[Geplanter neuer Inhalt] Lautsprecherkraftwagen

  • Liebe Leitstellen-Community,


    auch in diesem Jahr wird es wieder viele neue Inhalte mit neuen Fahrzeugen, Erweiterungen und Lehrgängen geben. Heute möchten wir euch das erste Inhaltspaket vorstellen, an dem wir arbeiten – eine kleine, aber umso lautere Neuerung!


    Es geht nämlich um Lautsprecherwagen der Polizei, die beispielsweise bei Demonstrationen, Bombenentschärfungen oder großen Fußballspielen eingesetzt werden:


    LauKw – Lautsprecherkraftwagen

    • Besatzung: 5 Personen
    • Kosten: 32.000 Credits


    Es wird eine Erweiterung „Sonderfahrzeug: Lautsprecherkraftwagen“ zum Preis von 100.000 Credits geben. Wer diese Erweiterung besitzt, kann den LauKw erwerben, erhält dafür einen Stellplatz und kann entsprechende Einsatzvarianten freischalten. Für das Personal wird der Lehrgang „Lautsprecheroperator“ (Dauer: 3 Tage) benötigt.


    Für folgende Einsätze sind Varianten mit Lautsprecher geplant:


    • Unangemeldete Demonstration
    • Fußball Bundesliga-Spiel
    • Angemeldete Demonstration
    • Entschärfung Weltkriegsbombe
    • Absicherung Rockkonzert
    • Angemeldete Demonstration - Gefahrenpotenzial
    • Fußball Bundesliga-Risikospiel
    • Absicherung Rockkonzert - Gefahrenpotenzial
    • Spontaner Aufstand
    • Einsturz Stadiontribüne
    • Absicherung Staatsbesuch
    • Unangemeldete Demonstration (Groß)


    Wir freuen uns auf euer Feedback!


    Euer Leitstellenspiel-Team


  • für Bereitschaftspolizeien und Polizeiwachen?

    Wenn das SEK zur Unterzuckerung fahren kann, sollten Bergrettungsfahrzeuge auch zum Mulleimerbrand fahren dürfen!


    !ANERKENNUNG DER BERGRETTUNG!

  • für Bereitschaftspolizeien und Polizeiwachen?

    Also aus den Einsätzen die benannt wurden ergibt sich eigentlich die Stationierung bei der BePo.

    bekennendes Mitglied der "HLF Fraktion"


    Mein Spielerprofil . Mein Verband .


    Motto : "Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren eines Tages die Dummen die Welt."

  • Sonderausbildung fürs Megaphon

    Ich hab mich auch gefragt was man da so lernt. Richtiges anbrüllen potenziell renitenter Teile der Bevölkerung?^^ Und das dann verteilt auf 3 Tage?

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein


    LSS-Spieler seit Mai 2020

    Seit 03.08.2023 Verbands-Admin im Verband Nordische Rettungsoase

    Dienstgrad Kreisbrandmeister

  • für Bereitschaftspolizeien und Polizeiwachen?

    Also ich bin sicher, wenn du den Nachweis erbringst, dass es die nicht nur bei der Bereitschaftspolizei gibt, könnte man auch über Polizeiwachen reden.
    Sollte dann aber halbwegs deutschlandweit zu finden sein, auf normalen Polizeiwachen und da ist mir nichts bekannt.


    Für das Personal wird der Lehrgang „Lautsprecheroperator“ (Dauer: 3 Tage) benötigt.

    Das mit dem Lehrgang find ich ja etwas übertrieben, aber das ist sicher Ansichtssache...^^

  • 5 Personen Besatzung und ne Sonderausbildung fürs Megaphon, alle Achtung. Wenn heute der 1. April wäre dann wäre es gut , ansonsten eine absolute Nullnummer

    Und was wäre besser? Nicht nur "meckern" sondern au vorschlagen was besser wäre!


