THW Trupp mobiler Hochwasser-Pegel

  • Habe eine weitere Idee was man eventuell im Leitstellenspiel einfügen kann.

    Das THW besitzt eine Fachgruppe mobiler Hochwasser-Pegel (kurz: Fgr MHP), die Aufgaben der Fachgruppe sind simple mobile Hochwassermessungen.

    Diese Fachgruppe finde ich ist perfekt für dauerhafte klein Missionen, welche wie beim Rettungsdienst vom Krankentransportwagen generiert werden.

    Die Fachgruppe MHP besteht aus einem einfachen geländegängigen Mannschaftstransportwagen welcher beladen mit einer Transportkiste zum Transport der Ausrüstung (kurz: MTW MHP), welcher mit Maximal 4 Personen gefahren wird. Das Fahrzeug kann ingame etwa 10000 Credits oder 15 Coins kosten und die Mannschaft muss eine Ausbildung absolvieren welche 3 Tage andauert: Fachgruppe mobiler Hochwasser-Pegel

    Die Fachgruppe ist ja ausschließlich zur Hochwasserpegel-Messung zuständig, weshalb man hier auch einen einzigen Einsatz fahren lassen könnte:

    - Hochwasserpegel-Messung

    zu erhaltene Credits: 500

    Benötigte Fahrzeuge: MTW-gl MHP

    Benötigtes Personal: 4x Fachgruppe mobiler Hochwasser-Pegel

    Zeit welche der Einsatz benötigt um abgeschlossen zu werden: 30 Minuten

    POI bei dem Einsatz entstehen kann: Fluss

    Das wäre jetzt meine Idee einer kleinen Alternative zum KTW aus dem RD.

    Was ist eure Meinung?

  • mal Abgesehen, dass eine Fachgruppe für einen Einsatz so gut wie überflüssig ist, handelt es sich beim Mobilen Hochwasserpegel um einen (Fach)Trupp

    also Tr MHP ähnlich wie beim Tr UL

    Und: wo siehst du die Ähnlichkeit zum KTW des Rettungsdienstes?

  • mal Abgesehen, dass eine Fachgruppe für einen Einsatz so gut wie überflüssig ist, handelt es sich beim Mobilen Hochwasserpegel um einen (Fach)Trupp

    also Tr MHP ähnlich wie beim Tr UL

    Und: wo siehst du die Ähnlichkeit zum KTW des Rettungsdienstes?

    Der KTW des Rettungsdienstes hat auch soweit nur einen Einsatz indem dieser gefordert wird ansonsten gibt es keinen Einsatz wofür er zuständig ist außer die Einsätze wo er eventuell ersetzen kann.

  • Der Trupp Mobiler Hochwasser-Pegel richtet eine automatische und permanente Wasserstandüberwachung ein. Wenn beispielsweise durch Hochwasser Pegel beschädigt sind, kann der Trupp schnell einen oder bei Bedarf mehrere Messstellen aufbauen. Die Messdaten mit den Pegelständen werden an einen Server übermittelt, wo sie von allen notwendigen Stellen eingesehen werden können.

    Deren Einzige Aufgabe ist es Ausgefallene Pegelmesser schnell zu ersetzten. Das ist kein Geplanter Einsatz sondern ein Notfalleinsatz. Und nur dafür eine eigene Gruppe im Spiel zusammen schustern?

  • Hier möchte ich nochmal kurz korrigieren die von mir benannte Fachgruppe ist keine Fachgruppe sondern ein Trupp daher schonmal Entschuldigung. Dennoch kann man diesen Trupp gut einfügen, damit man auch dort Einsätze hat wie beim KTW dementsprechend kann ich den Post kurz abändern wartet kurz

  • Habe eine weitere Idee was man eventuell im Leitstellenspiel einfügen kann.

    Das THW besitzt einen Trupp mobiler Hochwasser-Pegel (kurz:Tr MHP), die Aufgaben des Trupps sind simple mobile Hochwassermessungen.

