• Hallo Zusammen,
    da die Einsatzausbreitung nun im Spiel zur Verfügung steht, mache ich mich an die nächste Neuerung, für die sich die Mehrheit bei der Umfrage entschieden hat: Die Wasserrettung.
    Unter der „Wasserrettung“ gliedern sich die Organisationen wie Wasserwacht, DLRG etc. ein.
    Bitte helft mit, damit wir in die Entwicklungsphase eintauchen können.


    Was wir von Euch wissen wollen: Wie stellt Ihr Euch die Wasserrettung genau vor? Welche Gebäude, Fahrzeuge, Ausbildungen und Einsätze könnt Ihr Euch vorstellen? Bitte schreibt Eure Ideen so genau wie möglich in das Kommentarfeld unter diesen Post. (Um Meckeren gleich eins Vorweg zu nehmen: Natürlich lese ich auch bestehende Threads - hier geht es allerdings um ein breites Meinungsbild).



    Wir danken Euch jetzt schon für Eure Hilfe!

  • Thema Wasserrettung


    Nachdem es nun auch bei den Ideen und Vorschlägen wieder öfter zur Sprache kahm, habe ich mir zu dem Thema nochmal Gedanken gemacht.


    Wichtig finde ich es hier vor allem, das dieses Thema nicht übers Knie gebrochen wird.
    Bedeutet; es sollte nicht passieren das man nur von einem Gebäude abhängig ist.



    Warum ??? Das versuche ich nun zu erläutern.



    1. Muss man sich Gedanken machen in wie weit das Thema Wasser hier einbezogen wird.
    Reden wir nur über Rettung, oder auch über Hilfeleistungen, Verunreinigungen usw.



    2. Wie sicher einige wissen verfügen mehrere Hilfsorganisationen über eine Wasserrettung.
    Feuerwehr, THW, DLRG, Rot-Kreuz, DGzRS, usw. (bitte ggf. weiter ergänzen)



    Aufgrund dieser Dinge würde ich es wie folgt lösen. (Achtung !!! Nur ein Vorschlag!!!)



    Einführung neue Fachgruppe THW -> Fachgruppe Wassergefahren / Fachgruppe Tauchen



    MZB (Mehrzweckboot)
    Einsatzbereiche:
    - ermöglicht das Retten von Personen aus Gewässern
    - Kann bei Verunreinigungen eingesetzt werden (Öl-Sperren setzten)
    - Bei Hilfeleistungen
    - Arbeitsboot für Taucher
    Erfordert: mindestens 2 Personen mit Ausbildung Bootsführer
    Gesamtpersonenzahl maximal 6
    Das MZB gibt es auf einen Anhänger und benötigt ein Zugfahrzeug. (Wie die Anhänger beim THW)
    Unterbringung möglich bei:
    - Jeder Feuerwache
    - THW Fachgruppe Wassergefahren (F GR W) und Fachgruppe Tauchen
    - DLRG
    - Schnelleinsatzgruppe SEG (DRK)



    Löschboot
    Einsatzbereiche:
    - Löschen von Bränden
    - ermöglicht das Retten von Personen aus Gewässern
    - Kann bei Verunreinigungen eingesetzt werden (Öl-Sperren setzten)
    - Bei Hilfeleistungen
    - Arbeitsboot für Taucher
    Erfordert: mindestens 2 Personen mit Ausbildung Kapitän
    Kann auch mit mindestens 4 Tauchern, 2 Rettungsschwimmern und 2 Strömungsschwimmern ausgestattet werden.
    Gesamtpersonenanzahl 10+
    Für das Löschboot muss Gebäude XY vorhanden sein



    GW-Wasser (Gerätewagen-Wasserrettung) oder GW-Taucher (Gerätewagen-Taucher)
    Einsatzbereiche:
    -Dieses Fahrzeug soll dazu genutzt werden Fachpersonal wie Taucher, Rettungsschwimmer und Strömungsschwimmer zur Einsatzstelle zu bringen
    Gesamtpersonenanzahl maximal 8
    Unterbringung möglich bei:
    - Jeder Feuerwache
    - THW Fachgruppe Wassergefahren (F GR W) und Fachgruppe Tauchen
    - DLRG
    - Schnelleinsatzgruppe SEG (DRK)
    - Polizei-Bereitschaftspolizei (Vorwiegend für die Taucher gedacht)



    Taucher
    Einsatzbereiche:
    - Retten / Bergen von Personen
    - Personen Suche
    - Hilfeleistungen
    Erfordert; Lehrgang Rettungsschwimmer + Lehrgang Taucher
    Achtung !!! Um einen Taucher Einsätzen zu können benötigt man mindestens 4 Personen mit Ausbildung Taucher.
    1. Der Taucher
    2. Der Sicherungstaucher
    3. Der Leinenführer
    4. Der Tauchleiter (Einsatzleiter Tauchen)
    Taucher werden mit dem Gerätewagen zur Einsatzstelle gebracht oder sind auf einem Löschboot stationiert.



