RTH-Winde nimmt zu viel Personal mit
-
-
- Offizieller Beitrag
Danke für die Meldung. Auch wenn es nicht so aussieht, handelt e sich hier um einen Serverfehler, der bei sehr hoher Serverlast auftreten kann, im Normalfall aber nicht vorkommen sollte. Wir halten aber ein Auge drauf und schauen, was wir machen können.
-
Den Fehler kannst du relativ einfach selber beheben:
Soweit ich den Fehler beurteilen kann, nimmt das System nur Einheiten mit die nicht zugewiesen sind. Auch unter Serverlast sollte der Fehler dann nicht mehr passieren, wenn alle Personen auf einer Wache zugewiesen sind (und es keine "nicht zugewiesenen" Personen mehr auf der Wache gibt).
-
und wie bilde ich dann Personal für die nächsten Fahrzeuge aus? Oder brauche ich dann ein Fahrzeug auf S6 pro Wache, dem ich alles Reservepersonal zuweise?
Der Fehler trat heute übrigens auch noch bei anderen Fahrzeuge auf. Teilweise haben die auch Personal aufgenommen, das gar nicht dafür ausgebildet war.
-
Leider ist das Problem nicht ganz neu: Fahrzeuge rücken ab und zu mit doppelter Personalmenge aus
Dennis vom LSS-Team meinte mal, dass das wohl eine Race-Condition sein könnte, also vereinfacht gesagt, dass Code in einer falschen/unvorgesehenen Reihenfolge ausgeführt wird bzw. Daten in einer falschen/unvorgesehenen Reihenfolge geändert werden. (Mehr zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wettlaufsituation)
An manchen Stellen im Code kann man das relativ schnell und einfach lösen bzw. umgehen, zum Beispiel mittels eines sog. Semaphors (Mehr zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Semaphor_(Informatik)). An anderen Stellen (und das dürfte hier auch der Fall sein), lässt sich das nicht so einfach beheben.
Zwar könnte man mit Sicherheit Code basteln, der dafür sorgt, dass dieser Fall nicht mehr auftritt oder dass überschüssiges Personal im Nachhinein wieder aus dem Fahrzeug gekickt wird, allerdings würde das dann die Rechenzeit wieder deutlich erhöhen, was zu langsamerer Alarmierung und mehr Timeouts/"Es konnte nicht alle Fahrzeuge in der vorhergesehnenen Zeit alarmiert werden" führt. Daher ist das aktuell ein Trade-Off zwischen "passiert ab und zu leider mal" und "Alarmierungen brauchen immer länger und sind daher unzuverlässiger". Da liegt es auf der Hand, dass man sich hier für ersteres entscheidet. Das ist im Einzelfall natürlich blöd für den User, aber im allgemeinen Durchschnittsfall ist das besser – und zwar für alle.
Ich kenne den Code nicht und kann daher die spezifische SItuation hier nicht beurteilen, daher stütze ich mir hier nur auf eigene Erfahrung und das, was ich damals mit Dennis geschrieben hab. In Zeiten großer Serverlast scheint das Problem auf jeden Fall häufiger aufzutreten.
Übrigens: Das Problem gibts auch andersherum, in dem Fall rücken Fahrzeuge dann ohne Personal aus: Fahrzeuge rücken hin und wieder mit 0 Mann besatzung aus. Das ist meiner Meinung nach sogar schlimmer wie "zu viel Personal", weil die Fahrzeuge dann nämlich am Einsatzort nicht arbeiten.