    Dieser Trupp, finde ich, ist perfekt für dauerhafte klein Missionen, welche wie beim Rettungsdienst vom Krankentransportwagen generiert werden.

    Der Trupp MHP besteht aus einem einfachen geländegängigen Mannschaftstransportwagen, welcher beladen mit einer Transportkiste zum Transport der Ausrüstung (kurz: MTW-gl MHP), welcher mit Maximal 4 Personen gefahren wird. Das Fahrzeug kann ingame etwa 10000 Credits oder 15 Coins kosten

    Die Fachgruppe ist ja ausschließlich zur Hochwasserpegel-Messung zuständig, weshalb man hier auch einen einzigen Einsatz fahren lassen könnte:

    - Hochwasserpegel-Messung

    zu erhaltene Credits: 500

    Benötigte Fahrzeuge: MTW-gl MHP

    Zeit welche der Einsatz benötigt um abgeschlossen zu werden: 30 Minuten

    POI bei dem Einsatz entstehen kann: Fluss

    Das wäre jetzt meine Idee einer kleinen Alternative zum KTW aus dem RD.

    Was ist eure Meinung?

  • Wenn dann müsste man die Sache etwas größer Gedacht angehen.

    Einsatz: Ausgefallene Pegelmesser

    Ausbreitungen bzw Folgeeinsätze ->

    Einsatz: Hochwasserschadenslage | https://www.leitstellenspiel.de/einsaetze/664

    Einsatz: Dammbruch | http://www.leitstellenspiel.de/einsaetze/659

    Einsatz: Abwasserkanal droht zu überfluten | https://www.leitstellenspiel.de/einsaetze/697


    Edit da zwischenzeitlich Antworten kamen:

    Die Pegelmesser sind ja an entsprechenden Gewässern schon vorhanden, wie aus dem Zitat vom THW weiter oben hervor geht sind das Notfalleinsätze die dieser Trupp fährt wenn so ein Pegelmesser ausfällt oder beschädigt ist.

    Daher siehe mein Post

  • Schlussendlich ist das natürlich sonst auch so umsetzbar aber ich finde das wäre eine wirklich coole zwar kleine aber tolle Ergänzung , denn nur weil ein Trupp sehr klein ist, kaum genutzt wird oder auch andere Fachgruppen die Bereiche abdecken können, finde ich sollte man diese Gruppen oder Trupps nicht außen vor lassen, da es diese Gruppen oder Trupps ja nicht um sonst in Reallife gibt.

  • Egal ob Fachgruppe oder Trupp, weiß ich nicht ob das nötig ist.

    Zu einem finde ich für einen Einsatz das komplett überflüssig.

    Was ist mit anderen Einsätzen wie Hochwasserschadenslage oder Dammbruch ?

    Würde ja noch mehr Einsätze aufzählen, wo sowas geht, aber nicht jetzt :)

    Die Fachgruppe MHP besteht aus einem einfachen geländegängigen Mannschaftstransportwagen welcher beladen mit einer Transportkiste zum Transport der Ausrüstung (kurz: MTW MHP), welcher mit Maximal 4 Personen gefahren wird. Das Fahrzeug kann ingame etwa 10000 Credits oder 15 Coins kosten und die Mannschaft muss eine Ausbildung absolvieren welche 3 Tage andauert: Fachgruppe mobiler Hochwasser-Pegel

    Das wäre jetzt meine Idee einer kleinen Alternative zum KTW aus dem RD.

    Also das mit dem KTW habe ich nicht verstanden.

    ( Bitte um Aufklärung )

    Ich bin mir nicht sicher was davon halten so...

    Je nachdem wie sich das hier noch entwickelt, mal schauen ob ich die Idee unterstützen tue..

    Bis jetzt noch unentschlossen.

  • Zu den Einsätzen wie Hochwasserschadenslage und Dammbruch finde ich auch dass der Trupp eine gute Ergänzung wäre da habe ich selber nicht so ganz drauf geachtet das es noch weitere Einsätze gibt die da ganz interessant sind.

