[ Umgesetzt ] Verkehrsunfall mit Stadtbahn

  • Einsatz:

    VU zwischen Stadtbahn und PKW oder sonst was.

    Es kommt zu einem Unfall und es gibt ein paar Verletzte.

    Verkehrsunfall mit Stadtbahn

    POI: Straßenbahnhaltestelle

    Länge: 16-20 min

    Credits: 2.300

    Benötigte Wachen:

    7x Feuerwehrwachen

    10x Rettungswachen

    5x Polizeiwachen

    Benötigte Fahrzeuge:

    5x LF

    2x RW

    1x GW-Öl

    2x ELW 1

    1x Fwk

    ( Fwk Wahrscheinlichkeit = 35% )

    5x FuStW

    Weitere Infos:

    Verletzte: 3-10

    Frachtirung: Unfallchirurgie

    Transportwascheinlichkeit: 85 %

    NEF Wahrscheinlichkeit: 30 %

    RTH Wahrscheinlichkeit: 5 %

    ____________________________________________________

    Weitere Varianten:

    Dienstgruppen Leitung Variante

    - 5x Dienstgruppen Erweiterung

    - 1x FuStW (DGL)

    – + 600 Credits

    5 Mal editiert, zuletzt von Einsatzmeister (30. September 2024 um 22:23) aus folgendem Grund: Mal auf dem neusten Stand gebracht.

  • Ich würde aber die Transportwahrscheinlichkeit auf 70%, dafür könnte man aber die Anzahl der Verletzten nach oben hin erhöhen.

    Würde max. 20 Patienten machen.

    Sonst ist das für mich zu viel.

    Also vom Gefühl her zu viele Patienten...

    • Offizieller Beitrag

    ich denke mal an die 3er Traktionen Tatra nachm Tote Hosen Konzert in meiner Jugend, da waren locker 500-600 Leute drin, aber da konnte keiner mehr umfallen, die war randvoll (und dann kamen ein paar Leute auf die Idee, wir hüpfen im Takt, worauf der Fahrer sich nur noch vorne an seinen Griffen festklammerte und die Tatra Richtung Stadtmitte hüpfte und an jeder Station immer mehr Leute einsteigen wollten ^^)

    ich denke mal 20-50 ist realistisch.

  • Wozu ist das THW beim Einsatz? Als Zuschauer?

    Die meisten Betriebsdienste haben eigene Bahndienstfahrzeuge. Also nicht nur die DB, sonder Verkehrsbetriebe. Die besitzen dann Entgleisungsfahrzeuge mit einem kurzen Kranarm, Werkstattwagen, Fahrleitungswagen und Verkehrsmeister (sind halt keine BOS-Fahrzeuge, aber mit Blaulicht). Da ist das THW recht nutzlos. Und bei solchen EInsätzen werden Verletzte und Betroffene schnell weggebracht, damit man aufräumen kann. Für 20 Minuten EInsatzzeit, sendet man sicher keine Partygruppe / Catering zur Versorgung.

    Und dabei ist es egal, ob es um ein Zustoß (so nennt es sich bei Straßenbahn) zwischen zwei Straßenbahnen oder Straßenbahn mit einem Straßenfahrzeug handelt. Und es ist auch egal, ob die Entgleisung auf eigenem Bahnkörper oder gedekcten Bahnkörper handelt.

  • Du bist Dir aber sicher das in einer Stadtbahn (Straßenbahn) auch mehr als 100 Leute mitfahren und wenn es ordentlich scheppert dann könnten da locker 30+ Patienten auftreten, je nach Schwere des Aufpralls

    Ich kenne Strassenbahnen, welche gemäss Betreiber maximal Platz haben für:

    • 182 Personen > 56 Sitzplätze und 126 Stehplätze (Kurzwagen)
    • 247 Personen > 83 Sitzplätze und 164 Stehplätze
    • 255 Personen > 76 Sitzplätze und 179 Stehplätze
    • 256 Personen > 96 Sitzplätze und 160 Stehplätze
    • 268 Personen > 101 Sitzplätze und 167 Stehplätze

    Zensur nach Gutdünken [SELBSTZENSUR] wird nicht unterstützt, Quellen findet man im Internet!

    4 Mal editiert, zuletzt von Dreilaendereck (29. September 2024 um 21:52) aus folgendem Grund: minimal textliche Anpassung in der Formulierung des ersten Satz

  • Es kommt natürlich auf die Region an, aber ich kenne Straßenbahnen auch in leer. Da dürfte der Personenschaden dann sehr gering sein.

