Überlegungen zum THW

  • Gut da es also anscheinend fest steht, das es THW geben wird, hier mal ein langer Vorschlagsbausatz
    damit es wenn dann auch gleich gut gemacht wird^^


    Eigenes Gebäude, logisch auch wenn das dann mehr Belastung für den/die Server wird.
    Name: THW Ortsverband
    Starteinheit: 1x GKW1 (dazu später mehr)
    Startpersonal: 10
    Ausbaustufen: 14 (min5)


    Eigene Schule.
    Name: AKNZ (Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz)
    Lehrgänge: 1 Einsatzbefähigung 2-3 Tage
    2 Fachbefähigung 5 Tage
    3 Weiterbefähigung 7 Tage
    4 Elektroniklehrgang 4 Tage
    5 Kran- und Baggerausbildung (Maschinist?) 4 Tage
    wenn möglich soll 3 die 2 und 1 vorraussetzen und 2 die 1 vorraussetzen


    Einheiten:


    GKW1:
    Gerätekraftwagen 1, das Grundfahrzeug des THW, meist auch als erkunder erstes Fz am Einsatz.
    Besatzung:9 PX
    Preis: 15000Cr-30000Cr (wer THW ausbaut sollte schon Geld haben)
    keine nötige Ausbildung(sonst klappt der Start ja nicht^^ )
    wird zu jedem THW-beteiligten Einsatz benötigt, hat auch RW Fähigkeit.
    THW-value: 100/min (10Fz, 10 pro Px)
    Fire-value: 50/min (5 Fz, 5 pro Px)


    MzKw:
    Mehrzweckkraftwagen,
    Besatzung: 6 Px
    Ausbildung: 1 Einsatzbefähigung 2-3 Tage
    Fähigkeiten: HLF, Einsatzausleuchtung, bewegen von Lasten, Werkstatt
    Kosten: 50000Cr - 100000Cr (eigentlich billig für ein HLF+)
    THW-value: 130/min (10 Fz, 20pro Px)
    Fire-value: 80/min (20 Fz, 10pro Px9


    FüKW:
    Führungskraftwagen
    Besatzung: 3 Px
    Ausbildung: 3 Weiterbefähigung 7 Tage
    Preis: 20000Cr
    Fähigkeit: Einsatzleitung THW-Einheiten
    THW-Value: 40 (10 Fz, 10pro PX)
    Fire-Value: 25 (10 FZ, 5 pro PX)


    LKW 12 Lkr 30tm
    Lastkraftwagen 12 t mit Ladekran 30 Teleskopmast
    Ausbildung: 5 Kran- und Baggerausbildung (Maschinist?) 4 Tage
    Besatzung: 3PX
    Preis: 150.000-250.000Cr
    Fähigkeiten: Transport(Ladefläche), Brückenbau, Hebe- und Zugarbeiten
    THW-Value: 40 (10 Fz, 10pro PX)
    Fire-Value: 25 (10 FZ, 5 pro PX)


    mögliche Einsätze GKW1:
    -Personensuche
    -Deckenabstützung
    -Person verschüttet
    -Sturmschaden


    mit Zusatzfahrzeugen:
    -Fahrzeugbergung
    -entgleister Zug
    -umgekippter LKW
    -Gebäude Einsturz


    Einsätze selber hab ich auch direkte Vorschläge, das wird aber an dieser Stelle zuviel.
    Einsätze für Fahrzeuge sollen erst bei erhalt dieser auftreten.
    Es sollte ein THW-value eingeführt werden.


    Denke mal das ist ne ganze Menge, aber hoffentlich ein gutes Start Set-Up.
    Gruß Diabol

  • also ich bin kein THW ler aber meines wissens gibts im THW unterschiedliche Fachzüge und Fachgruppen.
    Link zur THW Seite, Unterpunkt Einheiten und Fachgruppen
    http://www.thw.de/DE/Einheiten…F436FC971E92FCD3.1_cid285
    Fahrzeuge des THW: Link zur THW-Seite Unterpunkt Fahrzeuge:
    http://www.thw.de/DE/Einheiten…zeuge/fahrzeuge_node.html
    Ich hab das mal Überflogen, Grob: Diverse LKW, Bager und Anhänger.
    aufgrund der Einheiten würde ich sagen das man sich nach und nach durch die Einzelnen Einheiten "frisst" und die Fahrzeuge Generiert. Aber dabei sollte beachtet werden dass es Unterschiedliche Beladungsmöglichkeiten für den MZKW(Mehrzweckkraftwagen) gibt. Ich vermute mal vergleichbar mit dem GW-L der Feuerwehr. dazu müsste dann aber ein Funktionierendes GW-L konzept der Feuerwehr existieren (möglichkeit des Testens).

  • Ich bin auch kein THW-ler aber habe schon mit THW zusammen Einsätze gehabt(bin selber in der FFW).
    Ich habe viel recherchiert und mir auch einige Gedanken gemacht um es sowohl realitätsnah als auch für das Spiel sinnvoll umzusetzen.
    Selbst die Lehrgänge sind an die Realität stark angelehnt.
    Die Struktur und Fahrzeuge des THW sind zu komplex um sie 1 zu 1 ins Spiel zu übernehmen.
    Daher "erstmal nur" der Vorschlag für diese 4 Grundfahrzeuge, es spricht ja nix dagegen später Bagger oder sogar Wasserfahrzeuge einzuführen.
    Wollte nur ein solides Grundkonzept vorschlagen das Sebastion hoffentlich eine Impression oder sogar Hilfe bietet.
    Realität / Originaltreue ist in diesem Spiel auch oft nicht oder nur schwer erreichbar, denke da z.B an die Verteilung der Stationen in real zum Spiel^^

  • Meiner Meinung nach sollte Perspektivisch das THW eingeführt werden, ich halte aber aus den bekannten Gründen die Einführung für zu früh für das Spiel.


    Wenn es eingeführt werden sollte, sollte meiner Meinung nach folgendes beachtet werden:


    1. Einsatzhäufigkeit
    Das THW hat deutlich weiniger Einsätze als Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, diesbezüglich sollte auch geschaut werden das die Häufigkeit der Einsätze wo das THW gebraucht wird oder wo es reine THW Einsätze gibt relativ gering bleibt.


    2. Anzahl der THW Wachen
    Da sollte man bedenken das es meistens im Landkreis oder in einer Stadt Maximal eine THW Wache gibt, diesbezüglich sollte meiner Meinung nach auch das Maximum an THW Wachen für Einsätze bei 3 liegen, natürlich kann man mehr bauen, ich meine damit was der "größte" Einsatz ist den man mit dem THW bekommen kann.


    3. Alarmierung / Zeit
    Da in dem Spiel alle Fahrzeuge sofort ausrücken und es somit quasi keine FFW gibt sondern nur BFs sollte man überlegen ob man das ganze beim THW anders gestaltet, kein THW ist dauerhaft besetzt und kann sofort ausrücken. Ich weiß das jetzt die Argumentation kommt das jeder den Zeitpunkt der Alarmierung selbst festlegen kann, vielleicht wäre es einstellbar nach wie viel Minuten ein Fahrzeug ausrückt, das könnte man dann auch bei den Feuerwehren einstellen und somit hat man die Möglichkeit mehr Realismus dem zu ermöglichen der es will.


    4. Art der Einsätze
    Hier sehe ich Prinzipiell Probleme aber auch nicht, auf der einen Seite ist es ein Spiel und man könnte Theoretisch bei jedem Einsatz das THW einbauen. Doch ganz sollte man den Realismus nicht aus dem Auge lassen. Denkbar wäre es bei Großschadenslagen als Unterstützungskomponete oder Naturkatastrophen. Es wurde ja schon mal überlegt Wetter einzuführen, hier hätte es seine Berechtigung.
    Nun ein paar Überlegungen zu den Einsätzen obwohl mir bewusst ist das diese meistens extrem selten vorkommen:


    4.1.THW Einsätze
    1. Entgleister Zug
    Viele THWs haben Verträge mit der Deutschen Bahn oder Verkehrsbetrieben und sind dafür Beauftragt diesen wieder ins Gleis zu heben.
    2. Bergung Fahrzeug
    Viele Feuerwehren rufen da das THW zur Unterstützung.
    3. Ausleuchten Verkehrskontrolle Polizei
    Machen auch viele THWs und man könnte dies mit der Polizei kobinieren
    4. Gebäude Einsturz / Verschütte Person
    Wird häufig das THW als Unterstützung gerufen
    5. Gebäude droht einzustürzen


    Soviel erstmal von mir :-)


    Da ich selbst nicht die meiste Ahnung in Sachen THW habe möchte ich mich zu den Dingen wie Fahrzeuge oder Ausbildungen nicht äußern :-)

  • Lieber Tom,
    ich stimme dir in einigem zu, aber nicht in allem.
    1. Einsatzhäufigkeit: Klar die Einsätze sind seltener und sollten es auch im Spiel sein, wenn das THW implement wird sollte es sich aber auch gut einbinden und benutzt werden um interessant zu sein, gerade wenn es neu ist.


    2. Anzahl Wachen/Stationen: Würde die Einsätze lieber nach erworbenen Fahrzeugen gestalten, siehe meinen Vorschlag. Das sollte zusammen mit der Einsatzhäufigkeit dafür sorgen, dass keiner THW-Stationen spammt, da diese sich nicht rentieren.


    3. Alarmierung / Zeit: Vrstehe deinen Standpunkt, eine FFW braucht ja auch oft kanpp 10 Minuten bis sie ausrückt, erfolgt 10m nach alarmierung kein FMS 3 (Fahrzeug ist ausgerückt) alarmiert die Leitstelle automatisch nach.
    Gegen eine Verzögerung von 5-9 minuten wäre aber ok.
    Genau genommen müsste man dann die Feuerwehr und auch das THW in Freiwillige und Berufsstation unterscheiden, dann aber auch mit laufenden Kosten für Berufseinheiten. Meiner Meinung nach noch zu kompliziert.


    4. Einsätze: siehe meine Beispiele du wiederholst mich ein wenig^^ bitte erst lesen dann posten


    Gruß Diabol

  • Also ich find es richtig, dass man das THW einführt, da es eine wichtige Hilfsorganisation ist. Hier in BW wird ja auch das THW von der Leitstelle alarmiert, also passt das auf jeden Fall dazu!

  • Ich denke schon, dass sich sehr viele Spieler das THW wünschen. Nur der Zeitpunkt, zu dem es eingeführt wird ist umstritten (weil es noch einige Baustellen im aktuellen Spiel gibt)

  • Ich hoffe aber auch das man das Spiel auch ohne THW spielen kann. Nicht das es irgendwann zwingend notwendig wird denn als Spieler als Österreich kenne ich das nicht und ich wüsste auch nicht was ich damit anfangen soll. :)))

  • So viel möchte ich derzeit zum THW eigentlich noch garnicht sagen, aber ... ;)


    Wie ich schon bei den vor langer Zeit durchgeführten Umfragen zur nächsten einzuführenden BOS oder HiOrg geschrieben hatte, gehört das THW hier unbedingt ins Spiel. Bei der ersten Umfrage hatte damals der Rettungsdienst verdient "gewonnen", nach der zweiten Umfrage war dann unglücklicherweise auch die Polizei hier im Spiel gelandet ...


    Meiner Meinung nach sollten nun jedoch zunächst die Feuerwehreinsätze weiter überarbeitet werden, parallel dazu dann natürlich auch die Rettungsdiensteinsätze und die Polizeieinsätze. Außerdem gibt es noch viele Vorschläge, die kombinierte Einsätze betreffen. Meine grundsätzlichen Gedanken dazu sind ja schon im Gespräch ... ;)


    Weiterhin möchte ich daran erinnern, dass es hier für den Rettungsdienst auch noch 4 Fachabteilungen an den Krankenhäusern gibt, die bisher überhaupt nicht berücksichtigt werden. Bei zwei dieser Fachabteilungen (Neurochirurgie und Kardiochirurgie) denke ich, dass es nicht unbedingt Stationen sind, die von RTW/NEF bzw. RTH sofort angefahren werden, sondern eher weiterführende Stationen sind, die nach einer ersten Behandlung auf der Allgemeinen Inneren bzw. der Neurologie oder Kardiologie im Rahmen einer Verlegung angefahren werden können, sofern es diese Stationen am zuerst ausgewählten Krankenhaus nicht gibt. Ich fände es richtig, wenn auch dieses Feature vor der Einführung des THW implementiert werden würde. Für die Urologie und die Gynäkologie gibt es schon gute Einsatzvorschläge im Forum, die das Einsatzspektrum für den Rettungsdienst erweitern können. Selbiges gilt für einige Vorschläge, die die schon vorhandenen Fachabteilungen betreffen ...


    Ich bin zwar absolut kein großer Freund davon, dass hier auch die Polizei vom selben Disponenten (Spieler) geführt wird, aber da wir sie nun schon mal haben, sollte die Polizei auch hier im Spiel "realistischer" zu den Einsätzen fahren, bei denen sie auch im wirklichen Leben vor dem Monitor sinnvoll oder gar zwingend erforderlich ist. Vielleicht kann es für die "Polizei-Fans" dann auch weitere reine Polizeieinsätze geben ...



    Kurzum sehe ich dringlicheren Handlungsbedarf bei den schon vorhandenen Einsätzen. Einen dringenden Bedarf an weiteren Fahrzeugen sehe ich jedoch nicht, der unbedingt noch vor der Einführung des THW gedeckt werden müsste. Das kann auch immer noch später nach dem THW erledigt werden ...



    - Wenn das THW aber eingeführt wird, denke ich mir, dass die Preise dafür zwischen denen des Rettungsdienstes/der Feuerwehr und denen der Polizei liegen sollten.


    - Hier wirklich sämtliche Fachgruppen sofort vollumfänglich einführen zu wollen, halte ich für überzogen und auch zu kompliziert, da das Aufgabenspektrum des THW viel zu umfangreich ist.
    http://www.thw.de/DE/Einheiten…pen/fachgruppen_node.html


    - Als Grundausstattung für eine "THW-Wache" hier im Spiel (Ortsverband im RL) würde ich einen GKW sowie 10 Helfer vorsehen und alles andere wie bei den anderen Wachen programmieren.
    http://www.thw.de/SharedDocs/A…W-1-beschr.html?nn=924418


    - An besonderen Fahrzeugen würden sich für das THW meiner Meinung nach die folgenden anbieten:
    Bagger: http://www.thw.de/SharedDocs/A…-gr-beschr.html?nn=924418
    Radlader: http://www.thw.de/SharedDocs/A…-gr-beschr.html?nn=924418
    Lkw mit Ladekran: http://www.thw.de/SharedDocs/A…0tm-beschr.html?nn=925114
    http://www.thw-nw.de/cms/uploa…12-01_BrB_Sonderdruck.pdf
    Das "tm" hintendran steht übrigens nicht für "Teleskopmast" sondern für "Tonnenmeter". 1 "Tonnenmeter" entspricht theoretisch rund 10 kNm.
    "30tm" heißt praktisch, dass der Kran bei 10 Meter Ausladung noch 3 Tonnen Gewicht heben kann, bei 3 Meter Ausladung sind es 10 Tonnen.
    Und damit lässt sich schon Einiges bewältigen ...


    In diesem Zusammenhang könnte man jedoch trotzdem wieder über einen noch größeren Kran nachdenken. KW50 und noch größere Kräne sind beim THW und bei ein paar größeren BF vorhanden. Nach dem, was ich so mitbekommen habe, scheint es jedoch, dass die Mobilkräne des THW nach und nach durch den Lkw mit Ladekran ersetzt werden. Insofern habe ich meine Meinung zum "großen Kran" geändert und würde ihn dann doch lieber irgendwann später mal bei der Feuerwehr sehen wollen ... :whistling:


    - Es wurden hier ja schon einige Einsatzbeispiele genannt. Ich persönlich würde mir wünschen, dass der GKW speziell bei reinen TH-Einsätzen grundsätzlich wie ein HLF eingesetzt werden kann, bei der Brandbekämpfung jedoch garnicht. Außerdem sollte er einen RW der Feuerwehr mehr als nur ersetzen können ...
    Für die weiteren von mir genannten Fahrzeuge müsste es dann auch weitere kombinierte Einsätze geben, die jedoch allesamt irgendetwas mit Einsturz(gefahr) und/oder Bergung zu tun haben ...
    Reine Kleineinsätze fallen mir für das THW derzeit keine ein, die hier im Spiel nicht auch von der Feuerwehr erledigt werden könnten ...


    Alles, was darüber hinausgeht, ist in meinen Augen hier für das Spiel noch Zukunftsmusik. Egal, ob es um Wasserförderung, Brückenbau oder sonstwas geht, sind das dann alles Sachen für KatS-Einsätze, die es hier bisher nichtmal ansatzweise gibt.
    Auch die Wasserrettung würde ich nicht dem THW zuordnen, obwohl es natürlich über etliche Boote verfügt ...

  • Das THW hat deutlich weiniger Einsätze als Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, diesbezüglich sollte auch geschaut werden das die Häufigkeit der Einsätze wo das THW gebraucht wird oder wo es reine THW Einsätze gibt relativ gering bleibt.


    Womit wir auch beim Thema "Bezahlung" wären. Eine Polizeiwache ist im Gegensatz zu ihren erzielten "Gewinnen" relativ teuer, ich will damit sagen, das die Polizeieinsätze kaum Credits bringen. Bis man die Kosten ein P-Wache wieder raus hat, vergeht einige Zeit.
    Wenn wir nun das THW aufbauen (müssen?), sollten diese Einsätze allerdings wesentlich besser bezahlt werden, da
    1. die Einsätze seltener sein sollten als FW, RD und Polizei
    2. THW-Einsätze eigentlich alles Grosseinsätze sein müssten, da anderseits dies auch von der FW abgearbeitet werden könnte.


    Heros, ick hör Dir trapsen...

  • Hey,


    dann spring ich hier als THW'ler mal rein.


    Grundsätzlich begrüße ich natürlich als THW'ler die einführung des THW ins spiel. Ein neuer Spieler kann ja am anfang statt einer Feuerwache einen Ortsverband errichten und dann entsprechend nur THW Einsätze abarbeiten. Somit wäre ein möglichst breites Spektrum der Interessen abgedeckt.


    Meistens ist es wirklich so, dass das THW nur einen Ortsverband (so nennen sich die Wachen) pro Stadt haben. Es gibt dabei aber auch Ausnahmen, wie zum Beispiel in Köln (dort gibt es 3) oder Berlin. Vielleicht würde es sinn machen im Spiel nur einen Ortsverband bauen zu können, den man dann umfangreicher mit Einheiten erweitern kann.


    Was Diabol als AKNZ bezeichnet hat gehört gar nicht zum THW. Das THW selbst unterhält zwei eigene Bundesschulen, einmal in Hoya und einmal in Neuhausen.


    Ich Schlüssel das mal so auf wie Diabol, ich fand das ganz übersichtlich...


    Ortsverband
    OV Stab (Bildet sowas wie eine eigene THW Leitstelle.
    Technischer Zug (ist in etwa sowas wie ein Löschzug der Feuerwehr, nur schwerpunktmäßig anders ausgerüstet.)
    1. Bergungsgruppe
    └ Gerätekraftwagen 1 (GKW I)
    └ Zusatzkomponente (Einsatz Gerüst System, Abstützsystem Holz, Einsatzstellen Sicherungssystem)
    2. Bergungsgruppe
    └ Mehrzweckkraftwagen (MzKW)
    └ Typ A oder Typ B (Unterscheiden sich in der Ausstattung, Typ B kann höhere Lasten bewegen)
    Eine oder Mehr Fachgruppen
    └ Wassergefahren (Typ A oder Typ B, Ausstattungsunterschiede)
    └ Ortung (Technisch mit Ortungstechnik oder Biologisch als Rettungshundestaffel)
    └ Sprengen
    └ Infrastruktur
    └ Elektro
    └ Beleuchtung
    └ Logistik
    └ Materialerhaltung
    └ Versorgung (Küche!)
    └ usw.


    Wichtig dabei: Die gesamte Einsatzstruktur des THW ist ehrenamtlich organisiert. Die wenigen Hauptamtlichen die wir haben dienen als Verwaltung.

  • Einen Punkt zur Ausbildung an THW-Schulen würde ich gerne ansprechen:


    Etwas weiter oben hat Diabol vorgeschlagen die THWler in (bis zu) 3 Lehrgänge zu schicken, bevor sie "einsatzbereit" sind. Ich weis, dass das realistisch ist, aber ich sehe da ein Problem im Bezug auf die anderen HiOrgs. Auf meinen Rettungswachen stelle ich automatisch nur fertig ausgebildete Rettungsassistenten ein, ohne dass ich sie auf die RD-Schule schicken muss. Ähnlich bei der Feuerwehr, die Mannschaft muss ich auch nicht erst in den Truppmannlehrgang schicken oder sie den Feuerwehrführerschein machen lassen.


    Wäre daher dafür, dass die Ausbildungen wieder nur schwerpunktmäßig stattfinden. Beispielsweise Menschenortung etc. etc….

  • MomoGrimm, ich bin ganz deiner Meinung, aber hier steht wohl nicht das OB sondern das WIE zur Diskussion. Von daher die Diskussion über die Polizei an einer anderen Stelle führen. Daher der Dislike

  • Ich kann mich den Bedenken vieler hier anschließen, dass die Einführung des THW nicht die erste Priorität haben sollte und lieber verschiedene Vorschläge bzw Fehler und Probleme vorher bearbeitet werden sollten.


    Da das THW aber sehr komplex ist und meiner Meinung nach als Erweiterung bzw Unterstützung der bestehenden Einheiten dienen sollte, arbeite ich gerade einen Vorschlag zur Struktur hier im Spiel aus, den ich im Laufe des Tages im Vorschlagsforum zur Diskussion freigeben möchte.


    Wichtig ist mir bei der Einführung des THW, dass die Langzeitmotivation gefördert wird und nicht sofort alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Eine Schritt-für-Schritt-Implementierung bietet außerdem Sebastian die Möglichkeit kleine Fehler zu korrigieren bzw das Balancing zu optimieren.

  • Grundsätzlich habe ich nichts gegen das THW
    Klar wollen viele die im THW sind so schnell wie möglich auch hier im spiel das THW spielen, versteh ich auch voll und ganz,
    Aber meiner Meinung nach sollte man sich erstmal um die Feuerwehr, den Rettungsdienst kümmern und vor allem bei der Polizei besteht noch Handlungsbedarf.
    Deswegen bin ich vorerst gegen das THW, aber zu einem späteren Zeitpunkt wäre ich auf jeden Fall dafür.
    Und wenn man kein THW mag soll man es eben nicht bauen ^^

  • Wie wäre es denn wenn man beim THW keine Fahrzeuge sondern Fachgruppen kauft? Jeder OV fängt mit einer Garage mit einem Stellplatz an. Nach dem Ausbau (+1 Stellplatz) kann man als erstes den Zugtrupp erwerben, wenn man den hat werden die Fachgruppen freigeschaltet. Will ich mir dann die FG Wassergefahren Typ A kaufen muss ich vorher die Wache um 3 Stellplätze ausbauen, für Fahrzwugw 1 Stellplatz, für Anhänger 0,5.
    (1x LKW 7t gl Lkr 19tm
    0,5x AnhSchlB
    0,5x MzB
    2x 0,5x MzAB)
    wenn ich dann die FGr W Typ A alarmiere müsste der Zugtrupp mit ausrücken.

  • Alle Informationen, Fachgruppen und Fahrzeuge beruhen auf der Offiziellen Seite des THW LINK:http://www.thw.de/DE/Einheiten…nheiten-technik_node.html
    moin, ich hab mir ma n bissl arbeit gemacht und die Fahchgruppen und Züge des THW zusammengefasst mit Varianten und Fahrzeugen.
    Zuerst als Voraussetzungen:-Modulare beladung muss möglich sein, d.H. ein fahrzeug kann mehrere Beladung haben. z.B. bei alarm des MzKW macht ich ein Fenster auf: Welche Beladung? Bergungsgruppe oder Brückenbau. diese müssen einzelnd erworben werden. und benötigen unterschiedlichte Ausbildungen an einer Schule (durch mindestens eine Kraft)- Anhänger müssen Anhängbar seinz.B. in dem Fenster Welche Beladung? kommt die Frage Welcher Anhänger?Feldkochherd oder Spülmobil. diese müssen ebenfalls erworben werden aber es wird keine Sonderausbildung Anhänger benötigt.
    Ein THW Ortsverband besteht meist aus einem Technischem Zug, dieser setzt sich zusammen aus:
    -Einem Zugtrupp Fahrzeug: MTW 1/8Aufgaben: Er führt den Einsatz des Technischen Zuges bzw. mehrerer Fachgruppen und ist damit die Schnittstelle zur Einsatzleitung der anfordernden Behörde, von der er seine Aufträge erhält.Also vergleichbar mit einem ELW 1 und den Aufgaben einer Örtlichen Einsatzleitung
    Der 1. Bergungsgruppe
    Fahrzeuge: GKWAnhänger 7 t div Aufbau (Anh 7)Zusatzausrüstung: -Abstützsystem Holz (ASH) dann zusätzlich Anhänger 10t divRunge(Anh 10 ASH) -Einsatzgerüstsystem (EGS) Keine Zusatzfahrzeuge
    Der 2. Bergungsgruppe
    Typ A:
    Fahrzeuge: Mehrzweckkraftwagen Typ A, 3,5 t, gl, Ladebordwand (MzKW A) 1/6Optional: Netzersatzanlage 50 kVA mit Lichtmast (NEA50 kVA LiMa)
    Typ B:
    Fahrzeuge Mehrzweckkraftwagen Typ B,5t,gl, Ladebordwand (MzKW B) 1/5
    Optional: Netzersatzanlage 50 kVA mit Lichtmast (NEA50 kVA LiMa)
    Und einer Fachgruppe.
    Nun Zu den Fachgruppen:
    -Fgr Beleuchtung:
    Mannschaftslastwagen Typ 4, 3 t, gl, (MLW 4)1/6
    Anhänger Lichtmast 20 kVA (Anh LiMa 20)
    -Fgr Brückenbau
    Lastkraftwagen12 t mit Ladekran 30 tm (LKW 12 Lkr 30tm)1/2
    Mehrzweckkraftwagen Typ B, 5 t, gl, Ladebordwand (MzKW B)1/5
    Anhänger 18 t,
    Plattform mit Containeraufnahme (Anh 18 Con)
    Schlauchboot 1 t auf Transporthänger (Anh SchlB)
    -Fgr Elektroversorgun
    gLastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw)
    Anhänger Netzersatzanlage, 200 kVA (Anh NEA 200)
    Optional: Anhänger Hubarbeitsbühne (AnhHAB)
    -Fgr Ortung Typ AMTW 1/8Anh HundetransportTyp B MTW 1/8
    -Fgr Ölschaden:Typ A
    Lastkraftwagen 13 t Nutzlast,Abrollkippersystem (WLF 13)
    Anhänger, 12 t Nutzlast, Abrollsystem (Anh 12 WL)
    Lastkraftwagen 7 t mit Ladekran 410 kNm (LKW 7 Lkr 410 kNm) 1/2
    Mitnahmestapler 3 t gl (Stapler Mitnahme)
    Wasser-Öl-Seperationsanlage 160 m³/h (SEPCON 160)
    Typ BLastkraftwagen 13 t Nutzlast, Abrollkippersystem (WLF 13)
    Anhänger, 12 t Nutzlast, Abrollsystem (Anh 12 WL)
    Lastkraftwagen 9 t mit Ladekran 180 kNm (LKW 9 Lkr 180 kNm) 1/2
    Mitnahmestapler 3 t gl (Stapler Mitnahme)
    Wasser-Öl-Seperationsanlage 160 m³/h (SEPCON 160)
    Typ CLastkraftwagen 13 t Nutzlast, Abrollkippersystem (WLF 13)
    Anhänger, 12 t Nutzlast, Abrollsystem (Anh 12 WL)
    Mitnahmestapler 3 t gl (Stapler Mitnahme)
    Wasser-Öl-Seperationsanlage 40 m³/h (SEPCON 40)
    -Fgr Räumen
    Typ A
    Radlader Groß Bagger
    LKW-Kipper, 9 t, geländegängig (LKW K 9)
    Anh Drucklufterzeugung
    Anh Tieflader 18t
    Typ B
    Radlader kleinLKW-Kipper, 7 t, geländegängig (LKW K 7)
    Anhänger Tieflader 5t (AnhTiefl 5)
    Typ A/B
    Bagger
    LKW-Kipper, 9 t, geländegängig (LKW K 9)
    Anh Drucklufterzeugung
    Anh Tiefladr 18t
    -Fgr Sprengen Mehrzweckkraftwagen Typ B, 5 t, gl, Ladebordwand (MzKW B)1/5
    -Fgr TrinkwasserLastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw)1/2
    Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) 1/5
    Anhänger 5 t, Plane Spriegel (Anh 5)
    Verlastet sind:Trinkwasser-Aufbereitungsanlage, 15 m³ modularer Aufbau (TWAA 15)Trinkwasser-Aufbereitungsanlage, 6 m³ modularer Aufbau (TWAA 6)
    -Fgr Wassergefahre
    nTyp A
    LKW-Kipper, 7 t, geländegängig (LKW 7 Lkr 19 tm) mit Geräte-Container 1/2
    Schlauchboot 1 t auf Transporthänger (Anh SchlB)
    Mehrzweckboot (MzB) auf Transporthänger
    (Anh MzB)2x Mehrzweckarbeitsboot mit Bugklappe auf Transport-Anhänger (Anh MzAB)
    Typ B
    LKW-Kipper, 7 t, geländegängig (LKW 7 Lkr 19 tm) mit Geräte-Container 1/2
    Schlauchboot 1 t auf Transporthänger (Anh SchlB)
    Mehrzweckboot (MzB) auf Transporthänger
    (Anh MzB)Anhänger 6 t, 2 Achsen (Anh 6)
    Mehrzweckponton (MzPt) auf Transportanhänger (Anh MzPt)
    -Fgr Wasserschaden/PumpenLastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw) 1/2
    Mannschaftslastwagen Typ 4, 3 t, gl, (MLW 4) 1/6
    Anhänger Schmutzwasser-Kreiselpumpe 5000 l/min (Anh SwPu 05000)
    Anhänger Schmutzwasser-Kreiselpumpe 15000 l/min (Anh SwPu 15000)
    Anhänger 7 t div Aufbau (Anh 7)
    -Fgr LogistikBesteht aus mehreren Untergruppen:
    Logistik-Führungstrupp (Log-Fue)
    Personenkraftwagen, Kompakt-Kombi (PKW-Kombi)
    Materialerhaltungstrupp (Log-M)
    Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) 1/5
    Lastkraftwagen-Kipper 9 t mit Ladekran 60 kNm (LKW-K 9 t Lkr 60 kNm) 1/2 Anhänger Werkstatt 5 t (AnhWks)
    Verpflegungstrupp (Log-V)
    Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5)
    Lastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw)
    Anhänger Feldkochherd (Anh FKH)
    Anhänger Spülmobil (AnhSpül)
    -Fgr Führung /Kommunikation Besteht aus mehreren Untergruppen:
    Führungstrupp (FüTr)
    Führungskraftwagen (FüKW)
    Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr)
    Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW)1/2
    Anhänger Führung und Lage (Anh FüLa)
    Fernmeldetrupp (FmTr)
    Fernmeldekraftwagen (FmKw) 1/6
    Anhänger 2t (Anh 2)
    Soweit zu den einzelen Fachgruppen NUN zu meinem VORSCHLAG DER UMSETZUNG:Ich würde Vorschlagen, dass man bei der THW-Wache mit einem Zugtrupp Startet sowie einem GKW, sodass man bereits einen Teil des Technischen Zuges hat. Das GKW bildet die 1. Bergungsgruppe, und kann Optional durch Anhänger ergänzt weden, die möglicherweise die Einsatzzeit verkürzen. Anschließend sollte die 2. Bergungsgruppe Nötig sein, damit der Technische Zug komplett ist. Wenn dieser vorhanden ist, kann eine Fachgruppe Hinzugelegt werden, mit den Oben angegeben Möglichkeiten.Bei mehreren Typen sollte die Geschwindigkeit an den Einsatz ngepasst sein. Z.B. Großer Einsatz => der Typ der „Mehr schafft“ ist schneller kleiner Einsatz => der Kleine Typ ist schneller, weil weniger AufbauzeitGenerell gilt: Wenn Optionelle Ausrüstung vorhanden ist, bsp. Anhänger, verkürzen die die Einsatzzeit Beim THW sollten meiner meinung nach dann auch nur Einsätze nachgefordert werden wofür die Fachgruppen auch vorhanden sind.


    Benötigte Fahrzeuge:
    -GKW 1/8
    Bildet als Basisfahrzeug des THW die Bergungsgruppe 1, Ähnlich dem LF der Feuerwehr
    -MZKW Typ A 3,5t Ladebordwand 1/6
    Beladung: 2.Bergungsgruppe, Zugfahrzeug für Netzersatzanlage 50 KvA Lichtmast
    -MZKW Tyb B 5t, Ladebordwand 1/5
    Beladung: 2.Bergungsgruppe, Zugfahrzeug für Netzersatzanlage 50 KvA Lichtmast-Mannschaftslastwagen Typ 4, 3 t, 1/6Beladungsmöglichkeiten für:Fgr Beleuchtung + Zugfahrzeug für Anhänger Lichtmast 20KvAFgr Infrastruktur
    Fgr Wassersschaden/Pumpen + Zugfahrzeug für Anhänger Schmutzwasserpumpe 500l oder Anhänger Schmutzwasserpumpe 1500l oder An h Div Aufbau
    -Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) 1/5
    Beladung für: Fgr. InfrastrukturFgr SprengenFgr Trinkwasser +Anh 5t Plane mit Trinkwasserversorgungsanlage(n)
    Fgr Log Materialerhaltung + Anh Werkstatt
    Fgr Log Verpflegung+ Anhänger Feldkochherd oder Anh Spülmobil-LKW 12t mit Ladekran 30tmFgr Brückenbau + Anh 18t oder Anh Schlauchboot-Lkw 7t Ladebordwand
    Fgr Elektroversorgung + Anh NetzersatzanlageFgr Trinkwasser +Anh5t Plane mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen
    Fgr Wasserschaden/Pumpen + für Anhänger Schmutzwasserpumpe 500l oder Anhänger Schmutzwasserpumpe 1500l oder An h Div AufbauFgr Log-Verpflegung+ Anh Feldkochherd + Anh Spülmobil-Lkw 7t Kipper+Ladekran
    Fgr Ölschaden +Stapler 3t-Lkw 9t Kipper
    Fgr Räumen Typ A/b + Anh Tieflader 5t mit Radlader kleinFgr Räumen Typ A + Anh Tieflader 18t mit Bagger oder Anh Druckluft-Lkw 9t Kipper+Ladekran
    Fgr Ölschaden +Stapler-WLF 13t
    Fgr Ölschaden mit Ölseparationsanlage 160 bzw 40+Stapler 3t Zugfahrzeug für Anh 12t WLFAnh 12t WLF
    FGr Ökschaden mit Ölseparationsanlage 160 bzw 40+Stapler
    -PKW-Kombi
    Fgr Log-Fuerung
    FüKomKW
    Fgr Führung und Komunikation+ Anh Fürung und Lage
    FmKW
    Fgr Fernmeldetrupp+Anh 2tMTW 1/8
    Fahrzeug für den Zugtrupp (von beginn an Vorhanden)Fgr Ortung (bei Typ A mit Hundetransportanhänger) Soweit zu den Fahrzeugen.Beim Kauf stelle ich mir das so
    Vor:THW-Wache gebaut.Vorhandene Fahrzeuge : MTW(als Zugtrupp)GKW(1. Bergungsgruppe)Ausbau GarageMöglichkeit 1 Bau der 2. BergungsgruppeOder Möglichkeit 2 Erweiterung der 1. Bergungsgruppe durch Anhänger.Anschließend der Ausbau für die FachgruppeBei Fahrzeugen mit mehreren „Modulen“ ist 1 Modul beim Kauf Kostenlos und Frei wählbar dabei. Der rest kann dazugekauft werden.Ich fände es Hilfreich wenn man beim THW dann einzelne Fahrzeuge einzelnen Gruppen/Zügen zuordnen kann.BSP.Technischer Zug mit Fgr Beleuchtung Zugeordnet Fahrzeug YFahrzeug ZFahrzeug BFahrzeug G mit modul REtc. Oder bei der Alamierung Taucht ein Fenster auf : Sie haben Heros X Alamiert welches Modul möchten sie Verladen? ModulV …Welchen Anhäner möchten sie Anhängen?Anhänger 1…Für Jede Fachgruppe Sollte ein Lehrgang existieren wovon auch mindestens eine Person auf dem Fahrzeug sein sollte Ähnlich der Lehrgänge der Feuerwehr, bsp. Lehrgang Fgr Licht Um das Modul Licht ausrüsten zu können ist eine Person (mindestens) mit dem Lehrgang Frg Licht nötig.Kosten: Fahrzeuge Teurer als Anhänger und Anhänger teurer als beladung. Ausbau der Wachen günstiger als bei der Feuerwehr, da 1 Anhänger =1 StellplatzMfg Grisu1595 moin, ich hab mir ma n bissl arbeit gemacht und die Fahcgruppen und Züge des THW zusammengefasst mit Varianten und Fahrzeugen.Zuerst als Voraussetzungen:-Modulare beladung muss möglich sein, d.H. ein fahrzeug kann mehrere Beladung haben. z.B. bei alarm des MzKW macht ich ein Fenster auf: Welche Beladung? Bergungsgruppe oder Brückenbau. diese müssen einzelnd erworben werden. und benötigen unterschiedlichte Ausbildungen an einer Schule (durch mindestens eine Kraft)- Anhänger müssen Anhängbar seinz.B. in dem Fenster Welche Beladung? kommt die Frage Welcher Anhänger?Feldkochherd oder Spülmobil. diese müssen ebenfalls erworben werden aber es wird keine Sonderausbildung Anhänger benötigt.Ein THW Ortsverband besteht meist aus einem Technischem Zug, dieser setzt sich zusammen aus:-Einem Zugtrupp Fahrzeug: MTW 1/8Aufgaben: Er führt den Einsatz des Technischen Zuges bzw. mehrerer Fachgruppen und ist damit die Schnittstelle zur Einsatzleitung der anfordernden Behörde, von der er seine Aufträge erhält.Also vergleichbar mit einem ELW 1 und den Aufgaben einer Örtlichen Einsatzleitung Der 1. BergungsgruppeFahrzeuge: GKWAnhänger 7 t div Aufbau (Anh 7)Zusatzausrüstung: -Abstützsystem Holz (ASH) dann zusätzlich Anhänger 10t divRunge(Anh 10 ASH) -Einsatzgerüstsystem (EGS) Keine Zusatzfahrzeuge Der 2. Bergungsgruppe Typ A: Fahrzeuge: Mehrzweckkraftwagen Typ A, 3,5 t, gl, Ladebordwand (MzKW A) 1/6Optional: Netzersatzanlage 50 kVA mit Lichtmast (NEA50 kVA LiMa) Typ B:Fahrzeuge Mehrzweckkraftwagen Typ B,5t,gl, Ladebordwand (MzKW B) 1/5Optional: Netzersatzanlage 50 kVA mit Lichtmast (NEA50 kVA LiMa)Und einer Fachgruppe.Nun Zu den Fachgruppen:-Fgr Beleuchtung:Mannschaftslastwagen Typ 4, 3 t, gl, (MLW 4)1/6Anhänger Lichtmast 20 kVA (Anh LiMa 20)-Fgr BrückenbauLastkraftwagen 12 t mit Ladekran 30 tm (LKW 12 Lkr 30tm)1/2Mehrzweckkraftwagen Typ B, 5 t, gl, Ladebordwand (MzKW B)1/5Anhänger 18 t, Plattform mit Containeraufnahme (Anh 18 Con)Schlauchboot 1 t auf Transporthänger (Anh SchlB)-Fgr ElektroversorgungLastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw)Anhänger Netzersatzanlage, 200 kVA (Anh NEA 200)Optional: Anhänger Hubarbeitsbühne (AnhHAB)-Fgr Ortung Typ AMTW 1/8Anh HundetransportTyp B MTW 1/8-Fgr Ölschaden:Typ ALastkraftwagen 13 t Nutzlast, Abrollkippersystem (WLF 13)Anhänger, 12 t Nutzlast, Abrollsystem (Anh 12 WL)Lastkraftwagen 7 t mit Ladekran 410 kNm (LKW 7 Lkr 410 kNm) 1/2Mitnahmestapler 3 t gl (Stapler Mitnahme)Wasser-Öl-Seperationsanlage 160 m³/h (SEPCON 160)Typ BLastkraftwagen 13 t Nutzlast, Abrollkippersystem (WLF 13)Anhänger, 12 t Nutzlast, Abrollsystem (Anh 12 WL)Lastkraftwagen 9 t mit Ladekran 180 kNm (LKW 9 Lkr 180 kNm) 1/2Mitnahmestapler 3 t gl (Stapler Mitnahme)Wasser-Öl-Seperationsanlage 160 m³/h (SEPCON 160)Typ CLastkraftwagen 13 t Nutzlast, Abrollkippersystem (WLF 13)Anhänger, 12 t Nutzlast, Abrollsystem (Anh 12 WL)Mitnahmestapler 3 t gl (Stapler Mitnahme)Wasser-Öl-Seperationsanlage 40 m³/h (SEPCON 40)-Fgr RäumenTyp ARadlader Groß BaggerLKW-Kipper, 9 t, geländegängig (LKW K 9)Anh DrucklufterzeugungAnh Tieflader 18tTyp BRadlader kleinLKW-Kipper, 7 t, geländegängig (LKW K 7)Anhänger Tieflader 5t (AnhTiefl 5)Typ A/BBaggerLKW-Kipper, 9 t, geländegängig (LKW K 9)Anh DrucklufterzeugungAnh Tiefladr 18t-Fgr Sprengen Mehrzweckkraftwagen Typ B, 5 t, gl, Ladebordwand (MzKW B)1/5-Fgr TrinkwasserLastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw)1/2Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) 1/5Anhänger 5 t, Plane Spriegel (Anh 5)Verlastet sind:Trinkwasser-Aufbereitungsanlage, 15 m³ modularer Aufbau (TWAA 15)Trinkwasser-Aufbereitungsanlage, 6 m³ modularer Aufbau (TWAA 6)-Fgr WassergefahrenTyp ALKW-Kipper, 7 t, geländegängig (LKW 7 Lkr 19 tm) mit Geräte-Container 1/2Schlauchboot 1 t auf Transporthänger (Anh SchlB)Mehrzweckboot (MzB) auf Transporthänger (Anh MzB)2x Mehrzweckarbeitsboot mit Bugklappe auf Transport-Anhänger (Anh MzAB)Typ BLKW-Kipper, 7 t, geländegängig (LKW 7 Lkr 19 tm) mit Geräte-Container 1/2Schlauchboot 1 t auf Transporthänger (Anh SchlB)Mehrzweckboot (MzB) auf Transporthänger (Anh MzB)Anhänger 6 t, 2 Achsen (Anh 6)Mehrzweckponton (MzPt) auf Transportanhänger (Anh MzPt)-Fgr Wasserschaden/PumpenLastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw) 1/2 Mannschaftslastwagen Typ 4, 3 t, gl, (MLW 4) 1/6Anhänger Schmutzwasser-Kreiselpumpe 5000 l/min (Anh SwPu 05000)Anhänger Schmutzwasser-Kreiselpumpe 15000 l/min (Anh SwPu 15000)Anhänger 7 t div Aufbau (Anh 7)-Fgr LogistikBesteht aus mehreren Untergruppen:Logistik-Führungstrupp (Log-Fue)Personenkraftwagen, Kompakt-Kombi (PKW-Kombi)Materialerhaltungstrupp (Log-M) Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) 1/5Lastkraftwagen-Kipper 9 t mit Ladekran 60 kNm (LKW-K 9 t Lkr 60 kNm) 1/2 Anhänger Werkstatt 5 t (AnhWks)Verpflegungstrupp (Log-V)Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) Lastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (LKW 7 Lbw) Anhänger Feldkochherd (Anh FKH) Anhänger Spülmobil (AnhSpül) -Fgr Führung /Kommunikation Besteht aus mehreren Untergruppen:Führungstrupp (FüTr) Führungskraftwagen (FüKW) Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr) Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) Anhänger Führung und Lage (Anh FüLa) Fernmeldetrupp (FmTr) Fernmeldekraftwagen (FmKw) 1/6 Anhänger 2t (Anh 2)Soweit zu den einzelen Fachgruppen NUN zu meinem VORSCHLAG DER UMSETZUNG:Ich würde Vorschlagen, dass man bei der THW-Wache mit einem Zugtrupp Startet sowie einem GKW, sodass man bereits einen Teil des Technischen Zuges hat. Das GKW bildet die 1. Bergungsgruppe, und kann Optional durch Anhänger ergänzt weden, die möglicherweise die Einsatzzeit verkürzen. Anschließend sollte die 2. Bergungsgruppe Nötig sein, damit der Technische Zug komplett ist. Wenn dieser vorhanden ist, kann eine Fachgruppe Hinzugelegt werden, mit den Oben angegeben Möglichkeiten.Bei mehreren Typen sollte die Geschwindigkeit an den Einsatz ngepasst sein. Z.B. Großer Einsatz => der Typ der „Mehr schafft“ ist schneller kleiner Einsatz => der Kleine Typ ist schneller, weil weniger AufbauzeitGenerell gilt: Wenn Optionelle Ausrüstung vorhanden ist, bsp. Anhänger, verkürzen die die Einsatzzeit Beim THW sollten meiner meinung nach dann auch nur Einsätze nachgefordert werden wofür die Fachgruppen auch vorhanden sind. Benötigte Fahrzeuge:-GKW 1/8Bildet als Basisfahrzeug des THW die Bergungsgruppe 1, Ähnlich dem LF der Feuerwehr-MZKW Typ A 3,5t Ladebordwand 1/6Beladung: 2.Bergungsgruppe, Zugfahrzeug für Netzersatzanlage 50 KvA Lichtmast-MZKW Tyb B 5t, Ladebordwand 1/5Beladung: 2.Bergungsgruppe, Zugfahrzeug für Netzersatzanlage 50 KvA Lichtmast-Mannschaftslastwagen Typ 4, 3 t, 1/6Beladungsmöglichkeiten für:Fgr Beleuchtung + Zugfahrzeug für Anhänger Lichtmast 20KvAFgr InfrastrukturFgr Wassersschaden/Pumpen + Zugfahrzeug für Anhänger Schmutzwasserpumpe 500l oder Anhänger Schmutzwasserpumpe 1500l oder An h Div Aufbau-Mannschaftslastwagen Typ V (MLW 5) 1/5Beladung für: Fgr. InfrastrukturFgr SprengenFgr Trinkwasser +Anh 5t Plane mit Trinkwasserversorgungsanlage(n)Fgr Log Materialerhaltung + Anh WerkstattFgr Log Verpflegung+ Anhänger Feldkochherd oder Anh Spülmobil-LKW 12t mit Ladekran 30tmFgr Brückenbau + Anh 18t oder Anh Schlauchboot-Lkw 7t Ladebordwand Fgr Elektroversorgung + Anh NetzersatzanlageFgr Trinkwasser +Anh5t Plane mit TrinkwasseraufbereitungsanlagenFgr Wasserschaden/Pumpen + für Anhänger Schmutzwasserpumpe 500l oder Anhänger Schmutzwasserpumpe 1500l oder An h Div AufbauFgr Log-Verpflegung+ Anh Feldkochherd + Anh Spülmobil-Lkw 7t Kipper+LadekranFgr Ölschaden +Stapler 3t-Lkw 9t KipperFgr Räumen Typ A/b + Anh Tieflader 5t mit Radlader kleinFgr Räumen Typ A + Anh Tieflader 18t mit Bagger oder Anh Druckluft-Lkw 9t Kipper+Ladekran Fgr Ölschaden +Stapler-WLF 13tFgr Ölschaden mit Ölseparationsanlage 160 bzw 40+Stapler 3t Zugfahrzeug für Anh 12t WLFAnh 12t WLF FGr Ökschaden mit Ölseparationsanlage 160 bzw 40+Stapler -PKW-KombiFgr Log-FuerungFüKomKWFgr Führung und Komunikation+ Anh Fürung und Lage FmKWFgr Fernmeldetrupp+Anh 2tMTW 1/8Fahrzeug für den Zugtrupp (von beginn an Vorhanden)Fgr Ortung (bei Typ A mit Hundetransportanhänger) Soweit zu den Fahrzeugen.Beim Kauf stelle ich mir das so Vor:THW-Wache gebaut.Vorhandene Fahrzeuge : MTW(als Zugtrupp)GKW(1. Bergungsgruppe)Ausbau GarageMöglichkeit 1 Bau der 2. BergungsgruppeOder Möglichkeit 2 Erweiterung der 1. Bergungsgruppe durch Anhänger.Anschließend der Ausbau für die FachgruppeBei Fahrzeugen mit mehreren „Modulen“ ist 1 Modul beim Kauf Kostenlos und Frei wählbar dabei. Der rest kann dazugekauft werden.Ich fände es Hilfreich wenn man beim THW dann einzelne Fahrzeuge einzelnen Gruppen/Zügen zuordnen kann.BSP.Technischer Zug mit Fgr Beleuchtung Zugeordnet Fahrzeug YFahrzeug ZFahrzeug BFahrzeug G mit modul REtc. Oder bei der Alamierung Taucht ein Fenster auf : Sie haben Heros X Alamiert welches Modul möchten sie Verladen? ModulV …Welchen Anhäner möchten sie Anhängen?Anhänger 1…Für Jede Fachgruppe Sollte ein Lehrgang existieren wovon auch mindestens eine Person auf dem Fahrzeug sein sollte Ähnlich der Lehrgänge der Feuerwehr, bsp. Lehrgang Fgr Licht Um das Modul Licht ausrüsten zu können ist eine Person (mindestens) mit dem Lehrgang Frg Licht nötig.Kosten: Fahrzeuge Teurer als Anhänger und Anhänger teurer als beladung. Ausbau der Wachen günstiger als bei der Feuerwehr, da 1 Anhänger =1 Stellplatz


    Entschuldigung wenn es teilweis Unübersichtlich ist, aber es sit von Word Kopiert
    Einsatzvorschläge mache ich nun Keine mehr
    Mfg Grisu1595