    Ich frag für einen Freund:


    Generierung der Einsätze durch den Ausbau der jeweiligen Wache oder wird es so sein wie bei der Bahnrettung? Gekaut und im ganzen Einsatzgebiet?

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • 5 Personen Besatzung und ne Sonderausbildung fürs Megaphon, alle Achtung. Wenn heute der 1. April wäre dann wäre es gut , ansonsten eine absolute Nullnummer

    Die Personenanzahl ist im Einsatz wohl Realistisch wenn man Taktiker und den Einsatzleiter mit rein nimmt. ich würde 5 Sitzplätze und eine wirklich benötigte Person mit Lehrgang als Alternative vorschlagen.

    Wenn das SEK zur Unterzuckerung fahren kann, sollten Bergrettungsfahrzeuge auch zum Mulleimerbrand fahren dürfen!


    !ANERKENNUNG DER BERGRETTUNG!

  • Ich hab mich auch gefragt was man da so lernt. Richtiges anbrüllen potenziell renitenter Teile der Bevölkerung?^^ Und das dann verteilt auf 3 Tage?

    Kann man streiten aber eine Einweisung in die Technik, Rechtsgrundlagen was und wie es gesagt werden muss und ggf. noch theoretische und praktische Prüfung.

    3 Tage sind vielleicht einer zuviel aber dennoch gerechtfertigt

  • Nicht nur "meckern" sondern au vorschlagen was besser wäre!

    Ganz einfach. Die Ausbildung weglassen. Ich hab mitunter das Gefühl, dass XYR aus jeder noch so kleinen Erweiterung unbedingt ein großes Ding machen muss. Auch das es schon wieder ein zusätzlicher Ausbau sein muss, kann ich nicht nachvollziehen. Einfach ein zusätzlicher Stellplatz und gut ist. Oder man macht diesen Ausbau so, dass er sofort verfügbar ist.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein


    LSS-Spieler seit Mai 2020

    Seit 03.08.2023 Verbands-Admin im Verband Nordische Rettungsoase

    Dienstgrad Kreisbrandmeister

  • Ganz einfach. Die Ausbildung weglassen. Ich hab mitunter das Gefühl, dass XYR aus jeder noch so kleinen Erweiterung unbedingt ein großes Ding machen muss. Auch das es schon wieder ein zusätzlicher Ausbau sein muss, kann ich nicht nachvollziehen. Einfach ein zusätzlicher Stellplatz und gut ist. Oder man macht diesen Ausbau so, dass er sofort verfügbar ist.

    Ich find ne Ausbildung gut.


    So viel Technik wo da drin steckt. Ich hab schon 2 Live gesehen und war auch drinne. und nein nicht an einem Tag der offenen Tür. Das war im Rahmen eines Verpflegungseinsatz für die Polizei.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Kann man streiten aber eine Einweisung in die Technik, Rechtsgrundlagen was und wie es gesagt werden muss und ggf. noch theoretische und praktische Prüfung.

    3 Tage sind vielleicht einer zuviel aber dennoch gerechtfertigt

    Dann bräuchte aber auch jede Person auf einem HLF, GruKW usw. eine Ausbildung ;)

    Finde eine Ausbildung hier auch etwas übertrieben.

  • Dann bräuchte aber auch jede Person auf einem HLF, GruKW usw. eine Ausbildung ;)

    Finde eine Ausbildung hier auch etwas übertrieben.

    naja, das Auto ist dann das Sprachrohr der Einsatzleitung, im gegensatz zu irgendeiner "Wald- und Wiesengruppe" muss das einmal mehr stimmem

    Wenn das SEK zur Unterzuckerung fahren kann, sollten Bergrettungsfahrzeuge auch zum Mulleimerbrand fahren dürfen!


    !ANERKENNUNG DER BERGRETTUNG!

