[THW] Ladungsbergung Stückgut/Schüttgut

  • Ich mal wieder:


    Diesmal wieder in 2 Optionen:

    --> Option 1 => mit den aktuell zur Verfügung stehenden Fahrzeugen

    --> Option 2 => mit möglichen zukünftigen Fachgruppen (nur im Anhang)



    Basis-Einsatz (Variante 1) Stückgut/Palettenware


    Einsatzgröße:

    Mittel


    Einsatzstichwort:

    Ladungsbergung Stückgut


    POI:


    Fahrzeuge:

    1x GKW

    1x MTW-TZ

    1x MzKW

    1x LF / HLF

    1x ELW 1

    1x RW

    2x FuStw


    Verletzte:

    Keine


    Dauer:

    8 - 12 Minuten


    Vergütung:

    800 – 1.200 Credits


    Ausbreitung:

    LKW umgestürzt

    LKW in Hauswand

    LKW in Supermarkt


    Besonderheit:

    Könnte im Pool des Verbands-Event „Unwetter“ eingepflegt werden.



    Basis-Einsatz (Variante 2) Schüttgut


    Einsatzgröße:

    Mittel


    Einsatzstichwort:

    Ladungsbergung Schüttgut


    POI:


    Fahrzeuge:

    1x GKW

    1x MTW-TZ

    1x MzKW

    1x LKW K 9

    1x BRmG R

    2x FuStw


    Verletzte:

    Keine


    Dauer:

    10-15 Minuten


    Vergütung:

    1.200 – 1.500 Credits


    Ausbreitung:

    LKW umgestürzt

    LKW in Hauswand

    LKW in Supermarkt


    Besonderheit:

    Könnte im Pool des Verbands-Event „Unwetter“ eingepflegt werden.



    Abkürzungserläuterung:

    - GKW Gerätekraftwagen (THW)

    - MzKW Mehrzweckkraftwagen (THW)

    - LKW K 9 LKW Kipper 9t

    - BRmG R Bergeräumgerät Radlader

    - FuStw Funkstreifenwagen

  • Erklär bitte einmal, was für einen Hergang ich mir bei "Lkw droht zu kippen" vorzustellen habe. Dann kann ich dir etwas über die Pol sagen.


    Könnte man den Einsatz "Lkw umgestürzt" nicht ebenfalls mit "Ladung verloren" oder "Ladungsbergung" kombinieren oder ist das quasi schon mit drin?

  • Den Einsatz habe ich mit Unterstützung von domeh aus einem realen Einsatz heraus zusammengestellt.


    Was ich mir zusätzlich darunter vorstellen kann/konnte, war der Fall den man in Fernsehreportagen gern mal sieht. Es ziehen starke Sturmböhen auf und jeder LKW der quer zum Wind steht (z.B. auf einer Autobahnbrücke über ein Tal) wird zum Spielball der Natur und fängt an zu schwanken. Um das endgültige Umfallen zu vermeiden, könnte der LKW von THW´lern geleert werden (Thema Eigentumssicherung). Bei Unwettern ist das THW meist ja auch auf Achse, daher in meinen Augen denkbar (als nicht HiOrg´ler).

    Außerdem wäre es (bildlich gesehen) denkbar eine Verknüpfung des Vorschlags von gestern ("Bergung liegengebliebener LKW") mit diesem hier zu sehen. EIn LKW bleibt auf einer steilen Bergstraße hängen, ggf. mit etwas Schräglage. Mangels Ladungssicherung macht sich selbige selbständig und droht den LKW (ggf. mit Anhänger) umzustürzen. Wenn die Einsatzkräfte rechtzeitig eintreffen, könnte das vermieden werden.


    Hinsichtlich dem "LKW umgestürzt"-Einsatz ist dieser hier quasi als Vorstufe gedacht.


    Der optionale THW LKW ist gedacht in Bezug auf den Abtransport der Ware. In meinen Augen für das Spiel nicht zwingend relevant, möchte ich aber der Vollständigkeit mit anbieten.

  • Dann solltest du noch einen Streifenwagen für das Absichern der Arbeiten bzw. vorsorglich für Verkehrsmaßnahmen (falls der Lkw doch umkippt) ergänzen.