    Zum Vergleich mit dem KTW war gemeint folgendes:

    Sobald man einen KTW besitzt generiert dieser nur einen einzigen Einsatz und wird soweit auch nur für diesen benötigt: Krankentransport. Der Intensivtransportwagen (ITW) ist das selbe. Dieser hat auch nur den Intensivtransport als einzigen Einsatz den dieser fahren kann mit Ausnahme, dass dieser eine Notarztwagen (NAW) ersetzen kann.

    Das habe ich damit gemeint also der Trupp wäre auch eventuell nur für diesen Einsatz da und wäre dann damit für das THW, wie der KTW oder ITW des RDs.

  • M15t3rcook13 1. August 2024 um 17:03

    Hat den Titel des Themas von „THW Fachgruppe Mobiler Hochwasser-Pegel“ zu „THW Trupp mobiler Hochwasser-Pegel“ geändert.
  • Deren Einzige Aufgabe ist es Ausgefallene Pegelmesser schnell zu ersetzten. Das ist kein Geplanter Einsatz sondern ein Notfalleinsatz. Und nur dafür eine eigene Gruppe im Spiel zusammen schustern?

    Nicht ganz. Das ist eine Option für einen Einsatz! Es gibt weitere.

    Der Mobile Hochwasserpegel (MHP) ist ein System zur Erfassung von Wasserstandsdaten, das im Einsatz kurzfristig an Gewässern aufgebaut werden kann. Es wird genutzt, um in Hochwassersituationen die Entwicklung eines Wasserstandes an einem Gewässer beobachten zu können, auch wenn an dieser Stelle sonst kein fester Pegel installiert ist. Somit kann die Lage besser eingeschätzt und der Erfolg von schon durchgeführten Maßnahmen überprüft werde.

    Also der MHP hat durchaus mehr Aufgaben. Das ist das was ich gleich gefunden habe. Müsste Zuhause in der StaN schaue.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Zu selten eventuell für Realbauer aber warum zu selten für das Game?

    Ich sag mal so, die Rettungsspinne wurde mit der Argumentation zu selten für die Fachgruppe SB abgelehnt.
    Krankentransport und THW zu vergleichen hat übrigens so ein bisschen was von Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Ich persönlich hab vor Jahren meinen letzten KTW verkauft, weil er nur noch im Status 6 auf der Wache stand und die Krankentransport auch mit RTW gefahren werden können.

    Aber zurück zum Thema: selbst bei 2 oder 3 Einsätzen sehe ich keine Notwendigkeit für diesen Fachtrupp.
    Zumal wir ein Aufbau Spiel spielen und keine Simulation und somit auch nicht jede Facheinheit des THW oder der Feuerwehr abbilden müssen.

  • Nicht ganz. Das ist eine Option für einen Einsatz! Es gibt weitere.

    Der Mobile Hochwasserpegel (MHP) ist ein System zur Erfassung von Wasserstandsdaten, das im Einsatz kurzfristig an Gewässern aufgebaut werden kann. Es wird genutzt, um in Hochwassersituationen die Entwicklung eines Wasserstandes an einem Gewässer beobachten zu können, auch wenn an dieser Stelle sonst kein fester Pegel installiert ist. Somit kann die Lage besser eingeschätzt und der Erfolg von schon durchgeführten Maßnahmen überprüft werde.

    Also der MHP hat durchaus mehr Aufgaben. Das ist das was ich gleich gefunden habe. Müsste Zuhause in der StaN schaue.

    Danke dir genau dafür brauchen wir fachkundige Leute :D Aber Spaß beiseite, Ich finde schlussendlich, das der Fachtrupp wenn auch für nur ein oder zwei Einsätze seine Daseinsberechtigung im Spiel haben sollte.

