[Anleitung] Eine reale SEG Behandlung und SEG Transport nachbauen

  • Nachdem mein konkreter und ausgearbeiteter SEG-Umstrukturierungsvorschlag ( [SEG] Umstrukturierung der SEG ) leider geschlossen wurde, weil angeblich die "Akzeptanz für eine Änderung recht gering" wäre (13 Likes dafür und eine produktive Diskussion sprechen eine andere Sprache, aber okay), habe ich den Frust darüber produktiv genutzt und mir überlegt, wie ich meine Anforderungen an eine SEG-Struktur im Spiel so umsetzen kann, dass sie

    1. Spielerisch stärker wird (statt 5 Patienten eben mehr in Richtung 25 Patienten behandeln)
    2. Den Personalbedarf zum Betreiben eines Behandlungsplatzes darstellt
    3. Die reale Aufteilung auf verschiedenste Wachen ermöglicht
    4. DIe Behandlungs- und Transportkomponente trennt
    5. Der Realität sehr ähnelt

    Ich will hiermit eine Anleitung an andere "Realbauer-Verrückte" liefern, weil alleine die Konzeption und Recherche so viel Aufwand war, dass ich das jedem anderen ersparen möchte - und gleichzeitig am Ende etwas schickes rausgekommen ist.


    Nachbau einer realen SEG-Struktur

    Glücklicherweise hatte ich bisher nur SEG-Wachen von Johannitern oder MHD nachgebaut, nicht aber vom BRK, sodass ich das BRK für den Bau "from the scratch" nutzen konnte. Ich habe mir zunächst angesehen, wie in der Realität die SEG-Struktur im KV München organisiert ist. Auf der Seite der Bereitschaften wurde ich fündig: Es gibt 2 SEG Behandlung und 4 SEG Transport in München, die sich aus diversen Bereitschaften zusammensetzen. Eine SEG Behandlung besteht dabei aus 1 GW San 25, 1 MZF, 2-3 MTW und setzt sich aus 4-5 verschiedenen Bereitschaften zusammen. Eine SEG-Transport besteht aus 2 KTW-B und teilweise einem RTW und setzt sich aus 2-3 Bereitschaften zusammen.


    Ich suchte mir also die Adressen der Bereitschaften heraus und kam auf insgesamt 11 Standorte (teilweise sind zwei Bereitschaften an einer Wache stationiert, die habe ich zusammenfassen können).

    Nun kam der schwierige Teil: Ich musste alle Bereitschaftswebsiten durchsuchen, mich mit bos-fahrzeuge.info rumschlagen und am Ende sogar auf Facebook- und Instagram-Fotos suchen, um alle Funkrufnamen herauszufinden. Nach 2,5h hatte ich das soweit alles zusammen. Im Zuge dessen konnte ich an einigen Standorten auch HvO-Strukturen zusammenfassen; um die kümmere ich mich in Zukunft.


    Nun gings ans Eingemachte: Ich habe alle SEG-Wachen bauen müssen (1,1 Mio Credits) und erstmal Personal anwerben müssen. Nun musste ich an 9 Standorten jeweils 6 Personen mit GW-San ausbilden (nochmal 16.200 Credits). An 10 der 11 Standorte musste ich den Ausbau "Sanitätsdienst" durchführen (250.000 Credits). Sobald dieser abgeschlossen war und die Ausbildung vollständig war, konnte ich die Fahrzeuge kaufen bzw. teilweise den Start-KTW-B an andere Wachen verschieben (fragt bloß nicht was das auch noch gekostet hat).

    Die MTW und MZF habe ich als GW-San gekauft und sie durch Fahrzeugklasse und Bild zu MTWs und MZFs umgebaut. Das hat den Effekt, dass zum einen genügend Personal dann vor Ort ist, zum anderen die Funktionalität der GW-San natürlich erhalten bleibt und damit die 1. SEG Behandlung 4x5 = 20 Patienten behandeln kann, die 2. SEG Behandlung 5x5 = 25 Patienten behandeln kann.

    Die KTW-B bekamen nur ihren Funkrufnamen.

    Nun habe ich in der AAO insgesamt 6 Züge angelegt.