  • Bei uns im realen Einsatz war es so, dass das 1. mal sich ein LKW verfahren hatte, da dieser sich auf ein Navi verlassen hatte und die Straße umgebaut wurde. Das heißt er ist einen engen Feldweg statt der neuen Straße entlang gefahren, hatte sich dort bei einem Wendeversuch in einer entsprechenden engen 180° Kurve festgefahren und dann den Auflieger erschwerend noch abgekuppelt. Dieser drohte nun zu kippen samt Ladung. Da die Feuerwehr den Einsatz abgelehnt hatte wurden wir am Abend alarmiert, um den LKW zu sichern und zu unterbauen, um ein umstürzen zu vermeiden. Am nächsten Tag wurde die Ladung geborgen und der Auflieger mittels 2 Mobilkranen von der darunter verlaufenden neuen Straße geborgen. Das THW war bei der Bergung noch zum Beleuchten da.


    Beim 2. Einsatz war es so, dass sich ein LKW verfahren hatte, umgedreht hat und dadurch 285 nicht gesicherte Waschmaschinen sich so verlagerten, dass der LKW in nicht geringer Schieflage schließlich anhielt. Das THW wurde anschließend alarmiert um den LKW gegen umkippen zu sichern und anschließend die Waschmaschinen entladen zu entladen und die Ladung in ein Zwischendepot zu bringen und einzulagern.


    Dass waren so die Grundideen die zu dem Einsatz geführt haben.

  • Ist durchaus ein relativ üblicher THW Einsatz, unser Ortsverband hat auch schon einen umgestürzten Bananenlaster leergeräumt ...


    Ich würde allerdings vorschlagen die Stichworte folgendermaßen zu benennen:


    Ladungsbergung Stückgut

    Fahrzeuge:

    2x FuStW [Absicherung]

    1x GKW [Manpower + Material]

    1x MTW-TZ [Einsatzleitung]

    1x MzKw [Transportmittel zum Abtransport]


    Ladungsbergung Schüttgut

    Fahrzeuge:

    2x FuStW [Absicherung]

    1x GKW [Manpower + Material]

    1x MTW-TZ [Einsatzleitung]

    1x BRmG R [Arbeitsgerät]

    1x LKW K 9 [Transportmittel zum Abtransport]

  • Wieso nicht einfach LKW umgestürzt mit THW dazu, da es mir doch sehr komisch vorkommt, dass da kein Bisschen Feuerwehr dabei ist, das ist doch bei solch einem Einsatz, normal, dass das THW die FW oder die FW das THW dabei unterstützt. :/

  • Wieso nicht einfach LKW umgestürzt mit THW dazu, da es mir doch sehr komisch vorkommt, dass da kein Bisschen Feuerwehr dabei ist, das ist doch bei solch einem Einsatz, normal, dass das THW die FW oder die FW das THW dabei unterstützt. :/

    Die beiden Einsätze sind wirklich sehr nah beieinander. Ich möchte gern vermeiden, dass die übliche Diskussion ("Muss da wieder THW dabei sein...") losgeht, den Punkt ob sinnvoll oder nicht jetzt mal dahingestellt. Ich könnte mir das so vorstellen, dass die Feuerwehr erst bei einem Notfall ausrückt. Ein LKW mit 20-30 Grad Neigung ist nicht zwingend ein sofortiger Notfall, daher auch die THW-Anforderung anstelle der Feuerwehr.


    Die FW hat evtl. bei solchen Einsätzen die Option abzulehnen, wenn z.B. zeitgleich mehrere Großeinsätze laufen und es an Kapazitäten mangelt. Dann ordert die Leitstelle das THW.

    Bei uns im realen Einsatz war es so, dass das 1. mal sich ein LKW verfahren hatte, da dieser sich auf ein Navi verlassen hatte und die Straße umgebaut wurde. Das heißt er ist einen engen Feldweg statt der neuen Straße entlang gefahren, hatte sich dort bei einem Wendeversuch in einer entsprechenden engen 180° Kurve festgefahren und dann den Auflieger erschwerend noch abgekuppelt. Dieser drohte nun zu kippen samt Ladung. Da die Feuerwehr den Einsatz abgelehnt hatte wurden wir am Abend alarmiert, um den LKW zu sichern und zu unterbauen, um ein umstürzen zu vermeiden.