    Rettungsschwimmer
    Einsatzbereiche:
    - Retten von Personen
    Erfordert; Lehrgang Rettungsschwimmer
    Die Rettungsschwimmer werden mit dem Gerätewagen zur Einsatzstelle gebracht oder befinden sich auf einem Löschboot, Seenotkreuzer oder Station.



    Strömungsschwimmer
    Einsatzbereiche:
    - Retten von Personen
    - Retten von Personen in Strömungen
    Erfordert; Lehrgang Rettungsschwimmer + Lehrgang Strömungsschwimmer
    Die Strömungsschwimmer werden mit dem Gerätewagen zur Einsatzstelle gebracht oder befinden sich auf einem Löschboot, Seenotkreuzer oder Station.



    Seenotkreuzer
    Einsatzbereiche:
    - ermöglicht das Retten von Personen aus Gewässern
    - Kann bei Verunreinigungen eingesetzt werden (Öl-Sperren setzten)
    - Bei Hilfeleistungen
    - Arbeitsboot für Taucher
    Erfordert: mindestens 2 Personen mit Ausbildung Kapitän
    Kann auch direkt mit
    mindestens 4 Tauchern, 2 Rettungsschwimmern und 2 Strömungsschwimmern ausgestattet werden.
    Gesamtpersonenanzahl 10+
    Für das Löschboot muss Gebäude XY vorhanden sein



    Lehrgänge:
    Bootsführer = 7 Tage
    Kapitän = 14 Tage
    Taucher = Lehrgang Rettungsschwimmer + 7 Tage
    Rettungsschwimmer = 5 Tage
    Strömungsschwimmer = Lehrgang Rettungsschwimmer + 7 Tage



    Station (Wasserrettung klein)
    Mit Station kann ein Gebäude der DLRG oder Wasserwacht gemeint sein.
    Es sind Gebäude die Direkt am Wasser liegen und so einen direkten Einsatz von Rettungs- und Strömungsschwimmern möglich machen.
    Auch MZB können hier angelegt sein sowie die Fahrzeuge zur Wasserrettung untergebracht werden.



    Gebäude XY (Wasserrettung groß)
    Hiermit meine ich eine Wachen die an Großgewässer wie Nord- / Ostsee oder großen Flüssen wie der Rhein liegen.
    Dort können dann Boote bzw. Schiffe wie MZB, Löschboot oder Seenotkreuzer stationiert werden.
    Auch eine Unterbringung für die Wasserrettung erforderlichen Fahrzeuge währe möglich.



    Die Station bzw. das Gebäude kann ja dann jeder benennen wie er möchte ob DLRG oder Wasserwacht usw.



    Einsätze:
    Öl auf Gewässer (Klein)
    Öl auf Gewässer (Groß)
    Person im Wasser (Rettung)
    Person im Wasser (Bergung) Unterstützung Polizei
    Personensuche Wasser (Vermisster Angler/Segler)
    Bergung von Gegenständen (Tresor, Zigarettenautomat usw.)
    PKW im Wasser
    Bus im Wasser
    Brennt Boot auf Gewässer (Klein) -> Segelboot
    Brennt Boot auf Gewässer (Groß) -> Passagier / Ausflugsboot
    Havariertes Schiff / Boot
    usw.


    Ich habe mir hier mit Absicht auch Gedanken um die Zukunft gemacht. Daher findet Ihr in dem Bericht auch schon Hilfsorganisationen die es im Spiel noch nicht gibt aber dem Thema angehören.

  • Hi Sebastian,
    Erstmal finde ich es Super, dass jetzt der WRD dazu kommt.
    Als Ausbildungen sollte es den Bootsführer, Taucher, Arzt, Einsatzleiter geben. Alle die keine Ausbildung haben sollten Rettungsschwimmer sein.
    Es sollte folgende Ausbildungen geben:
    Gekenteter Segler (1 WRD Station)
    Person im Wasser (ab 3/4 WRD Stationen)
    Segler auf Sandbank (1 WRD Station)
    Manovrierunfähiges Motorboot (1 WRD Station)
    Verltzte PErson auf Insel (2 WRD Stationen)
    Person in Not (2 WRD Stationen)


    usw.....