  • Moin, zu der Ausbildungsthematik kann Ich nichts beitragen. Mir würde der Einsatz Straßenblockade noch fehlen, erinnere mich nur lose das in München ein Lautsprecherkraftwagen zum Einsatz kam, bei ner Straßenblockade ( hier gibt es nichts zusehen gehen sie bitte weiter :D), wie repräsentativ das für den Rest von Deutschland ist, sei dahingestellt.

  • Der LauKw ist mittlerweile nicht mehr nur rein mit Lautsprechern ausgestattet. Wenn man die neueste Generation nimmt, sind dort auch LED-Tafeln verbaut, die frei programmiert werden können. Dafür wäre eine Ausbildung schon sinnvoll. Außerdem sind die Fahrzeuge mit mindestens 4 Leuten besetzt: Fahrer, Einsatzleiter, Techniker und Sprecher1 , auf den alten saß noch ein Taktiker drauf und auf die neuen kann ein weiterer Sprecher optional drauf, macht 4-5 Leute.


    Was den Lehrgang angeht wäre ein Vorschlag, den Lehrgang vom WaWe in Lehrgang „TEE“ umzubenennen, so könnte man den Lehrgang dann für alle vorhandenen und noch kommenden Fahrzeuge der TEE nutzen (ZuMiLa, WLF, GGKW, SoWa? (nur manchmal der TEE unterstellt) usw.)


    Mein Verband: Südwestpfalz, der Verband in der Pfalz, bewirb dich bei uns.:)

    Spenden für die Menschen in der Ukraine: Hier Klicken


    133257-img-2371-png






    „Wer real baut leidet, aber es lohnt sich;)



    Unterstützer des Fahrzeug-Editors

    2 Mal editiert, zuletzt von Sperber12 ()

  • Ganz einfach. Die Ausbildung weglassen. Ich hab mitunter das Gefühl, dass XYR aus jeder noch so kleinen Erweiterung unbedingt ein großes Ding machen muss. Auch das es schon wieder ein zusätzlicher Ausbau sein muss, kann ich nicht nachvollziehen. Einfach ein zusätzlicher Stellplatz und gut ist. Oder man macht diesen Ausbau so, dass er sofort verfügbar ist.

    Und dann bist du der erste, der sich beschwert, dass das Fahrzeug überall gefordert wird, obwohl du sie gar nicht kaufen wolltest... ;-)
    Es ist doch ganz einfach. Wenn man den Ausbau bauen muss, der dann aber nicht aktiviert ist, dann wird das Fahrzeug auch nicht gefordert.
    Zum Beispiel, bis die Ausbildung fertig ist.
    Wenn man dann noch getrennte Leitstellenbereiche hat, wird das Fahrzeug auch in München nicht gefordert, wenn man in Hamburg einen Ausbau hat.
    Worüber man sprechen könnte, wären die Kosten, aber der Ausbau macht hier durchaus genauso viel Sinn, wie beispielsweise bei der Bahnrettung und anderem freiwilligen Content.

  • Also ich finde 132k für EIN Fahrzeug (Ausbau 100k + Fahrzeug 32k) ist etwas sehr extrem. Es sei denn der Verdienst steigt um 5k pro Einsatz. Wenn der Ausbau schon 100k kostet müsste meiner Meinung nach das Fahrzeug schon Inklusive sein (oder 75k Ausbau, 25k Fahrzeug).


    Ausbildungstechnisch würde ich eher Sagen 2 Tage. Wer es in 2 Tagen nicht geschissen bekommt ein Megafon vernünftig zu bedienen und ein paar Netiketten-Klauseln zu lernen, sollte das nicht machen. Und dafür würde ich auch nur Eine Person mit der Ausbildung sehen, von mir aus auch zwei. Aber was soll der Fahrer mit der Ausbildung?


    Und 5 Leute um ein Megafon zu bedienen? Ihr wäre hier für Fahrer, Koordinator und Sprecher/Bediener. Also 3 Personen. Vielleicht noch ein Techniker, wobei ich das beim Sprecher/Bediener als mindestvoraussetzung sehen würde.