• Wenn Fahrzeug im Status 2, kannst du den RC tauschen, entweder über das Lager oder das Alarmierungsfenster. Ich hab aber nicht getestet, wie viel Zeit das braucht.

    Ja was denn nun?

    Ich habe durchaus in der Diskussion rund um das Thema GW-Logistik darauf hingewiesen, dass eine Auswahl der Module vor dem Ausrücken wünschenswert wäre. Wie einige ander Spieler auch. Also ich bin keineswegs ein halbes Jahr zu spät, habe aber immer noch die Hoffnung, dass es nachträglich noch einführt wird.

    Ich sehe durchaus ein, dass heute hier im Forum viele Fragen zu beantworten waren, die vielleicht erstmal wichtiger waren. Aber ich würde mir morgen da ein klares Statement von Community-Team Leitstellenspiel wünschen, was den Wechsel von Beladung vor dem Alamieren angeht.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein

  • kann ein Zugfahrzeug mehre RC ziehen oder wie wird das mit der Kapizität gehandhabt?

    im Normalfall werden Rollcontainer nicht gezogen sondern aufgeladen.


    Ein Logistik-Fahrzeug kann so viele Module aufnehmen, bis es voll ist.

    Hat es also eine Kapazität von 30, kann es z.B. 3 10er oder 1 20er + 1 10er aufnehmen. Natürlich auch weniger.

  • also wenn ich das hier lese und beim Zocken merke, das die Ladezeiten etwas länger sind als sonst,
    muss ich leider sagen, das umgesetzt oben ist zu früh gesetzt.
    Müsste meiner Meinung nach wieder heißen in Bearbeitung

  • was haben jetzt die Ladezeiten hier mit dem System zu tun?


    Wir haben Abend - mehr Leute zuhause. Zusätzlich läuft ein x2-Event. Da ist es etwas zäher als normal. Aber um Jahre besser als noch vor Monate.


    das hat aber relativ wenig mit den Modulen zu tun.

  • Moin


    Ich habe bisher nichts so gelesen oder doch überlesen? Wie sieht es mit Personal aus? Ich sage mal bei Höhenrettung oder Schmutzwasserpumpen brauche Ich doch bei den Normalen Fahrzeugen auch das Personal.


    Wie ist das bei den Containern?

    personal muss ausgebildet werden was benötigt wird wie bei den normalen fahrzeugen auch

  • Beitrag von Sakulh97 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Wikipedia sagt auch MTF-L also alles gut... So ein Blödsinn aber aber auch. Warum nicht einheitlich. Aber so ist das ja nun mal. Mein Fehler. ().
  • Eine Frage: Können die RC über die AAO mit eingebunden werden oder verhält sich ein mit z.B. einem "RC: Öl" beladener GW-L wie ein GW-Öl?

  • Ah! Gut zu wissen. Hab die RC nämlich in der AAO schon gesucht gehabt. Danke für die Info.

  • guten morgen liebes Leitstellenspiel Tolle Sache mit den neuen Rcs und Fahrzeugen. Ich hätte da noch ein kleinen Wunsch zur Anpassung Änderung die schön wäre. zb zu den Rc Decon. Könntet ihr das noch umändern das man den auch mit ein lf-l benutzen kann. Statt nur die gw-l oder ab-l. zb in Dortmund werden an einigen wachen die lf-l mit rc Decon beladen. für uns real Bauer wäre das gut. Ansonsten richtig gut jetzt. mfg

  • Da eine Dekon-Einheit, wie sie hier im Spiel dargestellt ist, deutlich umfangreicher als das Dekon-Material, dass auf einem LF-L mitgeführt werden kann, ist es schon richtig so.

    Ein Modul Dekon muss einen kompletten GW-DekonP ersetzen können.

  • mag sein sb-mobber. Aber in Dortmund als besipiel sind drei Lf-l mit Decon beladung. Für real Bauer so weit wie es geht wäre es schon gut wenn die Rc Decon auch mit Lf-l beladen werden könnten. daher hoffe ich das die vom Leitstellenspiel das noch umsetzen.

  • Da hier unter anderem ein paar Sachen gefragt wurden, die auch in der FAQ erklärt wurden, möchte ich darauf nochmal aufmerksam machen: https://xyrality.helpshift.com…-container-modules/?p=web


    Sollten da noch wichtige Informationen fehlen oder etwas unklar sein, lasst mich das gerne wissen, damit wir es dort ergänzen können, das ist dann leichter finden, als auf Seite 40+ eines Forumthreads und auch später noch besser zugänglich.


    Euer Feedback heir halten wir natürlich weiterhin im Auge.


    Vielen Dank,


    Rüdiger vom Community-Team

  • Wie sieht das mit dem AB-L + Rollcontainer mit Ausrüstung, welche eine Ausbildung braucht aus?

    Kann man Personal dann doppelt nutzen (RC-Dekon + Dekon-P und 6 Personen mit Dekon zählen als 2 Dekon?)


    Was kosten die Lagerplätze und wie lange dauern alle Ausbauten?


    Wie viel Kapazität kann man maximal pro Wache haben?


    Gibt es fahrzeugbezogene Limitierungen?


    Wenn ich einen GW-L2 mit Atemschutz und Öl belade und in der AAO einen Atemschutz und Öl brauche: Was passiert dann?

    Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation,

    füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift. - Cyril Northcote Parkinson

    Der beste Verband in Aachen und Umgebung: leitstellenspiel.de/alliances/1100



    Schraube manchmal am LSSM V4 rum.

  • mag sein sb-mobber. Aber in Dortmund als besipiel sind drei Lf-l mit Decon beladung. Für real Bauer so weit wie es geht wäre es schon gut wenn die Rc Decon auch mit Lf-l beladen werden könnten. daher hoffe ich das die vom Leitstellenspiel das noch umsetzen.

    das ist dann leider Dortmunder Pech.
    Denn wenn wir damit anfangen, dann will der nächste das RC-Modul Gefahrgut für sein LF-L, da bei ihnen das LF-L dafür genutzt wird.


    Da aber der Kompromiss war, dass ein Modul einen GW komplett ersetzen kann und keine Teilmodule geladen werden können (zwecks Einfachheit) sind nicht alle Module überall einsetzbar. Das war auch von Anfang an so kommuniziert. Die Größen sind von der letzten Ankündigung nicht verändert worden.

  • Der Preis und die Ausbau Dauer so wie die maximale Kapazität werden in der Wache im Ausbau Menü Lager angezeigt