    Eine Wache sollte es eine WRD Station geben.
    Die Ausbildungen sollten auf einem Landesverband stattfinden.


    Als Fahrzeuge sollte es geben:
    Rettungsboot
    MTW


    Und ja ich bin selbst im WRD tätig.

    Einmal editiert, zuletzt von 2420 ()

  • Also erstmal das Fahrzeugtechnische. Da ich aus Sachsen-Anhalt komme habe ich natürlich das Bild des Fachdienstes Wasserrettung vor mir:


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/unbenanntdjf8e4rsbw_thumb.jpg]
    Quelle: http://www.inneres.sachsen-anh…erlasse/aufstell_kats.pdf


    Dazu bräuchte man dann eine Wache, da würde ich vorschlagen dass man dafür keine extra Wache benötigt, sondern die Fahrzeuge sämtlichen Wachen zuordnen kann (Teilweise verfügt auch Polizei und THW über Taucher, inwiefern die in Rettungsarbeiten eingebunden sind weiß ich jedoch nicht).


    Ausbildung:


    Jeder Helfer benötigt mindestens den Rettungsschwimmer, dann für die Boote den Bootsführer und für die Taucher eine Taucherausbildung. Dann gibt es noch Strömungsretter, Taucherleinenführer und die Führungskräfte...

  • Einsätze wären auch kombiniert (Feuerwehr/THW) denkbar:


    "PKW in See gestürzt" - Wasserrettung in Verbindung mit LF, RW, Polizei und ELW (kleinerer Einsatz)


    "Havariertes Schiff / Boot" - Wasserrettung/Taucher mit LF, RW, Rettungsdienst, ELW 1 und ELW 2 (mittlerer Einsatz mit x Verletzten)


    "Havariertes Frachtschiff" - Wasserrettung/Taucher, LF, RW, ErkKw, GW-G, ELW 1, ELW 2, Rettungsdienst


    "Brückeneinsturz" (POI Brücke) - Wasserrettung/Taucher, LF, RW, Kran, Rettungsdienst, LNA, ELW 1 und ELW 2, THW mit GKW, BrmG etc.



    Ich persönlich (wie auch bei Facebook schon geschrieben) würde die Möglichkeit begrüßen die Wasserrettung in die Feuerwehr zu integrieren, ähnlich wie die Rettungswachen. Eine weitere HiOrg (DLRG, Wasserwacht) wäre mir nicht so wichtig, für viele andere aber sicher schon. Bei uns gibt es einen Gerätewagen-Wasserrettung (mit Boot und Tauchern) sowie als Ergänzung und Redundanz einen AB-Wasserrettung.


    Vergessen sollte man auch nicht, dass die Polizei auch Tauchereinheiten vorhält, ich denke aber der Fokus sollte hier eher auf der Wasserrettung liegen.



    Freue mich jedenfalls, dass das Thema angegangen wird. Vielen Dank!

  • Da haste Sebastian richtig was an die Hand gegeben Eifeljeti, klasse ausgearbeitet wie ich finde :thumbsup::thumbup:


    Kann ich nur unterstützen.


    >>>Es kommt immer darauf an...was man daraus macht<<<

  • super ausgearbeitet das Thema. Wäre hier für eine direkte Umsetzung des Vorschlages. Besser geht es ja kaum noch. :thumbsup:

  • Eifelyeti eine klasse Ausarbeitung. Da Du dir so viele Gedanken gemacht hast, solltest Du Dir auch noch Gedanken zu POIs machen.
    z-B.: Strandbad, Bach, Fluß (klein und groß), Anlegestelle, See, Schiffartsstraße, Wasserschutzgebiet, Segelgebiet.........


    Ebenso wäre auch ein POI "Badeanstalt" oder "Freibad" möglich. Dort wären dann auch "geplante Einsätze" möglich.

  • @Saber5 , Ist doch so beschrieben


    MZB
    Unterbringung möglich bei:
    - Jeder Feuerwache
    - THW Fachgruppe Wassergefahren (F GR W) und Fachgruppe Tauchen
    - DLRG
    - Schnelleinsatzgruppe SEG (DRK)


    Die Idee mit dem Schlauchboot ist gut,
    ging mir jedoch dann zu sehr ins Detail.
    Denke mit dem Begriff Mehr-Zweck-Boot kann jeder was anfangen und wird so zufrieden gestellt.
    Wie es dann letztendlich jeder benennt ist ja jedem selbst überlassen.