    Dazu würde die Erklärung passen. Aus der Praxis kann ich leider nicht sagen, wie üblich das ist, kommt evtl. auch etwas auf die entsprechenden Führungsstellen und deren Zusammenarbeit mit dem THW an.


    Wenn die neue Fachgruppe N vllt. irgendwann später eingearbeitet wird, je nach Sebastians Plan, dann gäbe es noch einen weiteren Punkt für die Eigenständigkeit des Einsatzes:

  • Die beiden Einsätze sind wirklich sehr nah beieinander. Ich möchte gern vermeiden, dass die übliche Diskussion ("Muss da wieder THW dabei sein...") losgeht, den Punkt ob sinnvoll oder nicht jetzt mal dahingestellt. Ich könnte mir das so vorstellen, dass die Feuerwehr erst bei einem Notfall ausrückt. Ein LKW mit 20-30 Grad Neigung ist nicht zwingend ein sofortiger Notfall, daher auch die THW-Anforderung anstelle der Feuerwehr.

    Sehe ich anders, hatte wir letztes Jahr 3-4 mal, LKW droht zu Kippen oder steht schräg, also für mich wäre die FW da schon eine wichtige Komponente.

    Und das mit dem, Muss da das THW dabei sein, umgehst du aber nicht damit, den Einsatz komplett THW only zu machen.

  • Sehe ich anders, hatte wir letztes Jahr 3-4 mal, LKW droht zu Kippen oder steht schräg, also für mich wäre die FW da schon eine wichtige Komponente.

    Und das mit dem, Muss da das THW dabei sein, umgehst du aber nicht damit, den Einsatz komplett THW only zu machen.

    Gut, die Praxis fehlt mir hier wirklich.

    Wäre es trotzdem denkbar den Einsatz ohne / kleiner FW-Beteiligung stehen zu lassen in diesen 2 Varianten, oder ist eher der Schwenk auf eine Erweiterung von "LKW umgestürzt" besser (und dort prozentual eine THW-Beteiligung zu ergänzen).

    Mein Ursprungs-Vorschlag würde als Ausbreitungsform dann auf LKW umgestürzt bzw. Hauswand/Supermarkt übergehen, da wäre die Feuerwehr dann ja mit "im Boot".

    Falls möglich, könnte man ja eine höhere Chance für eine Ausbreitung mit programmieren (soweit das System dies für einen Einsatz separat zu lässt.


    PS: Entsperre mich bitte mal für die PN, würde dir gern wegen dem Einsatzplan eine Frage stellen.

  • 1. Das mit dem LKW umgestürzt, war nicht als 1 zu 1 gedacht, sondern als Orientierung für dich.


    2. Ja, ist gemacht.

  • Ganz vergessen, ich würde nicht zwischen den Beladungen unterscheiden. Ein Einsatz, der alles zusammenfast, fände ich persönlich schöner.

  • Was von der Feuerwehr würdest du denn ergänzen wollen?


    Ich finde die zwei Varianten gut!

    2x LF, 1x RW, 1x ELW, würde in meinen Augen auch schon reichen.


    Eine mit FW und eine ohne, hört sich gut an.

  • Dann würde ich den Schüttgut mit der Fachgruppe Räumen THW-eigen lassen und den Stückgut mit Feuerwehr ausbauen, kann man ja auch als Man-Power begründen.

    Ich würde immer noch nicht, zwischen der Beladung unterscheiden, eine Version mit FW und eine Ohne, wie beim Gefahrgut LKW mit dem THW.

  • Bei uns im realen Einsatz war es so, dass das 1. mal sich ein LKW verfahren hatte, da dieser sich auf ein Navi verlassen hatte und die Straße umgebaut wurde. Das heißt er ist einen engen Feldweg statt der neuen Straße entlang gefahren, hatte sich dort bei einem Wendeversuch in einer entsprechenden engen 180° Kurve festgefahren und dann den Auflieger erschwerend noch abgekuppelt. Dieser drohte nun zu kippen samt Ladung. Da die Feuerwehr den Einsatz abgelehnt hatte wurden wir am Abend alarmiert, um den LKW zu sichern und zu unterbauen, um ein umstürzen zu vermeiden. Am nächsten Tag wurde die Ladung geborgen und der Auflieger mittels 2 Mobilkranen von der darunter verlaufenden neuen Straße geborgen. Das THW war bei der Bergung noch zum Beleuchten da.


