Alles anzeigenDas ist korrekt, es wurden alle Wachen der Berufsfeuerwehr (außer die FRW 1), der FF und auch die HiOrgs mit neuen Standortkennungen versehen.
Was ich bisher herausfinden konnte, die OPTA jeweils in Klammern:
HiOrg Alt (bis April 2024) Neu (ab April 2024) BF Feuerwache Hauptwache (FW E 01) Feuerwache Hauptwache (FW E 01) BF Feuerwache Borbeck (FW E 02) Feuerwache Borbeck (FW E 05) BF Feuerwache Stadthafen (FW E 03) Feuerwache Stadthafen (FW E 20) BF Feuerwache Altenessen (FW E 04) Feuerwache Altenessen (FW E 02) BF Feuerwache Kray (FW E 05) Feuerwache Kray (FW E 30) BF Feuerwache Kupferdreh (FW E 06) Feuerwache Kupferdreh (FW E 03) BF Feuerwache Steele (FW E 07) Feuerwache Steele (FW E 31) BF Feuerwache Rüttenscheid (FW E 09) Feuerwache Rüttenscheid (FW E 04) BF Rettungswache Universitätsklinikum Essen (FW E 12) Rettungswache Universitätsklinikum Essen (FW E 04) BF Rettungswache Elisabeth Krankenhaus (FW E 14) Rettungswache Elisabeth Krankenhaus (FW E 01) DRK komplett* (DRK E 20) komplett* (DRK E 06) MHD komplett* (MHD E 21) komplett* (MHD E 07) JUH komplett* (JUH E 22) komplett* (JUH E 08)** ASB komplett* (ASB E 23) komplett* (ASB E 09) DLRG komplett (DLRG E 25) komplett (DLRG E 10)***
* = Alle Fahrzeuge Ehrenamt, Katastrophenschutz & MTD, für Regelrettung gelten eventuell andere Funkkenner
** = Logische Fortsetzung der Umbennenung von ASB, DRK & MHD, aber nicht gesichert
*** = Logische Fortsetzung der Umbennenung von ASB, DRK & MHD (da THW ehemals die 24 hatte), aber nicht gesichert
Kann gerne ergänzt werden, gerade im Bereich FF bin ich noch nicht aufm neusten Stand.
https://bos-fahrzeuge.info/wachen/19708/BF_Essen_FuRW_04_FW
Man weiß leider nicht, was die Quelle dieser Angaben ist, aber vllt. Dir das weiter, um die Liste komplett zu bekommen. Dort hat die DLRG die 09 bekommen?
Ab 2024 fand eine Umstrukturierung der Wachen der Feuerwehr Essen statt. So wurde die Feuerwehr Essen in 5 Inspektionsbereiche (1 Mitte, 2 Nord, 3 Ost, 4 Süd und 5 West) unterteilt, und die Wachen haben jeweils eine neue Wach-Nummer erhalten. Die Inspektionsstammwache haben die Rufnamen 1-5 erhalten, die Nebenwachen x0-x3, die zugehörigen FFs die x4-x8. Die jeweilige x9 ist für Sondereinheit wie Tagesdienst oder DLRG vorgesehen. Die HiOrgs gelten jeweils als Inspektion, und haben die Wachnummern 06-09 erhalten, die bisher bekannte Reihenfolge (DRK. MHD, JUH, ASB) ist beibehalten worden. Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes erhalten im Rufnamen nicht mehr die Wache an der sie stehen, sondern die Inspektionswache der BF, in dessen Zuständigkeitsbereich die Rettungswache liegt. So erhalten z. B. Fahrzeuge der JUH in Huttrop die "01.KTW.xx" und Fahrzeuge der JUH in Kettwig die "04.KTW.xx", obwohl die JUH als eigene Inspektionsnummer die 08 hat. Diese greift nur bei SEG-Fahrzeugen. Folgende Inspektionswachen gibt es nun: Mitte - 1 Altenessen - 2 Kupferdreh - 3 Rüttenscheid - 4 Borbeck - 5 Die Umstellung der Wachnummern und Funkrufnamen begann am 15.04.2024. Die heutige Wache 4 wurde zuvor als Wache 9 geführt. |