    An alle anderen, vielen Dank für so viel Zuspruch. DANKE !!!

  • super ausgearbeitet das Thema. Wäre hier für eine direkte Umsetzung des Vorschlages. Besser geht es ja kaum noch. :thumbsup:

    Kann mich da nur Anschließen. Habe aber eine Beanstandung. Offiziell gibt es beim THW keine Fachgruppe Taucher. Es gibt zwar Taucher beim THW aber das sind dann ÖGA-Gruppe.


    ÖGA-Gruppe:


    örtliche Gefahrenabwehr
    Die örtlichen Gegebenheiten oder Forderungen der Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr können über die dislozierten Fachgruppen eines OV hinaus die Aufstellung zusätzlicher Facheinheiten in der öGA erforderlich machen. Voraussetzung zur Aufstellung einer öGA-Gruppe ist der nachgewiesene Bedarf, die Aufstellung einer StAN für diese Einheit, die Sicherstellung der Finanzierung durch den Bedarfsträger und die Genehmigung durch den Landesverband.

  • ich wäre dafür, dass die Wasserrettung ähnlich aufgebaut wäre, wie die SEG. Und dass man die Wasserettung eine eigene Wache hätte, aber auch an Feuerwachen stationiert sein könnte. Seenotkreuzer und Feuerlöschboote finde ich übertrieben und überflüssig, da diese nur für den Bereich an der Nord- und Ostsee wirklich sinnvoll ist.


    POI für Einsätze:
    See (gibt es ja schon)

    Fluss


    Fahrzeuge:


    -GW-Wasserrettung / WNF / wie auch immer

    -RTW
    -MTW
    -ELW
    -KTW-B
    -GW-Tauchen
    -Rettungsboot und dazugehöriger Anhänger


    Einsätze:


    -Hilfloses Kind in Wasser


    -Sauerstoffmangel im See
    -Enten mit Vogelgrippe
    -PKW in Wasser


    -Hilflose Person in Wasser

  • Prinzipiell finde ich das super!
    Ich beziehe mich hier mal nur auf deine "kleinen" Wachen, da ich von den großen mit Löschboot etc. nicht viel Ahnung habe. Ich weiß nur, dass es die eine oder andere Wasserschutzpolizei gibt und im Stuttgarter Hafen ein Löschboot steht.


    Der LG Rettungsschwimmer sollte hier ignoriert werden, das ist vergleichbar mit der Grundausbildung (hier: Fachausbildung WRD) bei FW, Pol, THW, RD... Das ist einfach gegeben, sonst wird niemand eingestellt.


    Prinzipiell ist zu sagen, dass der Wasserrettungsdienst dem Rettungsdienst in Baden-Württemberg unterstellt ist. Sowie der Extrateil Katastrophenschutz. Mittlerweile läuft es gliederungsabhängig gemeinsamunter ÖGA.


    Die Idee Mehrzweckboot ist hier wohl am hilfreichsten ;)


    Bei mir in der DLRG-Ortsgruppe ist es so: Wir haben Wachen, die nicht unbedingt am Gewässer liegen. Von den 3 Wachen im Landkreis liegt nur eine direkt am Fluss, eine am Freibad und die Dritte (meine) liegt einfach mitten auf Land, mit 5km zum nächsten Fluss. Es kommt bei größeren Einsätzen die Berufsfeuerwehr 20km oder 40km angefahren und unterstützt mit Tauchern.
    Um hier die Berufsfeuerwehr richtig einzubinden kann man eine eigene Ausbaustufe auf der Feuerwache einbauen mit eigenen Stellplätzen (vgl. THW oder SEG).


    Diese Ausbaustufe sollte dann auch bei einer "reinen" Wasserrettungsstation ebenso verfahren werden. Ausbaustufen Boot (1x Bootsführer, 2x Bootsgast + 1 GF, 1x Fahrer = 5 Personen), Taucher (2x Taucher, 2x Signalmann [für alle "Unwissenden": Leinenführer], 1x Taucheinsatzführer (GF), 1 Fahrer = 6 Personen), Führung (3 Personen), Strömungsretter (2x SR + 2x Leinenführer, 1 GF, 1 Kraftfahrer = 6 Personen)


    Lehrgänge sollten sein:
    Bootsführer
    Signalmann
    Taucher(Taucher beinhaltet Signalmann)
    Taucheinsatzführer (Beinhaltet Taucher und Signalmann -- alternativ auch Führungslehrgang UND Taucher)
    Führungslehrgang
    Leinenführer
    Strömungsretter (beinhaltet Leinenführer)


    Die anderen sind schon durch die Grundausbildung --> Analog FW abgedeckt.


