Einsatzplan

  • Was sollen der Dekon-P oder der Pol-Hubi bei dem Feuer im Kohlebunker?

    Seh ich da beides nicht wirklich


    EDIT: Ob man da nen extra neuen POI für braucht um den nur an Kraftwerken auftreten zu lassen (die ja nach und nach eh alle abgeschaltet werden sollen) oder überall (Private Kohleheizungen müssen das Zeug schließlich auch irgendwo lagern) kann man auch drüber diskutieren...

    Xyrality.... Lasst die Scripter das Spiel übernehmen, die Wissen wenigstens was sie Tun im Gegensatz zu euch...

    Einmal editiert, zuletzt von Wgsda (20. Mai 2025 um 13:39)

  • [...]

    Großbrand im Bunker vom Kohlekraftwerk

    [...]

    Sprengt bestimmt wieder die Handyansicht. Ggf.

    "Großbrand in Kohlebunker"?

    Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation,

    füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift. - Cyril Northcote Parkinson

    Der beste Verband in Aachen und Umgebung: leitstellenspiel.de/alliances/1100



    Schraube manchmal am LSSM V4 rum.

  • Was sollen der Dekon-P oder der Pol-Hubi bei dem Feuer im Kohlebunker?

    Seh ich da beides nicht wirklich


    EDIT: Ob man da nen extra neuen POI für braucht um den nur an Kraftwerken auftreten zu lassen (die ja nach und nach eh alle abgeschaltet werden sollen) oder überall (Private Kohleheizungen müssen das Zeug schließlich auch irgendwo lagern) kann man auch drüber diskutieren...

    Dekon-P stört da gar nicht. Die Einheit Dekon P dient primär zur Dekontamination und der anschließenden hygienischen Reinigung der Einsatzkräfte.

    Warum eigener POI. Das geschrei wäre riesig im Forum. Kraftwerk sind umgangssprachlich alle Kraftwerke auch Gaskraftwerke, somit würden dann ja sofort der Einwand kommen, Wieso hat mein Gaskraftwerk einen Kohlebunker. Also der POI macht da schon mal richtig sinn ;)

  • Dekon bei nem Kohlebunker??? UZnd zur reinigung hat jedes neuere (H)LF nen Hygieneboard. Und wenn nicht tut´s auch nen D-Schlauch... Ich bleib dabei Dekon-P und Pol-Schraube Überflüssig.


    War da mal nicht was mit "Das hier ist nen Spiel keine Sim...??"

    Xyrality.... Lasst die Scripter das Spiel übernehmen, die Wissen wenigstens was sie Tun im Gegensatz zu euch...

  • Warum sollte der Einsatz keinen Sinn machen???

    Die deutsche Version von LSS wird bestimmt nicht nur in Deutschland gespielt.

    Ich habe zufällig einen Freund in Carcasonne (Süd-Frankreich) der die deutsche Version spielt um seine deutsch-Kentnisse zu verbessern.

    Liebe Grüße

    :evil: aus Niederbayernl

    Spielername: DJGrisu112

    System: WIN10

    Browser: Firefox aktuelle Version

    ID: 237708

    Telekom-Leitung mit 175MB

    "Gott zur Ehr - Dem Nächsten zur Wehr":saint:

    Wenn ich einzelne Wörter fett und in Großbuchstaben schreibe ist das kein Schreien sondern eine Hervorhebung:!:

    Ich wünsch mir den DISLIKE-Button wieder :!:

  • Dekon bei nem Kohlebunker??? UZnd zur reinigung hat jedes neuere (H)LF nen Hygieneboard. Und wenn nicht tut´s auch nen D-Schlauch... Ich bleib dabei Dekon-P und Pol-Schraube Überflüssig.


    War da mal nicht was mit "Das hier ist nen Spiel keine Sim...??"

    Sieht der Betreiber in seiner Werbung aber ganz anders ...

  • Naja, was man davon Halten Soll/Kann....


    Hier mal zwei Beispiele meiner Wehr der letzten Jahre...

    Brand groß, Schwelbrand im Kohlebunker
    Einsatzbericht: Der Dienstbetrieb sowie die Löschzüge Stadtmitte 1 und 2 wurden am Donnerstagnachmittag zum Brand in einem 100-Tonnen-Kohlebunker nach Uffeln…
    www.feuerwehr-ibbenbueren.de
    Brand groß, RWE Kraftwerk Block B
    Einsatzbericht: Der Dienstbetrieb sowie die Löschzüge Stadtmitte 1 und 2 wurden am Freitagmorgen zu einem Brand auf dem Kraftwerksgelände alarmiert. Die…
    www.feuerwehr-ibbenbueren.de

    Weder der in Dörenthe Stationierte Dekon-P und schon gar kein Pol-Hubschrauber weit und Breit.....


