• Hallo,

    ich hätte eine Frage an euch, die mich eigentlich interessieren würde

    Ich machs kurz:

    Benutzt ihr nur die normalen GWs oder auch GW-L um diese zu ersetzen?

    Ich zum Beispiel benutze für GW-Gefahrgut einen GW-L mit Gefahrgut und Öl, das gleiche auch mit Höhenrettung (Rüst/Höhenrettung) da es bei mir keinen GW-ÖL und RWs gibt, aber ich sie trotzdem fürs Spiel brauche. Was macht ihr, wenn ein Fahrzeug benötigt wird, welches es bei euch in RL nicht gibt? (Realbauer gefragt)

    Lg

  • Durch angeblich nichts fixbare Fehler sind die RC nicht nutzbar.
    Man kann sie nur als Einmalfahrzeug benutzen. Sie können nicht im S1 alarmiert werden...

    Gründer des Verbands IRLS Harz & Heide

    Spoiler anzeigen

    Für Grammatik und Rechtschreibung übernehme ich keine Haftung ;)

  • Wechsellader, Rollcontainer, Drohnenmodul bei der Bergwacht -> Da hört man hier im Forum ständig nur von Problemen ...

    Wer es nicht als Realbauer unbedigt haben will/muss, der sollte am besten komplett die Finger davon lassen! -> Meine persönliche Meinung dazu

  • Ich habe bei mir GW-Gefahrgut und GW-Öl zusammen auf einen GW-L2 verlastet mit den beiden Rollcontainern und die Höhenrettung ist bei mir auf GW-L2-Wasser verlastet, anstelle von eigenen GWs.

    Das funktioniert bei mir problemlos, außer, dass die Logistikfahrzeuge durch die AAO nicht über die aktuell ausgerüstete Ausrüstung ausgewählt werden, wenn sie im S1 sind, hier fehlen aber lediglich Attribute bei den Checkboxen, das sollte also eigentlich kein Problem sein, das nachzufixen (Ich hab das auch schon zusätzlich über die Glaskugel gemeldet, sollte das aber vlt. nochmal hochholen). Ansonsten funktioniert das soweit aber einwandfrei und ich spare mir somit auch Stellplätze => ich bin zufrieden :)

    ABs habe ich gar keine, da diese nicht positiv zu meiner Strategie beitragen würden und auf Anhänger versuche ich so weit wie möglich zu verzichten und wenn, dann bekommen die ein festes Zugfahrzeug, welches nie einzeln alarmiert wird. Zu Bereitstellungsräumen fahr ich sowieso nicht an (da kein Bedarf), deshalb hab ich die dort verhandenen Probleme mit Anhängern auch nicht.

  • Ansonsten funktioniert das soweit aber einwandfrei und ich spare mir somit auch Stellplätze => ich bin zufrieden :)

    Das ist für mich der springende Punkt. Da ich immer mit Stellplätzen knapp dran bin, außer auf Großwachen, nutze ich zwangsweise GW-L2 um einfach Stellplätze zu sparen. Macht einen Unterschied, ob ich mehrere verschiedene Fahrzeuge mit einzelnen Bestimmungen habe oder nur die Hälfte, weil ein Fahrzeug für zwei Bestimmungen sind. Es spart nur Stellplätze. Das gleiche gilt auch für AB-Container.

  • Als Realbauer: was es nicht gibt, wird nicht gebaut.

  • Naja. Bei uns gibt es keine RW, also lass ich ihn sonnst überal mitfahren, da ich ihn sowieso fast immer brauche bei großeinsätzen. Also ich nehme praktisch die Anforderungen eines RW weg.

    Vielleicht ergibt das sinn für dich.

  • na RW hab ich mal abgesehen von den ganz alten Wachen eh nirgendwo mehr stehen aber bin auch kein Realbauer die werden bei mir durch HLF ersetzt

    aber ich habe ein Paar GW-L2 als Kombi SW/Gefahrgut oder als Atemschutz/Wasser für die Werksfeuerwehren,

    da dort bei den Wachen mit aktiver Spezialisierung diese gerne mehr gebraucht werden.

    dat Böse schwarze Schaf... verschollen im IKEA-Kinderparadies

    Ihr sucht eine freundliche entspannte Atmosphäre und einen Verband rund um NRW dann Drück mich!