    Beim 2. Einsatz war es so, dass sich ein LKW verfahren hatte, umgedreht hat und dadurch 285 nicht gesicherte Waschmaschinen sich so verlagerten, dass der LKW in nicht geringer Schieflage schließlich anhielt. Das THW wurde anschließend alarmiert um den LKW gegen umkippen zu sichern und anschließend die Waschmaschinen entladen zu entladen und die Ladung in ein Zwischendepot zu bringen und einzulagern.


    Dass waren so die Grundideen die zu dem Einsatz geführt haben.

    mal eine generelle Frage: wo bitte lebst du, dass die Feuerwehr sich mitlerweile schon Einsätze aussuchen kann bzw welche "ablehnen" kann!? Also den Disponenten möchte ich gerne erleben der dem betreffenden folgendes sagt(überspitzt):" ja also ihr LKW droht umzukippen!? nun ja es ist jetzt schon was spät und die betreffende Wehr hat gerade auch noch nen anderen parallel Einsatz... Aber kein Problem, ich kann ihnen mal die nummer vom THW geben, vielleicht haben die ja Zeit!":D:D


    Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber wenn der Anrufg als Notruf reinkam, dann gibt es da kein ablehnen. zumindest wird da jemand nachschauen fahren müssen. denn jedes umkippen eines LKW wäre auch immerhin eine Gefährdung der Umwelt, die es zu verhindern gilt.


    Aber jetzt mal zum eigentlichen Einsatz: auch hier wäre dies in meinenAugen kein THW typischer Einsatz: eher wie vorher auch von anderen schon einmal geschreiben wurde die Variante ohne und mit THW unterstützung.

    Als Feuerwehransatz würde ich da auch einen Rüstzug nehmen: Sprich 1 RW, 1LF, 1 ELW.

    Hier auch ausdrücklich ein RW und kein HLF, da der RW mehr Mittel hat zum Abstützen und Absichern als das HLF..

  • Hier auch ausdrücklich ein RW und kein HLF, da der RW mehr Mittel hat zum Abstützen und Absichern als das HLF..

    Was machen dann die, die keinen RW haben, die sind dann gearscht oder wie?

  • Was machen dann die, die keinen RW haben, die sind dann gearscht oder wie?

    sorry hab ja vergessen, dass viele komplett umgestellt haben. ich glaub aber in der Programmierung ist eh hinterlegt, dass das HLF immer mit dem RW gleichzusetzen ist.

    Nur in der generellen Anforderung sollte es so stehen, dass ein RW gefordert ist! ;)

  • Um ehrlich zu sein finde ich die Unterscheidung in zwei Typen recht gut, besonders auch unter dem Namen von EricPoehlsen :

    Ladungsbergung Schüttgut kann ja auch nicht nur vom LKW direkt sein sondern wäre auch von der Straße möglich weil einfach mal eine Klappe aufgegangen ist - da könnte man sich dann schon einen Radlader wünschen. Und wenn die Pol schon mal absichert könnte ich mir auch denken dass dort vielleicht gleich das THW anrollt weil dort eben das Räumgerät steht (auch ich komme vom Land, Ausnahmen bestätigen daher die Regel).


    Ladungsbergung Stückgut sieht in meinem Kopf eher so aus dass wenigstens die Masse noch auf dem LKW ist, sollte das nicht der Fall sein scheint es doch in irgendeiner Form mehr in Richtung LKW-Unfall zu gehen und dort dürfte doch die Feuerwehr gefordert sein.

    Das muss nicht heißen dass es kein THW-Einsatz bleiben kann: die Feuerwehr leistet dann halt nur die Notfallmaßnahmen bis Eintreffen THW, Im Spiel kann der Einsatz nur von einem THW-OV und entsprechend drum herum generiert werden.

    Den Vergleich mit dem umgestürtzten LKW finde ich soweit gut, ich würde nur um ein gesondertes Einsatzstichwort bitten und nicht einfach eine prozentuale Anforderung THW: ich bin vermutlich nicht der einzige der zu einem GG-LKW vorsorglich immer THW schickt und würde das ungern auch noch bei jedem gekippten oder womöglich aufgefahrenen LKW das THW mitschicken wollen. Hier sind wir dann auch gleich wieder im Bereich "zu jedem vielen FW-Einsätzen THW fordern..."