[Feuerwehr] Löschunterstützungsfahrzeug (LUF)

  • Da jetzt die Logistik und andere Elemente eingebaut wurden, ist der Vorschlag doch eigentlich nicht schlecht oder? Vielleicht mit ein paar neuen Einsätze (eventuell auch mit Verbandseinsätzen?) könnte das doch nochmal eine kleine Bereicherung für das Spiel werden.

    Alarmiert wird es z.B. als AB und ist für manche Einsätze zwingend notwendig.

    Einsätze dafür könnten z.B. der Tiefgaragenbrand oder auch als neuer Einsatz der Tunnelbrand sein.

  • Guten Tag liebe Kameraden,

    Ich wollte einmal den Löschroboter neu aufleben lassen, da ich die Idee sehr gut finde.

    Als Fahrzeug würde ich einen GW Löschroboter Vorschlagen mit folgender Ausstattung:

    - LUF 60

    - 2xDrohne

    Besatzung wäre 1/3 mit der Ausbildung die Drohnen Schulung

    Preis: 45.000

    Man könnte den gut bei Einsätzen in der Industrie, Tunnel, Brände in Umspannwerken, Mülldeponie/Müllverbrennung und bei Flughafen Einsätzen. Da haben wir ja schon ein paar Einsätze in die Richtung.

  • Meiner Meinung nach entspricht das nicht einem Löschroboter.

    Hier mal meine Ausabreitung:

    Erweiterung: Löschroboter 100.000 Credits

    Fahrzeuge: MTW LR (Löschroboter) (10.000 Credits), Anh LR (Löschroboter)* (5.000 Credits)

    Ausbildung: Löschroboter

    *Kann von einem anderen FW Fahrzeug gezogen werden.

  • Hallo :)


    Fahrzeuge: MTW LR (Löschroboter) (10.000 Credits), Anh LR (Löschroboter)* (5.000 Credits)

    *Kann von einem anderen FW Fahrzeug gezogen werden.

    Wenn der Anhänger auch von anderen Fahrzeugen gezogen werden kann wozu dann einen "MTW LR" einführen? Da würde ja dann theoretisch der normale MTW auch reichen.

    LG

    Chris

    • Aktueller Verband: Leistelle_Berlin
    • Platz 82 der Verbandsliste.
    • Jeden Tag nette Unterhaltungen im Chat
    • Hobbymässiger Scripter fürs LSS

    Mein Heimatverband ist 112RescueTeam110, danke für alles! <3:)

  • Wenn kein Zugfahrzeug verfügbar ist, kann man halt den MTW LR nutzen. Dann stellt sich auch die Frage, warum es die Drohne als RC und als Fahrzeug gibt.

    Weil es zu den Gerätewagen, wenn es realistisch ist, immer einen RC oder einen AB als Alternative gibt.

    Ja es gibt unterschiedliche „Roboter“. Sowas wie das LUF oder Magirus AirCore TAF. Oder sowas wie Magirus Wolf R1 oder RTE ROBOT von Rosenbauer.

    Die Frage ist eigentlich eher, machen die alle das gleiche oder unterscheiden die sich auch technisch.
    Wenn sie alle das gleiche können, könnte man ja den LUF Thread umbenennen.

  • Ich habe mich bei meinem Vorschlag an den GW ALPHA WOLF (23-59-1) der Feuerwehr Lohne orientiert. und dieser ist mit einem LUF Alpha Rover und 2 Drohnen ausgestattet.

    man kann auch die Drohnen aus diesem Fahrzeug entfernen, nur sollte man dann auch Drohneneinheiten zusätzlich Alarmieren zur Überwachung des Roboters und auskundschaften der Einsatzstelle.

  • Ich bin mal so frei und führ das hier einfach mal fort. ggf schiebt n Mod den rest ja noch mit rüber.


    - Drohne kann man weg lassen, es gibt entsprechende Fahrzeuge mit Drohnen und ausgebildetem Personal schon.