    Und bveim grade nochmal drüber gucken ist die Patientenanzahl mit 40 auch viel zu Hoch... Ich sag maximal 10

    Und beim THW steht was von GKW Gefordert aber keine Bergungsgruppe...

    4 ELW1 reichen. Den ELW 2 Komplett streichen.

    1 SW Reicht

    Wenn man bedenkt das Kraftwerksgelände ion 99.9 Porzent der Fälle nichjt öffentlich zugänglich sind, erscheinen mir 10 Streifenwagen ebenfalls zu viel. 3/4 Reichen

    Zu den Dekon-P hab ich schon gesagt... Braucht man nicht...

    3 GW-A sind auch 2 zu viel....

    GW-Mess MAXIMAL 1

    Xyrality.... Lasst die Scripter das Spiel übernehmen, die Wissen wenigstens was sie Tun im Gegensatz zu euch...

    2 Mal editiert, zuletzt von DarkPrince (20. Mai 2025 um 18:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Wgsda mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Arbeiten denn überhaupt so viele Leute in einem Kohlekraftwerk?

    Wir hatten es an der Uni mal von Müllkraftwerken und angeblich reicht "eine Hand voll" (seltsame Art das anzugeben) Personal für den Betrieb des gesamten Kraftwerks.

    Ich würde mal behaupten, die Kohle ist da noch unkritischer, denn der Müll muss noch kontrolliert (z.B. tatsächlich auch auf Radioaktivität) und sortiert werden.

    --

    Weiter frage ich mich, ob man deswegen eventuell evakuieren müsste. Gibt das nicht eine fette Rußwolke, wo es dann für die Anwohner heißt: "Alle Fenster schließen.".

    Evakuieren = ggf. Betreuung + Verpflegung

    Immer gemütlich bleiben. Das hier ist ein Forum über unser Hobby und nicht der Bundestag.....

    Kalubkes Fuhrpark:

                     

    Verwendetes Programm: PhotoFiltre Studio 7 (kostenlos)

  • Ich kann´s nicht genauz sagen aber 40 waren es nicht. Zumindest nicht in den bei einem Feuer im Kohlebunker gefährdeten Bereichen...

    Daher Maximal 10 Pat.


    Fenster zu evtl... Evakuierungen Nope.

    Xyrality.... Lasst die Scripter das Spiel übernehmen, die Wissen wenigstens was sie Tun im Gegensatz zu euch...

  • Mittlerweile sind fast alle neuen Einsätze künstlich aufgebauscht und basieren evt. auf einem stattgefundenen Beispiel einer Großstadt, vergessen dabei aber die Allgemeingültigkeit des Spiels für ganz DE.

    Schließe mich meinem Vorredner uneingeschränkt an - weg mit dem DEKON-P und dem Heli, runter mit den Streifen und den Verletzten!

    Kopflos

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

  • Warum habe ich auf dem Recylinghof mehr SLM als bei dem Gefahrgut ? Den Rüstwagen sehe ich auf dem Recylinghof durchaus mit 100 % wenn da Container oder Pressen geöfnet oder ggf Gullys abgedichtet werden müssen.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Warum habe ich auf dem Recylinghof mehr SLM als bei dem Gefahrgut ? Den Rüstwagen sehe ich auf dem Recylinghof durchaus mit 100 % wenn da Container oder Pressen geöfnet oder ggf Gullys abgedichtet werden müssen.

    Also rein Einsatztechnisch ist das nicht wirklich abwegig das auf dem Recylinghof mehr SLM benötigt wird. Da lagern ja diverse Brandgürter wo das SLM auch als Netzmittel eingesetzt wird damit das Löschwasser überhaupt zu den Glutnestern kommen kann. Auch in Recylinghof gibt es Alt-Reifen meist in größerer Zahl, Spermüll, Kann ja auch entsprechend Gepresste Gelbe Säcke sein. Dagegen ist das Gefahrgut im Paketzentrum meist Mindermengen so das man eher kein SLM benötigt.

  • Warum habe ich auf dem Recylinghof mehr SLM als bei dem Gefahrgut

    Eigentlich bräuchte ich bei dem Einsatz mit dem Gefahrgut kein SLM, da es ja nicht brennt ;)

    Beim Gefahrgut muss ich erstmal nur eine kleinere Menge als Sicherung vorhalten - vor allem, da hier auch die Menge an Gefahrgut überschaubar sein sollte.


