Mehr Live-Inhalte im Einsatzfenster

  • Sebastian die geht es also darum, dass die gelisteten Sprechwünsche in der ich nenne es mal "Titelzeile" den gesamten Conten wie AAO, Fahrzeugliste etc nach unten verschieben.

    meine gesponnene Idee:


    Aktuell sind das ja nur Buttons, welche auf ein neues Fenster verweisen, in dem die Patienten dann verteilt werden. Warum also nicht Platz für einen Button vorhalten, der einfach nur auf dieses "Patientenverteilungsfenster" leitet, in diesem sind dann entweder die Fahrzeuge mit Sprechwünschen dieses Einsatzes gelistet, oder eben wie gehabt, direkt die Verteilung des "ersten" Fahrzeugs ?

  • Zumindest bei den Rückmeldungen wäre da ja eine feste Containergröße eine Lösung. Da müsste man das halt so hinschieben, dass auch ein leerer Container kein Problem im Design darstellt. Vielleicht wäre da eine kleine Message "keine Rückmeldungen vorhanden" eine (Teil-)Lösung.

    Bei den Fahrzeuglisten würde mir so spontan auch keine Lösung für ein mögliches Verschiebe-Problem einfallen.

  • Soweit ich weiß, können Premium-Nutzer doch auch als Betatester fungieren. Wäre dies vielleicht eine Möglichkeit, um verschiedene Lösungsansätze auszuprobieren (z.B. verschiedene Containergrößen)?

  • Also um das mal kurz zu sagen:

    Ich bin gegen eine statische Containergröße bei den Fahrzeuglisten. Da es bei wenigen Fahrzeugen dann jenachdem doof ausschaut.

    Was noch eine Idee wäre: Es gibt einen Knopf, mit dem man alleine die Rückmeldungen bzw. die Fahrzeuglisten neu laden kann. Das wäre vielleicht möglich ohne ein Verschieben und würde das ganze zwar noch nicht live machen aber eben schon ein Schritt in die Richtung sein.

  • Also mache ich etwas und schicke etwas ab (Rückmeldung, Rückalarmierung, Sprechwunsch, Alarmierung), sehe die Änderung aber erst, wenn ich einen extra Knopf anklicke?

    Das halte ich für zu unpraktikabel.


    Kann sich der Server (oder wer auch immer) nicht merken, wie groß die Container vorher waren, in der Größe einen Platzhalter einfügen und danach wieder den aktualisierten Container anzeigen?

  • Also mache ich etwas und schicke etwas ab (Rückmeldung, Rückalarmierung, Sprechwunsch, Alarmierung), sehe die Änderung aber erst, wenn ich einen extra Knopf anklicke?

    Das halte ich für zu unpraktikabel.


    Kann sich der Server (oder wer auch immer) nicht merken, wie groß die Container vorher waren, in der Größe einen Platzhalter einfügen und danach wieder den aktualisierten Container anzeigen?

    Aber wenn sich der Inhalt des Containers ändert, ändert sich u.U. auch die größe des Inhalts. Da können auch Leerstellen oder Scrollbalken entstehen, besonders ersteres wäre ziemlich unschön.

  • Hätte die Idee wie man zumindest einen kleinen Schritt in die richtung gehen könnte.


    Wäre jetzt zumindest was für die Rückalarmierung. Statt eines Seiten Reloads findet die Rückalarmierung im Hintergrund via AJAX statt. Im Anschluss wird das Element des Rückalarmierten Fahrzeugs entfernt (Im Fall eines WLFs z.B. müsste halt noch eine Reffernz zum anderen Fahrzeug hinterlegt sein. Sprich AB1 ist mit WLF1 und WLF1 mit AB1 verknüpft)

  • Als Kleiner Zusatz wäre hier eine grobe "Scriptlösung". Allerdings wird hier noch nicht erkannt ob ein WLF und AB zusammen gehören. Sebastian wenn du uns einen kleinen Attribut mit der ID eines angehängten/ziehendem Fahrzeuges hinterlässt könnten wir das in unseren Kreisen selber lösen :)


  • Ein kleiner Teil hiervon ist ja schon umgesetzt. Find ich auch klasse.

    Man könnte aber noch mehr machen. Eine Idee, welche nicht das Einsatzfenster, aber die Alarmierung betrifft, wäre, dass sich nicht das komplette Fenster neu lädt, wenn man ein Fahrzeug über dessen Fenster alarmiert.


    Wenn sich nur die Zeile des Einsatzes aktualisiert, zu dem alarmiert wurde, spart man schon deutlich Zeit. Bei den Verbandseinsätzen könnte man darüber nachdenken, ob sich die ganze Liste aktualisieren soll, falls ein anderer in der zwischenzeit angefahren hat, würde es da zu weniger Komplikationen kommen.


    Grüße Jan :)

  • Ich hätte eine Idee, um die Ladezeiten beim Öffnen eines Sprechwunsches zu verkürzen:

    Am Anfang wird nur das Fenster ohne Krankenhäuser geladen. Diese laden sich Stück für Stück nach und lassen so die Auswahlliste nach unten hin immer länger werden.

    So verrutscht auch kein Inhalt und man klickt nicht versehentlich daneben.

    Einige Spieler wählen nämlich meist eines der am nächsten gelegenen Krankenhäuser, da muss man dann nicht warten, bis die Liste komplett geladen ist.


    Oder man lässt immer nur die ersten X- Einträge laden und den Rest erst nach einem Klick auf "Mehr Krankenhäuser laden".

  • Zumindest dieser Schirm macht mir persönlich nicht viel aus; ich finde eher nach wie vor die Maske für Gefangene zu groß und unübersichtlich. Insbesondere am Handy scrollt man sich ja nen Wolf ...


    Hinsichtlich der Performance würde ich mir wünschen, dass es eine Unterscheidung gäbe, welche AAO beim Aufruf geladen werden. So konnten z.B. AAO in Tabs erst beim Aufruf des jeweiligen AAO-Tabs geladen werden, wohingegen die ohne Tab sofort beim Aufruf geladen werden. Nach meinem Verständnis brauchen die AAO mit am meisten Ladezeit.

  • Krankenhäuser/Zellen werden gleichzeitig aus der Datenbank ausgelesen. Diese also nach laden zu lassebn macht keinen Sinn, da das Datenbank Ergebniss nicht jeden Treffer einzeln sondern alle gefundenen zusammen gefasst an den Spieler sendet. Das Fenster ist dann vll. Schneller da, aber auf egal welches Krankenhaus musst du dann noch genauso lange warten