    Man könnte es auch wie beim Dekon-P handhaben, dass mind. (z.B.) 4 Personen die Quali "Taucher" oder "Strömungsretter"haben müssen, damit wäre auch der Signalmann ohne eigenen Lehrgang abgedeckt.


    Zu den "Hilfeleistungseinsätzen" ist wohl zu sagen, dass hier Taucher und/oder Boote der DLRG in Zusammenarbeit mit FW und Polizei ausreichend sind.


    Eifelyeti eine klasse Ausarbeitung. Da Du dir so viele Gedanken gemacht hast, solltest Du Dir auch noch Gedanken zu POIs machen.
    z-B.: Strandbad, Bach, Fluß (klein und groß), Anlegestelle, See, Schiffartsstraße, Wasserschutzgebiet, Segelgebiet.........


    Ebenso wäre auch ein POI "Badeanstalt" oder "Freibad" möglich. Dort wären dann auch "geplante Einsätze" möglich.

    Die "Aufsichten" würde ich hier völlig ignorieren, es hat nur bedingt was mit dem Einsatzaufkommen zu tun. Hier stellen wir sogar 12 Jährige mit einem Rettungsschwimmer unter Aufsicht eines Erfahrenen an den Beckenrand hin. Das machen so gut wie alle Ortsgruppen, auch welche ohne eigenes Einsatzteam oder Fachausbildung WRD. Badeanstalt ist übrigens durch den POI Schwimmbad schon abgedeckt ;)

  • @Blaulichter in Bayern - Seenotkreuzer und Feuerlöschboote finde ich nicht unnötig. Vor allem in den Bereichen Nord- und Ostsee, aber auch in großen Flüssen (Elbe, Rhein, Main, Donau) ist die Arbeit mit so einem Seenotkreuzer bestimmt recht originell und spanend. Du musst dir darunter ja kein 50 m langes Bott vorstellen: Meine Vorstellung eines Seenotkreuzer wäre z.B. die 20m Klasse der DGzRS (http://www.seenotretter.de/wer…t/20-meter-seenotkreuzer/)


    Des weiteren finde ich die Einsätze "Enten mit Vogelgrippe und Sauerstoffmangel im See" etwas weit hergeholt.


    Weitestgehend würde ich mich an die Vorschläge von @Eifeljeti halten!!!! (Sehr sehr gut!!!!) Wobei ich zunächst erstmal das MZB, Seenotkruzer und evt. GW-Wasser realisieren würde, bevor man an die Sache mit den tauchen geht. Viele kleine Feuerwehren bei uns an der Nordseeküste haben z.B. ein MZB und hier sind auch sehr viele Seenotkreuzer stationiert, Taucher sind jedoch zunächst in größeren Einheiten (BF/Pol Kiel) zu finden. Ansonsten echt TOP!



    MFG Noah

  • Dem kann ich mich bloß anschließen. Jedoch würde ich Ergänzungen vornehmen:
    Es sollte eine Wasserrettungswache geben, von welcher z.B. MZBs auf Anhängern zum Einsatz gebracht werden. Diese Option sollte auch für Feuerwachen möglich sein, denn wir haben in Leipzig eine Menge Seen und einige Flüsse. Diese sind teilweise nicht nur über Wasserwege zu erreichen. Die DLRG befindet sich z.B.recht mittig in Leipzig , um in den Norden und Süden ausrücken zu können. Im Süden wird die Wasserrettung auch von mindestens einer FF im Leipziger Land und der BF Leipzig unterstützt.
    Als 2. Möchte ich von dir das Thema DGzRS aufgreifen. Da hast du bloß die großen SeenotKreuzer (wie z. B. Hermann Marwede oder Vormann Jeansen, um 2 Bsp. Zu nennen) erwähnt. Jedoch gibt es auch
    1. Seenotrettungsboote, welche direkt im Hafen liegen (bspw. Dora oder Zander). Diese sind natürlich nicht ganz so groß, sollten jedoch auch berücksichtigt werden.
    2. Die 3 8-Meter Seenotrettungsboote , zu denen Barsch (Wustow) und Hecht (Zinnowitz ) gehören, die auf einem Unimog zum Gewässer gebracht werden, wo sie ins Wasser gesetzt werden, da z.B. Der Hafen nicht schnell vom Strand und umgekehrt über Wasserwege erreichbar ist.


