THW - Fachgruppe Brückenbau

  • Moin,
    ist das mit den 16 Gruppen jetzt ein Argument dafür oder dagegen ?
    Ich meine allein schon im Vergleich zu den Feuerwehrkränen, die wir ja auch haben.
    Oder wenn man bedenkt, dass auf eine THW-Einsatzkraft (~68.000) rund 15 bis 16 Feuerwehrkräfte kommen (~1.073.000).
    Oder wenn man vergleicht wie viele Standorte es gibt. Da wäre das Verhältnis dann ein THW Ortsverband (668) zu 34 Feuerwehrstützpunkten (~23.000)

    Quellen: Technisches Hilfswerk – Wikipedia Feuerwehr in Deutschland – Wikipedia

    Einfach als Zahlenspielerei; die Fachgruppe Brückenbau ist so "häufig" wie 240 (16 Bundesweit x 15 Einsatzkräfteverhältnis) bis 540 (16 Bundesweit x 34 Standortverhältnis) Feuerwehrfahrzeuge.
    Wie viele Feuerwehrkräne gibt es ? Oder Standorte für die Bereitschaftspolizei.... Haben wir auch, wie viele gibt es davon bundesweit ?

    Ich finde der Vorschlag ist bereits sehr schön ausgearbeitet.

  • Bereitschaftspolizeien gibt es knapp 100. Da zählen die BePos der Länder und des Bundes. An einigen Standorten gibt es sogar mehrere Hundertschaften.
    Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Ähnlich bei den Feuerwehrkränen. Außerdem haben wir auch einen GRTW, davon gibt es wahrscheinlich ähnlich viele...
    Ich hätte auch gerne ne Rettungsspinne, aber die ist so selten, dass sie nicht kommt.
    Außerdem nutzt mir eine Fachgruppe Brückenbau wenig, wenn sie nicht zum Einsatz kommt.

    Du darfst aber gerne einen neuen Thread aufmachen und da Einsatzvorschläge machen.
    Vielleicht sollten wir beim THW aber erstmal mit Sachen anfangen, die es einfach wesentlich häufiger gibt, wie die Fachgruppe N zum Beispiel.

  • Vielleicht sollten wir beim THW aber erstmal mit Sachen anfangen, die es einfach wesentlich häufiger gibt, wie die Fachgruppe N zum Beispiel.

    Die ist doch da. Zwar noch als B2 (vollständig B2A) aber vorhanden ist sie.
    wir haben ja auch LF 8/16.

    Der Vergleich war einfach dazu gedacht, zu verdeutlichen, was für Ringeltauben wir sowieso schon implementiert haben. Daher ist hinkt der vergleich nicht.
    Auch in Feuerwachen und THW-Ortsverbänden sind zum Teil mehrere Züge untergebracht.

    Einsatzvorschläge und weitergehende Verwendungen hab ich auf den 5 Seiten gefunden.

  • Das LF 8/6 ja, war genormt, wurde mittlerweile durch die Norm fürs LF10 abgelöst.

    So nebenbei eins der häufigsten Fahrzeuge für kleinere FWs früher gewesen neben dem TSF(-W) (vor KLF, MLF, ...)

    War als Beispiel, dass wir auch mit "veraltetem" Material spielen. LF10 hätte es halt auch getan.

    Die B2 ist implementiert, die neue Variante nicht. Auch eine der häufigsten Fachgruppen. Sonst wirds hier zu off topic.

  • Die vorgerechneten Verhältnisse finde ich tatsächlich ein bestechendes Argument!


    Die Priorisierung (erst häufigere FGr bzw. das THW-System im Spiel an die neue offizielle Gliederung anpassen) sehe ich allerdings ähnlich.

  • Als kleine Anmerkung was die Fahrzeuge betrifft:

    Man hat sich entschlossen, vermutlich resultierend aus den Ahrtaleinsätzen, die restlichen Fachgruppen (2 neue aufgestellte und die, die damals keinen neuen LKW Ladekran 78mt erhalten haben) mit Autokränen auszustatten. Genaueres ist meine ich noch nicht bekannt, also Hublast etc. Aber dass es wieder zu Autokränen geht ist wohl sicher. Also vielleicht warten wir noch einfach ein wenig und dann kann man auch evtl besser darüber diskutieren, ob der THW Kran dann dem Feuerwehrkran gleichzusetzen ist, bzw beide gleich viel Wert sind. (Wie man es auch formulieren mag) Wenn man sich im Spiel für den Autokran entscheidet, kann man mit dem Ausbau dann auch den Kran des OV Ludwigshafen bauen zum Beispiel. Eine 100%ige Realnachbildung wird es aber nie geben, alleine aus dem Mix Autokran/Ladekran. Aber warten wir einfach ab, was da so in naher Zukunft in die Fachgruppen Brückenbau rollt. Wer mehr Infos haben will von den wenigen die bekannt sind, die gibt es in einer der letzten Ausgaben der THW Fahrzeugnews.