    Wie wird alarmiert?

    Bei MANVen (z.B. Massenanfall an Erkrankten - Regionalbahnhof) mit z.B. 50 Verletzten wird eine SEG Behandlung und 3-4 SEG Transporte alarmiert. Damit werden 20-25 Patienten gleichzeitig behandelt und es besteht Transportkapazität für 7-10 Patienten. Die Transporte alarmiere ich gegebenenfalls nach Sprechwunsch-Bearbeitung direkt wieder zum Einsatzort weiter, sodass ein Pendelverkehr entsteht. Sollten viele Verletzte Transport benötigen, wird mit RTWs weiter aufgefüllt oder ggf. eine SEG Transport einer anderen HiOrg noch gebaut.


    Was mir klar ist...

    Ja, das war ein teurer Spaß und statt 11 fertige SEGen nach der Spielfunktionalität (11 GW-San, 33 KTW-B, 11 RTW) habe ich "nur" 2 neugestaltete SEG Behandlung und 4 neue SEG Transport (8 GW-San (GW-San+MTW+MZF), 9 KTW-B und 2 RTW). Aber: Ich habe es geschafft, im Spiel eine reale SEG-Struktur nachbauen zu können, die auch spielerisch stärker ist, als bisherige einzelne SEGen. Und: Es hat am Ende sogar noch Spaß gemacht.


    Das nächste Projekt:

    HvO abbilden. Vermutlich mit KTWs, die als First Responder-Fahrzeuge hoffentlich Patienten genauso vorbehandeln können, wie es LFs machen können. Es bleibt spannend.

  • Richtig und man könnte auch nur mit HLFs spielen anstatt RWS und LFs, aber manche Leute wollen eben bestimmte Regionen realistisch nachbauen.

  • Servus Ottobronx,

    ansich nicht falsch, allerdings hat sich bei dir ein klein wenig der Fehlerteufel eingeschlichen. DIe Anschriften der Bereitschaften sind zwar richtig, allerdings stehen dort nicht zwingend auch immer die Fahrzeuge der Bereitschaften. Zudem gab es vor ungefähr 2,5 Jahren eine große Funkrufnamenumstellung, in deiner Aufführung stehen aber noch die alten. Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich in "deinem" Tread das ganze nach den heutigen Gegebenheiten nochmals aufstellen.


    Und bei deinem Namen die wichtigste Frage: Hast du denn schon die Juh in Riemerling :-)?


    Grüße

    Bavaria


    PS: Nichts für Ungut und gegen deine Arbeit, ich möchte nur helfen :-).

  • Servus Ottobronx,

    ansich nicht falsch, allerdings hat sich bei dir ein klein wenig der Fehlerteufel eingeschlichen. DIe Anschriften der Bereitschaften sind zwar richtig, allerdings stehen dort nicht zwingend auch immer die Fahrzeuge der Bereitschaften. Zudem gab es vor ungefähr 2,5 Jahren eine große Funkrufnamenumstellung, in deiner Aufführung stehen aber noch die alten. Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich in "deinem" Tread das ganze nach den heutigen Gegebenheiten nochmals aufstellen.

    Sehr gerne! Mir ist die Funkrufnamenumstellung bekannt, aber nicht die Details, daher habe ich mich in den meisten Fällen an die alten Funkrufnamen gehalten, die u.a. auf bos-fahrzeuge dokumentiert sind. Aber gerne her damit, auch die jeweils anderen Standorte, falls bekannt.

    Und bei deinem Namen die wichtigste Frage: Hast du denn schon die Juh in Riemerling :-)?

    Logisch, die war mit die erste ;-)

  • Und dank Förderalismus gilt das Konzept oben nur in einem Bundesland. Kann man vielleicht noch irgendwo aufnehmen das das nur für Bayern gilt. :)

    Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation,

    füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift. - Cyril Northcote Parkinson


    Der beste Verband in Aachen und Umgebung: leitstellenspiel.de/alliances/1100



    Schraube manchmal am LSSM V4 rum.

  • Einen schönen (Vor-)Abend,


    hier der erste teil, der zweite kommt in den nächsten Tagen.


