind nicht zu unterschätzen. Wenn die vollbesetzt sind, macht alleine die Menschenmasse und das Verhindern einer Panik schon Probleme.

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....


    Kalubkes Fuhrpark:


                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)