Einsatzplan

  • Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es für die Rettungshunde 200 oder 300 Credits mehr, für die Polizeihunde ebenso, für den DGL gibt es sogar 400 UND du kannst ihn die Sprechwünsche automatisch bearbeiten lassen.
    Außerdem gibt es auch bei den Rettungshunden Einsätze, die man nicht bekommt, wenn man sie nicht hat.
    Das Ganze lässt sich übrigens mit allen "Kann" Ausbauten fortführen, die man nicht bauen muss. Großes Thema, noch aus Sebastians Zeiten ist hier ja die Wasserrettung.
    Muss man nicht bauen, hat man auch die Einsätze nicht.

    Das ist dann aber nunmal so. Meine Meinung: Wenn man die Einsätze haben will soll man es bauen oder es sein lassen. Aber nicht deshalb beschweren wenn man mehr oder weniger selbst schuld ist.

    Einsatzbereich Niedersachsen/Hamburg/Bremen und Berlin.
    Hauptsächlicher Realbauer mit ein paar Ausnahmen

    Verband: KRLS Niedersachsen

    8)
    „Probleme kann man niemals mit der Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein)

  • Das ist dann aber nunmal so. Meine Meinung: Wenn man die Einsätze haben will soll man es bauen oder es sein lassen. Aber nicht deshalb beschweren wenn man mehr oder weniger selbst schuld ist.

    Das wäre ja ziemlich ähnlich, wenn man z.B. kein THW baut und sich dann beschwert, dass man die Gasexplosion nicht bekommt. Es ist jedem selbst überlassen. Wer alle Einsätze haben will, der muss dann eben auch alles bauen. Ich selbst habe keinen DGL, dennoch finde ich es völlig in Ordnung wenn keine Variante ohne DGL verfügbar ist. Das ist mein Problem. Entweder ich akzeptiere das, oder ich baue doch DGL.

    Realbauer

    Kreis Euskirchen, Düren, Köln und Rhein-Erft Kreis


    Verband: Feuerwehr Städteregion Aachen

    Dienstgrad: Wehrführer

  • Nur ein GW-A mit eventuell? Bei so einen Brand will ich als Einsatzleiter mindestens 2 da stehen haben. Ja, Jedes LF hat ca. 2 Ersatzpullen dabei, aber bei so einen Brand bist du nicht nach 30 Minuten durch.

    Ich finde es gut, dass ihr die Wahrscheinlichkeit beim GW-A raus genommen habt.

    IUnd bei den RW noch die Frage: Wie funktioniert die % Angabe bei mehr als 1? Heist das jetzt Einer wird immer gefordert und der 2. wird mit X% gefordert oder Beide werden mit X% immer zusammen gefordert? Ich kann mich jetzt spontan nicht daran erinnern, dass wir diese Situation schon irgendwo hatten.

    Habt ihr die RW deswegen komplett draußen gelassen Community-Team Leitstellenspiel ?

  • Guten Abend. :)


    Ich hätte dazu noch einen Änderungswunsch der mir vorher nicht in den Sinn gekommen ist Community-Team Leitstellenspiel .


    Und zwar wäre es möglich die FuStW auch durch die Mopeds und ggf Zivi zu ersetzten beim GB? Gefangene gibt es ja nicht. Ebenso dann auch beim normalem Brand im Gebäudekomplex?


    LG

    Chris

    Ich danke den Erfindern und Entwicklern dieses Spiels mit einem 3-Fachen:

    • GuT-Wehr
    • GuT-Wehr
    • GuT-Wehr

    Mein Heimatverband ist 112RescueTeam110, jeder ,mit dem Sitz der Leitstelle in Berlin, ist herzlich willkommen. <3

  • Hallo,


    der nächste neue Einsatz soll der "Fremdkörper in Atemweg" sein.


    Voraussetzungen:


    • 3 Rettungswachen


    Es gibt eine/n
    Verletzte/n, die Transportwahrscheinlichkeit liegt bei 95%, ebenso die NEF-Wahrscheinlichkeit. Der Patient muss in die Allgemeine Innere.


    Der Einsatz wurde hier vorgeschlagen: [RD] Fremdkörper in Atemweg


    Wie gewohnt könnt ihr hier gerne noch Feedback zu dem Einsatz geben.


    Viele Grüße


    Rüdiger vom Communty-Team

  • Ist mir jetzt spontan eingefallen, hab dementsprechend noch keine FoSu o.ä. genutzt. Wäre ein weiterer Einsatz, den man vielleicht in dem Zug gleich mit einführen kann (gleiche Anforderungen usw.) Flüssigkeit in Atemweg.