    - Man sollte sich erstmal überlegen, was man denn haben will. Denn es ist doch ein erheblicher Unterschied zwischen einem LUF60 (https://www.feuerwehr-frankfurt.de/technik/sonderfahrzeuge/luf-60) und dem Alpha Wolf Löschroboter (https://www.feuerwehr-lohne.de/fahrzeuge/gw-alpha-wolf/)

  • Ich finde diese Thematik durchaus interessant. Diese Teile sind nur leider nicht so super verbreitet. Auch ich habe in meinem Einsatzgebiet 2 Wachen, auf denen ein LUF stationiert ist, das reicht aber nicht, um mein Einsatzgebiet abzudecken. Ich würde den Löschroboter daher etwa mit dem Lüfter vergleichen. Eine schöne Ergänzung, die aber vielerorts im Realbau schlecht umsetzbar ist. Ich würde mir deshalb wünschen, dass man den Löschroboter entweder nie verpflichtend braucht, oder dass er so selten angefordert wird, dass man lange Anfahrtswege in Kauf nehmen kann.

    Potential hat er jedenfalls. Und wenn es der Lüfter ins Spiel schafft, dann der Löschroboter bestimmt auch.

    Die Kombination Drohne und Roboter ist natürlich schwierig. Das wäre dann ein Kombifahrzeug, das man nur einführen sollte, wenn die Kosten entsprechend hoch sind.

  • - Man sollte sich erstmal überlegen, was man denn haben will. Denn es ist doch ein erheblicher Unterschied zwischen einem LUF60 (https://www.feuerwehr-frankfurt.de/technik/sonderfahrzeuge/luf-60) und dem Alpha Wolf Löschroboter (https://www.feuerwehr-lohne.de/fahrzeuge/gw-alpha-wolf/)

    Ich würde das tatsächlich offen lassen. Fahrzeug und Einsätze müssten so allgemein gehalten werden, das beides denkbar wäre. Also so Geschichten, wie LUF kann Turbolöscher ersetzen, würde ich weglassen. Die Teile sind schon selten genug, wenn man dann noch zwischen verschiedenen Geräten unterscheidet, wird das zu Kleinteilig.

  • Löschpanzer gibt es eigentlich nur für die Waldbrandbekämpfung und der einzige mir bekannte gabs mal in Griechenland...

    dein tolles Bild ist EIN LUF60 - LÖSCHUNTERSTÜTZUNGSFAHRZEUG - wie es schon erwähnt wurde.
    Das LUF, wird in der Regel meistens per Abrollbehälter zur Einsatzstelle gebracht, und dient als Belüftungsgerät für Tiefgaragen aber auch für normale Brände.
    LUF's sind bis aufwengie ausnahmen, in Deutschland nur bei Berufsfeuerwehren stationiert teilweise sogar mehrfach (z.B. besitz die Stuttgarter Feuerwehr 2 wegen S21)
    Beispielvideos

    Das LUF ist mehr oder wengier ein Löschrobotor, der zur Unterstützung dient und mehr im Außenbereich.
    Das LUF60 ist hier für das Spiel bisher nicht umsetztbar und macht auch keinen Sinn... eventuell mal später vieleicht..;)

    Wurde in deutschland (in Nordsachsen) schon bei einem Waldbrand Verwendet

  • LUF60 = AB-Lüfter

    das brauchts also nicht zwingend extra, die Lüfter Erweiterung gab es nur bei dem Vorschlag noch nicht

  • Ich möchte als aus Bonn-Bad Godesberg - dort hält die BF ein LUF60 vor - kommender Spieler an dieser Stelle nun auch meinen Senf dazu geben:

    Ich wünsche mir das Fahrzeug ebenfalls und würde vorschlagen, dass es

    a) einen mobilen Großraum-Ventilator bzw. Lüfter

    und

    b) ggf. bei dem ein oder anderen (Werkfeuerwehr-)Einsatz den Turbolöscher

    ersetzen kann … wie in real halt auch.

    Könnte mir das Fahrzeug im Spiel außerdem sehr gut wie das BRmG beim THW (also quasi mit imaginärem Anhänger) vorstellen!

                                    

    Einmal editiert, zuletzt von Peter41x (17. Dezember 2024 um 18:37)