    Ich würde den GW-Dekon nicht komplett entfernen - würde ihn aber dann bei 20-30% sehen

  • Naja wenn ein Gefahrgut Unfall gemeldet ist, dann Rückt doch eh meistens in Deutschland der Gefahrgut Zug aus. Da wäre ein Dekon-P pauschal mit dabei. Besser haben wie brauchen an der Einsatzstelle. Also ich würde den wenn dann nur in Abhängigkeit vom GW-G sehen. Wird der benötigt dann auch der Dekon-P. Aber es Schadet auch nicht ihn auf 100% zu lassen. Besonders wenn die Meldung aus einem Paketverteilerzentrum kommt. Ja klar ist es vermutlich Mindermenge 1l / 5kg, aber es sind geschlossene Räume, und zu 99% ein unklarer Stoff. Da die meist nicht wirklich gekennzeichnet sind. Also hat man eh nur ein Paket wo ggf. eine Flüssigkeit ausläuft, mit einem Aufkleber LQ. Aber da die Versandstücke bis zu 30 kg betragen dürfen soweit ich mich noch erinnere, wenn mehrere LQs zusammen verpackt werden und die Menge für Gefahrgut nicht erreicht wird. Kommt da ggf. schon eine Menge zusammen.

    Einmal editiert, zuletzt von syslap (23. Mai 2025 um 08:57)

  • Eigentlich bräuchte ich bei dem Einsatz mit dem Gefahrgut kein SLM, da es ja nicht brennt

    Ich dachte wir hatten im ursprünglichen Thread das besprochen dass es brennt, weil auch die DLK mit anfährt...

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Ich dachte wir hatten im ursprünglichen Thread das besprochen dass es brennt, weil auch die DLK mit anfährt...

    Nicht das ich wüsste - dann müsste der Namen anders sein.

  • Hallo,

    beim

    Großbrand im Bunker vom Kohlekraftwerk

    sehe ich keinen Sinn für einen Polizeihubschrauber. Was soll der da machen?

    2 GKW
    2 MTW-TZ
    2 MzGW (FGr N)

    Braucht man wirklich 2 Züge THW, oder ist da einer auch ausreichend? Zumal ja auch noch 6 RW gefordert werden. Überhaupt frage ich mich gerade, ob nicht eher auf vom Werk vorhandene Werkzeuge zurückgegriffen werden könnte. :/ Dafür würde ich die Drohne für Glutnester mit rein nehmen. Und 2 Dekon-P? Ja die Klamotten sehen bestimmt sehr bescheiden aus danach, aber mit Gefahrgut in dem Sinne hat Kohle ja nun auch nicht viel zu tun. Ich würde einen für ausreichend halten.

    Beim Gefahrgut-Austritt in Paketzentrum finde ich die 600 SLM unproblematisch, da die durch die 4 LF schon mitgebracht werden. Den Dekon-P würde ich auch drin lassen wollen, da er zum Gefahrgut-Zug ja nun dazu gehört und man es ja auch erstmal mit einem unbekannten Stoff zu tun hat. Oder man setzt ihn auf 50 % Wahrscheinlichkeit. Je nachdem wie groß die ausgetretene Menge ist, wird er eingesetzt oder nicht.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein

    LSS-Spieler seit Mai 2020

    Dienstgrad Kreisbrandmeister

  • Drohne finde ich eine gute Idee, würde ich bei allen Einsätzen hinzuziehen. Gerade im Gefahrgut Einsatz ist das ein sehr gutes und wichtiges Hilfsmittel für die Einsatzleitung

    Beim Kraftwerk wäre zudem die Frage ob da die Werkfeuerwehr kommt.

    Da es ja Sonderlöschmittel heißt kann dies beim Paketzentrum durchaus auf 1000 erhöht werden. Es können ja auch Flüssigkeiten sein die gebunden werden müssen. Auch eine größere Menge Öl ist uU schon Gefahrgut, Batteriesäure...

    Beim Recyclinghof ist mir etwas aufgefallen:

    3 FuStW
    1 GKW
    1 LKW K9
    1 BRmG R

    Hier fehlt der MTW-TZ! ob die MzGW auch mit ausrückt kann sicher einer der THW Experten sagen, aber das Führungsfahrzeug ist immer dabei.

    Und auch hier ist der Gefahrgut-Zug wieder unvollständig. Der Dekon - P fehlt.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter