• Aber ist die Wasserschutzpolizei nicht die Küstenwache an der Nord und Ostsee? Die WSP gibt es doch nur auf Seen und Flüssen.

    In Deutschland unterstützen die WSP der Küstenländer die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Rahmen der Schifffahrtspolizei.

    Die Schifffahrtspolizei ist Teil der Küstenwache.

    Willkommen in Deutschland, einfach können wir nicht ;)

  • Aber ist die Wasserschutzpolizei nicht die Küstenwache an der Nord und Ostsee? Die WSP gibt es doch nur auf Seen und Flüssen.

    Und an der Küste selbst. Die Wasserschutzpolizei ist an die 12 Meilen Zone gebunden (deutsche Hoheitsgewässer), die Küstenwache nicht, soweit mir bekannt.
    Allerdings ist die Wasserschutzpolizei eher in Küstennähe und bis zu den Inseln unterwegs.

  • Küstenwache besteht aus Bundespolizei (die großen Schiffe haben sogar ne Bordkanone), Zoll und ich meine Wasserschifffahrtsamt (Edit WSV, siehe oben)

    Das sind also nochmal andere Aufgaben wie die WSP der Länder

  • Küstenwache besteht aus Bundespolizei (die großen Schiffe haben sogar ne Bordkanone), Zoll und ich meine Wasserschifffahrtsamt (Edit WSV, siehe oben)

    Das sind also nochmal andere Aufgaben wie die WSP der Länder

    Das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit der Fischereiaufsicht auch zur Küstenwache des Bundes... ;)
    Und, zumindest hier in Schleswig Holstein gibt es bis heue Schiffe der Wasserschutzpolizei, die auch die Aufschrift Küstenwache tragen.

    Bzw auch in Niedersachsen:
    Einsatzfahrzeug: WSP 05 - Niedersachsen 05 (Wilhelmshaven) - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit

  • Naja, von Seiten des Betreibers gab es ja schon die Aussage, dass es aktuell nicht realisierbar ist auf Binnengewässern.
    [...]

    Das ist so nur halbrichtig. Für das folgende hier nochmal ein kurzer Exkurs wie die OSM-Daten funktionieren:
    Node(Punkt): Besteht aus einer Länge und einer Breite (WGS84)
    Way(Weg); Besteht aus mindestens 2 Punkten (meistens mehr) und beschreibt den Weg zwischen den Nodes.
    Relation: Fasst mehrere Elemente (nodes, ways, relations) zusammen. (zB. besteht eine Bundesstraße aus mehreren anderen Straßen).

    Der Router (osrm) extrahiert aus den OSM-Daten alle ways nach einem frei definierbaren Schema. Da Flüsse in OSM als ways getaggt sind kann man durchaus darüber ein Routing machen. Folgend mal ein paar Screenshots von meinem Proof of concept.


    Für technisch interessierte Menschen: Als Grundlage diente dieses Profil: https://github.com/onthecut/osrm-…r/canalboat.lua

    Wie man in den Screenshots erkennt ist das nur eine Lösung für Flüsse. Für Seen und Meere müsste man sich dann was anderes einfallen lassen/warten bis https://github.com/Project-OSRM/osrm-backend/issues/64 gelöst ist.

    Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation,

    füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift. - Cyril Northcote Parkinson

    Der beste Verband in Aachen und Umgebung: leitstellenspiel.de/alliances/1100



    Schraube manchmal am LSSM V4 rum.

  • Beschwerden und Fehlermeldungen wegen der Geschichte.

    Beschweren tun sich nur diejenigen die Ihre Spwan Area nicht oder nicht richtig eingerichtet haben. Es ist ja wohl logisch, wenn ich Hamburg an den Elbterrassen meine Wache baue dass die Schiffe dann über den Landweg fahren. Da braucht man sich dann auch nicht wundern wenn plötzlich in St. Pauli ne Segelyacht brennt :)

    Pflanz ich die aber an die Nord / Ostseeküste ans Ufer und definiere den Einsatzbereich im Wasser funktioniert das.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Beschweren tun sich nur diejenigen die Ihre Spwan Area nicht oder nicht richtig eingerichtet haben. Es ist ja wohl logisch, wenn ich Hamburg an den Elbterrassen meine Wache baue dass die Schiffe dann über den Landweg fahren. Da braucht man sich dann auch nicht wundern wenn plötzlich in St. Pauli ne Segelyacht brennt :)

    Pflanz ich die aber an die Nord / Ostseeküste ans Ufer und definiere den Einsatzbereich im Wasser funktioniert das.

    Das es sich zu 95% um Anwenderfehler handelt ist mir klar. Liegt aber auch am suboptimal System was eben kein Routing auf wasser hinbekommt. Was bei verwinkelten Flüssen dann sicher regelmäßig zu "Landfahrten' führt, selbst wenn die spawn area passt.

    PC: Win10, AMD Ryzen 7 3700x, 32GB RAM, Chrome, 100 MBit/s Telekom

    Handy: Samsung Galaxy A55 5G, Chrome, O2 5G

  • BTT, Diskussionen zu Spielweisen und setzen von Spawn Areas bitte in einem anderen Thema/ PN.

    Äh sorry, aber wie soll man über WASSERschutzpolizei diskutieren können, ohne über die Spawn Areas reden zu dürfen? Denn ohne die Spawn Areas auf dem Wasser auch keine Wasserschutzpolizei.

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Albert Einstein

    LSS-Spieler seit Mai 2020

    Dienstgrad Kreisbrandmeister

  • es geht nicht drum, gar nicht über die Spawn Areas zu reden, aber der Thread gleitet vom eigentlichen Thema ab, statt sachlich zu diskutieren, was man wie umsetzen ksnn, geht es hier (wie leider in vielen Threads) schon wieder in gegensätzliche Standpunkte, wer nicht spielen kann und somit von der fachlichen Ebene zur persönlichen (inkl. Unterstellungen) und das sollten wir vermeiden.

    also Spawn Area gehört dazu, aber bitte bleibt sachlich und diskutiert, wie msns verbessern kann (ohne "du bist zu blöd zu spielen" Andeutungen).


    Das Thema ist zu interessant, um es dadurch ggf kaputtzumachen.

    Danke

  • Also da wir ja auch keine Unterscheidung zwischen BuPo und LaPo haben bzw machen würde ich bei der WSP das auch allgemein halten.

    Das gibt uns mehr Freiraum und würde auch die Einsätze bei der Seenotrettung Unterstützen.

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Also da wir ja auch keine Unterscheidung zwischen BuPo und LaPo haben bzw machen würde ich bei der WSP das auch allgemein halten.

    Das gibt uns mehr Freiraum und würde auch die Einsätze bei der Seenotrettung Unterstützen.

    Wir können das prinzipiell gerne über eine Wache lösen, wenn aber auf Flüssen ein anderes Prinzip angewendet werden müsste als am Meer sehe ich das als nicht zielführend an.

    In Sachen Wasserschutzpolizei unterscheiden sich aufgabenmäßig soweit ich weiß die von Bund und Ländern ansonsten ja kaum, wobei ich für die Meere eher zu einem allgemeinen Küstenwache-Gebäude statt einem expliziten Pol-Gebäude tendieren würde. Küstenwache wird aber auch hier diskutiert: RE: Küstenwache

    Mein Verband: Südwestpfalz, der Verband in der Pfalz, bewirb dich bei uns.:)

    Spenden für die Menschen in der Ukraine: Hier Klicken

    133257-img-2371-png




    „Wer real baut leidet, aber es lohnt sich;)


    Unterstützer des Fahrzeug-Editors

  • Moin! Also ich finde die Idee mit der WSP. Das kann den Spielspaß erhöhen und das Spiel abwechslungsreicher machen. Dass nicht alles superrealistisch ist und ein kann, sieht man schon an den de Preigestaltung für Einsatzfahrzeuge ;)

    Also ich wäre beim WSP dabei, und das Modell, das Sperber12aufgelistet hat, ist schon gut überlegt, finde ich. Ergänzt werden könnte es gf. noch um Zolldelikte/Zollkontrollen. Viele Grüße


    PS: An der Küste ist die Küstenwache, also die Bundespolizei für den Küstenschutz zuständig und übernimmt hoheitliche Aufgaben wie Grenzsicherung, Gefahrenabwehr und Strafverfolgung.

  • Die Beiträge von 911_FirefighterNY und Lauri933 sind doch schon eine gute Basis um da eine tolle fix und fertige Ausarbeitung draus zu machen

    Back to Black

    Co - Admin im Verband Sachsen, Dresden, Osterzgebirge

    Stv. Landesbrandmeister

    Anmelde-Datum: Sonntag, 30. März 2014, 13:44 Uhr

    Technische Daten:

    Name im Spiel: Thomthom
    Windows 11 x64, Firefox (aktuellste Version),

    Pentium 7 X , NVIDA GTX 1060 6 GB, 16GB Ram DDR 4

    LSS Manager V4 und V3, Gebäude und Fahrzeugverwalter

  • Wasserschutzpolizei wird erst intressant wenn es die Wasserstrassen im Spiel gibt.

    Deshslb im Moment ein :thumbdown:

    Liebe Grüße

    :evil: aus Niederbayernl

    Spielername: DJGrisu112

    System: WIN10

    Browser: Firefox aktuelle Version

    ID: 237708

    Telekom-Leitung mit 175MB

    "Gott zur Ehr - Dem Nächsten zur Wehr":saint:

    Wenn ich einzelne Wörter fett und in Großbuchstaben schreibe ist das kein Schreien sondern eine Hervorhebung:!:

    Ich wünsch mir den DISLIKE-Button wieder :!:

  • also ich muss nicht alles (was es real gibt) im Spiel haben und deswegen dagegen (auch wenn die Ausarbeitung gute Ansätze hat)


    gibt meiner Meinung nach noch genug Baustellen im Spiel die erstmal wichtiger sind


    aber es ist nur meine Meinung