    weitere Fahrzeuge bzw. genauere Gliederung:
    46-m Seenotrettungskreuzer + Tochterboot
    16 Mann Besatzung (2 mit Kapitän, weitere Ausbildung möglich siehe zitierten Beitrag, mindestens 1 weiterer Kapitän für Tochterboot)
    Kosten: 500 000
    Tiefgang: 2,8 m
    Bis zu 15 Schiffbrüchigen, können auch von RTH abgeholt werden, so dass weitere Kapazitäten frei werden


    36,5-m-Seenotrettungskreuzer + Tochterboot
    11 Mann Besatzung (davon 2 Kapitäne, weiter Ausbildungen möglich, mindestens 1 weiterer Kapitän für Tochterboot)
    Kosten: 400 000
    Tiefgang: 2,7 m
    Bis zu 10 Schiffbrüchigen, können auch von RTH abgeholt werden, so dass weitere Kapazitäten frei werden


    Tochterboot für 36,5 bzw. 46 m Seenotrettungskreuzer
    Kosten: 20 000 kein weiteres Personal
    Tiefgang: 0,65 m


    28-m Seenotrettungskreuzer + Tochterboot
    Besatzung 9 Mann (Ausbildung siehe 46-m Seenotrettungskreuzer)
    Kosten: 350 000
    Tiefgang: 2,0 m
    Bis zu 10 Schiffbrüchige


    9,5-m-Seenotrettungsboot
    Besatzung : 3 Mann (1 Kapitän, weitere Ausbildungen haben keine Wirkung)
    Kosten: 100 000
    Tiefgang: 1,0 m
    Bis zu 5 Schiffbrüchige


    7-m-Seenotrettungsboot
    Besatzung: 3 Mann (1 Kapitän, weitere Ausbildungen haben keine Wirkung)
    Kosten: 70 000 + 20 000 Zugfahrzeug + 5 000 Trainer (Zugfahrzeug und Trailer sind nicht notwendig, falls es sich um eine Wasser gebundene Wachen handelt)
    Tiefgang : 0,5 m
    Bis zu 3 Schiffbrüchige


    6,8-m Seenotrettungsboot
    Besatzung : 2 Mann
    Tiefgang 0,4 m
    Kosten: 60 000
    Bis zu 3 Schiffbrüchigen


    Die Auswahl der Fahrzeuge habe ich teilweise zusammengefasst, da sich diese nicht großartig unterscheiden. Die Werte sind teils gerundet und aus dem Jahrbuch 2016 der DGzRS entnommen. Ich habe mich auf für das LSS ggf relevante Daten bezogen .
    Vorab sollte man noch sagen, dass bei See einsetzen der Tiefgang eine Rolle spielen sollte (was schwer zu programmieren ist!). Die Einsätze sollten abgearbeitet werden, sobald ein Boot da ist. Jedoch kann es mehrere Verletzte/Schiffbrüchige geben, weshalb weitere Einheiten Nachalarmierungen werden müssen und mit mehr Personal geht es schneller. Die Preise habe ich versucht gleich zu verteilen, so dass sie fürs Spiel realistisch sind.
    An einer Seenotwachen sollten 1 Schiff oder Boot stationierbar sein. 1 weiteres des anderen Typs sollte für einen Ausbau von 200 000 möglich sein. Eine Wachen selbst sollte anfangs 3 mann Personal haben und 500 000 kosten. Weil Seenotrettungsboote freiwillig besetzt werden, haben diese eine AusrückeZeit von 5 Minuten.


    Zu den Fahrzeugen dürfte alles geklärt sein. Nun noch ein paar Einsätze aus den Logbüchern von 2013-2016 (Zahl in Klammern: Schiffbrüchige/Verletzte):
    - Brennendes Fischkutter (3, Besatzung eines Seenotrettungskreuzers mit Feuerwehr Leuten von Feuerwachen verstärkt -> vorher mit MTW angekommen??)
    - Kiter in Seenot (1)
    - gekenterte Jolle (2-5, Tiefgang bis 1m!!)
    - Verletzte Person auf ContainerSchiff (1, Seenotrettungskreuzer )
    - Havarie eines Fahrgastschiffes (Seenotrettungskreuzer )
    - Mann über Bord (1)
    - Fahrgastschiff kollidiert mit Mauer (30)



    Nachträglich ist mir noch eingefallen, dass überall Notarzteinsatzfahrzeuge ausgebildet werden können, welche auf Seenotrettungskreuzern Pflicht sind (mindestens 2)


    So, tut mir Leid, das jetzt alles DGzRS war, da es mich sehr interessiert und ich da ein wenig mitreden kann.

  • Konzept Wasserrettung



    Wasserrettugswache:
    Die WRW kostet 100.000 Credits (usw..)
    Startet mit 10 Personen und dem Fahrzeug "Tauchergruppenfahrzeug"




    Tauchergruppenfahrzeug (TGF):
    Besatzung: 6 Personen (Fahrer/Signalmann, Tauchereinsatzführer, 4 Taucher)
    Kosten: 15.000 Credits




    Mannschaftstransportwagen (MTW):
    Besatzung: 9 Personen
    Kosten: 2.500 Credits (analog Feuerwehr)
    Aufgaben: Zugfahrzeug für Anhänger wäre eine Aufgabe wofür dieses Fahrzeug doch gut geeignet wäre.




    Bootsgruppenfahrzeug (BGF):
    Besatzung: 5 Personen
    Kosten: 10.000 Credits
    Aufgaben: Transportiert div. Ausrüstungsgegenstände für Boote und kann Boote "wässern/wassern", Zugfahrzeug für Anhänger/Boote.




    Einsatzleitwagen (ELW):
    Besatzung: 3 Personen
    Kosten: 10.000 Credits
    Aufgaben: Einsatzleitung von Wasserrettungseinsätzen/Koordination von größeren Wasserrettungseinsätzen




    Anh. Schlauchboot
    Kosten: 5.000 Credits
    Einsätze: mit Personen die im Wasser sind u.a.




    Anh. Mehrzweckboot
    Kosten: 7.500 Credits
    Einsätze: Öl auf Wasser, Suchaufgaben,




    Geräteanhänger Strömungsrettung
    Kosten: 2.500 Credits
    Wird bei Einsätzen wie z.B. Strömungsrettungen benötigt.




    Geräteanhänger Wasserrettung
    Kosten: 2.500 Credits
    Allgemeine Ausrüstung für die Wasserrettung



    * Diese Gerätschaften/Fahrzeuge sind öfters auch über mehre Standorte verteilt nur vereinzelt haben größere Einheiten alles (z.B. http://konstanz.dlrg.de/retten…ettungsboote.html#c493686)
    Ggf. kann man auch zusätzlich Ausbildungen wie Strömungsretter einbauen für entsprechende Einsätze, Bootsführer u.ä. (Dauer ~3 Tage)


    Auch ähnlich der Pol / SiHeiWachdienste Wachdienst am Strandbad/Schimmbad/Freibad


    Einsatzvorschläge gibt es ja genug.
    Das ganze soll Neutral gehalten werden des halb Wasserrettungswache denn in der Wasserrettung sind ja div. Einheiten aktiv (DLRG, BRK; Wasserwacht.. - BF/WF ..usw)
    DLRG / Wasserrettung / Wasserwacht / WRD / Rettungsschwimmer

    Anmerkung
    Ich würde die Wasserrettungswache und die Seenotrettungs(wache) trennen und mit dem WRD starten. Den Seenotrettung ist eben halt nicht für die Real-Nachbauer blöd..


    Das THW hat nichts mit der primären Wasserrettung zu tun das ist Aufgabe von DLRG BRK Wasserwacht, Feuerwehr, Das THW kommt mittels Wassergefahren dazu hat aber nichts mit einer aktiven direkt-Rettung zu tun.

    Profilbild: DLK 23/12 Freiwillige Feuerwehr St. Georgen (Schwarzwald), aufgenommen 2017

    Einmal editiert, zuletzt von Timo2 ()

  • Ich spare mir mal das Fullquote :) Ehrlich gesagt ist mir das ganze Konzept zu unübersichtlich.


    Also zuerst sollte man das in Verschiedene Bereiche teilen, alles zusammen wird denke ich auf einen Rutsch zu umfangreich.


    Zuerst den Wasserrettungsdienst. Den Seenotdienst kann man dann in einem 2. Abschnitt bringen.


