Guten Morgen zusammen,
Seit der Einführung von VGE und den damit verbundenen Standardeinsätzen ist die generelle Größe von Einsätzen deutlich angestiegen und viele normale, kleine Einsätze stellen den "Großbrand" als relativ durchschnittlich dar.
Die Anforderungen sind fast gleich mit denen vom brennendem Reetdachhaus (146), und bei dem Stichwort Großbrand denke ich eher an das Feuer auf der Schrottinsel in Duisburg oder dem Lagerhallenbrand aus Bochum (siehe Feuer und Flamme), welche deutlich mehr Kräfte beanspruchten.
Folgende Anforderungen schlage ich vor:
Fahrzeug | Anzahl | Änderung | Wahrscheinlichkeit |
LF | 15 | + 9 | |
DLK | 3 | + 2 | |
ELW 1 | 3 | + 2 | |
ELW 2 | 1 | + 1 | 45% |
SW | 2 | + 1 | 87% |
FuStW | 4 | + 4 | |
GW-A | 2 | +/- 0 | 65% |
GW-M | 1 | +/- 0 | 45% |
GW-G | 1 | + 1 | 40% |
Diese Anforderungen sind erstmal eine grobe Idee, um den Einsatz zwar zu vergrößern, allerdings nicht zu stark aufzublähen.