  • Meiner Meinung nach sollten es diese 90 % machen. Immerhin ist es relativ "fachliches" Spiel. Da Sollte man sich damit auch mal genauer auseinander setzen und nicht immer sich alles vor den Allerwertesten tragen lassen. Ein wenig Selbstinformation schadet niemanden. Unsere Gesellschaft ist aber sehr faul geworden.

  • Das Thema „Einsatzbezeichnung“ war im entsprechenden Thema diskutiert worden. Dort war zuerst die Aspiration, aber der Einfachheit halber wurde sich schlussendlich auf den jetzt von Community-Team Leitstellenspiel genannten Namen geeinigt.


    Und rein theoretisch ist auch eine Flüssigkeit ein Fremdkörper der irgendwo ist, wo er nicht hingehört ;)

  • Macht doch:


    "Aspiration - Gegenstand in Atemweg"


    oder


    "Aspiration - Flüssigkeit in Atemweg"


    Außerdem müsste man dann alle medizinischen Einsätze umbenennen. Es heißt ja auch nicht akutes Abdomen, oder Angina Pectoris.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein

  • Aspiration ist nicht nur die Aufnahme eines festen, flüssigen oder gasförmigen Sache in Atemwege bzw. Lunge. Aspiration ist das Ansaugen einer Substanz durch einen Sog. Dies kann unter anderem die Entnahme von Gelenksflüssigkeit durch eine Spritze sein.

    Man sollte es nicht so kompliziert machen. Ganz einfach das Einsatzstichwort "Aspiration" und gut ist.

  • Aspiration ist nicht nur die Aufnahme eines festen, flüssigen oder gasförmigen Sache in Atemwege bzw. Lunge. Aspiration ist das Ansaugen einer Substanz durch einen Sog. Dies kann unter anderem die Entnahme von Gelenksflüssigkeit durch eine Spritze sein.

    Man sollte es nicht so kompliziert machen. Ganz einfach das Einsatzstichwort "Aspiration" und gut ist.

    Mit solchen Worten kann aber der Großteil der Spieler nichts anfangen. Darunter zähle ich mich auch obwohl ich da lernfähig wäre.

    Einsatzbereich Niedersachsen/Hamburg/Bremen und Berlin.
    Hauptsächlicher Realbauer mit ein paar Ausnahmen

    Verband: KRLS Niedersachsen

    8)
    „Probleme kann man niemals mit der Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein)

  • Was ist denn nun das Problem? Fremdkörper in Atemweg ist doch gut. Es gibt für fast alles irgendeinen Fachbegriff, manchmal sogar mehrere. Das ist immer noch ein Spiel. Es sollte im allgemeinen verständlich sein. Natürlich kann es notwendig, oder zumindest gut sein, sich ein wenig in verschiedene Themen einzulesen. Aber wenn man als Grundausrüstung ein Wörterbuch braucht, das fände ich dann nicht mehr so lustig.

    Realbauer

    Kreis Euskirchen, Düren, Köln und Rhein-Erft Kreis


    Verband: Feuerwehr Städteregion Aachen

    Dienstgrad: Wehrführer

  • Ein Fremdkörper in den Atemwegen reicht für mich von der feinen Fischgräte, die lediglich eine Reizung auslöst, bis zum Legostein, der zur vollständen Atemwegsverlegung führen kann.


    Entsprechend sehe ich hier definitv keine 95% NA-Wahrscheinlichkeit. Bei schweren Fällen ok, beim einfachen Transport zur Bronchoskopie o.ä. brauche ich das widerum nicht.


    Wir haben schon bei diversen Einsätzen eine exorbitante NA-Wahrscheinlichkeit, was bedingt auch in Ordnung ist, um die Vergütungen zu pushen - abseits der realistischen Notwendigkeit.


    Trotzdem wäre ich hier für max. 70%, wodurch dann immer noch die schweren Fälle im Spiel deutlich überwiegen würden.

    KOLLEGE LAUCH

    Fachkraft für Spekulationsdiagnostik mit Fachfortbildung in Vitalfunktionsmechatronik

    Löschpatsche mit pädagogischer Ausbildung zum bilden eines Arbeitskreises vor Ort

    Allwissender für fahrbare, mehrfach teleskopierbare Rettungswege

    Einmal editiert, zuletzt von Kollege Lauch ()

  • In den News steht gerade etwas von "Allgemeine Chirurgie" :/

    Was soll den ein Allgemeinchirurg machen? Den Hals aufschneiden und das Schnitzel mit der Gabel rausholen?


    Meint Ihr nicht eher, wie im Vorschlag, die "Allgemeine Innere"? ;)