    Weil es wohl auch aufkam in diesem Thread:

    Die meisten Fachgruppen haben kein eigenes Brückenbaulager mit Teilen der D oder Bailey-Brücke, bzw mittlerweile die neue Mabey-Brücke. Normal sind diese Teile in Lagern des Bundes eingelagert und werden bei Bedarf entnommen. Einzelne OVs haben Bestände übernommen, wie zum Beispiel der OV Pfedelbach wenn ich es richtig weiß bzw die Mabey-Brücken aus dem Ahrtal werden wohl nach dem Einsatz dort teilweise in den THW Bestand übergehen, wenn ich das richtig mitbekommen hab. Es ist also nicht grundlegend so, wie bei der Fachgruppe Wassergefahren.

  • Nun ging es doch etwas schneller was den Autokran der Fachgruppe Brückenbau angeht. Ein Blick in die erst erschienene Ausgabe der THW Fahrzeug-News offenbart, dass mindestens 9 Liebherr LTC 1050-3.1 beschafft werden, optional können noch weitere folgen. Wann die Auslieferung startet, kann ich aber nicht sagen. Da bleibt nur das abwarten...


    Unter dem Link gibt es die nötigen Infos zum Fahrzeug vom Hersteller Liebherr:

    https://www.liebherr.com/de/de…ktkrane/ltc-1050-3.1.html


    Ich spare mir das rausschreiben mal, kann ja jeder bei Bedarf selber nachlesen.

  • Was soll der Kran kosten?
    Wie soll er besetzt sein (Personal + Lehrgang)?
    Wo soll er gefordert werden?
    Soll er einen FwK ersetzen können?

    Un ist das Bild von dir selber (wenn nein dann nur verlinken (Urheberrecht))

  • Also ich bin nun seit mehr als 15 Jahren im THW und eine Fgr SB Kran ist mir nicht bekannt.


    Auch gibt es sehr wenig von mobil Kränen.

    Einer ist an der Bundesschule Hoya stationiert und einer im OV Friedrichshafen, dieser ist aber, meines Wissens, fremd Beschaft.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Als Einzel Fahrzeug bzw. als Fahrzeug der SB dagegen, gibt es so in Real nicht. Wenn wir ein Kran fürs THW einführen dann zusammen mit der Fachgruppe Brückenbau, da dort der Kran ein StAN Fahrzeug ist.


    Dein Bsp. Bild ist der Kran aus Ludwigshafen, der eine Spende der BASF war. Er ist auch der einzige seiner Bauform im THW.

  • Aber kein so ein Kran oder?

    Mein OV Nachbar sagt "nur" LKW mit Pritsche, 1,5 t Nutzlast mit Ladekran und so steht es ja au in der Stan. Oder is da ne Info an mir vorbei?

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Ja, in der Fachgruppe SB gibt es an sich keinen Kran, wäre jedoch eine schöne Art ihn zu implementieren ohne ne neue Fachgruppe wie Brückenbau zu erstellen, Kräne gibt's Arielle u.a in im AZ Hoya, OV Freisieng, OV Ludwigshafen oder Bremen-Süd, aber die sind wie erwillnicht meinte meist fremd beschafft.


    Zum Thema Kosten währen meine Vorschläge 15-20k Credits und 2 oder 3 Personen Besatzung und (falls er über Fgr SB implementiert werden) Fgr SB Lehrgang


    Einsatzvorschläge:

    Bei einsätzen wie eingestürztes Wohnhaus oder ähnlichem anstelle des FwK, sollte der THW Kran den FwK in jedem Einsatz ersetzen können vielleicht mit dem Nachteil das dieser etwas Langsamer arbeitet oder den MzGW dazu benötigt.


    (Danke für den Hinweis mit dem Foto👍)

  • Fgr Brückenbau währe aber definitiv ne gute Idee

    Brückenbau gibt es gerade mal "nur" 8 Stück deutschlandweit. Auch fallen mir grad keine Einsätze ein wo man ne Brücke bauen muss.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Brückenbau gibt es gerade mal "nur" 8 Stück deutschlandweit. Auch fallen mir grad keine Einsätze ein wo man ne Brücke bauen muss.

    Auch wenn das etwas viel Aufwand wäre nur um ein Fahrzeug zu rechtfertigen wären neue Einsätze ja nicht unmöglich aber vielleicht unnötig

  • Außerdem Bitte verzeiht mir meine Unwissenheit, mit dem THW kenne ich nicht nicht so gut aus, war auch nur ne Idee weil ich vorhin einen News Artikel über die Arbeit des THWs mit Holz gelesen habe