Alpinpolizei/Alpine Einsatzgruppe (AEG)

  • Da meine anderen ja gelöscht wurden, obwohl ich eigentlich nur folgendes erklären wollte:*

    Polizei ist Polizei. Ob Land oder Bund oder wie hier die Alpinepolizei - Gebäude/Fahrzeuge umbenennen und gut ist. Und das Argument wege dem Geländegängigen Fahrzeugen zählt auch nicht, da es jede BOS hat. Selbst das THW.

    *Bzw. verstehe wollte warum das hier anders ist wie bei den anderen Polizei, den am Geländegängigen Fahrzeugen kann es hier ja au nicht liegen, da wie erwähnt es alle BOS haben.

    Umbenennen? Nur Umbenennen? Entweder bin ich zu doof oder dein Kommentar ist nicht zu verstehen. Polizei ist eben nicht Polizei.
    Umbenennen ist völlig sinnarm, wenn es nicht gleichzeitig:
    1) zu einer Zusatzausbildung kommt ähnlich LaukW MEK SEK Hundeführer etc
    2) Erweiterung der Bergrettungseinsätze um die Variante - Voraussetzung Alpinpolizei und 1 oder 2 AlpPol Fzge
    3) Spezialisierung/Erweiterung der POL Wachen oder wenn möglich Bergrettungswachen

  • Dann erkläre mir doch was der Unterschied zur normalen Polizei ist?!

    Bis jetzt das es außer das es geländegängigen Fahrzeuge hat sehe ich nix anderes. Auch meine suche ergab dazu nix

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Dann erkläre mir doch was der Unterschied zur normalen Polizei ist?!

    Bis jetzt das es außer das es geländegängigen Fahrzeuge hat sehe ich nix anderes. Auch meine suche ergab dazu nix

    Dann ist deine Suche aber schwach gewesen. Versuchs noch einmal :) in Bayern als kleiner Hinweis - sonst gibts ja kaum Berge

    Die Bayerische Polizei - Polizeibergführer, Sachbearbeiter Kletterunfälle und Alpinbeamte zur Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen und Unfallaufnahmen im alpinen und urbanen Gelände

    Einmal editiert, zuletzt von ZAV (20. April 2025 um 11:08)

  • Ich verstehe durchaus die Gedanken und die auch evt. etwas größeren Abweichungen zur normalen Polizei, bin trotzdem dagegen.

    Zwischen Fahrzeugen und Allradfahrzeugen, wird im Bereich FW, THW und RD in diesem Spiel bisher grundlegend nicht unterschieden und braucht es, zumindest in meinen Augen, auch nicht. Auch hier sehe ich es als ausreichend an, eine normale Polizeistation mit entsprechener Bennenung zu bauen, auch wenn dies dann natürlich keinen Einfluss auf die Einsatzanforderungen nehmen würde - warum? Weil es sonst z.B. auch die Stadtpolizei, die Bundestagspolizei, Polizei ausschließlich für Objektschutz, "Parkranger" und weitere Subgruppen polizeilicher Zuständigkeiten gegeben dürfte/müsste, die letztendlich nur eine örtliche Besonderheit der allgeminen Polizeiarbeit sind.

    Kompromiss wäre max. eine Erweiterung der aktuell bestehenden Bergrettung, aber keine eigene Implementierung eines neuen Polizeigebäudes ausschließlich für ein paar bayrische Berge in einem .de Spiel.

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • Ich verstehe durchaus die Gedanken und die auch evt. etwas größeren Abweichungen zur normalen Polizei, bin trotzdem dagegen.

    Zwischen Fahrzeugen und Allradfahrzeugen, wird im Bereich FW, THW und RD in diesem Spiel bisher grundlegend nicht unterschieden und braucht es, zumindest in meinen Augen, auch nicht. Auch hier sehe ich es als ausreichend an, eine normale Polizeistation mit entsprechener Bennenung zu bauen, auch wenn dies dann natürlich keinen Einfluss auf die Einsatzanforderungen nehmen würde - warum? Weil es sonst z.B. auch die Stadtpolizei, die Bundestagspolizei, Polizei ausschließlich für Objektschutz, "Parkranger" und weitere Subgruppen polizeilicher Zuständigkeiten gegeben dürfte/müsste, die letztendlich nur eine örtliche Besonderheit der allgeminen Polizeiarbeit sind.

    Kompromiss wäre max. eine Erweiterung der aktuell bestehenden Bergrettung, aber keine eigene Implementierung eines neuen Polizeigebäudes ausschließlich für ein paar bayrische Berge in einem .de Spiel.

    Der nächste der das Offensichtliche nicht begreift oder nicht begreifen will.. Was habt ihr alle mit den Autos? Reichts für mehr nicht? Die Autos sind doch überhaupt nicht das Thema. Nur Ahnungslose machen die Autos zum Thema. Umbenennung vorzuschlagen halte ich für *zensur*.
    Es geht um das Einsatzgebiet, die ganz speziellen Anforderungen an das Personal, die da sind:

    Ähnlich wie bei MEK + SEK extreme körperliche Ertüchtigung und eine Zusatzausbildung als Berg- Skiführer. Die hat jetzt welcher andere Polizist?