    Allgemein für alle SEGen im RDB München:

    Die Funkrufnamen der SEGen im RDB München (dort auf jeden Fall, vielleicht auch im Rest Bayerns, das weiß ich nicht) geben recht genau Aufschluss darüber, zu welcher Einheit ein Fahrzeug gehört.


    Die erste Kennzahl bestimmt die Zugehörige Einheit. Das sind für alle SEG Transport (auch der anderen HiOrgs) die 70ger, also 71/XX/YY für die erste SEG Trp, 72/XX/YY für die zweite SEG Trp und so weiter. Die zweite Kennzahl ist logischer Weise die 73 für den KTW Typ B bzw. die 71 für einen RTW, auch wenn diese in der Transport SEGen recht selten sind. Die dritte Kennzahl wird bei den KTW Typ B einfach durchnummeriert, die RTWs bekommen wohl eine 70.


    Bei der SEG Behandlung haben die 40ger Nummern, also 41/XX/YY und 42/XX/YY. Es hören aber nicht nur Fahrzeuge, die in der jeweiligen SEG sind auf diese Funkrufnamen sondern auch welche, die eigentlich nur für Sanitätswachdienste vorgesehen sind. Die zweite Kennzahl ist dann entsprechend die 11 für‘s Münchner MZF, die 14 für den MTW und die 54 für den GW-San.


    1. SEG Transport



    Bereitschaft Zentral 1: RK M 71/73/1 (Standort Heßstraße 120, ZfK, München)

    Bereitschaft West 1: RK M 71/73/2 (Standort Heßstraße 120, ZfK, München)


    2. SEG Transport


    Bereitschaft Haar: RK M 72/73/1 (Standort Vockestraße 42, München, KatS-Zentrum München Land)

    Bereitschaft Trudering: RK M 72/73/2 (Standort Truderingerstraße 288, München)

    Bereitschaft Ismaning: RK M 72/71/70 (Standort Hauptstraße 17, Ismaning)


    3. SEG Transport


    Bereitschaft Nord 1: RK M 73/73/1 (Standort Heßstraße 120, ZfK, München)

    Bereitschaft Nord 2: RK M 73/73/2 (Standort Heßstraße 120, ZfK, München)


    Wobei die Funkrufnamen andersrum hier schon eine gewisse Ironie hätten ^^


    4. SEG Transport


    Bereitschaft Süd 1: RK M 74/73/1 (Standort Boschtesrieder Straße 33, München)

    Bereitschaft West 2/Pasing: RK M 74/73/2 (Standort Theodor-Storm-Straße 12, München)

    Bereitschaft Planegg/Krailling: RK M 74/71/70 (Standort Germeringer Straße 8a, Planegg)

    (Das ist das einzige Fahrzeug, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, also beim 74/71 bin ich mir nach dem Algorithmus recht sicher, das 70 hab ich analog zum 72/71/70 genommen, auch bei dem Standort bin ich mir nicht sicher, da vor Ort recht wenig Platz ist, ein weiteres „Gerätehaus“ ist mir aber nicht bekannt)


    Bitte sehe es mir nach, dass die SEG Behandlung noch auf sich warten lassen, aber diesen Zwischenschritt wollte ich dir/euch trotzdem nicht vorenthalten.


    Grüße

    Bavaria

    4 Mal editiert, zuletzt von Bavaria ()

  • Allgemein für alle SEGn:

    Die Funkrufnamen der SEGen im RDB München (dort auf jeden Fall, vielleicht auch im Rest Bayerns, das weiß ich nicht) geben recht genau Aufschluss darüber, zu welcher Einheit ein Fahrzeug gehört.

    und bei uns ist es schon wieder anders, da ist die 41 z.B. der KatS des DRK (egal ob San , Betr etc) 42 usw. die nächsten HiOrgs und ich glaube die 40 ist dann sogar der Flughafen (wenn ichs richtig im Kopf hab)

  • Das allgemein bezog sich auf die SEGen im RDB München, also dass es egal ist, ob diese vom BRK, ASB oder anderen HiOrgs gestellt wird. Habe ich nun hoffentlich besser verständlich ergänzt.