    Da kann ich Tatra weitgehend zustimmen, dass es meist glimpflich ausgeht. Schienengebundene Fahrzeuge sind allgemein recht sicher. Man wird aber natürlich auch Fälle finden, wo eine voll besetzte Tram von einer Stützmauer runtergefallen ist oder ähnliches. Unfälle mit Straßenbahnen sind recht häufig, da sie oft im Straßenverkehr übersehen werden. Von den meisten wird niemand was mitbekommen. Da sollte es auch so einige ohne jegliche schwere Personenschäden geben.

    Man könnte es so machen:

    70 % -> 1-3 Patienten

    20 % -> 10 - 20 Patienten

    10 % - > 30 - 50 Patienten

    Ich denke, die Tatsache, dass wir bei einer Stadtbahn zumeist mitten in der Stadt sind, macht die Versorgung überflüssig. Da wird ringsherum die goldene Möwe, die U-Bahn, das Wattenmeer und der Bürgerkönig* sein. Also beste Versorgung für alle Nicht-Verletzten.

    *Alles recht bekannte Fastfood-Ketten

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....

    Kalubkes Fuhrpark:

                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)

  • bei uns im Stadtverkehr haben die modernen Strassenbahnen Platz für:

    • 182 Personen > 56 Sitzplätze und 126 Stehplätze (Kurzwagen)
    • 247 Personen > 83 Sitzplätze und 164 Stehplätze
    • 255 Personen > 76 Sitzplätze und 179 Stehplätze
    • 256 Personen > 96 Sitzplätze und 160 Stehplätze
    • 268 Personen > 101 Sitzplätze und 167 Stehplätze

    einer der schwersten Strassenbahnunfälle der letzten Jahre war bei uns in der Region eine Kollision mit einem LKW mit anschliessender Entgleisung und 37 Verletzten (davon 16 Schwerverletzte). Dies geschah zum grossen Glück ausserhalb der Stosszeiten und man hatte mehr Glück als Verstand angesichts des Totalschaden des Strassenbahn

    Quellen dazu gerne auf Anfrage

    Das sind die Zahlen, wie sie auf den Blechschildern vom Hersteller stehen. Kommt da ein Fahrrad, Kinderwagen oder Hund mit, geht das alles nicht auf. Außerdem gibt es auch eine Gewichtsbeschränkung, die in den meisten Fällen sogar recht niedrig angesetzt ist. Außerdem sind Bahnen selten so überfüllt.

    Also von dieser Passagierzahl kann man wirklich nicht ausgehen.

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....

    Kalubkes Fuhrpark:

                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)

  • Wozu ist das THW beim Einsatz? Als Zuschauer?

    Beim THW gibt es an der BUS Hoya einen extra Lehrgang für TH-Schiene. Außerdem ist im GKW einiges verlastet für Technische Hilfe in dieser Größenordnung.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • https://www.swr.de/swraktuell/bad…unfall-100.html

    Hier waren es 15 Verletze, allerdings auch nicht im Berufsverkehr und nicht in der Innenstadt. 30 Verletze ist das minimum.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Beim THW gibt es an der BUS Hoya einen extra Lehrgang für TH-Schiene. Außerdem ist im GKW einiges verlastet für Technische Hilfe in dieser Größenordnung

    Das mag sein. Aber in den meisten Städten, in denen es Stadtbahnemn gibt, gibt es auch Berufsfeuerwehren. Meistens dauert die Rettung von eingeklemmten Personen im Schnitt zwischen 30 und 60 Minuten.

    Das THW hat eine offizielle Vorlaufzeit von 30 Minuten - wenn die Ankommen, ist meistens die Hauptaufgabe schon vorbei.

    Daher: ohne THW

  • Wäre dafür, das wir sowas machen.

    Aber geht das überhaupt ??

    Community-Team Leitstellenspiel , funktioniert sowas im Spiel ?

    :/ Drei verschiedene Overlays (ich hoffe, ich verwende diesmal den Begriff korrekt) mit verschiedener Wahrscheinlichkeit.

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....

    Kalubkes Fuhrpark:

                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)

  • Das THW hat eine offizielle Vorlaufzeit von 30 Minuten - wenn die Ankommen, ist meistens die Hauptaufgabe schon vorbei.

    Wäre mir, als THWler neu das es da eine offizielle Vorlaufzeit von 30 Minuten gibt - Habe ich noch nie in meinen 12 Jahren im THW gehört, auf keinem Lehrgang in keinem Schriftstück gelesen.

    Mann könnte sich ja einigen: GKW kann RW ersetzen

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Um die Aussage mal auf belegbare Quellen zu stützen. Ich habe per Google Suche gerade direkt die aktuelle Statistik gefunden. Mein Vorschlag könnte so tatsächlich hinkommen:

    Statistisches Bundesamt Straßenbahnunfälle

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....

    Kalubkes Fuhrpark:

                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)