    Hier sollte man zwischen einer


    eigenen Wache (Kosten jeweils 200k oder 30 Coins mit 1 Stellplatz)
    Weitere 4 Ausbaustufen je weiterem Stellplatz je 100k / 20 Coins


    und einem Anbau für 100k / 20 Coins (z.B. für Feuerwehr, SEG, RD oder THW) wählen können. (Der Ausbau an der bestehenden Wache ist wie der Ausbau RD die Sozialräume, Stellplätze kommen von der Wache)



    Mögliche Fahrzeuge (frei wählbar)

    GW-Wasserrettung
    GW-Taucher
    ELW-WRD
    Mehrzweckboot
    MTW (GW-Boot)


    * eigene RTW würde ich hier rauslassen bzw könnte man die per RD-Wache + Ausbau WRD umsetzen


    Ausbildungen:
    Einsatzleiter WRD (ELW)
    Wasser- und Strömungsretter* (GW-Wasserrettung)
    Taucher (GW-Taucher)
    Bootführer (Mehrzweckboot)
    * (ggf den Strömungsretter auch rauslassen, bisher braucht jedes Fahrzeug nur 1 Ausbildung, geht ggf auch zu sehr ins Detail, das ist ein Spiel hier.


    Einen Lehrgang Rettungsschwimmer können wir als Standart voraussetzen (wie den RA beim RD).
    Ebenso würde ich nur den Taucher ausbilden, Leinenführer etc gehen zu sehr ins Detail, ausserdem ist die Frage mit verschiedenen (einzelnen= Ausbildugen auf einem Fahrzeug, ob das programmtechnisch so ohne Änderungen möglich ist (Siehe RTH bze NEF)


    POI:
    - Badestrand/-stelle (Für alle Orte an denen man baden kann), ggf auch in Verbindung mit einer Rettungsstation/Turm, wo man z.B. 2 Schwimmer von Station X stationieren kann
    - See
    - großer Fluss


    Bei den Einsätze würde ich ihn einem ersten Step mehr oder weniger solche Sachen wie Badeunfall, Suche nach Vermissten Schwimmer etc. reinnehmen.


    Damit wäre der erste Schritt abgeschlossen und auch (für Laien) übersichtlich.


    in weiteren Schritten können dann Umwelteinsätze und auch die Seenotrettung kommen, bzw. Feuerlöschboote


    Geplanter Einsatz / Sicherheitswache:
    -Schwimmaufsicht (Strand), Dauer 2h, Benötigt 2 Rettungschwimmer (sprich Ausbildung egal)
    - Absicherung Volksfest / Regatta , Dauer 1h, Benötigt 2 MZB, 1 GW-WRD, 1 ELW und 20 Retter


    "normale" Einsätze:
    - Badeunfall, 1 Rettungsschwimmer POI Badestrand
    - Suche nach vermissten Schwimmer/Person, POI Fluss GW-Taucher, ELW
    - Personenrettung aus Strömung, POI Fluss, GW-WRD
    - Bergung von Auto aus See, POI See, GW WRD, Kran, ELW FW, FustW
    -

  • Hallo @JonBen1704 ,


    da ich mit der DGzRS nicht so auskenne nehme ich deine Ergänzung zu dem Thema gerne an.
    Ich habe Sie im Grunde auch Hauptsächlich für die Leute im Norden bzw. an den Küsten mit aufgeführt.
    Hier soll ja schließlich jeder mit einbezogen werden.

    Dem kann ich mich bloß anschließen. Jedoch würde ich Ergänzungen vornehmen:Es sollte eine Wasserrettungswache geben, von welcher z.B. MZBs auf Anhängern zum Einsatz gebracht werden. Diese Option sollte auch für Feuerwachen möglich sein, denn wir haben in Leipzig eine Menge Seen und einige Flüsse. Diese sind teilweise nicht nur über Wasserwege zu erreichen. Die DLRG befindet sich z.B.recht mittig in Leipzig , um in den Norden und Süden ausrücken zu können. Im Süden wird die Wasserrettung auch von mindestens einer FF im Leipziger Land und der BF Leipzig unterstützt.

    Jedoch hier ist deine Ergänzung ins leere gelaufen da ich es genau so aufgeführt habe wie du es vorschlägst :D

  • Wenn sich der Beitrag auf meinen bezieht @DarkPrince: Dann hierzu als Begründung das ist auch für den Laien so das sind eben die Hauptbezeichnungen aus der WR ob die Karre nun doch am Ende GW-Taucher oder Tauchergruppenfahrzeug heißt ist egal. Das BGF ist eben ein Fahrzeug womit ich Boote wässern kann und eben auch deren Gewicht ziehen/tragen ein MTW hat Straßenantrieb und nicht unbedingt die Leistung dafür..

    Profilbild: DLK 23/12 Freiwillige Feuerwehr St. Georgen (Schwarzwald), aufgenommen 2017