    Die Alpinpolizei hätte für Alle in den Alpinen Bereichen einen Mehrwert genauso wie die Bergrettung. Genauso wie für manche Spieler an der Küste Seenotrettung und Küstenwache. Alle diese Bereiche bedienen Einsätze die weder andere Polizei.-, Rettungsdienste oder Feuerwehren auch nur ansatzweise in ihren Aufgaben finden und schaffen.


    Die Bayerische Polizei - Polizeibergführer, Sachbearbeiter Kletterunfälle und Alpinbeamte zur Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen und Unfallaufnahmen im alpinen und urbanen Gelände

  • Also nix anders wie eine Polizei mit "Höhentauglichkeitsausbildung", so lese ich das.

    Auf dem einen link stehet sogar das es zur österreichischen Bundespolizei gehört 🤔 drehen wir uns nun im Kreis?!

    Auch bei der Bereitschaftspolizei gibt es Höhenretter, dann bräuchte man die hier ja au.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Naja. Doch es wird zwischen geländegänig oder nicht Unterschieden, sieht man ja bei der aktuellen Bergrettung.

    Die BePol Höhenretter ist aber erst recht ein ganz anderes Thema, die haben nichts mit "Geländegänig" zu tun. Den Vorschlag gibt es btw auch, falls du den Unterstützen willst.

  • Auch die Bundespolizei hat Geländegängige Fahrzeuge.

    Aber lassen wir es lieber sein, sonst kommt der OT Löschung wieder, aber für mich ist das kein OT. Ich will, zumindest für meine Auffassung, sagen das es immer noch Polizei ist. Egal ob da jetzt ein Alpin oder Bund oder Land oder oder davor steht.

    Wenn die Alpin komme sollte, dann au de rest

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Ich habe vor meiner Haustür das Wattenmeer, hier gibt es spezielle Sonderfahrzeuge und Personal, welches besonders zur Wattrettung ausgebildet ist. Brauch ich das im Leitstellenspiel? Nein, weil ich eine normale Wasserrettung bauen kann und mir dann halt meinen Rest denken muss - die Kompromisse, die wir bei jeder regionalen Besonderheit eingehen müssen.

    Die Kletterpolizei ist für mich nichts anderes.

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • Auch die Bundespolizei hat Geländegängige Fahrzeuge.

    Aber lassen wir es lieber sein, sonst kommt der OT Löschung wieder, aber für mich ist das kein OT. Ich will, zumindest für meine Auffassung, sagen das es immer noch Polizei ist. Egal ob da jetzt ein Alpin oder Bund oder Land oder oder davor steht.

    Wenn die Alpin komme sollte, dann au de rest

    Mit deiner Argumentation kann man einfach alles an neuen Polizeiausbauten lassen.

    Ich stehe zwar neutral zu den AEG (einfach wegen der Seltenheit in DE, aber warum nicht auch mal den ATlern und CHlern eine Erweiterung gönnen), aber eins muss ich loswerden:

    Bundespolizei und Landespolizei haben viele Überschneidungen , wo einfach nur das Einsatzgebiet variiert. Die BPol vollstreckt sogar auch Haftbefehle, die was mit ihren Fällen zu tun hat.

    Die AEG dagegen haben wohl komplett andere Aufgaben, z.B. fahren die laut ZAV bei jedem BR Einsatz mit, macht die „normale“ Polizei beim Rettungsdienst jetzt nicht.

    Mein Verband: Südwestpfalz, der Verband in der Pfalz, bewirb dich bei uns.:)

    Spenden für die Menschen in der Ukraine: Hier Klicken

    133257-img-2371-png




    „Wer real baut leidet, aber es lohnt sich;)


    Unterstützer des Fahrzeug-Editors

  • Die AEG ist nicht annähernd wie die anderen Polizeieinheiten. Das Argument "Wir haben schon Polizei" fällt weg. Die Unterschiede ragen weit über den Antrieb der Fahrzeuge heraus. Oder habt ihr das bei der Bergrettung auch gesagt "Wir haben schon Rettung im Spiel"

  • Die AEG ist nicht annähernd wie die anderen Polizeieinheiten. Das Argument "Wir haben schon Polizei" fällt weg. Die Unterschiede ragen weit über den Antrieb der Fahrzeuge heraus. Oder habt ihr das bei der Bergrettung auch gesagt "Wir haben schon Rettung im Spiel"

    Also bei der Bergrettung gibt es nur die Erweitterung das man RTW´s kaufen kann. Aber es langen die normalen, was ja auch meist der wirklichkeit entspricht.

    Aber die AEG darf ja gerne kommen, aber ich würde Sie dann als Erweiterung in der POL-Wache sehen. und dann auch gerne mit Spezialissierung (so wie bei Werk/Flughafen Feuerwehr). Als Eigenständiges Gebäude sehe ich diese Einheit einfach nicht.

  • Natürlich gehört sie zur Polizei. Sie ist aber keine Polizei, die "normale Polizeisachen" macht, wie LaPol oder BPol es machen, sondern eher wie es BePol/Spezialeinheiten usw sind. Deswegen sehe ich sie schon einzeln im Spiel, auch gerne als Ausbau. Mit Spezialisierung wird es dann aber doch eigentlich zu einer vollwertigen AEG Wache, also könnte man es gleich auch einzeln bereitstellen (Wie bei der Wasserrettung, gibt es als Ausbau, doch auch als eigenes Gebäude)