    Ich sag mal so, die Rettungsspinne wurde mit der Argumentation zu selten für die Fachgruppe SB abgelehnt.
    Krankentransport und THW zu vergleichen hat übrigens so ein bisschen was von Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Ich persönlich hab vor Jahren meinen letzten KTW verkauft, weil er nur noch im Status 6 auf der Wache stand und die Krankentransport auch mit RTW gefahren werden können.

    Aber zurück zum Thema: selbst bei 2 oder 3 Einsätzen sehe ich keine Notwendigkeit für diesen Fachtrupp.
    Zumal wir ein Aufbau Spiel spielen und keine Simulation und somit auch nicht jede Facheinheit des THW oder der Feuerwehr abbilden müssen.

    Ich selber wäre mega Fan davon, wenn wir soweit alle möglichen Fahrzeuge welche es gibt auch realisieren im Spiel, daher wäre ich auch für eine zweite Fachgruppe SB worin man dann die Rettungsspinne hat.

    Und Notwendigkeit einen KTW im Spiel zu haben ist ja auch nicht unbedingt, trotzdem gibt es Ihn und wird nicht entfernt.

  • Es gibt pro Landesverband sagenhafte 2 Trupps dieser Art, somit 16 deutschlandweit.

    Von daher dagegen, da zu selten.

    Naja wenn wir nach dem Argument gehen, dürfte es auch keine Reiterstaffel, diverse Fachgruppen beim THW, LF-L nicht geben...

    Die FK gibt es auch nicht soo oft. Ich bin mir nicht sicher ob 1 oder 2 pro LV ....

    Back to Black

    Verbands-Admin im Verband Hilfe Weltweit.

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Die FK gibt es auch nicht soo oft. Ich bin mir nicht sicher ob 1 oder 2 pro LV ...

    66 mal. 1 pro Regionalstellenbereich. Also jetzt nicht so super selten.

    Gleiches gilt für den Trupp UL

    Trupp MHP sollen 33 werden, immerhin 11 mehr wie von der SB.

    Am Ende bedarf es (sinnvolle) Einsätze für die Erweiterung, sonst wird das nix mit breiter Zustimmung. Oder SHPlay will einfach nur wieder irgendwas schnell zusammenflicken und als großen Wurf verkaufen...

    PC: Win10, AMD Ryzen 7 3700x, 32GB RAM, Chrome, 100 MBit/s Telekom

    Handy: Samsung Galaxy A55 5G, Chrome, O2 5G

  • Da mir die Idee des MHP gefällt hier ein paar Einsätze wo man den MHP sehr gut einätzen könnte (eventuell als Zeitvorteil oder halt wie immer Credits)

    Denn wie erwähnt ersetzt der MHP nicht nur defekte Pergel sondern setzt au "neu" um die Lage zu begutachten und teilweise auch Vorhersangen zu treffen

    (Zitat aus der Stan: Mobile Hochwassermessung“ bedeutet Überwachung und Vorhersage von Wasserständen. Hierzu gehört auch das Georeferenzieren sowie. Vernetzen der Messstellen)

    Bach droht über Ufer zu treten

    Damm droht zu brechen

    Dammbruch

    Hochwasserschadenslage

    Abwasserkanal droht zu überfluten

    Neu hinzukommen könnte wie erwähnt als Notfalleinsatz:

    Ausgefallener Pegel in Hochwasserrückhaltebecken

    ...

    (der ist mir spontan eingefallen)

    ------------------------------------

    Ausbildung/Ausbau würde ich sagen:

    Trupp Mobiler Hochwasserpegel

    4 Leute (alle benötigen die Ausbildung) - Lehrgang Mobile Hochwasserpegel

    50.000 Credits für den Ausbau

    Vorrausetzungen: 1. Technischer Zug: Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung, 1. Technischer Zug: Zugtrupp

    Erstellt einen Stellplatz für Mannschaftstransportwagen (geländegängig) (MTW FGr - MHP)

    Hab ich was vergessen?

    Ps.: Die zahlen von Schnurpsel87 stimmen, mit den Zahlen wo ich gefunden habe überein.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.